Nebel-Zusatzlampen anschliessen
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 31. Okt 2021 17:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: grau
- zurückgelegte Kilometer: 30
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Nebel-Zusatzlampen anschliessen
Guten Abend in die Versys-Runde,
an die von Euch, die sich mit Elektrik an der 1000 er (Bj. 2020) auskennen,
habe ich folgende Frage:
läuft im Bereich der Batterie ein Pluspol-Kabel entlang, dass über die Zündung
geschaltet ist ???
Zum Hintergrund meiner Frage:
Ich habe meine SW Motech EVO-Nebelzusatzscheinwerfer montiert und
angeschlossen. Alles funktioniert, nur habe ich ein Kabel per Dauerplus
an die Batterie direkt angeklemmt. Somit kann es mir passieren, dass ich
vergessen könnte, die Lampen nach Fahrtende abzuschalten oder ein
Bösewicht könnte meine Lampen einschalten und somit für eine leere
Batterie sorgen.
Ich möchte ungern meine vordere Verkleidung demontieren, um dort ein
entsprechendes Kabel "anzuzapfen", daher meine Frage.
Danke vorab für zielführende Antworten und Grüsse aus Köln:
Jörg
an die von Euch, die sich mit Elektrik an der 1000 er (Bj. 2020) auskennen,
habe ich folgende Frage:
läuft im Bereich der Batterie ein Pluspol-Kabel entlang, dass über die Zündung
geschaltet ist ???
Zum Hintergrund meiner Frage:
Ich habe meine SW Motech EVO-Nebelzusatzscheinwerfer montiert und
angeschlossen. Alles funktioniert, nur habe ich ein Kabel per Dauerplus
an die Batterie direkt angeklemmt. Somit kann es mir passieren, dass ich
vergessen könnte, die Lampen nach Fahrtende abzuschalten oder ein
Bösewicht könnte meine Lampen einschalten und somit für eine leere
Batterie sorgen.
Ich möchte ungern meine vordere Verkleidung demontieren, um dort ein
entsprechendes Kabel "anzuzapfen", daher meine Frage.
Danke vorab für zielführende Antworten und Grüsse aus Köln:
Jörg
- edieagle
- Beiträge: 332
- Registriert: 20. Apr 2021 20:15
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Tracer 9 GT+, ADV 350
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: silber, rot
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
ich habe meine ZSW über ein separates Relais angeschlossen.
Der Strom wird von Klemme 15 abgenommen für beide Kabel, also Steuerstrom und Lampenstrom, damit ist sicher dass nichts an bleibt nach dem Abstellen.
Abgezweigt wurden die Kabel auf der linken Seite beim Sicherungskasten unter der Verkleidung.
Der Strom wird von Klemme 15 abgenommen für beide Kabel, also Steuerstrom und Lampenstrom, damit ist sicher dass nichts an bleibt nach dem Abstellen.
Abgezweigt wurden die Kabel auf der linken Seite beim Sicherungskasten unter der Verkleidung.
1970 Hercules K 50 RS; 1974 Yam RD 250; 1981 Maico MD 250 wk; 1983 Kawa GPZ 1100; 1987 Yam FJ 1200; 1988 Yam SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 Honda ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900; 2001 Honda GL 1800; 2005 Honda GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Triumph Tiger Explorer; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawasaki Versys 1000 SE; 2023 Tracer 9 GT+ und ADV 350
Gruß aus Oberschwaben von Edi
Gruß aus Oberschwaben von Edi
- awv99
- Beiträge: 1519
- Registriert: 27. Aug 2015 15:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: orange weiss
- Wohnort: nähe Köln
- Hat sich bedankt: 258 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
Ich weiss nicht ob die Versys hinten unter der Sitzbank auch einen freien Anschluss für geschaltetes plus hat...?
(* hatte bei meiner Kv damals den vorbereiten Anschluss in der Verkleidunf vorne genommen *)
Aber ..
vielleicht kommst Du an das Kabel vom Rücklicht...?
Wäre als geschaltetes plus für das Relais im sw Motech Kabelbaum wahrscheinlich auch räumlich in der Nähe...
(* hatte bei meiner Kv damals den vorbereiten Anschluss in der Verkleidunf vorne genommen *)
Aber ..
vielleicht kommst Du an das Kabel vom Rücklicht...?
Wäre als geschaltetes plus für das Relais im sw Motech Kabelbaum wahrscheinlich auch räumlich in der Nähe...
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 2. Aug 2021 12:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 S
- Baujahr: 2021
- Farbe des Motorrads: Schwarz-rot-grau
- zurückgelegte Kilometer: 500
- Wohnort: Witten
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
Hallo,
die Versys hat doch links extra einen Anschluß für Zusatzkomponenten.
Findet man, https://youtu.be/sLkuWNYAUPw
LG
Andy
die Versys hat doch links extra einen Anschluß für Zusatzkomponenten.
Findet man, https://youtu.be/sLkuWNYAUPw
LG
Andy
Bisherige Maschinen: cb 50J, CB 125T, CB400N, XJ600N, zephyr 550, VFR800, CBR1100XX, Versys 1000 S(Bj. 2021), bisher über 200.000 km mit Motoräder gefahren.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 31. Okt 2021 17:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: grau
- zurückgelegte Kilometer: 30
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
Vielen Dank den drei Ratgebern, anbei ein Bild meiner V 1000 mit den
Zusatzleuchten

