Avon Distanzia auf der V650

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 650?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tobias82
Beiträge: 851
Registriert: 23. Dez 2012 09:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE650A ABS (Nuda 900 R)
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz (rot)
zurückgelegte Kilometer: 65000
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand erfahrung mit Avon Distanzia?

#161 Beitrag von tobias82 »

@ SilverSurfer:
Der 150er war auf die DRZ bezogen ;-)

Ich hab heute den 3. Tag den Distanzia in Gebrauch und bin knapp 1743 km damit gefahren. Momentan bin ich kurz vorm "Absatz" von Italien.


Obwohl ich wirklich schon sehr diszipliniert Gas gebe, glaube ich nicht, dass ich mit dem Reifen legal nach Hause komme. D.h. eigentlich ist der Hinterreifen jetzt schon an der Hinterseite der Blöcke (ich hoffe, ihr versteht, was ich meine) vielleicht gerade noch grenzwertig legal. Und das obwohl ich nur aus ca. 20% der Kurven etwas mehr herausbeschleunige (aber auch nicht mit Vollgas!).

Außerdem habe ich mir von der Reifenkante ca. 1,5-2 cm hoch einen schmalen Streifen Gummi herausgerissen - keine Ahnung, wie das passiert ist. Vielleicht auf den Schotterstraßen? Da waren heute unfreiwilligerweise einige sehr üble Wege (eig. schon Gebirgswege) dabei. Bei normalen Straßengebrauch kann ich mir das nicht erklären.

So viel bisher zur Haltbarkeit.


Das Fahrverhalten gefällt mir sehr gut. Anfangs den Z8 gewöhnt, hatte ich das Gefühl, dass er zuerst nicht so schnell in die Kurve reinfällt, über einem bestimmten Punkt aber plötzlich doch sehr stark kommt. Das fand ich die ersten 20 km etwas seltsam.

Inzwischen habe ich mich aber komplett daran gewöhnt.


Hier hat mal irgendwer irgendwo geschrieben, er könne auch aus voller Schräglage mit schnell aufgerissenem Gas den Reifen nicht zum Rutschen bringen.

Das kann ich selbst nicht nachvollziehen.

Mir ist der Reifen schon mehrfach (auf augenscheinlich guter Straße) weggerutscht, ohne dabei das Gas voll aufgerissen zu haben. Das würde ich mich bei voller Schräglage auch nicht mehr trauen, denn dann lieg ich 100% auf der Nase.

Gestern bin ich beim Wegrutschen sogar mit der Fußraste aufgesessen - das war auch für mich ein neues Erlebnis.


Fahrverhalten auf Schotter finde ich ok - hier habe ich aber keine professionellen Ambitionen.


Das Verhalten bei Nässe konnte ich in den 3 Tagen zum Glück noch nicht testen.


Mein Fazit:

Obwohl ich oben etwas auf meinen Rutschern herumreite (das mache ich nur, um klarzustellen, dass man nicht automatisch davon ausgehen sollte, dass der Reifen immer hält), halte ich den Distanzia für einen ausgezeichneten Reifen!

Er hat enorm guten Gripp und es macht sehr viel Spaß mit ihm zu fahren.

Ich habe noch einen Hinterreifen zu Hause. Das wird aber -so gut mir der Reifen und seine Haftung gefällt - mein letzter Distanzia!

Der Grund ist ganz einfach:

Ich sehe jetzt schon, dass mir die Laufleistung für den Urlaub zu deutlich wenig ist - trotz einer für mich zurückhaltenden Fahrweise (normal beschleunige ich auch so mal ganz gerne). Und für zu Hause gibt es zu wenig geeignete Kurven in unmittelbarer Nähe, so dass es sich für mich lohnt.


Das ist jetzt meine persönliche Meinung. Wahrscheinlich sieht das jeder etwas anders.


LG Tobi
Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich mit mir selbst spreche. Und dann lachen wir beide.

