Nach meinen sehr guten erfahrungen mit dem dunlop sportmax 2 max, den es leider nicht mehr gibt musste der nachfolger mk3 herhalten.

Eigentlich ist es immer die gleiche geschichte. Das moped wird im handling gefühl um 30 kg leichter, das einlenken zackiger und in tiefen schräglagen ist das sehr satte grippgefühl vorhanden.
Das sind alles dinge die den tourenreifen ab gehen.
Negative eigenschaften kann ich nicht berichten. Selbst zu zweit und sehr sportlich nie ein walken oder schlingern wie beim michelin power.
Selbst die laufleistung ( nur hausstrecken in der nordeifel) war mit 5800 km auf dem hinterrad sehr erstaunlich. Der vorderreifen hätte locker noch 3000 km gemacht und sah sehr gut aus.
Regen kann ich nicht wirklich eine aussage machen, aber für die rückfahrt in einem wolkenkruch war es absolut ausreichend.
Die laufleistungsunterschiede werden immer weniger mit den jahren.
Ich glaube sogar das die modernen sportreifen bei gleicher sportlicher fahrweise und gewicht nicht mehr mehr als 1000 bis 1500 km vom tourenreifen weg sind.
Ich hatte zum beispiel noch nie weniger laufleistung bei sehr sportlicher fahrweise als beim pirelli angel gt 2.
Gruss axel