Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 19. Aug 2018 15:07
- Geschlecht: männlich
- Land: anderes Land
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
- zurückgelegte Kilometer: 30000
- Wohnort: Bratislava
Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Heute festgestellt: Die Getriebe ist nach 33500 km hin. 6. Gang geht nicht, keine Traktion, nur Vibration und Geräusche. Von 1 bis 5 alles normal. Ich denke, das es mit dem QS zusammen hängt. Die räder sind hin, oder was ähnliches. Morgen abwaschen und am Montag Garantiefall...
- Skalar-Fan
- Beiträge: 1487
- Registriert: 10. Mär 2017 19:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: V Strom 650
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- Wohnort: Filderstadt
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Du hast schon 33.500 Km? Wow.
Und Autsch wegen dem Getriebe -> hoffe mal, das Kawa das auch so sieht und das schnell auf die Reihe bekommt.
Drücke Dir die Daumen
Gruß
Jürgen
Und Autsch wegen dem Getriebe -> hoffe mal, das Kawa das auch so sieht und das schnell auf die Reihe bekommt.
Drücke Dir die Daumen
Gruß
Jürgen
- kratho
- Beiträge: 109
- Registriert: 28. Dez 2019 16:56
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: schwarz/weiss
- zurückgelegte Kilometer: 42100
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Dann brauch wohl doch eine Garantieverlängerung, schöne schei... 

- Versys-MK
- Beiträge: 180
- Registriert: 5. Okt 2014 21:07
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Karlstein am Main
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
muss nicht unbedingt am QS liegen, kann auch ein simpler Materialfehler im Getriebe sein. Ist allerdings auch nur ne Vermutung.
Halte uns bitte auf dem Laufenden, nicht das das noch mehreren passiert.
Halte uns bitte auf dem Laufenden, nicht das das noch mehreren passiert.
Versys fahren, gibt's was schöneres ??
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 25. Okt 2019 22:07
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Black
- zurückgelegte Kilometer: 1000
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Hallo,
Bei meiner 2018er KV springt gelegentlich der 6. Gang heraus. Ist dann in Leerlauf.
Ist das normal oder hat mein Getriebe auch was weg
Laufleistung ist 4000Km.
Gruß
Roxin
Bei meiner 2018er KV springt gelegentlich der 6. Gang heraus. Ist dann in Leerlauf.
Ist das normal oder hat mein Getriebe auch was weg
Laufleistung ist 4000Km.
Gruß
Roxin
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 16. Okt 2019 16:21
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: sw
- zurückgelegte Kilometer: 13000
- Scarrface
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. Feb 2019 13:33
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
- zurückgelegte Kilometer: 19800
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Tja hab da auch Problemchen mit dem Getriebe. Hakelig, Gang geht nicht rein, wenn Motor kalt ist es schwierig den Leerlauf zu treffen. Bei Kawa das angesprochen. Soll stand der Dinge sein. Also k.A.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 19. Aug 2018 15:07
- Geschlecht: männlich
- Land: anderes Land
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
- zurückgelegte Kilometer: 30000
- Wohnort: Bratislava
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Danke Jürgen.
Die Maschine ist gerade 1 Jahr alt. Ich habe fast immer mit QS geschaltet. Sehr oft hatte ich Probleme, das beim schalten zwischen 5 und 6 ist die Getriebe in quasi Neutral gegangen und der Motor ist leergelaufen. War kein Einzelfall, das berichten mehrere. Und heute war es so weit. Die Räder sind wahrscheinlich kaputt gegangen. Mal sehen nächste Woche. Ich versuche Fotodokumentation zu versogen, was genau beschädigt ist. Wenn es gelingt, poste ich es hier.