Benutzeravatar
Silver Surfer
Beiträge: 2654
Registriert: 14. Apr 2009 14:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650 TravelOrange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 118000
Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding

Re: Hat jemand erfahrung mit Avon Distanzia?

#162 Beitrag von Silver Surfer »

Hauptsache, du kommst heile zurück, Tobi!

Dit midde Reichweite hättste dir doch denken können? Ganz davon abgesehen, dass 600 an drei Tagen hintereinander oioioi... :respekt: (Da war wieviel Autostrada bei?) Sonst müsstest du vorplanen und Detlef schickt dir einen Hi-Reifen eine Etappe voraus. Dann wäre halt der Neue zu Haus überzählig.

Bitte erzähl mal im Reiseforum, wie du deine Tagestouren geplant hast, dass du sogar Gebirgspfade einbezogen hast. Fotos sind Pflicht, dankeschön!
Mö­gest Du im­mer das Dop­pel­te des­sen be­kom­men, was Du mir wünschst. Bild

Benutzeravatar
tobias82
Beiträge: 851
Registriert: 23. Dez 2012 09:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE650A ABS (Nuda 900 R)
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz (rot)
zurückgelegte Kilometer: 65000
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand erfahrung mit Avon Distanzia?

#163 Beitrag von tobias82 »

Natürlich hatte ich es mir vorher überlegt, ob ich sie drauf mache. Nachdem ich in der Umfrage zur Haltbarkeit gelesen habe, dachte ich, dass ich bei zaghafterer Fahrweise die 4000 km schaffe. Das hätte mir ungefähr gereicht. Mit etwas Reserve - also sie ganz herunterfahren - hoffte ich, damit ganz zurückzukommen.
Naja, heute regnet es, wie bestellt :-(
Deshalb halte ich mich fahrerisch eh zurück. Das schont die Reifen. Der Regen selbst sollte auch für verminderten Abrieb sorgen, oder? Oder ist es sogar mehr wegen erhöhtem Schlupf?
Jedenfalls will ich heute noch den Ätna besuchen und dann drehe ich um, in der Hoffnung noch damit nach Hause zu kommen.
Das mit dem Reifenhändler im Ausland mach ich nur sehr ungern.
Zum einen dauert es ewig bis man jemanden gefunden hat, der den Reifen auch da hat - von Detlef hier herschicken lassen, hieße vielleicht, dass sich die Werkstatt weigert, den drauf zu machen. Damit habe ich keine Erfahrung - zumal nicht in Italien. Und zum anderen habe ich in Spanien schlechte Erfahrungen mit den Monteuren der Reifenwerkstätten gemacht (2 von 2 Mal!).

Reisebericht folgt. Allerdings werde ich meinen nicht so schön hinbekommen, wie ihr es von Johannes gewohnt seid :-/
Zuletzt geändert von tobias82 am 27. Apr 2015 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich mit mir selbst spreche. Und dann lachen wir beide.

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3880
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Hat jemand erfahrung mit Avon Distanzia?

#164 Beitrag von Luzifear »

Tach,
tobias82 hat geschrieben:... eigentlich ist der Hinterreifen jetzt schon an der Hinterseite der Blöcke (ich hoffe, ihr versteht, was ich meine) vielleicht gerade noch grenzwertig legal. Und das obwohl ich nur aus ca. 20% der Kurven etwas mehr herausbeschleunige (aber auch nicht mit Vollgas!).
dieses Abnutzungsbild kenne ich sehr gut, allerdings tritt es bei mir am Vorderreifen auf.
Eine Vermutung meinerseits ist der falsche Luftdruck, genauer gesagt zu wenig Druck.
Man merkt es eigentlich nicht am Fahrverhalten, sondern nur an der Tankstelle,
so bin ich einige Zeit unter 2bar rumgefahren. :pfeif:
Ausserdem wird mein Vorderrad aufgrund der Sitzposition etwas mehr als bei anderen beansprucht,
meist kühle ich meine "Murmeln" am Tank und die Ellbogen sind zum rechten Winkel gefaltet. :oops:

