Krümmer mit Optiglanz gereinigt

Lack, Verkleidung, Pflege an der Kawasaki Versys 1000
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tom76
Beiträge: 13
Registriert: 1. Apr 2022 19:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 4000
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#1 Beitrag von Tom76 » 4. Apr 2023 18:55

Hallo , ich habe bei meinem Frühjahrsputz der KV mal den Edelstahlreiniger " Optiglanz " ausprobiert.
Das Ergebniss ist top wie ich finde. ( Siehe Bilder / vorher-nachher)
Kurz einwirken lassen, mit einem Schwamm kurz drüber wischen und dann abspülen.
Habe danach noch ein paar kleine Stellen mit " Autosol Metal Polish " nachbearbeitet.

Mal gespannt wie lange der Auspuff so sauber bleibt...

Viele Grüße
Thomas
20230323_101516.jpg
20230323_101228.jpg

Grautier
Beiträge: 120
Registriert: 31. Okt 2021 17:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: grau
zurückgelegte Kilometer: 30
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#2 Beitrag von Grautier » 4. Apr 2023 19:18

Beindruckend !!! Ich ziehe den Hut !!
Gruss:
Jörg

Benutzeravatar
hhmv
Beiträge: 664
Registriert: 30. Jan 2018 09:48
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 9 GT nach Versys 650
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 1400
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#3 Beitrag von hhmv » 4. Apr 2023 19:39

Klasse Ergebnis. :top:
Gruß, Jörg

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2235
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 69000
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#4 Beitrag von je0605 » 4. Apr 2023 19:44

:shocked: :respekt: :thx:
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen 8-)

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13035
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 4
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: grün und blau
zurückgelegte Kilometer: 40000
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 1992 Mal
Danksagung erhalten: 3864 Mal
Kontaktdaten:

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#5 Beitrag von blahwas » 4. Apr 2023 20:16

Sieht wirklich toll aus. Bin ebenfalls gespannt wie lange das vorhält.

Benutzeravatar
gunter
Beiträge: 875
Registriert: 6. Sep 2017 17:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 + ZX-12R + F800ST
Baujahr: 2016
Hat sich bedankt: 1205 Mal
Danksagung erhalten: 1022 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#6 Beitrag von gunter » 4. Apr 2023 20:31

blahwas hat geschrieben:
4. Apr 2023 20:16
Sieht wirklich toll aus. Bin ebenfalls gespannt wie lange das vorhält.
Leider nicht sehr lange, die Krümmer verlieren recht schnell wieder den Glanz.

Vorsichtig umgehen damit! Auf keinen Fall auf Lack oder Aluteile sprühen!

Das Zeug ätzt wie Salzsäure!

Brennt auch wie Feuer auf der Haut, wenn man nur ne winzige Wunde hat besonders heftig.
Es ist der ewige Wettlauf zwischen der Technik, die immer idiotensicherere Lösungen ersinnt,
und der Natur, die immer größere Idioten hervorbringt.

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1519
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#7 Beitrag von awv99 » 4. Apr 2023 22:13

gunter hat geschrieben:
4. Apr 2023 20:31
....
Vorsichtig umgehen damit! Auf keinen Fall auf Lack oder Aluteile sprühen!

Das Zeug ätzt wie Salzsäure!

Brennt auch wie Feuer auf der Haut, wenn man nur ne winzige Wunde hat besonders heftig.
Imho ist da auch ein Anteil Salzsäure mit drin .