Gruss: Jörg
Zusatzleuchten

Gruss: Jörg
- kautabbak
- Beiträge: 2839
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 106000
- Wohnort: 59581
- Hat sich bedankt: 2056 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
Wo hast du sie jetzt angeschlossen?
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 31. Okt 2021 17:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: grau
- zurückgelegte Kilometer: 30
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
hallo David,
das Bild ist von gestern, somit noch mit Dauerstrom von
der Batterie.
Welche der drei vorgeschlagenen Möglichkeiten ich
nehmen werde, weiss ich noch nicht.
Gruss
Jörg
das Bild ist von gestern, somit noch mit Dauerstrom von
der Batterie.
Welche der drei vorgeschlagenen Möglichkeiten ich
nehmen werde, weiss ich noch nicht.
Gruss
Jörg
- geraldo100
- Beiträge: 37
- Registriert: 22. Apr 2018 20:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Orange
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
Jörg, schau mal hier in den Thread, an der KV ist oben im Cockpit der Anschlussstecker für die Zusatzleuchten. Entweder dort ans Kabel gehen oder den passenden Stecker besorgen.
Die Linke zum Gruß aus Sankt Augustin
Christian

Christian

-
- Beiträge: 1168
- Registriert: 6. Mär 2019 11:10
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 Tourer
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 32000
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
genauer gesagt in der Lampenmaske vorn,schwer erkennbar aber zu sehen von unten in der Mitte recht weit Richtung Frontgeraldo100 hat geschrieben: ↑6. Mai 2022 14:25Jörg, schau mal hier in den Thread, an der KV ist oben im Cockpit der Anschlussstecker für die Zusatzleuchten. Entweder dort ans Kabel gehen oder den passenden Stecker besorgen.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 31. Okt 2021 17:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: grau
- zurückgelegte Kilometer: 30
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
@ geraldo100 + Krümel :
herzlichen Dank für Eure Hinweise / Beiträge !!
Ich hatte wegen Abwesenheit diesen Thread nicht
mehr im Auge gehabt.
Ich werde mich gleich ´mal auf die Suche nach diesem
Stecker machen.
Gruss aus Köln
Jörg
herzlichen Dank für Eure Hinweise / Beiträge !!
Ich hatte wegen Abwesenheit diesen Thread nicht
mehr im Auge gehabt.
Ich werde mich gleich ´mal auf die Suche nach diesem
Stecker machen.
Gruss aus Köln
Jörg
- Kawafahrer1100
- Beiträge: 515
- Registriert: 13. Nov 2016 09:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Raw Titanium
- zurückgelegte Kilometer: 51000
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
Ich klinke mich mal hier ein.
Ich habe bei mir die Lumitec S2 angebaut.
Diese haben auf dem Scheinwerferglas die Kennzeichnung „PL“ dies bedeutet laut Dekra sie sind nur als Tagfahrleuchten zugelassen.( Nebelscheinwerfer haben den Kennbuchstaben „B“) somit dürfen die nur leuchten wenn das Abblendlicht aus ist.
Jetzt meine Frage an die KFZ Sachverständigen hier, stimmt das so?
Bei meinen bisherigen TÜV-Vorstellungen war das noch nie ein Thema.
Weiterhin habe ich bei verschiedenen Anbietern geschaut die Nebelscheinwerfer anbieten, da sind die Linsen auch mit PL gekennzeichnet.em
