O2 eliminator in der Versys 1000
-
- Beiträge: 658
- Registriert: 6. Aug 2021 16:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF1100 DCT
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: Tricolor
- zurückgelegte Kilometer: 7450
O2 eliminator in der Versys 1000
Vorgestern ist mir beim aufräumen ein altes o2 eliminator in die Hände gefallen.
Habs früher an der CB1300 gehabt, das sie KFR hatte.
Nun habe ich mir den angeschaut und dann die Stecker der Lambdasonde der KV und die sehen gleich aus.
Meint ihr funktioniert der auch auf der KV?
Hat das Jemand von euch schon an der KV versucht?
edit blahwas: Hier geht's um die Versys 1000. Für die Versys 650 bitte hier entlang: viewtopic.php?t=6445
Habs früher an der CB1300 gehabt, das sie KFR hatte.
Nun habe ich mir den angeschaut und dann die Stecker der Lambdasonde der KV und die sehen gleich aus.
Meint ihr funktioniert der auch auf der KV?
Hat das Jemand von euch schon an der KV versucht?
edit blahwas: Hier geht's um die Versys 1000. Für die Versys 650 bitte hier entlang: viewtopic.php?t=6445
-
- Beiträge: 2267
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 48532
Re: O2 eliminator
Schau mal in diesen Thread. viewtopic.php?t=15174#p204681
Darin ist ein Widerstandswert genannt worden. Kannst ja mal den Widerstand bei Deinem O2-Eliminator messen und vergleichen.
Ansonsten hilft Dir vielleicht auch die Suchfunktion mit den Suchbegriffen "KV, O2 und Eliminator" weiter.
Darin ist ein Widerstandswert genannt worden. Kannst ja mal den Widerstand bei Deinem O2-Eliminator messen und vergleichen.
Ansonsten hilft Dir vielleicht auch die Suchfunktion mit den Suchbegriffen "KV, O2 und Eliminator" weiter.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
-
- Beiträge: 658
- Registriert: 6. Aug 2021 16:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF1100 DCT
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: Tricolor
- zurückgelegte Kilometer: 7450
Re: O2 eliminator
habs jetzt bei mir gemessen.
Der Wiederstand hat 333ohm.
Die Sonde die meistens bei Motorrad verbaut ist, ist eine Zirkondioxid Sprungsonde.
Der Wiederstand hat 333ohm.
Die Sonde die meistens bei Motorrad verbaut ist, ist eine Zirkondioxid Sprungsonde.
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Dummy ist angekommen und passt bei der 1000 my23.
Hat zwar noch 10 Euro Zoll und Post gekostet, ich finde aber sie fährt jetzt ruhiger im unteren Drehzahlenbereich.
Hat zwar noch 10 Euro Zoll und Post gekostet, ich finde aber sie fährt jetzt ruhiger im unteren Drehzahlenbereich.
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
-
- Beiträge: 2267
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 48532
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Ich verstehe die Motorradentwickler nicht. Bei Motorrädern gibt es nur eine Lambdasonde. Die sitzt vor dem Kat. Es ist eine sogenannte Sprungsonde. Die kennt nur 0 oder 1. Ist so, als ob es nur Vollgas oder nix am Gasgriff gäbe. Konstantfahrruckeln ist somit prinzipbedingt.
Bei Autos gibt es 2 Lambdasonden. Eine Regelsonde vor dem Kat und eine Sprungsonde nach dem Kat. Die Regelsonde bringt ein kontinuierlich variables Signal und regelt smooth. Die Sprungsonde ist nur noch zur Kontrolle der Funktion der Regelsonde. Deshalb kennen Autos kein Konstantfahrruckeln. Würde auch kein Autofahrer akzeptieren. Wieso gehen Motorradfahrer wegen dem Problem nicht auf die Barrikaden? Ist mir wirklich ein Rätsel.
