Federbein KV wechseln
- Kawafahrer1100
-
- Beiträge: 430
- Registriert: 13. Nov 2016 09:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Raw Titanium
- zurückgelegte Kilometer: 26000
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Federbein KV wechseln
Ich habe mir ein Wilbers Federbein gekauft.
Ist die Demontage des Originalen durch rausdrehen der beiden Schrauben oben und unten erledigt oder muss man da was besonderes beachten?
Ich hatte mir das so vorgestellt das ich erst das Hinterrad hochbocke wenn sie auf dem Hauptständer steht und danach die Halteschrauben rausdrehe. Sobald das passiert ist, würde ich den Ausgleichsbehälter lösen. Beim Einbau dann zuerst das Federbein am Rahmen und danach an der Schwinge einsetzen.
Oder sollte man anders vorgehen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ist die Demontage des Originalen durch rausdrehen der beiden Schrauben oben und unten erledigt oder muss man da was besonderes beachten?
Ich hatte mir das so vorgestellt das ich erst das Hinterrad hochbocke wenn sie auf dem Hauptständer steht und danach die Halteschrauben rausdrehe. Sobald das passiert ist, würde ich den Ausgleichsbehälter lösen. Beim Einbau dann zuerst das Federbein am Rahmen und danach an der Schwinge einsetzen.
Oder sollte man anders vorgehen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Immer schön gummierte Seite nach unten
-
-
- Beiträge: 530
- Registriert: 12. Jun 2016 00:21
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys 1000
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 33800
- Wohnort: herzogenrath
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Federbein KV wechseln
Genau richtig.
denk darsn die lager in den enden und die schrauben zu fetten. Am besten mit einrm seewasser resistenten fett.
gruss axel
denk darsn die lager in den enden und die schrauben zu fetten. Am besten mit einrm seewasser resistenten fett.
gruss axel
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Okt 2012 18:14
- Geschlecht: männlich
- Land: Schweiz
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: braun
- zurückgelegte Kilometer: 500
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Federbein KV wechseln
Moin zusammen
Ich habe auch vor mir ein Wilbers Federbein zu holen. Mein Mechaniker (kein Kawahändler / Schrauber) meinte, das da auf der Seite einiges weggeschraubt werden müsste. Das ist demnach nicht der Fall, oder?
Noch eine Frage: Kommt man beim Wilbers ohne hydraulische Federvorspannungsverstellung überhaupt mit dem Hakenschlüssel an das Federbein ran?
Danke schonmal für eure Antworten.
Schönen abend und Rest-WM noch
Gruss Michel
Ich habe auch vor mir ein Wilbers Federbein zu holen. Mein Mechaniker (kein Kawahändler / Schrauber) meinte, das da auf der Seite einiges weggeschraubt werden müsste. Das ist demnach nicht der Fall, oder?
Noch eine Frage: Kommt man beim Wilbers ohne hydraulische Federvorspannungsverstellung überhaupt mit dem Hakenschlüssel an das Federbein ran?
Danke schonmal für eure Antworten.
Schönen abend und Rest-WM noch
Gruss Michel
- Walter
- gesperrt
- Beiträge: 1243
- Registriert: 14. Mai 2015 17:27
- Geschlecht: männlich
- Land: Oesterreich
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: Weiß
- zurückgelegte Kilometer: 14385
- Wohnort: Spittal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Federbein KV wechseln
Ich habe jetzt zwar nur die 650er Versys aber da war schon ordentlich was abzuschrauben weil ich das Federbein umdrehen mußte.
Wegen dem Federbein selbst nicht aber der Hydraulikschlauch der zum Handrad geht ist bei der 650er Bj.2015 unter der Sitzbank verlegt.
Da mußte ich angefangen vom Bremsflüssigkeitsbehälter bis zum Batteriefach einiges abschrauben.
Ich hoffe für Dich das dies bei der KV anders ist.
Lg Walter
Wegen dem Federbein selbst nicht aber der Hydraulikschlauch der zum Handrad geht ist bei der 650er Bj.2015 unter der Sitzbank verlegt.
Da mußte ich angefangen vom Bremsflüssigkeitsbehälter bis zum Batteriefach einiges abschrauben.
Ich hoffe für Dich das dies bei der KV anders ist.
