Kettenspannung messen
- soldier-dirk
- Beiträge: 88
- Registriert: 27. Jun 2018 21:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki X 300
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 5500
- Wohnort: Am Rande des Teutoburger Waldes
Kettenspannung messen
Guten Tag zusammen,
eine Frage, wenn ich die Kettenspannung gem. Bordbuch (Seite 128) messe, bzw. einstellen möchte
muss die Maschiene doch auf dem Seitenständer stehen, und sollte dann 15 -25 mm sein.
Sehe ich das so richtig?
Hintergrund, ich habe meine Maschine jetzt 200 Km gefahren, und auf der Hebebühne in der Garage ist mir
aufgefallen das die viel zu stramm ist (Vom Händler ausgeliefert)
Da waren keine 10mm.
Wie seht Ihr das?
eine Frage, wenn ich die Kettenspannung gem. Bordbuch (Seite 128) messe, bzw. einstellen möchte
muss die Maschiene doch auf dem Seitenständer stehen, und sollte dann 15 -25 mm sein.
Sehe ich das so richtig?
Hintergrund, ich habe meine Maschine jetzt 200 Km gefahren, und auf der Hebebühne in der Garage ist mir
aufgefallen das die viel zu stramm ist (Vom Händler ausgeliefert)
Da waren keine 10mm.
Wie seht Ihr das?
Grüße aus dem Tecklenburger Land.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Sep 2008 21:08
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: aldingen
Re: Kettenspannung messen
Servus,wenn du auf dem Moped sitzt,20-25mm nach oben und unten sollte sie sich bewegen,wegen dem Federweg
,schau mal in dein kleines Handbuch
da müßte es stehen.mfg
![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)

- andre
- gesperrt
- Beiträge: 4017
- Registriert: 27. Sep 2013 13:25
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Z1000SX
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: grün
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Herne
Re: Kettenspannung messen
Zumindest bei der 650er ist das so, dass nach den Angaben im Bordbuch die Spannung viel zu straff ist.
Ich würde mal vermuten, auf dem Seitenständer gestellt, ca. 45-50 mm Durchhang sollten passen.....
Ich würde mal vermuten, auf dem Seitenständer gestellt, ca. 45-50 mm Durchhang sollten passen.....
...die einen kennen mich, die anderen können mich...
aktuelles Motorrad:
Kawasaki Z1000SX und Yamaha XJ600S Diversion
Gesamt gefahren mit allen Motorrädern über 250 TKM...
aktuelles Motorrad:
Kawasaki Z1000SX und Yamaha XJ600S Diversion
Gesamt gefahren mit allen Motorrädern über 250 TKM...
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 1. Jan 2018 21:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys-X
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Grau
- zurückgelegte Kilometer: 6000
- Wohnort: Friedrichsdorf
Re: Kettenspannung messen
Gude!
Laut Kawa soll sie 25-35mm Durchhang haben, dass dann normal ohne Belastung und gerade stehend.
Grüße
Max
Laut Kawa soll sie 25-35mm Durchhang haben, dass dann normal ohne Belastung und gerade stehend.
Grüße
Max
- Walter
- gesperrt
- Beiträge: 1243
- Registriert: 14. Mai 2015 17:27
- Geschlecht: männlich
- Land: Oesterreich
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: Weiß
- zurückgelegte Kilometer: 14385
- Wohnort: Spittal
Re: Kettenspannung messen
Die 1cm wie von Dir beschrieben sind viel zu stramm und schädigen Kette sowie die Antriebswelle auf der das vordere Ritzel sitzt bzw. deren Lager.
Ich stelle die Kette so ein das wenn ich drauf sitze noch ca.2cm Spiel an der Kette ist.
Auch mein Händler bei dem ich meine Versys kaufte übergab sie mir straff gespannt quasi ohne Spiel.
Als ich ihn darauf ansprach sagte der:"Das muß so sein,ist neu muß sich erst einlaufen."
Ich lockerte dann die Spannung in Eigenregie und bereue es nicht.
Ein Schelm derjenige der jetzt von diesen Händlern was schlechtes denkt.
Lg Walter
Ich stelle die Kette so ein das wenn ich drauf sitze noch ca.2cm Spiel an der Kette ist.
