Tempomat
- Anebos
- Beiträge: 88
- Registriert: 9. Nov 2018 16:37
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Weiß
- zurückgelegte Kilometer: 18000
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Tempomat
Über was man sich nicht so alles Gedanken macht im LockDown. Ich hätte gerne einen Tempomat an meinen Motorrad. Irgendwo im WWW habe ich schon mal sowas entdecken können kann es aber nicht mehr nachverfolgen wo das war. Nun mal die Frage hier in die Runde: Hat jemand so was mal Nachgerüßtet oder andere Erfahrungen und Begegnungen damit gehabt? Ich meine nicht diese Klammer die auf den Gasgriff geklemmt wird, die habe ich. Ein richtiger vollwertiger Tempomat zum Nachrüsten.
Gruß Ulrich
Gruß Ulrich
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Okt 2018 20:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2012
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Tempomat
Schau mal, da hat einer im Ami-Land an eine Versys 1000 ein Tempomat angebaut.
https://youtu.be/3Sr7mrh4E3k
https://youtu.be/3Sr7mrh4E3k
- kautabbak
-
- Beiträge: 1292
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 69000
- Wohnort: 40668
- Hat sich bedankt: 851 Mal
- Danksagung erhalten: 277 Mal
Re: Tempomat
Der duschmann hat Erfahrung
Vllt schreibst du den mal an.duschmann hat geschrieben: ↑14. Nov 2020 09:18Wow David, gut beobachtetJa bin sehr zufrieden damit. Bei der Versys habe ich diesen nicht auf dem eigentlichen Griff befestigt sondern links neben den Heizgriff direkt auf den Gasdrehgriff. So habe ich die komplette Breite des Heizgriffes erhalten können.Habe ich an allen meinen Moppeds ohne serienmäßigen Tempomat verbaut.
Besten Gruß
David
Der Unterschied zwischen "Zeit haben" und "keine Zeit haben" heißt Interesse.
David
Der Unterschied zwischen "Zeit haben" und "keine Zeit haben" heißt Interesse.
- smitti63
- Beiträge: 229
- Registriert: 29. Jan 2017 22:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: Metallic Magn. Gray
- zurückgelegte Kilometer: 68200
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tempomat
Hallo,
eigentlich stehe ich ja nicht so auf die elektronischen Helferlein wie ... elektron. verstellbare Spiegel oder ausfahrbaren Heckspoiler, elektron. Fahrwerk etc, aaaaber so n Tempomat waere mir schon sehr hilfreich, (zB bei den Anfahrten ueber die Dosenbahn oder solche Scherze wie n SS1000-Ride, da das rechte Handgelenk dafuer schon dankbar waere, Auch waere der bei Entfernungen ueber eeewig lange Landstr. zB in Norwegen von Vorteil gewesen;
allerdings habe ich bzgl nachtraegl Anbau nichts gefunden was dem dt Gesetzgeber auch gut genug ist. Bei der Wahl des KV-Nachfolgers (700er Tracer) muss ich wohl das ganze Paket ordern welches den Tempomat beinhaltet
eigentlich stehe ich ja nicht so auf die elektronischen Helferlein wie ... elektron. verstellbare Spiegel oder ausfahrbaren Heckspoiler, elektron. Fahrwerk etc, aaaaber so n Tempomat waere mir schon sehr hilfreich, (zB bei den Anfahrten ueber die Dosenbahn oder solche Scherze wie n SS1000-Ride, da das rechte Handgelenk dafuer schon dankbar waere, Auch waere der bei Entfernungen ueber eeewig lange Landstr. zB in Norwegen von Vorteil gewesen;
allerdings habe ich bzgl nachtraegl Anbau nichts gefunden was dem dt Gesetzgeber auch gut genug ist. Bei der Wahl des KV-Nachfolgers (700er Tracer) muss ich wohl das ganze Paket ordern welches den Tempomat beinhaltet
--------------------------------
tu es jetzt, denn morgen
ist heute bereits gestern
--------------------------------
tu es jetzt, denn morgen
ist heute bereits gestern
--------------------------------
- gunter
-
- Beiträge: 244
- Registriert: 6. Sep 2017 17:33
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 + 2x ZX-12R
- Baujahr: 2016
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Tempomat
Hallo David, schau dir das untere Bild in dem Beitrag nochmal genau an.kautabbak hat geschrieben: ↑7. Jan 2021 19:58Der duschmann hat ErfahrungVllt schreibst du den mal an.duschmann hat geschrieben: ↑14. Nov 2020 09:18Wow David, gut beobachtetJa bin sehr zufrieden damit. Bei der Versys habe ich diesen nicht auf dem eigentlichen Griff befestigt sondern links neben den Heizgriff direkt auf den Gasdrehgriff. So habe ich die komplette Breite des Heizgriffes erhalten können.Habe ich an allen meinen Moppeds ohne serienmäßigen Tempomat verbaut.