Die originalen Kawa-Nebler haben allerdings die Kennzeichnung B.
Gibt es für mich eine Möglichkeit die Scheinwerfer so angebaut zu lassen oder muss ich sie vor jedem tüv demontieren?
Gruß
Michael
Ich habe bei mir die Lumitec S2 angebaut.
Diese haben auf dem Scheinwerferglas die Kennzeichnung „PL“ dies bedeutet laut Dekra sie sind nur als Tagfahrleuchten zugelassen.( Nebelscheinwerfer haben den Kennbuchstaben „B“) somit dürfen die nur leuchten wenn das Abblendlicht aus ist.
Jetzt meine Frage an die KFZ Sachverständigen hier, stimmt das so?
Bei meinen bisherigen TÜV-Vorstellungen war das noch nie ein Thema.
Weiterhin habe ich bei verschiedenen Anbietern geschaut die Nebelscheinwerfer anbieten, da sind die Linsen auch mit PL gekennzeichnet.em
Die originalen Kawa-Nebler haben allerdings die Kennzeichnung B.
Gibt es für mich eine Möglichkeit die Scheinwerfer so angebaut zu lassen oder muss ich sie vor jedem tüv demontieren?
Gruß
Michael
Immer schön gummierte Seite nach unten
- kautabbak
- Beiträge: 2839
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 106000
- Wohnort: 59581
- Hat sich bedankt: 2056 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
Anderen TÜVtler suchen,
Wechselschalter einbauen, dass du sie quasi zwischen Tagfahrlicht und Nebler umschalten kannst,
Buchstabe ausfräsen und neu eingravieren. Bzw. ein PL/B eingravieren
Wechselschalter einbauen, dass du sie quasi zwischen Tagfahrlicht und Nebler umschalten kannst,
Buchstabe ausfräsen und neu eingravieren. Bzw. ein PL/B eingravieren

Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 1520
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
David,
Soweit ist er noch nicht! Er schreibt doch selber, daß es noch nie ein Thema beim TüV war..

Soweit ist er noch nicht! Er schreibt doch selber, daß es noch nie ein Thema beim TüV war..

-
- Beiträge: 1083
- Registriert: 25. Mai 2008 17:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: V 1000 SE/W 650
- Baujahr: 2019
- zurückgelegte Kilometer: 6500
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Nebel-Zusatzlampen anschliessen
Grundsätzlich hat der Sachverständige recht:
https://www.ifz.de/tagfahrleuchten-und-deren-anbau/
Tagfahrlicht nur ohne Abblendlicht aber mit Rücklicht, zwei zusätzliche Nebler mit Standlicht oder Abblendlicht (aber nur bei schlechter Sicht, tagsüber also eher nicht)
Und natürlich müssen die Lampen zugelassen sein (RL Tagfahrlicht, B Nebler).
Und die Realität? Wenn ich all die Lokomotiven sehe, die mir so entgegenkommen, dann wird das wohl nie kontrolliert.
Früher wurde das kontrolliert, also korrekt montiert (na gut, der Nebler an der CB 250 hätte tiefer gekonnt)
https://www.ifz.de/tagfahrleuchten-und-deren-anbau/
Tagfahrlicht nur ohne Abblendlicht aber mit Rücklicht, zwei zusätzliche Nebler mit Standlicht oder Abblendlicht (aber nur bei schlechter Sicht, tagsüber also eher nicht)
Und natürlich müssen die Lampen zugelassen sein (RL Tagfahrlicht, B Nebler).
Und die Realität? Wenn ich all die Lokomotiven sehe, die mir so entgegenkommen, dann wird das wohl nie kontrolliert.
Früher wurde das kontrolliert, also korrekt montiert (na gut, der Nebler an der CB 250 hätte tiefer gekonnt)