Hey zusammen
Ich habe für Kowalski eine neue Puig Tourenscheibe gesponsert. Mit was macht man diese am besten sauber ohne kratzer zu hinterlassen. Würde mich über eure tips freuen.
Lg Da von Jada
Puig Windschild pflegen
-
- Beiträge: 1174
- Registriert: 6. Mär 2019 11:10
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 Tourer
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 32000
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
Re: Puig Windschild
ich lasse das WS mit nem feuchten Tuch von der Küchenrolle einweichen und wische den Rest erst mit nem feuchten Tuch und dann trocken nach
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 13. Feb 2021 07:08
- Geschlecht: männlich
- Land: Oesterreich
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Khaki
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Puig Windschild
Ich hab das Ding bisher nur in der Autobox abgespritzt - hab ich nun seit ü 30.000km oben. Kratzer hab ich noch keine dadurch festgestellt..allerdings bin ich da nicht wirklich empfindlich und vl sehen andere Kratzer in meiner Scheibe *grübel*
Hab aber auch ehrlich gesagt nie drauf geachtet. Die einzigen, für mich wahrnehmbaren Kratzer in der Scheibe, habe ich durch nen Sturz oder durch zu tief hängende Äste verursacht..weiß ich gar nicht mehr woher die kommen..
Übrigens bin ich noch immer super zufrieden mit dem Windschild..nimmt bei meinen 183 cm Druck von Oberkörper und Helm (ich kann mich bei 140 auf der Autobahn gemütlich umsehen) aber man spürt dennoch etwas Fahrtwind im oberen Bereich des Helms. Gerade so viel, dass es nicht nervt von den Geräuschen her
Im Hochsommer ist es halt etwas warm hinterm Cockpit aber ja..kein Vorteil ohne Nachteil im Leben
Hab aber auch ehrlich gesagt nie drauf geachtet. Die einzigen, für mich wahrnehmbaren Kratzer in der Scheibe, habe ich durch nen Sturz oder durch zu tief hängende Äste verursacht..weiß ich gar nicht mehr woher die kommen..
Übrigens bin ich noch immer super zufrieden mit dem Windschild..nimmt bei meinen 183 cm Druck von Oberkörper und Helm (ich kann mich bei 140 auf der Autobahn gemütlich umsehen) aber man spürt dennoch etwas Fahrtwind im oberen Bereich des Helms. Gerade so viel, dass es nicht nervt von den Geräuschen her

Im Hochsommer ist es halt etwas warm hinterm Cockpit aber ja..kein Vorteil ohne Nachteil im Leben

- Bayoumi
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 475 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Puig Windschild
Bitte bei allen plexiglasähnlichen Materialien beachten, dass alkoholische Reiniger im schlimmsten zu spannungsrissen und milchigen Flecken führen können.
Egal welches Windschild, ich mache es ähnlich wie Krümel. Klatschnasses Tuch drauf, entweder nur mit Wasser oder auch mit etwas Spülmittel, einweichen, dann mit viel Wasser abspülen und mit weichem Tuch abwischen.
Anschließend geh ich einmal mit Regenabweiserpray drüber. Das funktioniert zwar auf dem Visier deutlich besser als auf dem Windschild (zu steil?), aber ich bilde mir ein dass es trotzdem was bringt.
Wasser, Spüli/Flüssigseife und Papiertücher findet man bei fast jedem Stop. Deshalb habe ich diese Einweg-Visiertücher immer seltener im Tankrucksack dabei, weil die zwar funktionieren aber meistens zu klein und zu trocken sind, um den Dreck auf der Scheibe ordentlich einzuweichen. Und je mehr Wasser/Schaum, desto geringer das Risiko von Kratzern.
Egal welches Windschild, ich mache es ähnlich wie Krümel. Klatschnasses Tuch drauf, entweder nur mit Wasser oder auch mit etwas Spülmittel, einweichen, dann mit viel Wasser abspülen und mit weichem Tuch abwischen.
Anschließend geh ich einmal mit Regenabweiserpray drüber. Das funktioniert zwar auf dem Visier deutlich besser als auf dem Windschild (zu steil?), aber ich bilde mir ein dass es trotzdem was bringt.
Wasser, Spüli/Flüssigseife und Papiertücher findet man bei fast jedem Stop. Deshalb habe ich diese Einweg-Visiertücher immer seltener im Tankrucksack dabei, weil die zwar funktionieren aber meistens zu klein und zu trocken sind, um den Dreck auf der Scheibe ordentlich einzuweichen. Und je mehr Wasser/Schaum, desto geringer das Risiko von Kratzern.
- Terminator2702
- Beiträge: 419
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Puig Windschild
und wenns mal leichte Kratzer hat, hat mir das mehrmals gute Dienste erwiesen.
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l