Auch mein Händler bei dem ich meine Versys kaufte übergab sie mir straff gespannt quasi ohne Spiel.
Als ich ihn darauf ansprach sagte der:"Das muß so sein,ist neu muß sich erst einlaufen."
Ich lockerte dann die Spannung in Eigenregie und bereue es nicht.
Ein Schelm derjenige der jetzt von diesen Händlern was schlechtes denkt.
Lg Walter
Today
is the first day
for the rest
of your
life
is the first day
for the rest
of your
life
- soldier-dirk
- Beiträge: 88
- Registriert: 27. Jun 2018 21:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki X 300
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 5500
- Wohnort: Am Rande des Teutoburger Waldes
Re: Kettenspannung messen
Hallo,
danke für die Beiträge.
Kann aber doch eigentlich nicht sein, das so ein Motorrad ausgeliefert wird
Gute Fahrt
danke für die Beiträge.
Kann aber doch eigentlich nicht sein, das so ein Motorrad ausgeliefert wird

Gute Fahrt
Grüße aus dem Tecklenburger Land.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 28. Jan 2017 18:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 390 Adventure
- Farbe des Motorrads: natürlich orange ;-)
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: München
Re: Kettenspannung messen
Ist leider oft so, gerne auch nach dem Kundendienst.soldier-dirk hat geschrieben: Kann aber doch eigentlich nicht sein, das so ein Motorrad ausgeliefert wird![]()
Gruß
Richard
Richard
-
- Beiträge: 1116
- Registriert: 6. Jun 2015 23:13
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Tracer 900 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Blau
- zurückgelegte Kilometer: 20000
- Wohnort: MKK
Re: Kettenspannung messen
Wer weiß, wie viele Kunden sonst auftauchen und sich über die "durchhängende" Kette beschweren... 

-
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. Mär 2018 14:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: X 300
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 14000
Re: Kettenspannung messen
Jau, kann echt sein.Hoinzi hat geschrieben:Wer weiß, wie viele Kunden sonst auftauchen und sich über die "durchhängende" Kette beschweren...
Ich würde sagen, im Zweifel lieber etwas zuviel Durchhang, als zu straff.
Schon der Begriff "Kette spannen" ist doch missverständlich, da die Kette gerade nicht unter Spannung stehen soll. Richtiger wäre "Durchhang einstellen".
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 28. Jan 2017 18:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 390 Adventure
- Farbe des Motorrads: natürlich orange ;-)
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: München
Re: Kettenspannung messen
Richtig, allerdings ist dieses "etwas mehr" in der Werksvorschrift schon mit drin (Bei allen Motorrädern die ich bisher darauf überprüft habe).Motown hat geschrieben:
Ich würde sagen, im Zweifel lieber etwas zuviel Durchhang, als zu straff.
Gruß
Richard
Richard
- Silver Surfer
- Beiträge: 2654
- Registriert: 14. Apr 2009 14:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 650 TravelOrange
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: CBO
- zurückgelegte Kilometer: 118000
- Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding
Re: Kettenspannung messen
Wie andre schrub, bei der 650er hat die Er-Fahrung gezeigt, die im Handbuch festgelegten 25-35mm auf dem Seitenständer sind bei voller Ausnutzung des Negativ- wie Positivfederwegs - denn dazu ist er da! - selbst für einen 75kg Fahrer (addiere Gebäck) zu knapp.
Ja, stell dir vor: die Meister halten uns seit +10 Jahren gern für blöde und knallen die Kette zu straff an. Schließlich scheint selbst mit 6000er Intervallen nicht genug an €€€ hängen zu bleiben? Japaner halt. "Bei Mazda Weggeschmissen" hatte ich genug, um über die V froh zu sein!
Ja, stell dir vor: die Meister halten uns seit +10 Jahren gern für blöde und knallen die Kette zu straff an. Schließlich scheint selbst mit 6000er Intervallen nicht genug an €€€ hängen zu bleiben? Japaner halt. "Bei Mazda Weggeschmissen" hatte ich genug, um über die V froh zu sein!
Mögest Du immer das Doppelte dessen bekommen, was Du mir wünschst. 

