@der Duke & Lutz: gibt`s Erfahrungswerte zu dem Umbau..mit Messingbuchse?
Meinen Schrauber hat das Spiel meines SW-Motech-Schalthebels auch genervt....so hat er ohne Auftrag was dran geändert.
(was weiss ich leider nicht..habe auch noch nicht nachgefragt, was genau er gemacht hat) Spiel war danach geringer. Soweit OK.
Mittlerweile muss ich bei jedem Kettenschmieren....speziell nach Regen, den Schalthebel auch noch schmieren, sonst hab ich ab und zu keine Rückstellung (Federkraft reicht nicht aus).
Das erhöhte Lagerspiel der Schalthebelwelle bemerkt man übrigens nur im Lehrlauf...bei eingelegtem Gang schaut das zumindest bei meiner KV anders aus! (Geringeres Spiel)
schwer schalten.....
- Lucky66m
-
- Beiträge: 2264
- Registriert: 20. Okt 2012 09:53
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha MT09SP & X-Max300
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: braun
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Lorsch
- karklausi
-
- Beiträge: 4062
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 76000
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Re: schwer schalten.....
So jetzt nochmal ne aktuelle Frage:
Hab mir das durchgelesen und beschlossen, dass ich nicht fähig bin, dass so hin zu kriegen. Ist es nicht einfacher ( für so Nichtschrauber wie mich ) einen neuen Fussrastenbolzen zu bestellen und einzubauen?
Karklausi
Hab mir das durchgelesen und beschlossen, dass ich nicht fähig bin, dass so hin zu kriegen. Ist es nicht einfacher ( für so Nichtschrauber wie mich ) einen neuen Fussrastenbolzen zu bestellen und einzubauen?
Karklausi
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailans ... 54014.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1154014.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10378
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 978 Mal
- Kontaktdaten:
Re: schwer schalten.....
Nein, das ist eher schwerer. Die Schraube ist beknackt zugänglich, und sie muss nur dafür raus, nicht zum Einsetzen von Blechstreifen.
- boardbreaker
- Beiträge: 60
- Registriert: 5. Mai 2018 19:11
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 650
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 6000
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: schwer schalten.....
Hallo, ich muss mir das mal unbedingt an meiner V650 ansehen. Danke sehr für die Tipps. LG aus dem Nordenexcalibur hat geschrieben: ↑18. Sep 2014 13:54@blahwas: Ja, der Schmiernippel fehlt in der Tat - in der Mitte des Fusrastenbolzens haben die wenigstens eine kleine Ringnut konstruiert, in der sich ein winziger "Fettvorrat" einige km halten sollte.
@Luzifear: Man könnte den Blechstreifen auch etwas schmaler schneiden (dann muss die Breite aber recht genau stimmen), so dass sich der Streifen komplett innerhalb der Dichtungen befindet -
abba: diese "Dichtungen" sind keine hochwertigen Simmerringe oder so - d.h. man muss imho für saubere Leichtgängigkeit ohnehin alle X mal 10Tkm halt die 5 Schrauben mal lösen und das
ganze einfetten! (Der Schmiernippel fehlt halt!)
Nach ein paar km kann ich sagen: Das ganze schaltet sich jetzt wirklich viel exakter / schöner!
Falls ihr das nachbastelt, interessiert mich natürlich wie dick euer Spalt/Blech ist!![]()
excalibur
- kautabbak
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 70000
- Wohnort: 40668
- Hat sich bedankt: 891 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: schwer schalten.....
Das Problem wurde auch angegangen auf meiner Fehlersuche "Schaltprobleme - Gänge wollen nicht mehr flutschen"
Erster Ansatz: dickes Fett.
Hat im Grunde gut geklappt, bei sommerlichen Temperaturen hat sich das Fett allerdings nach und nach verdünnisiert.
Zweiter Ansatz: Edelstahlfolie 0,05 mm 1x um den Bolzen gewickelt + dickes Fett.
Gleiches Ergebnis, hält sicher länger.
Leider ist in beiden Fällen das Haken der Gänge nur unwesentlich besser geworden.
Aber der Fußschalthebel wackelt wenigstens nicht mehr so wie ein Lämmerschwanz
Wer noch etwas Folie braucht, ist noch was über.
Erster Ansatz: dickes Fett.
Hat im Grunde gut geklappt, bei sommerlichen Temperaturen hat sich das Fett allerdings nach und nach verdünnisiert.
Zweiter Ansatz: Edelstahlfolie 0,05 mm 1x um den Bolzen gewickelt + dickes Fett.
Gleiches Ergebnis, hält sicher länger.
Leider ist in beiden Fällen das Haken der Gänge nur unwesentlich besser geworden.
Aber der Fußschalthebel wackelt wenigstens nicht mehr so wie ein Lämmerschwanz

Wer noch etwas Folie braucht, ist noch was über.
Besten Gruß
David
Der Unterschied zwischen "Zeit haben" und "keine Zeit haben" heißt Interesse.
David
Der Unterschied zwischen "Zeit haben" und "keine Zeit haben" heißt Interesse.
-
- Beiträge: 297
- Registriert: 22. Sep 2015 21:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLE 650 Friendly blue!
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: schwer schalten.....
kautabbak hat geschrieben: ↑10. Aug 2020 22:49Das Problem wurde auch angegangen auf meiner Fehlersuche "Schaltprobleme - Gänge wollen nicht mehr flutschen"
Erster Ansatz: dickes Fett.
Hat im Grunde gut geklappt, bei sommerlichen Temperaturen hat sich das Fett allerdings nach und nach verdünnisiert.
Zweiter Ansatz: Edelstahlfolie 0,05 mm 1x um den Bolzen gewickelt + dickes Fett.
Gleiches Ergebnis, hält sicher länger.
Leider ist in beiden Fällen das Haken der Gänge nur unwesentlich besser geworden.
Aber der Fußschalthebel wackelt wenigstens nicht mehr so wie ein Lämmerschwanz
Wer noch etwas Folie braucht, ist noch was über.
Moin moin.
Ich hatte heute auch meine Schalt Welle gefettet.
Das Spiel nach nunmehr 50000km nervt doch sehr.
Falls du noch das Ersatzteil rum liegen hast,ich könnte ein Stück davon gebrauchen.
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008
-
- Beiträge: 297
- Registriert: 22. Sep 2015 21:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLE 650 Friendly blue!
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: schwer schalten.....
Was habt ihr inzwischen für Langzeit Erfahrungen?
Gruß Mago
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008