Die Maschine ist gerade 1 Jahr alt. Ich habe fast immer mit QS geschaltet. Sehr oft hatte ich Probleme, das beim schalten zwischen 5 und 6 ist die Getriebe in quasi Neutral gegangen und der Motor ist leergelaufen. War kein Einzelfall, das berichten mehrere. Und heute war es so weit. Die Räder sind wahrscheinlich kaputt gegangen. Mal sehen nächste Woche. Ich versuche Fotodokumentation zu versogen, was genau beschädigt ist. Wenn es gelingt, poste ich es hier.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Mein Mitgefühl.
Falls es Trümmerteile im Getriebe oder Ölkreislauf gibt, können daraus Zeitbomben werden.
Vorsicht mit Reparaturangebot durch Werkstatt, wenn der Motor zerlegt werden muß, Rückgabe oder neuer Motor.
Bei der 650er mit Cassettengetriebe wäre es einfach, hat die 1000er das auch ?
Falls es Trümmerteile im Getriebe oder Ölkreislauf gibt, können daraus Zeitbomben werden.
Vorsicht mit Reparaturangebot durch Werkstatt, wenn der Motor zerlegt werden muß, Rückgabe oder neuer Motor.
Bei der 650er mit Cassettengetriebe wäre es einfach, hat die 1000er das auch ?
Humor is, wenn der Verstand tanzt !



-
- Beiträge: 2267
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 48532
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Willkommen im Klub. Wenn der Motor kalt ist, habe ich das gleiche Problem. Da schaltet man die ersten 10 Minuten nach dem Motorstart im Stand immer zwischen 1. und 2. Gang hin und her ohne den Leerlauf zu treffen. Und das, obwohl (oder weil?) Kawasaki einen automatische Leerlauffinder verbaut hat. Hier ist das Konstruktionsprizip erklärt: http://211611.homepagemodules.de/t51340 ... -quot.html
Bei dem Konstruktionsprinzip wundert es mich nicht mehr. Kaltes Öl und die Kugeln bleiben "kleben" in den Nuten. Die Fliehkraft der Kugeln kommt nicht gegen die Viskosität des kalten Öls an. Meine Werkstatt hat es Anfangs noch mit " Das Getriebe muss sich erst noch einfahren" abgetan. Ist aber nach 13.000km immer noch so.
Vielleicht hilft ein Öl, dass bei kalten Temperaturen eine niedrigere Viskosität hat, z.B. ein SAE 0W40. Gibt es jemanden, der damit schon einmal experimentiert hat?
Also meine alte Yamaha hatte keinen automatischen Leerlauffinder und da gab es keine Probleme mit dem Leerlauf, egal bei welcher Motortemperatur. Das ging alles ganz sahnig und easy.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14766
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Das ist dann wohl der 1. hier dokumentierte Getriebeschaden an einer 1000er Versys. Interessant, dass es ein gerade mal 1 Jahr altes Motorrad trifft. Das kann also entweder ein Materialfehler sein, wenn für 2019 irgendwas umgestellt wurde, oder es wurde nix umgestellt, und die alte Konstruktion ist dem QS auf Dauer nicht gewachsen.
Coole Jahreslaufleistung übrigens![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)
Coole Jahreslaufleistung übrigens
![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)
Das liest sich so, als wäre der Gang gar nicht richtig drin gewesen. Deutlicher schalten, ggfs. den Schalthebel etwas tiefer einstellen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Nov 2019 07:46
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 27650
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Moin kaputt ge QS muss doch jedem klar sein daß das nicht für ewig ist das gespiele
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14766
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Ich würde ja erwarten, dass bei Kawasaki schon ein Ingenieure mit Fachkenntnis arbeiten, die sich das vorher überlegt haben. Daher finde ich das überhaupt nicht klar.