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5341
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 1463 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#8 Beitrag von karklausi » 4. Apr 2023 22:20

Wurde der Krümmer für die Reinigung abgebaut?
Karklausi
Bild

Tornanti
Beiträge: 1329
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 37090
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#9 Beitrag von Tornanti » 5. Apr 2023 08:45

Waren das noch Zeiten, als es doppelwandige Krümmer gab. Innen irgendwas und außen ein verchromtes Rohr. Sah mit Pflege nach 20 Jahren aus wie am 1. Tag.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1519
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#10 Beitrag von awv99 » 5. Apr 2023 09:15

Tornanti hat geschrieben:
5. Apr 2023 08:45
Waren das noch Zeiten, als es doppelwandige Krümmer gab. Innen irgendwas und außen ein verchromtes Rohr. Sah mit Pflege nach 20 Jahren aus wie am 1. Tag.
Hat aber meist ganz lange vor Ablauf der 20 Jahre :-) ordentlich gescheppert,
wenn sich durch die Vibrationen das Innenrohr vom äußeren gelöst hat.....
Ausserdem waren die Auspuffanlagen damals auch fast doppelt so schwer.....

"Früher" war nicht alles besser..... :-)

Benutzeravatar
Terminator2702
Beiträge: 418
Registriert: 27. Apr 2015 14:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE GT
Baujahr: 2023
Farbe des Motorrads: Red
zurückgelegte Kilometer: 60
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#11 Beitrag von Terminator2702 » 5. Apr 2023 09:29

awv99 hat geschrieben:
5. Apr 2023 09:15
Tornanti hat geschrieben:
5. Apr 2023 08:45
Waren das noch Zeiten, als es doppelwandige Krümmer gab. Innen irgendwas und außen ein verchromtes Rohr. Sah mit Pflege nach 20 Jahren aus wie am 1. Tag.
Hat aber meist ganz lange vor Ablauf der 20 Jahre :-) ordentlich gescheppert,
wenn sich durch die Vibrationen das Innenrohr vom äußeren gelöst hat.....
Ausserdem waren die Auspuffanlagen damals auch fast doppelt so schwer.....

"Früher" war nicht alles besser..... :-)
der Chromkrümmer meiner 87 Virago 1100 sah nach 18 Jahren noch aus wie neu.

Der der Versys sieht nach 2 Fahrten aus wie 18 Jahre alt.
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23

Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l

Tornanti
Beiträge: 1329
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 37090
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#12 Beitrag von Tornanti » 5. Apr 2023 09:34

awv99 hat geschrieben:
5. Apr 2023 09:15
Hat aber meist ganz lange vor Ablauf der 20 Jahre :-) ordentlich gescheppert,
wenn sich durch die Vibrationen das Innenrohr vom äußeren gelöst hat.....
Ausserdem waren die Auspuffanlagen damals auch fast doppelt so schwer.....
Bei meiner alten Yamaha hat nichts gescheppert.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Benutzeravatar
Terminator2702
Beiträge: 418
Registriert: 27. Apr 2015 14:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE GT
Baujahr: 2023
Farbe des Motorrads: Red
zurückgelegte Kilometer: 60
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#13 Beitrag von Terminator2702 » 5. Apr 2023 09:42

Tornanti hat geschrieben:
5. Apr 2023 09:34
awv99 hat geschrieben:
5. Apr 2023 09:15
Hat aber meist ganz lange vor Ablauf der 20 Jahre :-) ordentlich gescheppert,
wenn sich durch die Vibrationen das Innenrohr vom äußeren gelöst hat.....
Ausserdem waren die Auspuffanlagen damals auch fast doppelt so schwer.....
Bei meiner alten Yamaha hat nichts gescheppert.
bei mir damals auch nicht. Der Krümmer an der Versys, ist das hässlichste am gesamten Bike. Das hat mich an meiner 15er schon immer geärgert.
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23

Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l

Tornanti
Beiträge: 1329
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 37090
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#14 Beitrag von Tornanti » 5. Apr 2023 09:55

Die einzigen Argumente für die heutigen Krümmer sind Gewicht und Produktionskosten. Für vollverkleidete Motoräder akzeptabel. Aber für sichtbare Krümmer eigentlich ein NoGo. Das Auge fährt mit :razz: .
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Benutzeravatar
Tom76
Beiträge: 13
Registriert: 1. Apr 2022 19:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 4000
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#15 Beitrag von Tom76 » 5. Apr 2023 09:56

karklausi hat geschrieben:
4. Apr 2023 22:20
Wurde der Krümmer für die Reinigung abgebaut?
Karklausi
Nein der Krümmer wurde nicht abgebaut.
Ich hatte Einwegschutzhandschuhe an. Auf der Flasche stehen einige Sicherheitshinweise. Ich glaube es ist keine Salzsäure drin, sondern Chlorwasserstoffsäure oder so...