-
- Beiträge: 483
- Registriert: 28. Jan 2017 18:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 390 Adventure
- Farbe des Motorrads: natürlich orange ;-)
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: München
Re: Kettenspannung messen
Mit dem Fahrergewicht hat das nichts zu tun. Der minimale Kettendurchhang tritt auf, wenn das Hinterrad bis zum Anschlag ("auf Block") eingefedert ist.Silver Surfer hat geschrieben: die im Handbuch festgelegten 25-35mm auf dem Seitenständer sind bei voller Ausnutzung des Negativ- wie Positivfederwegs - denn dazu ist er da! - selbst für einen 75kg Fahrer (addiere Gebäck) zu knapp.
Auch bei einem leichten Fahrer kann das bei Bodenwellen und dergleichen vorkommen.
Wenn dann kein Durchhang mehr vorhanden ist, also die Kette tatsächlich spannt, leiden die Lager und die Kette.
Gruß
Richard
Richard
- Pelakis
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Apr 2013 20:41
- Geschlecht: männlich
- Land: Oesterreich
- Motorrad: Kawasaki Versys 650 ABS
- Baujahr: 2009
- Farbe des Motorrads: Orange
- zurückgelegte Kilometer: 6500
Re: Kettenspannung messen
Im Servicehandbuch steht, auf dem Seitenständer sollte sie 25-35 mm Spiel haben, habs dann bei der neuen Kette auf 30 mm gestellt und
wenn ich drauf sitze habe ich so gut wie kein Spiel mehr also max 1 cm, denke das ist zu stramm und werde sie nochmals lockern müssen,...
keine Ahnung warum die das so ins Service Handbuch schreiben..???
wenn ich drauf sitze habe ich so gut wie kein Spiel mehr also max 1 cm, denke das ist zu stramm und werde sie nochmals lockern müssen,...
keine Ahnung warum die das so ins Service Handbuch schreiben..???
- boardbreaker
- Beiträge: 98
- Registriert: 5. Mai 2018 19:11
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF 1000L Africa Twin
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Rot
- zurückgelegte Kilometer: 1800
- Wohnort: Kiel
Re: Kettenspannung messen
Da bin ich auch gespannt, was noch so geschrieben wird dazu ...
greetz
BB
greetz
BB
Vormals: Versys 650 - Bj. 2015 - schwarz
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 21. Apr 2014 19:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2012
- zurückgelegte Kilometer: 20000
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kettenspannung messen
Ich hatte bei meiner 650er die kette immer bei 40-45mm. Wenn sie richtig gefluchtet ist kann sie auch nicht runter springen. Mit gut 31tkm war die Kette immer noch für gute 10tkm zu gebrauchen. Bei meiner KV halte ich es genauso. immer im äusseren Bereich die Kettenspannung halten. Somit geht nichts auf die Lager und die Kette hat keinen erhöhten Verschleiss. Bei mir muss die Kette höchsten alle 8-10tkm nachgespannt werden.
- JanL
- Beiträge: 667
- Registriert: 14. Nov 2018 19:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys-x 300
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Grau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Hildburghausen
Re: Kettenspannung messen
Hallo,
vor einigen Tagen ist mir mein altes MZ Reparaturhandbuch in die Hände gefallen. OK - MZ ist nicht gleich Kawa, aber die Prozedur sollte die gleiche sein.
Als erstes dreht man am Hinterrad solange, bis man die Stelle mit der höchsten Kettenspannung gefunden hat. Danach den Durchhang nach der Herstellervorgabe einstellen. Je nach Radstellung kommen da mal schnell 20 mm mehr Duchhang zusammen. So zumindest meine eigenen Erfahrungen.
Die Motocrosser die ich kenne suchen ebenfalls die Stelle mit der höchsten Spannung und federn dann das Hinterrad soweit ein, bis die Kettenspannung am höchsten ist (max Abstand von Ritzel zu Kettenrad). In dieser Position wird dann die Kette auf einen minimalen Durchhang eingestellt.
Gruß
Jan
vor einigen Tagen ist mir mein altes MZ Reparaturhandbuch in die Hände gefallen. OK - MZ ist nicht gleich Kawa, aber die Prozedur sollte die gleiche sein.
