Hallo an die Versys X 300 Gemeinde, gibt es schon erfahrungen wie die Laufleistung dieses kleinen sehr hoch drehenden Motors ist?
Ich kann mir verstellen das bei solch hochen Umdrehung bei weitem nicht solchge Laufleistungen zustande kommen wie bei wesentlich niedriger drehenden Motoren!
Laufleistung Motor Versys X 300
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Sep 2018 08:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys X 300
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 1000
-
- Beiträge: 389
- Registriert: 3. Jun 2014 19:11
- Geschlecht: männlich
- Land: Oesterreich
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Orange
- zurückgelegte Kilometer: 1
- Wohnort: Wien
Re: Laufleistung Motor Versys X 300
würde ich garnicht so sagen, 600er Supersportler haben im endeffekt den selben Motor doppelt verbaut, bei meist noch deutlich höherer Literleistung, und werden sicher auch nicht geschont, trotzdem sind über 100tkm nicht unrealistisch bei guter Pflege.
Ich hatte auch einmal ein 50ccm Moped mit 80.000 km (KTM mit Sachsmotor) das immer noch fast 100 ging. Ok, da war wirklich alles hin, aber fahren konnte man noch....
je kleiner/leichter die Kolben, Pleuel etc. sind desto weniger ist die hohe Drehzahl ein Problem.
Es sind eher große Einzylinder, wo nach 50.000 km Ermüdungserscheinungen die Regel sind, wegen Vibrationen, und viel größeren Massen die pro Zylinder bewegt werden müssen. Deshalb glaube ich auch, dass der 300er Twin wohl eher haltbarer sein wird als ein 300er Single.
Der Motor ist doch mit dem Ninja Motor verwandt den es schon länger gibt? Da wirds wohl eher schon brauchbare Erfahrugen geben, und nicht " hab jetzt 15tkm bis jetzt war nix".
Ich hatte auch einmal ein 50ccm Moped mit 80.000 km (KTM mit Sachsmotor) das immer noch fast 100 ging. Ok, da war wirklich alles hin, aber fahren konnte man noch....
je kleiner/leichter die Kolben, Pleuel etc. sind desto weniger ist die hohe Drehzahl ein Problem.
Es sind eher große Einzylinder, wo nach 50.000 km Ermüdungserscheinungen die Regel sind, wegen Vibrationen, und viel größeren Massen die pro Zylinder bewegt werden müssen. Deshalb glaube ich auch, dass der 300er Twin wohl eher haltbarer sein wird als ein 300er Single.
Der Motor ist doch mit dem Ninja Motor verwandt den es schon länger gibt? Da wirds wohl eher schon brauchbare Erfahrugen geben, und nicht " hab jetzt 15tkm bis jetzt war nix".
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Sep 2018 08:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys X 300
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 1000
Re: Laufleistung Motor Versys X 300
Ich habe lange überlegt ob ich mir die kleine Versys nehme, ich war auch die kleine GS 310 Probe gefahren, aber irgendwie hatte mich der Einzylinder nicht wirklich überzeugt.
Erst dachte ich das kommt davon da ich vorher eine 1000er V-Strom gefahren bin und alles was kleiner ist soweiso dann ablehne.
Mal schauen wie sie sich macht die kleine, das einzige mit dem ich aktuell käpfe ist die sehr Harte Sitzbank, nach 100 Km muss ich runter und Pause machen
evtl. lass ich mir das Ding aufpolstern.
Erst dachte ich das kommt davon da ich vorher eine 1000er V-Strom gefahren bin und alles was kleiner ist soweiso dann ablehne.
Mal schauen wie sie sich macht die kleine, das einzige mit dem ich aktuell käpfe ist die sehr Harte Sitzbank, nach 100 Km muss ich runter und Pause machen

- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14803
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung Motor Versys X 300
Ich würde mir um die Motorhaltbarkeit gar keine Sorgen machen. Die Japaner können das richtig gut. Wir könnten mal hier eine Liste anfangen, wer die meisten km auf der 300er hat. Das macht nebenbei auch noch Spaß und motiviert vielleicht, sich öfters auf den Bock zu setzen 
Alternativ kann man auch systematisch nach 300er Kawas mit diesem Motor suchen, die viele km haben. Bei Mobile kann man km absteigend sortieren. Die höchste hat im Moment 28000 und steht in Frankreich. In Asien kommen sicher mehr km drauf, aber da wird man schwer rauskriegen, ob mal was am Motor gemacht werden musste.