Das ist auch nur so ne "Klammer", die sich am Bremshebel abstützt.
viewtopic.php?p=257172#p257172
So etwas wie das hier (etwas runterscrollen): https://www.ebay.de/itm/Tempomat-Drosse ... SwPktfqiST
-
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 25. Okt 2019 22:07
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Black
- zurückgelegte Kilometer: 1000
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Tempomat
So eine Klammer habe ich. Funktioniert nicht. Mopped wird ständig langsamer oder schneller.
Sowas würde nur beim Dieselmotor funktionieren. Wie das Handgas beim Traktor.
Beim Dieselmotor regelt die Einspritzpumpe die Solldrehzahl unabhängig von der Last.
Beim Benzinmotor verstellt du mit dem Gasgriff nur die Drosselklappe.
Die Drehzahl ergibt sich somit aus der Last.
Sowas würde nur beim Dieselmotor funktionieren. Wie das Handgas beim Traktor.
Beim Dieselmotor regelt die Einspritzpumpe die Solldrehzahl unabhängig von der Last.
Beim Benzinmotor verstellt du mit dem Gasgriff nur die Drosselklappe.
Die Drehzahl ergibt sich somit aus der Last.
- kautabbak
-
- Beiträge: 1292
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 69000
- Wohnort: 40668
- Hat sich bedankt: 851 Mal
- Danksagung erhalten: 277 Mal
Re: Tempomat
Sorry, hab den vorletzten Satz des Fragestellers überlesen.gunter hat geschrieben: ↑7. Jan 2021 20:09Hallo David, schau dir das untere Bild in dem Beitrag nochmal genau an.kautabbak hat geschrieben: ↑7. Jan 2021 19:58Der duschmann hat ErfahrungVllt schreibst du den mal an.duschmann hat geschrieben: ↑14. Nov 2020 09:18Wow David, gut beobachtetJa bin sehr zufrieden damit. Bei der Versys habe ich diesen nicht auf dem eigentlichen Griff befestigt sondern links neben den Heizgriff direkt auf den Gasdrehgriff. So habe ich die komplette Breite des Heizgriffes erhalten können.Habe ich an allen meinen Moppeds ohne serienmäßigen Tempomat verbaut.
Das ist auch nur so ne "Klammer", die sich am Bremshebel abstützt.
viewtopic.php?p=257172#p257172
So etwas wie das hier (etwas runterscrollen): https://www.ebay.de/itm/Tempomat-Drosse ... SwPktfqiST
Meine Beiträge können gerne gelöscht werden um auszudünnen.
Danke
Besten Gruß
David
Der Unterschied zwischen "Zeit haben" und "keine Zeit haben" heißt Interesse.
David
Der Unterschied zwischen "Zeit haben" und "keine Zeit haben" heißt Interesse.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10177
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tempomat
Ich habe mich dazu auch schon intensiv eingelesen. Man muss grundsätzlich unterscheiden, ob das Fahrzeug elektronisches Gas oder einen Seilzug für das Gas.
Für Fahrzeuge mit Seilzug für das Gas gibt es Tempomaten zum Nachrüsten, sogar mit TÜV-Gutachten - die kommen aus dem PKW-Bereich und sind entsprechend historisch, weil PKW seit 20 Jahren keine Seilzüge mehr für's Gas haben. Die verwenden Unterdruck. Damit das zuverlässig läuft, ist ein Unterdrucktank am Motorrad nötig. Dazu kommt noch der eine Kette, die an der Gaszugaufnahme auf der Drosselklappenachse befestigt wird. Weil das so alt ist, ist die Beschaffung schwierig und weil es eigentlich für PKW gedacht ist, ist die Eintragung was für engagierte TÜV-Prüfer.