Wenn du dir den zweiten Hintereifen aufziehst, dann kannst du ja mal mit Fahrwerkseinstellung und Luftdruck experimentieren,
eventuell verbessert sich dadurch der Verschleiß bzw. die Laufleistung, ich drück dir die Daumen.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
tobias82
Beiträge: 851
Registriert: 23. Dez 2012 09:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE650A ABS (Nuda 900 R)
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz (rot)
zurückgelegte Kilometer: 65000
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand erfahrung mit Avon Distanzia?

#165 Beitrag von tobias82 »

Ich weiß grad nicht, ob ich den einen Hinterreifen noch aufziehen werde.

Heute hatte ich schon einen kleinen Sturz. Ist aber bis auf ein paar Kratzer an Handprotektor und Motorschutzbügel nichts passiert. Glück gehabt, sonst hätte ich wieder schauen können, wie ich von Neapel aus heim komme.

Schuld ist aber nicht der Reifen, sondern ich in Verbindung mit dem rutschigen Teer.
Da die Straßen in Süditalien echt bescheiden sind (Dreck und /oder Schlaglöcher der übelsten Sorte) war ich eh schon wie ein Mädchen unterwegs. Und in einer Kurve dachte ich, dass es für diesen rutschigen Belag evtl. zu schnell sein könnte und hab blöderweise in der Kurve gebremst.Nicht sehr stark, aber es hat wohl gereicht. Vorderrad weg - ich auf dem Boden.
Da ich aber nicht schnell unterwegs war (vielleicht gerade noch 40 km/h als ich zum Bremsen angesetzt habe), ist außer den Kratzern und dem angeknacksten Ego nichts passiert. Da die Straße so glatt war, hat noch nicht einmal meine Textilkombi wirklich was abbekommen.
Seit Distanzia- km 1900 (bin damit gerade bei ca. 3700) haben die Fußrasten -bis auf den Absteiger heute- keinen Asphalt mehr zu spüren bekommen :-( Die Straßen sind für meinen Geschmack in Süditalien entweder zu schlecht, zu dreckig oder werden gerade repariert. Oder ich fahre an den schönsten Straßen vorbei - kann natürlich auch sein...Das ärgert mich schon sehr.

Übrigens werde ich -wenn es auch nur irgendwie machbar ist- mit diesem Hinterreifen nach Hause fahren. Es gibt hier weit und breit keinen Avon - geschweige denn- Distanzia zu kaufen.
Eigentlich gehört der hintere schon lange runter... :aggressiv:
Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich mit mir selbst spreche. Und dann lachen wir beide.

klausinator
Beiträge: 469
Registriert: 4. Mär 2012 22:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda X-ADV 750
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 75000
Wohnort: Berlin Steglitz

Re: Hat jemand erfahrung mit Avon Distanzia?

#166 Beitrag von klausinator »

Oh Mist
Ich bin vor kurzem auch weg gerutscht
kann deshalb das geschriebene gut nach fühlen,
zum Glück konntest du auch die fahrt fortsetzen
wie ich.
Haben unsere Schutzengel gut aufgepasst.
Und das Ego kann man glaube ich weg fahren
dauerte bei mir ca. 700 km
Ex Versys 35.600 in 4 Jahren
Ex F700GS 37.000 in 2.5 Jahren

Enduro Weisheit
Erst wenn es keinen Spaß mehr macht, wird es richtig lustig. xD

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3880
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Hat jemand erfahrung mit Avon Distanzia?

#167 Beitrag von Luzifear »

Tach,
am Samstag war es soweit, ich hab einen neuen Vorderreifen aufziehen lassen.
Der Alte hat für 14100km gereicht und nein er war noch nicht völlig am Ende,
aber bereits in dem Stadium, in dem die Rennstreckenleitung gezwungen ist,
die Portokasse etwas auf zu bessern und natürlich mein Punktekonto zu füllen.