Bei Autos gibt es 2 Lambdasonden. Eine Regelsonde vor dem Kat und eine Sprungsonde nach dem Kat. Die Regelsonde bringt ein kontinuierlich variables Signal und regelt smooth. Die Sprungsonde ist nur noch zur Kontrolle der Funktion der Regelsonde. Deshalb kennen Autos kein Konstantfahrruckeln. Würde auch kein Autofahrer akzeptieren. Wieso gehen Motorradfahrer wegen dem Problem nicht auf die Barrikaden? Ist mir wirklich ein Rätsel.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Da hast Du völlig recht. Ging mir beim neuen Moped im Urlaub direkt wieder auf den Sack. Natürlich kommt noch vielleicht der Effekt der Kettenlängung und die jeweilig anders eingestellten Drosselklappenpoties dazu, was vielleicht beim ein oder anderen ein stärkeres oder weniger starkes KFR erzeugt.
Im anderen Threat von damals, kursierte auch immer der Hinweis, bei der 1000er gibts das nicht, nur bei der 650er. Ich finde das Quatsch.
Denke nur es gibt Fahrer, die merken es nicht oder denen ists egal.
Bin da ziemlich empfindlich, mich nervt KFR total.
Im anderen Threat von damals, kursierte auch immer der Hinweis, bei der 1000er gibts das nicht, nur bei der 650er. Ich finde das Quatsch.
Denke nur es gibt Fahrer, die merken es nicht oder denen ists egal.
Bin da ziemlich empfindlich, mich nervt KFR total.
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
- Erich
- Beiträge: 442
- Registriert: 23. Aug 2016 16:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys 1000
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 120
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Hallo,gibt es den o2 Dummy auch für Versys 1000 Erstzulassung 2014.
Wenn ja wo.
Danke vorab
Gruß aus Brüggen ERICH
Wenn ja wo.
Danke vorab
Gruß aus Brüggen ERICH
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Kannst Du dir entweder bei mir Raum Brühl abholen auf ner schönen Mopedtour oder schickst mir ne PN mit Deiner Adresse. Wenn Du mir das Porto erstattest, kannst Du meinen haben von der 15er. Wenn ich bei Ebay schaue, steht dort 12 bis 20. Müsste also passen. Ich schau nachher in der Garage, den müsste ich noch haben.
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
- Erich
- Beiträge: 442
- Registriert: 23. Aug 2016 16:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys 1000
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 120
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Hallo Terminator, das Angebot nehme ich gerne an.
Entweder komme ich den holen, ist ja nicht so weit wenn ich richtig geschaut habe.
Oder ich dir meine Adresse.
Ist Brühl in der Nähe von Köln?
Danke
Gruß aus Brüggen ERICH
Entweder komme ich den holen, ist ja nicht so weit wenn ich richtig geschaut habe.
Oder ich dir meine Adresse.
Ist Brühl in der Nähe von Köln?
Danke
Gruß aus Brüggen ERICH
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Gefunden
Kannst ihn auf jeden Fall testen. Für umme ist besser als 25 beim großen E.

Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
-
- Beiträge: 658
- Registriert: 6. Aug 2021 16:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF1100 DCT
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: Tricolor
- zurückgelegte Kilometer: 7450
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Also beim 17 Model der KV funktioniert der dummy mit einem Widerstand nicht, nur der mit 2 Widerständen.
Meinen habe ich von der Seite und der funktioniert, keine Fehlermeldung im Cockpit
https://o2eliminators.com/products/kawa ... eliminator
Meinen habe ich von der Seite und der funktioniert, keine Fehlermeldung im Cockpit
https://o2eliminators.com/products/kawa ... eliminator
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Wie gesagt bei 2015er ging er, nur bei längerer Konstantautobahnfahrt über längerer Zeit mit 150 geht mal die Leuchte an. Die löscht sich aber nach drei Fahrten wieder.
Wie gesagt mir egal. Ich kann den auch wegschmeißen.
Wie gesagt mir egal. Ich kann den auch wegschmeißen.
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
- ruesa
- Beiträge: 502
- Registriert: 29. Aug 2010 22:38
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650, Suzuki GS 400 Bj78
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: weiss
- zurückgelegte Kilometer: 100837
- Wohnort: Gaimersheim
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Die Widerstände in dem Dummy sind einmal für die Lambda 1 - Simulation und der zweite simuliert die Sondenheizung.
