Rücklicht ausbauen ER6N .... Hilfe gesucht !!!

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AgimA
Beiträge: 82
Registriert: 13. Okt 2017 21:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz/Gelb
zurückgelegte Kilometer: 35000
Wohnort: Blomberg
Danksagung erhalten: 7 Mal

Rücklicht ausbauen ER6N .... Hilfe gesucht !!!

#1 Beitrag von AgimA » 2. Jul 2022 20:59

Moin zusammen,
ist zwar nicht unbedingt ein Versysthema aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen bzw. einen Tipp geben.

An der ER6N von meiener Frau scheint das rücklicht einen Wackelkontakt zu haben ich konnte den Fehler soweit eingrenzen, er liegt direkt am Rücklicht, vermutlich eine schlechte Lötstelle am Massekabel (Rück- und Bremslicht flackern während der Fahrt und beim "abklopfen" bzw. beim bewegen der Masse Leitung).
Nur wie kriege ich dieses verdammte Rücklicht ausgebaut ??? So wie es aussieht ist das ganze mit 2 Aufschiebemuutern auf der Radabdeckung ? verschraubt, allerdings kommt man an die Schrauben nicht dran weil der Heckrahmen im Weg ist... und selbst wenn ich diese gelöst bekäme könnt man sie nicht rausziehen. Wo mache ich den Denkfehler bzw. was mache ich falsch. Die Schrauben die man besser nicht losschraubt (Halterung für Blinker und Kenzeichenbeleuchtung) habe ich schon gefunden ;)

Wäre toll wenn mir jemand der sich auskennt einmal einen kräftigen Schubs in die richtige Richtung gibt ....

Danke schon mal ...

LG
Andreas
Nein ich bin nicht verrückt ... das hätten die Stimmen in meinem Kopf mir doch schon gesagt ;)

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13041
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 4
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: grün und blau
zurückgelegte Kilometer: 40000
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 2004 Mal
Danksagung erhalten: 3868 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht ausbauen ER6N .... Hilfe gesucht !!!

#2 Beitrag von blahwas » 2. Jul 2022 23:16

Inbus Schrauben mit Kopf oben im Heck? Kannst du vielleicht einen L-förmigen Schlüssel einfädeln, also kurze Seite nach unten, zum gegenhalten, und dann von unten die Mutter drehen?

Das war der Tisch schlechthin für den Kennzeichenträger der Versys 650...

Benutzeravatar
AgimA
Beiträge: 82
Registriert: 13. Okt 2017 21:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz/Gelb
zurückgelegte Kilometer: 35000
Wohnort: Blomberg
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Rücklicht ausbauen ER6N .... Hilfe gesucht !!!

#3 Beitrag von AgimA » 4. Jul 2022 08:07

Moin Johannes,

nein sind zwar normale Sechskantschrauben und man kommt mit viel gewürge mit dem Maulschlüssel dran aber es ist nicht genug Platz um die Schraube dann rausziehen zu können ... die Muttern sind von unten auf einem aufgeschobenen Blech aufgeschweißt. Ich denke wenn man die Heckverkleidung Richtung Hinterrad nach unten abnehmen könnte wäre das Problem erledigt....aber ich hab nicht gefunden wie das geht :(
Wir fahren Heute mal beim Freundlichen vorbei und schauen was der dazu sagt ( :sorry: ... da muss ein neues Rücklicht her ... kostet mit Einbau 400 Euro... :shocked: ) und dabei ist es bestimmt nur eine schlechte Lötstelle :think:

LG
Andreas

snap-on
Beiträge: 931
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 680 Mal

Re: Rücklicht ausbauen ER6N .... Hilfe gesucht !!!

#4 Beitrag von snap-on » 4. Jul 2022 08:37

Normalerweise ist es bei allen Kawas so:

Heckverkleidung(en) abnehmen, die Kabel von Blinkern und Kennzeichenbeleuchtung trennen, die vier Inbusschrauben und die schwarze Kreuzschlitzschraube ausdrehen, die den Kennzeichenhalter halten.

Wenn der weg ist, kann man den Innenkotflügel nach unten fallen lassen.

