Na, scheinbar kommt da jetzt doch was ins Rollen:
https://www.heise.de/hintergrund/Innova ... 18036.html
Kann ja eigentlich dann nicht mehr so lange dauern, bis auch Moped´s LED legal sind.
Grüße
Umsteiger
LED H7
-
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 25. Okt 2019 22:07
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Black
- zurückgelegte Kilometer: 1000
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: LED H7
Habe mir Mal H7 LED und H15 LED bei eBay bestellt.
Es sind die ohne großen Kühlkörper hinten dran.
Die H15 passt nicht in die Fassung und die H7 sind einfach nur Blau.
Nicht etwas blau, nein, so blau wie ein Blaulicht der Polizei und dunkler als normale H7. Sind das Geld nicht wert.
Wenn, dann die teuren Osram.
Es sind die ohne großen Kühlkörper hinten dran.
Die H15 passt nicht in die Fassung und die H7 sind einfach nur Blau.
Nicht etwas blau, nein, so blau wie ein Blaulicht der Polizei und dunkler als normale H7. Sind das Geld nicht wert.
Wenn, dann die teuren Osram.
-
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 27. Jan 2019 12:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys x 300
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 13000
- Wohnort: Bochum
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: LED H7
Unter Berücksichtigung von Energieeffizienz,Nachhaltigkeit und Müllvermeidung MUSS die LED einfach kommen ! ...oder gibt es schon was besseres ?
Gruß Martin
Gruß Martin
Beitrag erstellt mit recycelten C-64 Altbits
Garantiert Virenfrei
Garantiert Virenfrei
-
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 535
- Baujahr: 1996
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: LED H7
Xenon, 2-fach Umrüstsatz, 30 €, 35 Watt, 3 fache Helligkeit, längere Lebensdauer als H4, plug and play,
3 Jahre und 2x HU, keine Probleme.
Selbst im Roller grüßen dich plötzlich viele Motorradfahrer, meinen wohl da kommt ne BMW RT.

-
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 27. Jan 2019 12:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys x 300
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 13000
- Wohnort: Bochum
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: LED H7
Ich hab nicht so dolle Erfahrungen mit Xenon Umrüstsätzen gemacht.Manche waren gefühlt sogar dunkler,vor allem bei nasser Strasse,wie die Originalbeleuchtung.Auch die Reflektorbeschichtung kann bei Xenonlicht auf Dauer leiden,wie die Erfahrung beim Pia Hexagon zeigte.Außerdem ist die Technik sehr aufwändig .Die Vorschaltgeräte gehen meist zuerst ins Nirvana .
Gruß Martin
Gruß Martin
Beitrag erstellt mit recycelten C-64 Altbits
Garantiert Virenfrei
Garantiert Virenfrei
- Sorein
- Beiträge: 1059
- Registriert: 4. Apr 2009 22:56
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 3xV650, AT DCT 2016, keines
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: LED H7
LED ist doch schon da!
Neue Fahrzeuge, 2-/4rad, haben mehrheitlich schon LED-Scheinwerfer
Die Zukunft aber ist das Laserlicht:
Laserlicht übertrifft in Bezug auf die Leuchtdichte bisheriges LED-Licht deutlich. Das ermöglicht den Einsatz von kleinen optischen Komponenten bei gleichzeitig hoher Leistung:
Das Laser-Fernlicht, z.B. in den beiden BMW-Modellen BMW i8 und BMW 7er, reicht bis zu 600 Meter weit (LED ca. 150 m). BMW-Laserscheinwerfer ca. 9000 Euro Aufpreis

Wer nichts weiß, muss alles glauben
-
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 535
- Baujahr: 1996
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: LED H7
Dunkler als original oder blinken sind auch Anzeichen für ein verpoltes Steuergerät, normal reichen, anders als bei LED, die 35 WKawamane hat geschrieben: ↑6. Feb 2021 11:47Ich hab nicht so dolle Erfahrungen mit Xenon Umrüstsätzen gemacht.Manche waren gefühlt sogar dunkler,vor allem bei nasser Strasse,wie die Originalbeleuchtung.Auch die Reflektorbeschichtung kann bei Xenonlicht auf Dauer leiden,wie die Erfahrung beim Pia Hexagon zeigte.Außerdem ist die Technik sehr aufwändig .Die Vorschaltgeräte gehen meist zuerst ins Nirvana .
Gruß Martin
um Kondenswasser im Scheinwerfer zu vermeiden.
Son bisken Glück is bei Chinaware für DEN Preis natürlich immer dabei, ich war selbst überrascht wie gut das bei mir alles fluppte
und das es trotz Kontrolle der Lichteinstellung bei der Dekra, die HU gut lief .

Aus meiner Erfahrung, tagsüber mit Fernlicht oder starkem LED TFL, häufige Nachtfahrten Xenon.
LED Hauptlicht nur mit entsprechend belüftetem Scheinwerfer, teuer.
-
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 27. Jan 2019 12:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys x 300
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 13000
- Wohnort: Bochum
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: LED H7
Alles soweit gut und richtig,aber es ging um Nachrüstleuchtmittel.Und da muß man m.M. und Erfahrung nach das passende zum vorhandenen Reflektor finden.Verschiedene Leuchtmittel leuchten sehr verschieden aus in ein und demselben Reflektor.Verpolt waren die Vorschaltgeräte nicht,wenn denn die Beschriftung richtig war.Auch Kondenswasser gab es nicht,möglicherweise war der höhere UV Anteil schuld ? Zum Laserlicht fehlt mir leider noch jeglicher Vergleich.Zum Xenon kann ich sagen,das die Lichtkanten schon sehr verwaschen waren.Ich hatte im kleinen 125er Mopped damals mal eine HS1 gegen H4 getauscht,der Sockel passt ja.Der Lichtstrahl ging stark nach rechts und unten....
Gruß Martin
Gruß Martin
Beitrag erstellt mit recycelten C-64 Altbits
Garantiert Virenfrei
Garantiert Virenfrei