Als erstes dreht man am Hinterrad solange, bis man die Stelle mit der höchsten Kettenspannung gefunden hat. Danach den Durchhang nach der Herstellervorgabe einstellen. Je nach Radstellung kommen da mal schnell 20 mm mehr Duchhang zusammen. So zumindest meine eigenen Erfahrungen.
Die Motocrosser die ich kenne suchen ebenfalls die Stelle mit der höchsten Spannung und federn dann das Hinterrad soweit ein, bis die Kettenspannung am höchsten ist (max Abstand von Ritzel zu Kettenrad). In dieser Position wird dann die Kette auf einen minimalen Durchhang eingestellt.
Gruß
Jan
Versys X300
Vorher:
MZ TS 150 Bj. 74
MZ ETZ 150 Bj.89
Vorher:
MZ TS 150 Bj. 74
MZ ETZ 150 Bj.89
- Michael_1969
- Beiträge: 1319
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Kettenspannung messen
Ich stelle immer im Winter auf dem Montageständer stehend ein. Denn nur so steht sie gerade und der Laser zeigt exakt an. Das reicht i.d.R. für die gesamte Saison.
Den Durchhang bloß nicht geringer als 40mm einstellen, besser 45mm. Bei voller Beladung verbleiben so etwa 20mm Durchhang.
Bin zunächst auch aufs Bordbuch reingefallen und hab' 20mm eingestellt. Das merkte man zum Glück nach den ersten Metern schon, dass das viel zu stramm war.
Den Durchhang bloß nicht geringer als 40mm einstellen, besser 45mm. Bei voller Beladung verbleiben so etwa 20mm Durchhang.
Bin zunächst auch aufs Bordbuch reingefallen und hab' 20mm eingestellt. Das merkte man zum Glück nach den ersten Metern schon, dass das viel zu stramm war.
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
- Schelle66
- Beiträge: 1462
- Registriert: 13. Nov 2018 17:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: TDM 900A
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Schwarz, Schwarzsilb
- zurückgelegte Kilometer: 42500
- Wohnort: Gotha
Re: Kettenspannung messen
Ich fahre nun schon 36 Jahre,
mir ist noch nie eine Kette gerissen oder ein Lager beschädigt,
ich setze mich auf die Sitzbank und lasse von einem Kumpel die Kette auf ca. 15mm stellen.
mir ist noch nie eine Kette gerissen oder ein Lager beschädigt,
ich setze mich auf die Sitzbank und lasse von einem Kumpel die Kette auf ca. 15mm stellen.

TDM 900A
Vorher: Simson Spatz, MZ TS 150 und Simson S51,
XS 400 12E BJ.85; Vesys 650 2011, Kymco
CK 125, Mash Adventure 400
Alles wird Gut![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)
Vorher: Simson Spatz, MZ TS 150 und Simson S51,
XS 400 12E BJ.85; Vesys 650 2011, Kymco
CK 125, Mash Adventure 400
Alles wird Gut
![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)
- JanL
- Beiträge: 667
- Registriert: 14. Nov 2018 19:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys-x 300
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Grau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Hildburghausen
Re: Kettenspannung messen
Gestern bin ich wegen Lastreaktionen im Antriebsstrang zum Kette prüfen und einstellen gewesen. Es musste zwar nur minimal nachgespannt werden aber es war nötig. Jetzt läuft die kleine wie eh und je um die Ecken. Also - bei Lastreaktionen die Kettenspannung prüfen und ggf. nachstellen.
Versys X300
Vorher:
MZ TS 150 Bj. 74
MZ ETZ 150 Bj.89
Vorher:
MZ TS 150 Bj. 74
MZ ETZ 150 Bj.89
- McLaine
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Apr 2019 10:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: VERSYS1000SE
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Schwarz/weiß
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Kettenspannung messen
War wegen eines zu großen Kettenspiels auch beim Händler. Grund war wie hier auch bereits geschrieben die Anleitung laut Handbuch und dem Echtbetrieb.
Mein Händler stellt die Kette immer mit Fahrer ein. Bei der Seitenständer Methode könnte die Kette zu straff sein.
Mein Händler stellt die Kette immer mit Fahrer ein. Bei der Seitenständer Methode könnte die Kette zu straff sein.
ZZR600-->GSXR750-->CBF1000F-->Versys1000SE