Im TÜV-freien Ausland gibt es Zubehörtempomaten speziell fürs Motorrad. Eintragung natürlich ausgeschlossen. Beispiel Anbauanleitung: http://www.fjr1300.info/howto/audiovox.html
Moderneres System ohne Unterdruck: https://www.amazon.com/Rostra-250-1223- ... 007ZCQD9S/
Für Fahrzeuge mit e-Gas wäre eigentlich ein kleiner Adapter zwischen Gas-Poti und Steuergerät denkbar, an den man zwei Tasten anschließt - leider bietet sowas tatsächlich noch niemand an, was mich echt verblüfft. Es gibt aber Spezialisten, die gehen einen Schritt weiter: Bei e-Gas ist der Tempomat eine Software-Funktion, also kann man sie auch in die ECU einprogrammieren, wenn sie flexibel genug ist. Als Taste verwendet man irgendwas, das man während der Fahrt nicht braucht, z.B. den Knopf vom Anlasser. Das wird z.B. für die Yamaha MT-09 angeboten, aber leider nur von einem Australier ( https://www.tuneboy.com.au/yamaha-denso/#Cruise-Control ), dessen deutscher Vertreibskontakt nicht auf e-Mails antwortet. Und meine ECU ausbauen, mit per der Post nach Australien schicken und 320 Euro bezahlen erscheint mir etwas engagiert.
Eintragung von Software ist natürlich auch ausgeschlossen, weil ist ja nicht original, auch wenn die originale Software auch nicht geprüft wurde. Dafür ist es sehr unauffällig. Man muss auch damit rechnen, dass der Händler beim nächsten Service die ECU überschreibt, weil Kawa ein Update ausrollt.
Für Fahrzeuge mit Seilzug für das Gas gibt es Tempomaten zum Nachrüsten, sogar mit TÜV-Gutachten - die kommen aus dem PKW-Bereich und sind entsprechend historisch, weil PKW seit 20 Jahren keine Seilzüge mehr für's Gas haben. Die verwenden Unterdruck. Damit das zuverlässig läuft, ist ein Unterdrucktank am Motorrad nötig. Dazu kommt noch der eine Kette, die an der Gaszugaufnahme auf der Drosselklappenachse befestigt wird. Weil das so alt ist, ist die Beschaffung schwierig und weil es eigentlich für PKW gedacht ist, ist die Eintragung was für engagierte TÜV-Prüfer.
Im TÜV-freien Ausland gibt es Zubehörtempomaten speziell fürs Motorrad. Eintragung natürlich ausgeschlossen. Beispiel Anbauanleitung: http://www.fjr1300.info/howto/audiovox.html
Moderneres System ohne Unterdruck: https://www.amazon.com/Rostra-250-1223- ... 007ZCQD9S/
Für Fahrzeuge mit e-Gas wäre eigentlich ein kleiner Adapter zwischen Gas-Poti und Steuergerät denkbar, an den man zwei Tasten anschließt - leider bietet sowas tatsächlich noch niemand an, was mich echt verblüfft. Es gibt aber Spezialisten, die gehen einen Schritt weiter: Bei e-Gas ist der Tempomat eine Software-Funktion, also kann man sie auch in die ECU einprogrammieren, wenn sie flexibel genug ist. Als Taste verwendet man irgendwas, das man während der Fahrt nicht braucht, z.B. den Knopf vom Anlasser. Das wird z.B. für die Yamaha MT-09 angeboten, aber leider nur von einem Australier ( https://www.tuneboy.com.au/yamaha-denso/#Cruise-Control ), dessen deutscher Vertreibskontakt nicht auf e-Mails antwortet. Und meine ECU ausbauen, mit per der Post nach Australien schicken und 320 Euro bezahlen erscheint mir etwas engagiert.
Eintragung von Software ist natürlich auch ausgeschlossen, weil ist ja nicht original, auch wenn die originale Software auch nicht geprüft wurde. Dafür ist es sehr unauffällig. Man muss auch damit rechnen, dass der Händler beim nächsten Service die ECU überschreibt, weil Kawa ein Update ausrollt.
- gunter
-
- Beiträge: 244
- Registriert: 6. Sep 2017 17:33
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 + 2x ZX-12R
- Baujahr: 2016
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Tempomat
Ich hab mich auch mal kurz damit befasst, aber den Gedanken schnell wieder verworfen, da zu aufwendig und zu teuer.blahwas hat geschrieben: ↑8. Jan 2021 09:02........Für Fahrzeuge mit Seilzug für das Gas gibt es Tempomaten zum Nachrüsten, sogar mit TÜV-Gutachten - die kommen aus dem PKW-Bereich und sind entsprechend historisch, weil PKW seit 20 Jahren keine Seilzüge mehr für's Gas haben. Die verwenden Unterdruck. Damit das zuverlässig läuft, ist ein Unterdrucktank am Motorrad nötig. Dazu kommt noch der eine Kette, die an der Gaszugaufnahme auf der Drosselklappenachse befestigt wird. Weil das so alt ist, ist die Beschaffung schwierig und weil es eigentlich für PKW gedacht ist, ist die Eintragung was für engagierte TÜV-Prüfer.........
