Moin, moin
gibt es schon einen ( möglichst bebilderten) Thread, wie man bei der alten KV die vordere Verkleidung ("Hamsterbacken und die ersten beiden Seitenteile) abbaut?
Konnte nichts finden.
Gruß
Piesl
Verkleidung abbauen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. Apr 2016 13:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Sonnenhut
- Beiträge: 2329
- Registriert: 20. Sep 2010 15:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawa Versys 1000
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Orange
- zurückgelegte Kilometer: 6000
- Wohnort: Wetzlar
Re: Verkleidung abbauen
Hallo,
Bilder hab ich leider keine....
Die Verkleidung ist mit einer Schraube (oben am Tank) und einem Pin (vorne neben Kühler) befestigt.
Hinten die Verkleidung vorsichtig zur Seite ziehen bis gerade eben der innere Stecker aus dem Gummi raus ist. Dann die Verkleidung nach vorne schieben und den inneren Haken aus dem Gummi lösen.
Ich hoffe das hilft. Wenn nicht mach ich Bilder.
Achso: vor dem Anbauen die Gummiteiel und den Haken und den Stecker ölen oder mit Silikon einsprühen. Dann gehts beim nächsten Abbau ganz leicht
Bilder hab ich leider keine....
Die Verkleidung ist mit einer Schraube (oben am Tank) und einem Pin (vorne neben Kühler) befestigt.
Hinten die Verkleidung vorsichtig zur Seite ziehen bis gerade eben der innere Stecker aus dem Gummi raus ist. Dann die Verkleidung nach vorne schieben und den inneren Haken aus dem Gummi lösen.
Ich hoffe das hilft. Wenn nicht mach ich Bilder.
Achso: vor dem Anbauen die Gummiteiel und den Haken und den Stecker ölen oder mit Silikon einsprühen. Dann gehts beim nächsten Abbau ganz leicht
Zuletzt geändert von Sonnenhut am 20. Mär 2017 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus
Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer
Klaus
Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer
-
- Beiträge: 1184
- Registriert: 25. Mai 2008 17:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: V 1000 SE/W 650
- Baujahr: 2019
- zurückgelegte Kilometer: 6500
- Wohnort: Ruhrgebiet
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. Apr 2016 13:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Verkleidung abbauen
Danke Klaus,
aber noch wichtiger ist für mich, wie man die Hamsterbacken abbaut.
Da seh ich gar nix bezüglich Schrauben etc.
Gruß
Piesl
aber noch wichtiger ist für mich, wie man die Hamsterbacken abbaut.
Da seh ich gar nix bezüglich Schrauben etc.
Gruß
Piesl
Mir doch egal
- Sonnenhut
- Beiträge: 2329
- Registriert: 20. Sep 2010 15:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawa Versys 1000
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Orange
- zurückgelegte Kilometer: 6000
- Wohnort: Wetzlar
Re: Verkleidung abbauen
Hier die Bilder:
Beschreibung siehe Beitrag vorher
Beschreibung siehe Beitrag vorher
Zuletzt geändert von Sonnenhut am 20. Mär 2017 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus
Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer
Klaus
Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer
- Resa
- Beiträge: 479
- Registriert: 8. Jul 2015 21:21
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KiloVersys, Sevenfifty
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: Sternenstaub Weiß
- zurückgelegte Kilometer: 46500
- Wohnort: Anspach /Ts.
Re: Verkleidung abbauen
Der Tipp mit Flutschi auf den Pins und Ösengummis ist Gold wert, nur nicht mit glitschigen Fingern die Hamsterbacke montieren.
Du glaubst gar nicht, wie weit so was fliegen kann..
Falls du dir nicht sicher bist ob die vordere Halteöse richtig sitzt, den Lenker entgegengesetzt einschlagen und von unten in die Verkeidung greifen. Da kannst du den Haltewinkel, über den sich die Gummiöse schiebt, gut fühlen und auch führen. Das kann eine Menge Frust verhindern, wenn die Gummiöse nicht richtig auf der Haltenase sitzt, passt der Rest auch nicht.
Alles muss leicht und fluffig gehen.

Du glaubst gar nicht, wie weit so was fliegen kann..

Falls du dir nicht sicher bist ob die vordere Halteöse richtig sitzt, den Lenker entgegengesetzt einschlagen und von unten in die Verkeidung greifen. Da kannst du den Haltewinkel, über den sich die Gummiöse schiebt, gut fühlen und auch führen. Das kann eine Menge Frust verhindern, wenn die Gummiöse nicht richtig auf der Haltenase sitzt, passt der Rest auch nicht.

Alles muss leicht und fluffig gehen.
Zuletzt geändert von Resa am 20. Mär 2017 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. Apr 2016 13:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Verkleidung abbauen
Moin moin,
ich danke Euch für die guten Tipps und die Fotos.
War sehr hilfreich!
Grüße
Piesl
ich danke Euch für die guten Tipps und die Fotos.
War sehr hilfreich!
Grüße
Piesl
Mir doch egal