Beim Schrauben habe ich mir blöderweise ein dicken Kratzer auf den schwarzen Hitzeschutz fabriziert. Die schwarze Überfläche ist definitiv kein Eloxal. Mit Nagellackentferner kann man die schwarze Schicht anlösen.
Weiss jemand ob Kawa normalen mattschwarzen Lack verwendet hat oder hitzefester Lack? Ich möchte den Schaden möglichst nur lokal reparieren. Den hitzefesten Lack muss man bei 160°C "Einbrennen". Wenn Kawa normalen genommen hat, dann könnte der bei 160°C Blasen schlagen.
Welcher Lack zum Nachlackieren des schwarzen Hitzeschutzbleches?
-
- Beiträge: 1329
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 37090
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Welcher Lack zum Nachlackieren des schwarzen Hitzeschutzbleches?
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
-
- Beiträge: 931
- Registriert: 22. Aug 2014 23:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 679 Mal
Re: Welcher Lack zum Nachlackieren des schwarzen Hitzeschutzbleches?
Auch normaler Lack hält einiges aus.
Von R.H. gibt es einen hitzefesten Leck auf Silikonbasis.
Aber den darf man keineswegs mit einer Pistole oder einem Preval-Sprayer verarbeiten, mit dem man danach wieder herkömmliche 2K-Lacke verarbeiten will, die kriegen dann durch Silikonreste Krater.
Von R.H. gibt es einen hitzefesten Leck auf Silikonbasis.
Aber den darf man keineswegs mit einer Pistole oder einem Preval-Sprayer verarbeiten, mit dem man danach wieder herkömmliche 2K-Lacke verarbeiten will, die kriegen dann durch Silikonreste Krater.
-
- Beiträge: 1329
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 37090
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: Welcher Lack zum Nachlackieren des schwarzen Hitzeschutzbleches?
Hast recht. Das Blech hat Abstand zum Endtopf und darf in seiner Funktion als Hitzeschutz nicht besonders heiss werden.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
-
- Beiträge: 931
- Registriert: 22. Aug 2014 23:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 679 Mal
Re: Welcher Lack zum Nachlackieren des schwarzen Hitzeschutzbleches?
Das wichtigste beim Lackieren ist die Vorarbeit.
Bei einem Kratzer muss man einen Übergang schleifen.
Mit ca. Körnung 240 anfangen und dann feiner mir 360 oder 400 bis P600.
Ein schwarzes Teil kann man vor dem letzten Schliff hauchdünn weiß einnebeln.
Alles, was in Vertiefungen nach dem Schleifen an Weiß sichtbar ist, wirst du nach dem Lackieren als Kratzer sehen.
Bei einem Kratzer muss man einen Übergang schleifen.
Mit ca. Körnung 240 anfangen und dann feiner mir 360 oder 400 bis P600.
Ein schwarzes Teil kann man vor dem letzten Schliff hauchdünn weiß einnebeln.
Alles, was in Vertiefungen nach dem Schleifen an Weiß sichtbar ist, wirst du nach dem Lackieren als Kratzer sehen.
- kautabbak
- Beiträge: 2839
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 106000
- Wohnort: 59581
- Hat sich bedankt: 2056 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Re: Welcher Lack zum Nachlackieren des schwarzen Hitzeschutzbleches?
Ich hab stinkt normalen Buntlack aus der Sprühdose genommen, kein Problem mit Blasenbildung.
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 1329
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 37090
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: Welcher Lack zum Nachlackieren des schwarzen Hitzeschutzbleches?
Ich habe Obi-Buntlack "mattschwarz" genommen. Das Ergebnis ist ok. Die nachlackierte Stelle wird teilweise durch den Seitenkoffer verdeckt.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.