- Drakonis91
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. Aug 2023 01:56
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2021
- Farbe des Motorrads: Candy Lime green
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Hallöchen,
hat jemand Erfahrung mit der 2021er Versys (Euro5)?
Kann mir jemand die Widerstandsgrößen nennen?
Viele Grüße
hat jemand Erfahrung mit der 2021er Versys (Euro5)?
Kann mir jemand die Widerstandsgrößen nennen?
Viele Grüße
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Re: O2 Dummy rein – Konstantfahrruckeln raus
Das war ein Satz mit X, bei erster Fahrt alles ok, jetzt nachdem ich sie 2 Monate aus hatte und fahren wollte ist die Motorlampe an und geht auch nicht mehr aus. Hab ihn jetzt wieder entfernt, leider, weil fahren war super geil ohne Sonde. Hoffe die Fehlermeldung löscht sich jetzt wieder.Terminator2702 hat geschrieben: ↑16. Jun 2023 11:27 Gerade mal bestellt:
https://kawasakibrad.com/shop/ols/produ ... sys1000-g2
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
-
- Beiträge: 658
- Registriert: 6. Aug 2021 16:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF1100 DCT
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: Tricolor
- zurückgelegte Kilometer: 7450
- Majortom
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Sep 2023 22:11
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
- zurückgelegte Kilometer: 18000
Re: O2 eliminator in der Versys 1000
Hallo,
habe mir den O2 Sensor auch bestellt, bei der ersten Fahrt ging gleich die Motorlampe an, habe gleich wieder zurückgebaut aber die Lampe bleibt trotzdem an... ziemlich frustrierend. Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht ? Muss der Fehlerspeicher gelöscht werden oder wie krieg ich die Lampe wieder aus ?
VERSYS 1000 / 2017 KLZ1000BHF Modell 2017
habe mir den O2 Sensor auch bestellt, bei der ersten Fahrt ging gleich die Motorlampe an, habe gleich wieder zurückgebaut aber die Lampe bleibt trotzdem an... ziemlich frustrierend. Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht ? Muss der Fehlerspeicher gelöscht werden oder wie krieg ich die Lampe wieder aus ?
VERSYS 1000 / 2017 KLZ1000BHF Modell 2017
-
- Beiträge: 497
- Registriert: 13. Feb 2021 07:08
- Geschlecht: männlich
- Land: Oesterreich
- Motorrad: Transalp 750
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Ross White
Re: O2 eliminator in der Versys 1000
Bist du schon öfter gefahren seit die Lampe an ist? Ich bilde mir ein mal gelesen zu haben, dass die nach ein paar Fahrten wieder von selbst aus geht..Majortom hat geschrieben: ↑11. Nov 2023 16:04 Hallo,
habe mir den O2 Sensor auch bestellt, bei der ersten Fahrt ging gleich die Motorlampe an, habe gleich wieder zurückgebaut aber die Lampe bleibt trotzdem an... ziemlich frustrierend. Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht ? Muss der Fehlerspeicher gelöscht werden oder wie krieg ich die Lampe wieder aus ?
VERSYS 1000 / 2017 KLZ1000BHF Modell 2017
- TvH
- Beiträge: 371
- Registriert: 6. Nov 2019 18:28
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: lime green
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Wolfsburg
Re: O2 eliminator in der Versys 1000
Was genau bringt der Dummy?
Konstantfahrruckeln merke ich nicht bei meiner 2017er.
Gibt es noch andere Vorteile ?
Konstantfahrruckeln merke ich nicht bei meiner 2017er.
Gibt es noch andere Vorteile ?
Bisherige Motorräder: Vespa PX200, Yamaha XJ650, XJ900, FJ1200, SR500, TR1,TDM850, TDM900, MZ ETZ250A, MZ Skorpion 660, Aprilia Tuareg, Aprilia RST1000, Suzuki DL1000 und VX800, BMW R1200RS, KV,