Lg Walter
Today
is the first day
for the rest
of your
life
is the first day
for the rest
of your
life
-
-
- Beiträge: 530
- Registriert: 12. Jun 2016 00:21
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys 1000
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 33800
- Wohnort: herzogenrath
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Federbein KV wechseln
Habe das wilbers competion an der kv.
Ab geschraubt muss ausser den beiden fb schrauben und das handrad gar nichts.
Aber ohne hydraulische federverstellung geht gar nichts, da ohne tankdemontage nicht zu verstellen.
Gruss axel
Ab geschraubt muss ausser den beiden fb schrauben und das handrad gar nichts.
Aber ohne hydraulische federverstellung geht gar nichts, da ohne tankdemontage nicht zu verstellen.
Gruss axel
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Okt 2012 18:14
- Geschlecht: männlich
- Land: Schweiz
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: braun
- zurückgelegte Kilometer: 500
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Federbein KV wechseln
Vielen Dank für eure Infos und Tipps.
Habe mir jetzt ein 641er mit hydraulischer Federvorspannung bestellt.
Ich schreibe nochmal, wenn's eingebaut ist
Gruss Michel
Habe mir jetzt ein 641er mit hydraulischer Federvorspannung bestellt.
Ich schreibe nochmal, wenn's eingebaut ist

Gruss Michel
-
-
- Beiträge: 530
- Registriert: 12. Jun 2016 00:21
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys 1000
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 33800
- Wohnort: herzogenrath
- Danksagung erhalten: 27 Mal
-
- Beiträge: 1283
- Registriert: 27. Sep 2013 06:14
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Grau
- zurückgelegte Kilometer: 81000
- Wohnort: Neuenstadt
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Federbein KV wechseln
Heute ist mein Wilbers 641 mit hydraulischer Federvorspannung geliefert worden.
Ich habe es bei racimo.de für über 13% günstiger als im Wilbers-Shop bekommen.
Lieferzeit ohne Express 14 Tage.
Den Einbau schaffe ich nicht vor Ende kommender Woche, da beruflich unterwegs.
Ich habe es bei racimo.de für über 13% günstiger als im Wilbers-Shop bekommen.
Lieferzeit ohne Express 14 Tage.
Den Einbau schaffe ich nicht vor Ende kommender Woche, da beruflich unterwegs.
-
- Beiträge: 1283
- Registriert: 27. Sep 2013 06:14
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Grau
- zurückgelegte Kilometer: 81000
- Wohnort: Neuenstadt
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Federbein KV wechseln
Heute bin ich endlich dazu gekommen, das Wilbers 641 einzubauen.
Nach einer Stunde war es montiert.
Im beigelgten Heft der ABE habe ich allerdings die Versys 1000 nicht gefunden, weder die LZT00A, noch die LZT00B. Liegt vermutlich aber daran, dass die kV eine EU-Zulassung hat.
Nach einer Stunde war es montiert.
Im beigelgten Heft der ABE habe ich allerdings die Versys 1000 nicht gefunden, weder die LZT00A, noch die LZT00B. Liegt vermutlich aber daran, dass die kV eine EU-Zulassung hat.
- DiDo
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Mär 2010 08:56
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 40
- Wohnort: Jever
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Federbein KV wechseln
Hey madbow,
Du hast wahrscheinlich das falsche ABE Heftchen dabeigelegt bekommen. Wenn du bei Wilbers nachfragst bekommst du eine PDF Datei mit der korrekten ABE. Schöner wäre natürlich das Heftchen, schon alleine um es besser mitführen zu können.
Du benötigst folgende:
Nummer der Genehmigung: 90752 Erweiterung Nr.: 17
Steht auf der Ersten Seite- du hast vermutlich die Erweiterung Nr.: 18 bekommen.
Gruß aus Jever
Du hast wahrscheinlich das falsche ABE Heftchen dabeigelegt bekommen. Wenn du bei Wilbers nachfragst bekommst du eine PDF Datei mit der korrekten ABE. Schöner wäre natürlich das Heftchen, schon alleine um es besser mitführen zu können.
Du benötigst folgende:
Nummer der Genehmigung: 90752 Erweiterung Nr.: 17
Steht auf der Ersten Seite- du hast vermutlich die Erweiterung Nr.: 18 bekommen.
Gruß aus Jever
XS400 DOHC 79000km,
XJ600 3KM 21000km,
FJ1200 3YA 45000 km,
Versys 650 ˋ07 31000km,
Versys 1000 2015 32000km...
