Ich möchte gerne mal so ein Enduroreifen der soften Art auf der Tracer probieren. Der Reifen ist für sie frei gegeben. Möchte mal so ins einfache Gelände, des öfteren, nix Grossartiges, aber Feld und Schotterwege. Das geht zwar auch mit Tourensportreifen, aber ich möchts halt mal probieren.
Was haben die denn so für eine Laufleistung?
Wer hat diesen Reifen auf der Versys 650 mal probiert? Ist zwar n anderes Möp aber vlcht doch ähnlich.
Karklausi
Conti TKC 70 auf Tracer
- karklausi
-
- Beiträge: 3841
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 76000
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Conti TKC 70 auf Tracer
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailans ... 54014.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1154014.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>
-
- Beiträge: 679
- Registriert: 27. Aug 2015 15:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: ktm 1290adv,mg griso,fireblade
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: orange weiss
- zurückgelegte Kilometer: 22000
- Wohnort: nähe Köln
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Conti TKC 70 auf Tracer
Die Nachteile auf Asphalt sind
erheblich..
Verminderter Grip auf Asphalt,
längerer Bremsweg auf demselben.
erheblich..
Verminderter Grip auf Asphalt,
längerer Bremsweg auf demselben.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10177
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Conti TKC 70 auf Tracer
Ich habe den TKC 70 auf der Straße und auf Schotter probiert. Ich war positiv überrascht. Auf Asphalt vielleicht 5% weniger Reserve, hat mich beim sportlichen Fahren auch nicht behindert, dafür auf Schotter kontrollierte Fahrt statt rumeiern. Es ist halt noch lange kein richtiger Enduroreifen. Nässe habe ich nicht probiert, da patzen die Stolligen gerne. Laufleistung würde ich wie einen Tourenreifen einschätzen, da er recht tiefes Profil hat. Je weniger Restprofil, desto weniger Schottereignung, logisch.
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 22. Apr 2012 07:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650+1000
- Baujahr: 2011
- Farbe des Motorrads: CBO-Schwarz + Weiß
- zurückgelegte Kilometer: 57000
Re: Conti TKC 70 auf Tracer
Das ist (für mich) einer der Besten Reifen auf dem Markt!
Ein CRA3 wird vermutlich noch besser auf der Straße sein aber es geht ja um gröberes Profil.
@karklausi: schau Dir die Berichte von der 650er an.
Da steht auch mein Fazit. Laufleistung waren bisher zwischen 6.000km und 7.000km. Das muss aber nix heißen, ich bin nicht umsonst der Reifenholzer
bei Nässe funktioniert der Bestens
Einfach neugierig sein und ausprobieren.
Ein CRA3 wird vermutlich noch besser auf der Straße sein aber es geht ja um gröberes Profil.
@karklausi: schau Dir die Berichte von der 650er an.


bei Nässe funktioniert der Bestens

Einfach neugierig sein und ausprobieren.
es grüßt der Reifenholzer aus dem Hotzenwald 
Versys 650:
Dunlop D221: 3.236km - Pirelli Angel ST: 5.791km - Metzeler Z8: 4.424km - Pirelli GT/ST: 5.521km
- Avon Distanzia: 6.824km (1VR+2HR) - Metzeler Tourance Next VR 3.871 HR 4.280km - Conti TrailAttack2 6.600km - MPR4 5tkm - Avon Trailrider 2.200km - aktuell Conti TKC 70
Versys 1000:
Pirelli Scorpion Trail1: zu wenig - MPR4: 4.970km - Metzeler Z8: 3.600km - aktuell Conti RoadAttack 3 + 2evo
Das Lächeln ist eine Kurve, die Vieles wieder Gerade biegt.