Man kann mit diesem Reifen keine physikalischen Gesetze aufheben,
aber er funktioniert einfach hervorragend und zwar das ganze Jahr über.
Laufleistung geht absolut in Ordnung, Preis/Leistung top. :top:

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
steff
Beiträge: 77
Registriert: 24. Sep 2012 18:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000+CB 1000R
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß+grau
zurückgelegte Kilometer: 63000
Wohnort: Bad Wiessee

Re: Hat jemand erfahrung mit Avon Distanzia?

#168 Beitrag von steff »

Luzifear hat geschrieben:Tach,
..... und nein er war noch nicht völlig am Ende...
Servus, die Luzi
...ach komm Lutz,schmeißt du einen Reifen weg mit noch sooo viel Profil :keule:

Ich hab gar nicht gewusst,daß der Avon in der Mitte einen durchgehenden Laufsteg hat.Bei meinem Distanza sind da irgendwie so komische Profilblöcke mitten auf der Lauffläche 8-)

Gruß Stephan

Benutzeravatar
catfish
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Nov 2010 13:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 1090 R
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: schwarz/weiss/orange
zurückgelegte Kilometer: 260000
Wohnort: K.-M.-Stadt

Re: Hat jemand erfahrung mit Avon Distanzia?

#169 Beitrag von catfish »

moin
in südlichen Gefilden ist der Straßenbelag besonders glatt,da hilft manchmal auch kein Avon-Distanzia mehr.
Das liegt einfach am fehlenden Bodenfrost,die Straßen gehen langsamer kaputt und werden oft bis auf die Kiesschicht heruntergefahren.Da ist dann kaum noch Bitumen zwischen den Steinchen.
Die so polierten Kiesel werden vorallem bei Regen zum Glatteis,beste Beispiele hierfür sind Kroatien und Mittel-bis Süditalien,da werden die Straßen erst repariert wenn wirklich große Schlaglöcher vorhanden sind.

aber aufpassen bei viel zu preiswerten Avon Distanzia,immer auf die DOT-Nummer(Herstellungsdatum) achten,Reifen mit ziemlich alter Dot-Nummer haben noch keine SM-Mischung und werden deshalb weit unter Preis verkauft.Ist mir selber schon passiert und habe den Reifen zurück geschickt.

ansonsten Daumen hoch für die Distanzia :top: und einen Reifen der Bitumenstreifen wegbügelt als wär es nichts habe ich noch nicht gefahren
Mainstream ist was für die Anderen

1989-1992 ETZ 250 6000km
1992-1994 Suzuki DR 750 BIG 13500km
1994-1996 Yamaha XTZ 750 Super Tenere 29000km
1996-1999 Triumph Tiger 855 53000km
1999- 2016 Triumph Speed Triple 955i 110800km,verkauft an MaT5ol
2010-2014 Versys ´08 black 38000km
2013-??? IWL Troll 1 350km
2014-2017 BMW F 800 GS 38000km
2017-??? KTM 1090 ADV R 15250 km

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3880
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Hat jemand erfahrung mit Avon Distanzia?

#170 Beitrag von Luzifear »

Tach,
steff hat geschrieben:Bei meinem Distanza sind da irgendwie so komische Profilblöcke mitten auf der Lauffläche.
ich weiß nicht was du hast, Stefan. Die Profilblöcke waren im Ansatz noch zu erkennen. :pfeif:

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3880
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Hat jemand erfahrung mit Avon Distanzia?

#171 Beitrag von Luzifear »

Tach,
der neue Hinterreifen ist drauf und ich bin immer wieder begeistert,
wie schnell dieser Reifen funktioniert, den brauch man nicht mal vorsichtig einfahren
wie bei einigen anderen Artgenossen, nach ca. 50km gab es keinen Angststreifen mehr.
Mit guten 8000km Laufleistung einfach ein Topreifen. :top:

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 650“