O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

Alles um Motor, Getriebe, Antrieb, Kabel, Elektrik und Leistung der Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ruesa
Beiträge: 426
Registriert: 29. Aug 2010 22:38
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Suzuki GS 400 Bj78
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 91000
Wohnort: Gaimersheim
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#721 Beitrag von ruesa » 7. Jul 2022 16:10

SiRoBo hat geschrieben:
26. Jun 2022 03:11


BTW: Die Einstellmarken sind mal zum Vergessen. Links und rechts habe ich gemessen an den eingeschlagenen Strichen eine Differenz von 2-3 mm.
Kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen. Kenne mich mit Serienfertigung ein bischen aus. Auch die Japaner verwenden Fertigungsvorrichtungen. Da sind dann 2-3/10mm Toleranz drin, aber nicht 2-3mm.
Wie hast Du gemessen ?

Benutzeravatar
SiRoBo
Beiträge: 802
Registriert: 1. Mai 2017 00:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 0,65er Knattersaki
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: black is beautiful
zurückgelegte Kilometer: 38000
Wohnort: Stutengarten
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#722 Beitrag von SiRoBo » 7. Jul 2022 16:45

ruesa hat geschrieben:
7. Jul 2022 16:10
Wie hast Du gemessen ?
Bei eingebautem Kettenrad und Ritzel ohne Kette über das Kettenrad das Ritzel angepeilt. Mit einem menschlichen Auge. ;-)
Mit Kette hätte es wohl ein Laserschwertdingens gebraucht, ohne Kette kein Problem. Die Chance wollte ich nutzen. :)

Alles angezogen:
  • Ritzelmutter (so viel wie geht ohne Kette)
  • Kettenradmuttern
  • Hinterachsmutter erst nicht, dann schon. Aber kein Unterschied erkennbar gewesen.
  • ... und sogar ich. :pfeif:
Bei an den Marken ausgerichteten Einstellern ging die Flucht deutlich sichtbar am Ritzel vorbei.

Hier die Buidls für meine Dokumentation (sowar die Flucht dann I.O.):
B5485630-7406-41F1-81F2-68A583084500.jpeg
4CB9E054-4FC8-481C-A04C-4C4D2DA9CFF1.jpeg
Dass die Einstellmarken auch mal grottig sein können, kenne ich auch schon von Yamahas älteren Datums.
Rock 'n' roll, ladies! :dance:

Simon

Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Benutzeravatar
ruesa
Beiträge: 426
Registriert: 29. Aug 2010 22:38
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Suzuki GS 400 Bj78
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 91000
Wohnort: Gaimersheim
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#723 Beitrag von ruesa » 8. Jul 2022 20:50

Ok, das sind ca. 3mm Unterschied. Wie groß war denn dein Kettenblattschlag?. Da kanst du bei 0,5-1mm locker, je nach Stellung des Rades, auf die Differenz kommen.
Eine exakte Messung der Strichlage ist nur über die Schwingenachse möglich. Im eingebauten Zustand sehr schwierig.
Eine Einstellung ist meiner Ansicht über das Kettenblatt nicht besser, wie über die Strichmarkierungen. Leg mal Lineale am Hinterrad an und check die Position zum Vorderrad,
Habe ich alles schon gemacht, auch mit Schnüre und bin der Meinung, auf meine Striche kann ich mich verlassen.
Da gibt es keine Toleranzen von 3mm.
Wie groß ist denn die Toleranz des Ritzels in Y. Wenn da auch 1 mm drin sein darf, ist Dein Ergebnis logisch. Aber der Spur nicht zuträglich-

Benutzeravatar
SiRoBo
Beiträge: 802
Registriert: 1. Mai 2017 00:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 0,65er Knattersaki
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: black is beautiful
zurückgelegte Kilometer: 38000
Wohnort: Stutengarten
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#724 Beitrag von SiRoBo » 8. Jul 2022 21:53

Schlag nicht bemerkbar: Habe das Rad gedreht, hat nix verändert (auch ohne Messuhr für mich offensichtlich). Es war nicht nur das Ritzel, das außer der Flucht war. Ebenso der Schleifschutz. Jetzt passt beides!

Den Fadentest mach ich mal bei Gelegenheit. Es fährt sich allerdings formidabel!

Ich möchte jetzt auch nicht den O2-Dummy Thread verreißen hier, ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man offensichtlich das Geruckelt auch anderweitig eliminieren kann. ;-)
Rock 'n' roll, ladies! :dance:

Simon

Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

swebbo
Beiträge: 270
Registriert: 13. Feb 2021 07:08
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Khaki
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#725 Beitrag von swebbo » 28. Aug 2022 14:04