- Scarrface
- Beiträge: 141
- Registriert: 10. Feb 2019 13:33
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
- zurückgelegte Kilometer: 19800
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Tornanti hat geschrieben: ↑15. Mär 2020 06:18Willkommen im Klub. Wenn der Motor kalt ist, habe ich das gleiche Problem. Da schaltet man die ersten 10 Minuten nach dem Motorstart im Stand immer zwischen 1. und 2. Gang hin und her ohne den Leerlauf zu treffen. Und das, obwohl (oder weil?) Kawasaki einen automatische Leerlauffinder verbaut hat. Hier ist das Konstruktionsprizip erklärt: http://211611.homepagemodules.de/t51340 ... -quot.html
Bei dem Konstruktionsprinzip wundert es mich nicht mehr. Kaltes Öl und die Kugeln bleiben "kleben" in den Nuten. Die Fliehkraft der Kugeln kommt nicht gegen die Viskosität des kalten Öls an. Meine Werkstatt hat es Anfangs noch mit " Das Getriebe muss sich erst noch einfahren" abgetan. Ist aber nach 13.000km immer noch so.
Vielleicht hilft ein Öl, dass bei kalten Temperaturen eine niedrigere Viskosität hat, z.B. ein SAE 0W40. Gibt es jemanden, der damit schon einmal experimentiert hat?
Also meine alte Yamaha hatte keinen automatischen Leerlauffinder und da gab es keine Probleme mit dem Leerlauf, egal bei welcher Motortemperatur. Das ging alles ganz sahnig und easy.
Also an hand von dem Link dürfte ich dann im Stand nicht höher wie Leerlauf schalten können. Also der 3te oder 4te gehen im Stand definitiv rein. Hatte es zumindest bei im TFT schon Angezeigt bekommen. Weiter bis zum 6ten habe ich es nicht probiert. Laut Kawasaki Händler ist das normal.
Also irgendwer erzählt irgendwas was nicht stimmt oder mein Getriebe ist nicht so toll. Allerdings wenn es mal warm geworden ist schaltet sich alles top. Hin und wieder hakelig. Also eine bmw lässt sich deutlich besser schalten.
LG
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 25. Okt 2019 22:07
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Black
- zurückgelegte Kilometer: 1000
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Hallo,
Der Gang war deutlich drin. Es passiert auch nur vom 5.zum 6.
Auch passiert es nicht beim gemütlichen fahren, nur wenn ich richtig Last abrufe und die Gänge richtig ausdrehe. Heute nochmal probiert, es ist reproduzierbar.
Zuletzt geändert von Luzifear am 28. Apr 2020 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatfunktion korrekt dargestellt
Grund: Zitatfunktion korrekt dargestellt
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14766
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Ackerschnacker
- Beiträge: 1803
- Registriert: 1. Jun 2018 23:12
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Tracer 9 GT+
- Baujahr: 2024
- Farbe des Motorrads: Icon Performance
- zurückgelegte Kilometer: 3400
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Hallo,
meine SE hat heute die 10.000 überschritten (Gebrauchtkauf mit 9.500 km). Heuer noch 200 Kilometer fast durchgängig mit QS gefahren. Ich finde ob rauf oder runter, bei mir funzt es wirklich gut. Hatte noch kein einziges mal Problem beim rauf oder runterschalten, wobei das runterschalten definitiv schwergängiger ist.
Da meine GT MJ 2015 auch über 20.000 ohne Probleme gelaufen ist halte das Problem von dunaj wohl eher als Einzelfall.
Bin gespannt darauf was Kawasaki dazu sagt.
Gruß
meine SE hat heute die 10.000 überschritten (Gebrauchtkauf mit 9.500 km). Heuer noch 200 Kilometer fast durchgängig mit QS gefahren. Ich finde ob rauf oder runter, bei mir funzt es wirklich gut. Hatte noch kein einziges mal Problem beim rauf oder runterschalten, wobei das runterschalten definitiv schwergängiger ist.
Da meine GT MJ 2015 auch über 20.000 ohne Probleme gelaufen ist halte das Problem von dunaj wohl eher als Einzelfall.
Bin gespannt darauf was Kawasaki dazu sagt.