Hier ein Video vom Einbau in eine 2016er KV:
https://www.youtube.com/watch?v=3Sr7mrh4E3k
- karklausi
-
- Beiträge: 3841
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 76000
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Tempomat
Jetzt habt ihr mich heiss gemacht und ich hab mir so eine Klammer für die Tracer bestellt. Für 12,-€ kann man sowas mal ausprobieren. 
Karklausi

Karklausi
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailans ... 54014.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1154014.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>
-
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 25. Okt 2019 22:07
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Black
- zurückgelegte Kilometer: 1000
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Tempomat
Hättest von mir geschenkt haben können.
In den 90ern gab's von VDO einen Tempostat ohne Unterdruck.
Man könnte zwar die Widerstandswerte vom Gasgriff simulieren,
wird vermutlich wie beim PKW sein. Zwei gegenläufige Spannungen.
Aber eingetragen wird man es nicht bekommen.
In den 90ern gab's von VDO einen Tempostat ohne Unterdruck.
Man könnte zwar die Widerstandswerte vom Gasgriff simulieren,
wird vermutlich wie beim PKW sein. Zwei gegenläufige Spannungen.
Aber eingetragen wird man es nicht bekommen.
- karklausi
-
- Beiträge: 3841
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 76000
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Tempomat
Ach-egal! 
Karklausi

Karklausi
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailans ... 54014.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1154014.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 22. Sep 2015 21:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLE 650
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 10000
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Tempomat
kann ich das Teil mal ausprobieren?
Ich fahre normalerweise mit einem throttle Rocker,oder Gasgriffassistent.
Funktioniert eigentlich ganz gut.
Aber vielleicht gibt es was besseres?
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008
-
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 25. Okt 2019 22:07
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Black
- zurückgelegte Kilometer: 1000
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Tempomat
So einen Trottel Rocker nutze ich auch, ist immer am Griff dran.
Den finde ich auch super.
Aber die Klammer funktioniert nicht. Auf dem Weg nach Amsterdam gibt es auch keine Berge oder Hügel. Ohne Regelung geht es nicht.
Beim Trottel Rocker bist du die Regelung.
Die Klammer kannst gerne haben. Schick mir einfach eine PN.
Den finde ich auch super.
Aber die Klammer funktioniert nicht. Auf dem Weg nach Amsterdam gibt es auch keine Berge oder Hügel. Ohne Regelung geht es nicht.
Beim Trottel Rocker bist du die Regelung.
Die Klammer kannst gerne haben. Schick mir einfach eine PN.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 5. Nov 2016 15:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 - Honda CB 1100 RS
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Titanium
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Overath
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Tempomat

- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10177
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tempomat
Die Klammer funktioniert bei mir auch nicht ganz schlecht, aber halt nur, wenn einem das genaue Tempo nicht so wichtig ist. Autobahnetappen absitzen geht, das Tempolimit exakt fahren geht eher nicht, erst recht am Berg.
- karklausi
-
- Beiträge: 3841
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 76000
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Tempomat
Aber der mach noch n besseren Eindruck:<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailans ... 54014.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1154014.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10177
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tempomat
Der bestellte ist besser, weil mit Schraube einstellbar. Auch der Hebel ist praktisch, lässt sich mit dem Daumen hoch drücken. Und für drauf/runter müssen die Griffschalenträger nicht runter.
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 22. Sep 2015 21:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLE 650
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 10000
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Tempomat
Die Klammer ist angekommen.Roxin hat geschrieben: ↑8. Jan 2021 22:52So einen Trottel Rocker nutze ich auch, ist immer am Griff dran.
Den finde ich auch super.
Aber die Klammer funktioniert nicht. Auf dem Weg nach Amsterdam gibt es auch keine Berge oder Hügel. Ohne Regelung geht es nicht.
Beim Trottel Rocker bist du die Regelung.
Die Klammer kannst gerne haben. Schick mir einfach eine PN.
Vielen Dank.
Der Test wird aber dauern,da ich zur Zeit eher mit meiner CRF unterwegs bin.
Da funktioniert es nicht.
Gruß und Dank, Mago
Gruß aus sehn.de
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008