Habe heute mal testweise den Stecker bei meiner Versys 650 Bj2020 gezogen und werde mir nun auch nen Dummy besorgen - dachte immer ich bin etwas Grobmotoriker aber anscheinend liegts am Bike ;-)
Allerdings leuchtet meine Warnleuchte nun durchgehend obwohl ich den Stecker bis zum Eintreffen des Dummys wieder angesteckt hab. Neu an bzw ausstecken hat nichts gebracht. Jetzt habe ich das "alte Fahrverhalten" aktuell wieder und ne Warnleuchte die ständig an ist 🙄🤔

swebbo
Beiträge: 270
Registriert: 13. Feb 2021 07:08
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Khaki
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#726 Beitrag von swebbo » 28. Aug 2022 16:07

swebbo hat geschrieben:
28. Aug 2022 14:04
Habe heute mal testweise den Stecker bei meiner Versys 650 Bj2020 gezogen und werde mir nun auch nen Dummy besorgen - dachte immer ich bin etwas Grobmotoriker aber anscheinend liegts am Bike ;-)
Allerdings leuchtet meine Warnleuchte nun durchgehend obwohl ich den Stecker bis zum Eintreffen des Dummys wieder angesteckt hab. Neu an bzw ausstecken hat nichts gebracht. Jetzt habe ich das "alte Fahrverhalten" aktuell wieder und ne Warnleuchte die ständig an ist 🙄🤔
also lt. Display ist es der Fehlercode 67 (Oxygen Sensor Heater) - passt genau.

https://www.manualslib.com/manual/61669 ... l?page=150

Anscheinend muss man den Error löschen damit das Lämpchen aufhört zu leuchten - wie der Kollege in dem Video.
https://www.youtube.com/watch?v=XgsXBk4KPXE

Werde schauen ob ich mir das antue und dann, falls ich es mache, eine kleine Beschreibung hier posten für Besitzer der Versys 650 ab 2015, wobei es in dem YT Video sowieso ersichtlich ist. :think:

Übrigens weil die Frage immer wieder kommt im Thread:
den Stecker (wohl auch ab BJ2015) löst man indem man die Sicherung von der Nase anhebt und ihn dann rauszieht.
So wie der Kollege in dem Video ab min 03:28
https://youtu.be/KrcrmrRj4TY?t=208

Benutzeravatar
tomtailor
Beiträge: 108
Registriert: 17. Jul 2018 10:39
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Grün
zurückgelegte Kilometer: 11500
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#727 Beitrag von tomtailor » 28. Aug 2022 17:44

swebbo hat geschrieben:
28. Aug 2022 14:04
Habe heute mal testweise den Stecker bei meiner Versys 650 Bj2020 gezogen und werde mir nun auch nen Dummy besorgen - dachte immer ich bin etwas Grobmotoriker aber anscheinend liegts am Bike ;-)
Allerdings leuchtet meine Warnleuchte nun durchgehend obwohl ich den Stecker bis zum Eintreffen des Dummys wieder angesteckt hab. Neu an bzw ausstecken hat nichts gebracht. Jetzt habe ich das "alte Fahrverhalten" aktuell wieder und ne Warnleuchte die ständig an ist 🙄🤔
Also bei der 2012 wenn das Licht anging (konstante Geschwindigkeit Autobahn) Motor abgestellt, bis drei gezählt, Motor an > Leuchte aus, weiterfahren.
Bei der 2018 hab ich sie noch nie zum Leuchten gebracht, abgesteckt, Dummy rein, gestartet und ca. 7500km bis jetzt ohne Aufleuchten (fahre aber selten Autobahn konstant). :think:

Benutzeravatar
Bayoumi

Beiträge: 1079
Registriert: 14. Feb 2018 23:05
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 437 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#728 Beitrag von Bayoumi » 29. Aug 2022 22:19

Seit ein paar Wochen kam mir der Motor ruppiger vor als sonst. Bevor ich jetzt nochmal am Drosselklappensensor messe und einstelle, habe ich mal eben testweise die Lambdasonde abgesteckt.

Fährt wieder wunderbar.
Bild

swebbo
Beiträge: 270
Registriert: 13. Feb 2021 07:08
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Khaki
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#729 Beitrag von swebbo » 25. Sep 2022 21:29

Ich hab mir vor ca. 1 Monat bei teammayerparts.de den Dummy bestellt.
Da stand 7-14 Tage Lieferzeit..
So lange kann ich warten dachte ich.
Nach der Bestellung sofort die Info bekommen, dass die Bestellung abgeschlossen sei. Lt. DHL Link nur "elektronisch angekündigt".

Nach 3 Wochen hab ich die via Kontaktformular kontaktiert..keine Reaktion
Ein paar Tage später ne E-Mail geschickt...keine Reaktion
Danach 3x probiert anzurufen.."Teilnehmer ist nicht erreichbar". Auf der Homepage steht zwar, dass kein tel. Service verfügbar ist aber es hat sonst auch niemand reagiert.
Schlussendlich via paypal Geld rückgefordert, da mir das echt komisch vorgekommen ist.
Am selben Tag kam (via paypal) die Antwort vom Händler, dass ich selber schuld sei, da "momentan nicht lieferbar und mehrere Wochen Wartezeit".

7-14 Tage = 1-2 Wochen und nicht 4+ Wochen für mich.
Dass der Händler nicht auf meine Kontaktversuche reagiert hat, hat er nicht kommentiert.
Geld hab ich retour bekommen aber werde dort nie mehr bestellen.