Versys 650:
Dunlop D221: 3.236km - Pirelli Angel ST: 5.791km - Metzeler Z8: 4.424km - Pirelli GT/ST: 5.521km
- Avon Distanzia: 6.824km (1VR+2HR) - Metzeler Tourance Next VR 3.871 HR 4.280km - Conti TrailAttack2 6.600km - MPR4 5tkm - Avon Trailrider 2.200km - aktuell Conti TKC 70
Versys 1000:
Pirelli Scorpion Trail1: zu wenig - MPR4: 4.970km - Metzeler Z8: 3.600km - aktuell Conti RoadAttack 3 + 2evo
Das Lächeln ist eine Kurve, die Vieles wieder Gerade biegt.
- karklausi
-
- Beiträge: 3841
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 76000
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Conti TKC 70 auf Tracer
Laufleistung ist mir nicht soo wichtig, da ich vor der Nordkaptour ab August diesen Jahren sowieso einen Neuen aufziehen möchte.
Karklausi
Karklausi
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailans ... 54014.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1154014.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>
-
- Beiträge: 679
- Registriert: 27. Aug 2015 15:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: ktm 1290adv,mg griso,fireblade
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: orange weiss
- zurückgelegte Kilometer: 22000
- Wohnort: nähe Köln
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Conti TKC 70 auf Tracer
Ich empfehle allen Interessierten an
"Abenteuerprofilen"
mal eine definierte Vollbremsung zu probieren.
Das ABS löst deutlich eher aus....
D.h. aufgrund des geringeren Positiv-Profilanteils auf Asphalt und der erhöhten Walkarbeit des Vorderrad-Reifens verlängert sich der Bremsweg (im Ernstfall) sehr deutlich...
"Abenteuerprofilen"
mal eine definierte Vollbremsung zu probieren.
Das ABS löst deutlich eher aus....
D.h. aufgrund des geringeren Positiv-Profilanteils auf Asphalt und der erhöhten Walkarbeit des Vorderrad-Reifens verlängert sich der Bremsweg (im Ernstfall) sehr deutlich...
- kima
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 6. Feb 2016 00:00
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2011
- Farbe des Motorrads: imperial rot
- zurückgelegte Kilometer: 22500
- Wohnort: Nordwesthavelland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Conti TKC 70 auf Tracer
Bin ich selber noch nicht gefahren, aber für eine geplante Nordkaptour und diversen Recherchen steht der für meine 650 ganz oben auf meiner Liste. Der Vorderreifen braucht wohl einige 100km bis er passt. Gibt es auch noch für hinten als TKC 70 Rocks in der offroadlastigen Version. Im letzten Herbst bin ich allerdinngs über den Dunlop Mutant gestolpert hat M&S Kennung (Nordkap) ohne V-Max Einbußen, ist auch noch eine Überlegung wert.
https://www.bike-on-tour.com/motorrad/m ... er/reifen/
https://www.timetoride.de/erfahrungsber ... seenduros/
Beim Varahannes findest du in den Reifentabellen Angaben über die Laufleistung des TKC 70
http://www.varahannes.at/fahrtenbuch%20statistiken.htm
https://www.bike-on-tour.com/motorrad/m ... er/reifen/
https://www.timetoride.de/erfahrungsber ... seenduros/
Beim Varahannes findest du in den Reifentabellen Angaben über die Laufleistung des TKC 70
http://www.varahannes.at/fahrtenbuch%20statistiken.htm
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10177
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Conti TKC 70 auf Tracer
Den TKC 70 Rocks gibt's leider nicht in 160/60-17.
150/70-17 passt aber auch (zumindest bei dem ohne Rocks), siehe viewtopic.php?p=254443#p254443
150/70-17 passt aber auch (zumindest bei dem ohne Rocks), siehe viewtopic.php?p=254443#p254443
- JanL
-
- Beiträge: 415
- Registriert: 14. Nov 2018 19:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys-x 300
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Grau
- zurückgelegte Kilometer: 18000
- Wohnort: Hildburghausen
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Conti TKC 70 auf Tracer
Beim Bremsen auf Asphalt ist der Reifen auch sehr gut. Der TKC70 ist kein so richtiger Stollenreifen. In erster Linie muss man erst einmal richtig bremsen können und dann kommt es noch auf das Motorrad und dessen Bremsanlage an. Da liegen je nach dem einige Meter dazwischen. Nach meiner Erfahrung ist der TKC70 eher ein Straßenreifen der auch befestigte Wege und Schotterstraßen kann. Wird der Untergrund weicher, dann kommt er (besonders der Vorderreifen) langsam an seine Grenzen. Trockene Verhältnisse liegen den Reifen gut. Wenn die Straße richtig nass ist macht er seinen Job sehr gut. Bei feuchten Straßen muss ich anfangs etwas vorsichtiger machen. Tiefe Temperaturen sind sein Ding.
Jan
Jan
Versys X300
Vorher:
MZ TS 150 Bj. 74
MZ ETZ 150 Bj.89
Vorher:
MZ TS 150 Bj. 74
MZ ETZ 150 Bj.89