Ich hatte die Versys letztes Jahr gebraucht gekauft und mich gewundert das die Krümmer so verrostet aussehen. Keine Ahnung was der Vorbesitzer gemacht hat ( im Winter auf gestreuten Strassen gefahren ?? )
So haben die Krümmer an meiner über 20 Jahre alten FZR nicht ausgesehen.
Na ja , es ist ein Versuch wert. Ich werde im laufe des Jahres berichten wie lange es so sauber bleibt.

Grüße
Thomas

Tornanti
Beiträge: 1329
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 37090
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#16 Beitrag von Tornanti » 5. Apr 2023 10:24

Ja, das Sicherheitsdatenblatt weist 10-15% Chlorwasserstoffsäure (landläufig Salzsäure) aus. Bei 200°C entsteht daraus Chlorwasserstoff. Also aufpassen, womit das Zeug in Kontakt kommt und bei welchen Temperaturen. Also nicht auf heiße Krümmer draufsprühen.
Zuletzt geändert von Tornanti am 5. Apr 2023 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Benutzeravatar
gunter
Beiträge: 875
Registriert: 6. Sep 2017 17:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 + ZX-12R + F800ST
Baujahr: 2016
Hat sich bedankt: 1205 Mal
Danksagung erhalten: 1022 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#17 Beitrag von gunter » 5. Apr 2023 10:29

Tom76 hat geschrieben:
5. Apr 2023 09:56
............Ich werde im laufe des Jahres berichten wie lange es so sauber bleibt........
Damit habe ich schon reichlich Erfahrung.

Ich habe mit dem Zeugs schon einige Male das Verbindungsrohr zwischen Krümmer und Endtopf aufgehübscht.

Nach der Behandlung ist es jedes mal blitzeblank wie dein Krümmer jetzt.

Nach spätestens 1.000 km, mit ein bisschen Regen dabei, sieht es wieder aus wie auf dem Bild :(


20230405_100351.jpg
Es ist der ewige Wettlauf zwischen der Technik, die immer idiotensicherere Lösungen ersinnt,
und der Natur, die immer größere Idioten hervorbringt.

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2235
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 69000
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#18 Beitrag von je0605 » 5. Apr 2023 11:14

Tornanti hat geschrieben:
5. Apr 2023 09:34
awv99 hat geschrieben:
5. Apr 2023 09:15
Hat aber meist ganz lange vor Ablauf der 20 Jahre :-) ordentlich gescheppert,
wenn sich durch die Vibrationen das Innenrohr vom äußeren gelöst hat.....
Ausserdem waren die Auspuffanlagen damals auch fast doppelt so schwer.....
Bei meiner alten Yamaha hat nichts gescheppert.
Bei meiner SevenFifty auch nicht......
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen 8-)

Benutzeravatar
Suitemeister

Beiträge: 805
Registriert: 7. Aug 2017 11:09
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE GT
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: grün-schwarz
zurückgelegte Kilometer: 27000
Hat sich bedankt: 611 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: Krümmer mit Optiglanz gereinigt

#19 Beitrag von Suitemeister » 5. Apr 2023 11:21

Tom76 hat geschrieben:
5. Apr 2023 09:56
Ich glaube es ist keine Salzsäure drin, sondern Chlorwasserstoffsäure oder so...
Das sind unterschiedliche Namen für die gleiche Substanz. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Salzs%C3%A4ure

Antworten

Zurück zu „Lack, Verkleidung, Pflege der Kawasaki Versys 1000“