Jetzt habe ich mir den Dummy in UK bestellt via ebay..sogar günstiger als bei dem oben genannten Händler (selbst die Liefergebühr ist geringer).
Hab inzwischen auch ein passendes Kabel und Gerät zum Fehler löschen - werde berichten wenn mir das gelingt :D

Benutzeravatar
Bayoumi

Beiträge: 1079
Registriert: 14. Feb 2018 23:05
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 437 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#730 Beitrag von Bayoumi » 27. Sep 2022 21:30

Was für ein Kabel und Gerät benutzt du da? Ich habe am Auto die App Torque Pro ( oder Plus?) Und einen OBD2 Stecker, und sowas einfaches für die Versys wäre nett, nur um mal zu gucken.
Bild

swebbo
Beiträge: 270
Registriert: 13. Feb 2021 07:08
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Khaki
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#731 Beitrag von swebbo » 28. Sep 2022 18:45

Bayoumi hat geschrieben:
27. Sep 2022 21:30
Was für ein Kabel und Gerät benutzt du da? Ich habe am Auto die App Torque Pro ( oder Plus?) Und einen OBD2 Stecker, und sowas einfaches für die Versys wäre nett, nur um mal zu gucken.
Falls du mich meinst: Hab das Adapter Kabel "only" nirgendwo passend gefunden - deshalb gleich so nen Scanner mit Kabel bestellt, da das Kabel bzw. der Adapter alleine nirgends zu finden waren. (via ebay)
Allerdings habe ich es heute getestet und es funktioniert nicht -.-
Das Ding kann ich zwar an die Versys anschließen, allerdings bekomm ich nicht genug Saft ohne laufenden Motor. Also nur mit eingeschalteter Zündung klappt es nicht...was schon mal nicht so sein sollte.
Falsch anstecken kann man nicht..also irgendetwas passt nicht :think:
Wenn ich den Motor laufen lasse und einstecke habe ich genug Saft. Danach "scannt" das Teil, kann allerdings keine Verbindung zum Motorrad herstellen..warum auch immer.
Habe leider kein Handbuch o.ä. mitbekommen und kämpfe mich gerade durchs www auf der Suche nach einer Lösung :)
Alternativ habe ich einen anderen OBD Scanner von meinem alten Herren probiert - der hat sich mal ein etwas besseres Gerät gekauft.
Das Teil bekomme ebenso nicht genug Saft - auch nicht mit laufendem Motor.

Benutzeravatar
Transrapide
Beiträge: 33
Registriert: 2. Jan 2022 18:16
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Lime Green
zurückgelegte Kilometer: 20020
Wohnort: Breisgau
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#732 Beitrag von Transrapide » 12. Nov 2022 14:38

Nachdem mir meine 21er Versys nun ruppiger vorkommt ( entweder ich bin sensibler oder es hat sich was verändert) habe ich mir bei ebay einen Dummy geholt. Montage war gleich erledigt und bei der 1. Probefahrt blieb die Kontrolllampe aus. Das Fahrverhalten war eine Offenbarung! Deutlich weniger Geruckel und vor allem viel sanftere Übergänge beim Lastwechsel! Am nächsten Tag hat dann leider die Kontrolllampe geleuchtet. Also OBD Scanner plus passendes Kabel (roter Stecker) besorgt und Fehler gelöscht. Bei der 1. Fahrt alles okay, bei der 2. leuchtet es wieder. Weiss jemand ob da bei den 21er Modellen etwas anderst ist? Irgendwie merkt die Elektronik das nun. Das ist blöd, aber auf das sanfte Fahrverhalten will ich nicht verzichten.
Versys 650 Bj. 21
Transalp 600 Bj. 88
Transalp 600 Bj. 89
Z750R Bj. 86
Die ersten 250.000km sind geschafft.

Helly
Beiträge: 27
Registriert: 8. Jan 2023 14:49
Geschlecht: weiblich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Weiss-schwarz
zurückgelegte Kilometer: 0
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#733 Beitrag von Helly » 9. Feb 2023 09:33

swebbo hat geschrieben:
28. Aug 2022 16:07
Übrigens weil die Frage immer wieder kommt im Thread:
den Stecker (wohl auch ab BJ2015) löst man indem man die Sicherung von der Nase anhebt und ihn dann rauszieht.
So wie der Kollege in dem Video ab min 03:28
https://youtu.be/KrcrmrRj4TY?t=208
Kann man zum testen auch eine Sicherung entfernen oder so? Will zum Probefahren vor dem Kauf nicht grad die Verschalung vorm Verkäufer abmontieren müssen.

Benutzeravatar
Terminator2702
Beiträge: 389
Registriert: 27. Apr 2015 14:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE GT
Baujahr: 2023
Farbe des Motorrads: Red
zurückgelegte Kilometer: 60
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus

#734 Beitrag von Terminator2702 » 9. Feb 2023 14:04

Mit Sicherung ist die Haltenase des O2 Sensorsteckers gemeint. Keine normale Sicherung.

Gruß Micha
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versy 1000 BJ 2015

Verbrauch meiner Versys 1000: 5.2 l

Antworten

Zurück zu „Motor, Elektrik und Leistungssteigerung der Kawasaki Versys 650“