Alternativ kann man auch systematisch nach 300er Kawas mit diesem Motor suchen, die viele km haben. Bei Mobile kann man km absteigend sortieren. Die höchste hat im Moment 28000 und steht in Frankreich. In Asien kommen sicher mehr km drauf, aber da wird man schwer rauskriegen, ob mal was am Motor gemacht werden musste.
- andre
- gesperrt
- Beiträge: 4017
- Registriert: 27. Sep 2013 13:25
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Z1000SX
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: grün
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Herne
Re: Laufleistung Motor Versys X 300
Svenja hat mit ihrer 250er Kawa über 50Tkm gefahren und der Motor hält immer noch. Ich würde mir da auch keine Sorgen machen
...die einen kennen mich, die anderen können mich...
aktuelles Motorrad:
Kawasaki Z1000SX und Yamaha XJ600S Diversion
Gesamt gefahren mit allen Motorrädern über 250 TKM...
aktuelles Motorrad:
Kawasaki Z1000SX und Yamaha XJ600S Diversion
Gesamt gefahren mit allen Motorrädern über 250 TKM...
- Silver Surfer
- Beiträge: 2654
- Registriert: 14. Apr 2009 14:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 650 TravelOrange
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: CBO
- zurückgelegte Kilometer: 118000
- Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding
Re: Laufleistung Motor Versys X 300
Svenja von svendura.de?
Du weißt schon, dass sie einen 1-Zylinder fährt und eher im Wandertempo unterwegs zu sein scheint. Schließlich will sie auf kleinsten Strassen/Wegen touren.
Bewundere u.a. ihre Minimalpackkünste schon laange!
Zur kleinen 250/300/400er Ninja findet sich viel im Nachbarforum ER-6n-Forum.de
Du weißt schon, dass sie einen 1-Zylinder fährt und eher im Wandertempo unterwegs zu sein scheint. Schließlich will sie auf kleinsten Strassen/Wegen touren.
Bewundere u.a. ihre Minimalpackkünste schon laange!
Zur kleinen 250/300/400er Ninja findet sich viel im Nachbarforum ER-6n-Forum.de
Mögest Du immer das Doppelte dessen bekommen, was Du mir wünschst. 

- andre
- gesperrt
- Beiträge: 4017
- Registriert: 27. Sep 2013 13:25
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Z1000SX
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: grün
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Herne
Re: Laufleistung Motor Versys X 300
Ja, ich weiß.Silver Surfer hat geschrieben: ↑20. Sep 2018 17:16 Svenja von svendura.de?
Du weißt schon, dass sie einen 1-Zylinder fährt und eher im Wandertempo unterwegs zu sein scheint. Schließlich will sie auf kleinsten Strassen/Wegen touren.
Bewundere u.a. ihre Minimalpackkünste schon laange!
Zur kleinen 250/300/400er Ninja findet sich viel im Nachbarforum ER-6n-Forum.de
Aber da selbst der kleine Einzylinder Motor so lange hält, habe ich auch wegen der 300er Versys keine Bedenken.
Die Bewunderung für ihr Packkünste teile ich ebenfalls, obwohl die für mich für immer unerreichbar bleiben.