Gruß
Bisher:
KLR 650, FZ 750 Genesis, XJ 900 S, XJ 600 S, Street Triple, BMW K 1300 GT,
Versys 1000 GT, Versys 1000 SE GT, Tracer 9 GT+
Biker werden nicht grau. Das ist Chrom!
Gesamtkilometer
: jenseits der 200.000 
4,9 l Ø
Versys 1000 GT, Versys 1000 SE GT, Tracer 9 GT+
Biker werden nicht grau. Das ist Chrom!
Gesamtkilometer


-
- Beiträge: 87
- Registriert: 19. Aug 2018 15:07
- Geschlecht: männlich
- Land: anderes Land
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
- zurückgelegte Kilometer: 30000
- Wohnort: Bratislava
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Das selbe auch bei mir. Nach 30 tkm kein Fortschritt.Tornanti hat geschrieben: ↑15. Mär 2020 06:18Willkommen im Klub. Wenn der Motor kalt ist, habe ich das gleiche Problem. Da schaltet man die ersten 10 Minuten nach dem Motorstart im Stand immer zwischen 1. und 2. Gang hin und her ohne den Leerlauf zu treffen. Und das, obwohl (oder weil?) Kawasaki einen automatische Leerlauffinder verbaut hat. Hier ist das Konstruktionsprizip erklärt: http://211611.homepagemodules.de/t51340 ... -quot.html
Bei dem Konstruktionsprinzip wundert es mich nicht mehr. Kaltes Öl und die Kugeln bleiben "kleben" in den Nuten. Die Fliehkraft der Kugeln kommt nicht gegen die Viskosität des kalten Öls an. Meine Werkstatt hat es Anfangs noch mit " Das Getriebe muss sich erst noch einfahren" abgetan. Ist aber nach 13.000km immer noch so.
Vielleicht hilft ein Öl, dass bei kalten Temperaturen eine niedrigere Viskosität hat, z.B. ein SAE 0W40. Gibt es jemanden, der damit schon einmal experimentiert hat?
Also meine alte Yamaha hatte keinen automatischen Leerlauffinder und da gab es keine Probleme mit dem Leerlauf, egal bei welcher Motortemperatur. Das ging alles ganz sahnig und easy.
- Equester
- Beiträge: 150
- Registriert: 1. Sep 2017 12:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW R 1250 RS
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Blackstorm metallic
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Zum KQS: Ich meine festgestellt zu haben, das der KQS beim Wechsel vom 5ten in den 6ten bei Drehzahlen >= 6.000 U/min nicht in den 6ten will. Bei mir passierts i.d. R. beim Überholen weil ich da schon mal etwas mehr in die oberen Drehzahlbereich komme.
Ich fahre im Road-Modus. Ob der KQS das gleiche Verhalten im Sport-Modus zeigt werde ich bein nächsten Ritt austesten. Ob da ein Zusammenhang zwischen den Modi und dem KQS besteht
Ich fahre im Road-Modus. Ob der KQS das gleiche Verhalten im Sport-Modus zeigt werde ich bein nächsten Ritt austesten. Ob da ein Zusammenhang zwischen den Modi und dem KQS besteht

Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen.
Don Bosco (1815 - 1888)
Don Bosco (1815 - 1888)
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 16. Okt 2019 16:21
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: sw
- zurückgelegte Kilometer: 13000
Re: Versys 1000 SE 2019 Getriebeschaden
Gestern hatte ich das Phänomen, dass ich per QS nicht in den vierten schalten konnte. Drehzahl hatte ich nicht im Blick, vermute aber, dass ich in der oberen Hälfte des Drehzahlbereichs war. Werde mal genauer hinschauen...
Lautes und sehr gut spürbares Klacken beim Runterschalten mit gezogener Kupplung von drei nach zwei und von zwei nach eins. Rest geht butterweich.
Lautes und sehr gut spürbares Klacken beim Runterschalten mit gezogener Kupplung von drei nach zwei und von zwei nach eins. Rest geht butterweich.