Versys1000 2018 500 km
XJ600 3KM 21000km,
FJ1200 3YA 45000 km,
Versys 650 ˋ07 31000km,
Versys 1000 2015 32000km...
Versys1000 2018 500 km
- Detlef Plein
-
- Beiträge: 4452
- Registriert: 28. Feb 2008 22:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: leider keines mehr.
- Wohnort: Borken - Hessen
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Federbein KV wechseln
madbow hat geschrieben: Ich habe es bei racimo.de für über 13% günstiger als im Wilbers-Shop bekommen.




Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein
http://www.mot-teile-borken.de
Detlef Plein
http://www.mot-teile-borken.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Okt 2012 18:14
- Geschlecht: männlich
- Land: Schweiz
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: braun
- zurückgelegte Kilometer: 500
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Federbein KV wechseln
Hallo liebe Versianer
Hier noch meine Erfahrung mit dem Wilbers Federbein nach ca. 2'000 km:
Es schrieb hier schon mal jemand: "Die Versys ist ein anderes Moped".... Das kann ich zu 100 % bestätigen. Das Moped fährt sich jetzt in jeder Hinsicht wesentlich besser: Die Strassenlage, Lenkpräzision und Rückmeldung vom Asphalt sind kein Vergleich mehr zu vorher. Gradeauslauf bei 200 km/h - wie ein Brett. Ich bin durch das sattere Gefühl auf der Strasse und das bessere Feedback um einiges sportlicher unterwegs. Das Fahrwerk vermittelt einfach ein sichereres Gefühl mit wesentlich mehr Reserven. Das Ganze natürlich auch mit 2 Personen und Gepäck.
Wichtig: Ich habe bei Wilbers als Einsatzzweck angegeben: 50% 2 Personen mit Gepäck, Fahrer 85 kg + Beifahrer 65 kg fahrfertig + 30 kg Gepäck. Dabei ist bei Solobetrieb ohne Gepäck die weichste Vorspannung doch ziemlich straff. Ich würde beim nächsten Mal sicher 20 kg weniger angeben und nur 30% 2 Personenbetrieb.
Fazit: Klare Empfehlung - wieso habe ich das nicht schon viel früher gemacht.....
Viele Grüsse
Michael Probst
Hier noch meine Erfahrung mit dem Wilbers Federbein nach ca. 2'000 km:
Es schrieb hier schon mal jemand: "Die Versys ist ein anderes Moped".... Das kann ich zu 100 % bestätigen. Das Moped fährt sich jetzt in jeder Hinsicht wesentlich besser: Die Strassenlage, Lenkpräzision und Rückmeldung vom Asphalt sind kein Vergleich mehr zu vorher. Gradeauslauf bei 200 km/h - wie ein Brett. Ich bin durch das sattere Gefühl auf der Strasse und das bessere Feedback um einiges sportlicher unterwegs. Das Fahrwerk vermittelt einfach ein sichereres Gefühl mit wesentlich mehr Reserven. Das Ganze natürlich auch mit 2 Personen und Gepäck.
Wichtig: Ich habe bei Wilbers als Einsatzzweck angegeben: 50% 2 Personen mit Gepäck, Fahrer 85 kg + Beifahrer 65 kg fahrfertig + 30 kg Gepäck. Dabei ist bei Solobetrieb ohne Gepäck die weichste Vorspannung doch ziemlich straff. Ich würde beim nächsten Mal sicher 20 kg weniger angeben und nur 30% 2 Personenbetrieb.
Fazit: Klare Empfehlung - wieso habe ich das nicht schon viel früher gemacht.....
Viele Grüsse
Michael Probst
- famknappe
- Beiträge: 9
- Registriert: 22. Aug 2016 11:12
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: black
- zurückgelegte Kilometer: 3000
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Federbein KV wechseln
Gute Wahl mit dem Wilbers. Ich hatte es in meiner 1000er Bj. 2015 auch verbaut. Ein ganz anderes Fahren, überhaupt mit Sozius. Auch ich hatte das falsche ABE-Heft bekommen. Die Freigabe für die A-u. B-Modelle liegen aber bei Wilbers vor. Ich habe das Federbein nun in meine 2019er übernommen. Es passt auch dort. Wilbers hat bislang aber noch keine Freigabe hierfür erteilt. Bei der erstmaligen TüV-Vorführung werde ich nun versuchen es eintragen zu lassen. Der Umbau war übrigens genauso unkompliziert wie beim B-Modell.