Viele Grüße
Andre
...die einen kennen mich, die anderen können mich...
aktuelles Motorrad:
Kawasaki Z1000SX und Yamaha XJ600S Diversion
Gesamt gefahren mit allen Motorrädern über 250 TKM...
aktuelles Motorrad:
Kawasaki Z1000SX und Yamaha XJ600S Diversion
Gesamt gefahren mit allen Motorrädern über 250 TKM...
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 28. Jan 2017 18:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 390 Adventure
- Farbe des Motorrads: natürlich orange ;-)
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: München
Re: Laufleistung Motor Versys X 300
Die Drehzahl ist nicht das Problem, sondern die Masse (Gewicht) der Kolben, wie auch von den Kollegen schon geschrieben wurde.Mageru hat geschrieben: ↑14. Sep 2018 13:10 Hallo an die Versys X 300 Gemeinde, gibt es schon erfahrungen wie die Laufleistung dieses kleinen sehr hoch drehenden Motors ist?
Ich kann mir verstellen das bei solch hochen Umdrehung bei weitem nicht solchge Laufleistungen zustande kommen wie bei wesentlich niedriger drehenden Motoren!
Anderer Punkt ist die Fahrweise:
Bei "kleinen" Maschinen ist es leicht, sie mit Dauervollgas zu verheizen, jenseits der 100PS wird das bedeutend schwieriger.

Und natürlich das Warmfahren: Erst warm fahren, dann schnell fahren. Insbesondere nicht auf dem Hinterrad aus der Garage brettern

Kommt halt auch drauf an, wo man wohnt bzw. unterwegs ist: bei einem Großstadtbewohner kommt das fast zwangsläufig, wer direkt an der Autobahn wohnt, sollte ein wenig Geduld haben.
Gruß
Richard
Richard
- Ast
- Beiträge: 437
- Registriert: 26. Sep 2018 22:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 9GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Rot
- zurückgelegte Kilometer: 200
Re: Laufleistung Motor Versys X 300
Hey Mageru,
wenn's denn dann soweit ist mit dem Aufpolstern, berichte mal bitte davon. Mit dem selben Gedanken spiele ich auch, wenngleich das bei mir zur Zeit noch unter Luxusproblem fällt (ich fahre S51 mit chinesischer Café-Racer-Sitzbank nebenbei
![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)
Zum Thema: Da es die kleine Versys an sich noch nicht so lange gibt, wird es kaum bereits jemanden geben, der schon entsprechende "Grenzerfahrungen" machen konnte. Eventuell kann man mal die Ninja300er-Gemeinde dazu konsultieren (wobei deren Fahrstil tendenziell wohl eher noch etwas motorschleifender sein dürfte).
Gruß!
früher:
Simson S51-B1-4 ('87)
Suzuki GS500 E ('94)
Honda Vigor 650 ('99)
Kawasaki Versys X-300 ('17)
Suzuki V-Strom 650 XT ('21)
Suzuki V-Strom 1050 XT ('21)
aktuell:
Yamaha Tracer 9 GT ('23)
Simson S51 B2-4 ('82)
Simson S51-B1-4 ('87)
Suzuki GS500 E ('94)
Honda Vigor 650 ('99)
Kawasaki Versys X-300 ('17)
Suzuki V-Strom 650 XT ('21)
Suzuki V-Strom 1050 XT ('21)
aktuell:
Yamaha Tracer 9 GT ('23)
Simson S51 B2-4 ('82)
- Kawamane
- Beiträge: 495
- Registriert: 27. Jan 2019 12:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys x 300
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 17173
- Wohnort: Bochum
Re: Laufleistung Motor Versys X 300
Habe jetzt 10.200 auf dem Tacho.Von der Urlaubstour die letzten 200Km auf der A31 ,mit Ausnahme der Baustellen,von Leer aus im 5stelligen Drehzahlbereich gefahren.Ich kann noch nichts negatives feststellen.
Gruß Martin
Gruß Martin
Beitrag erstellt mit recycelten C-64 Altbits
Garantiert Virenfrei
Garantiert Virenfrei