Manchmal hängt der noch mit einer Plastiknase an der Rahmenstrebe, die kann man mit einem kleinen Schraubendreher aufhebeln.


Google mal, ob zum Beispiel Paaschburg ein getöntes Rücklicht mit ABE für die ER anbietet.

Diese Chinakacke hält zwar nicht ewig, wird aber deutlich billiger sein als das Origialteil.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13041
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 4
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: grün und blau
zurückgelegte Kilometer: 40000
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 2004 Mal
Danksagung erhalten: 3868 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht ausbauen ER6N .... Hilfe gesucht !!!

#5 Beitrag von blahwas » 4. Jul 2022 09:01

Wäre das ein Fall für Ratschenringschlüssel?

Und ich würde wohl ein gebrauchtes Originalteil von einem Schlachtmopped einbauen.

Benutzeravatar
Kurvenoldi
Beiträge: 158
Registriert: 10. Okt 2020 12:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE GT
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: Ingolstadt
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Rücklicht ausbauen ER6N .... Hilfe gesucht !!!

#6 Beitrag von Kurvenoldi » 4. Jul 2022 09:31

Hallo Andreas,

für die ER6N BJ 2006 ist der Ausbau der Rückleuchte im Werkstatthandbuch wie folgt beschrieben:

ER6N-Rückleuchte.JPG
ER6N-Sitzabdeckung.JPG

Ich weiß ja nicht, welches Baujahr eure ER6N ist, normalerweise ändert sich an diesen Stellen aber nichts.
Hoffe, es hilft.
Viele Grüße
Bernd

Meine Bikes: Versys 1000 SE GT, Honda CBF 1000 (2009), Kawasaki Z 1000 SX (2017)

Benutzeravatar
fransjup

Beiträge: 1413
Registriert: 2. Mai 2012 20:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F900XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 8000
Wohnort: Grevenbroich ( NRW )
Hat sich bedankt: 718 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht ausbauen ER6N .... Hilfe gesucht !!!

#7 Beitrag von fransjup » 4. Jul 2022 09:34

gruß fransjup

Benutzeravatar
AgimA
Beiträge: 82
Registriert: 13. Okt 2017 21:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz/Gelb
zurückgelegte Kilometer: 35000
Wohnort: Blomberg
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Rücklicht ausbauen ER6N .... Hilfe gesucht !!!

#8 Beitrag von AgimA » 4. Jul 2022 22:14

Kurvenoldi hat geschrieben:
4. Jul 2022 09:31
Hallo Andreas,
Ich weiß ja nicht, welches Baujahr eure ER6N ist, normalerweise ändert sich an diesen Stellen aber nichts.
Hoffe, es hilft.
Hallo Bernd,

die ER6N ist von 2009 und hat schon ein anderes Rücklicht und einen anderen Heckrahmen als die bis 2008 :( Ich hab schon die mir bekannten Quellen durchforstet aber bisher nicht gefunden ...

@snap-on ... der Kenzeichenhalter mit den Blinkern hängt mit 4 Schrauben am Innenkotflügel aber dieser scheint seperat befestigt zu sein, die Kleine hat auch schon die Soziusgriffe aus Alu die hinten offen sind.
Und das Rücklicht scheint auch mit dem Innenkotflügel verschraubt zu sein, also muss der auch abgehen :?
grafik.png
grafik.png (112.14 KiB) 1196 mal betrachtet
So wie auf dem Bild hier ...
Nein ich bin nicht verrückt ... das hätten die Stimmen in meinem Kopf mir doch schon gesagt ;)

Benutzeravatar
tomtailor
Beiträge: 112
Registriert: 17. Jul 2018 10:39
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Candy Lime Green
zurückgelegte Kilometer: 12500
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Rücklicht ausbauen ER6N .... Hilfe gesucht !!!

#9 Beitrag von tomtailor » 5. Jul 2022 07:33

Moin,
Griffe und seitlichen Covers runter, dann noch zwei Schrauben und eine Steckverbindung, fertig.
Guck mal in deinen Posteingang.

Gruß Tom

Benutzeravatar
AgimA
Beiträge: 82
Registriert: 13. Okt 2017 21:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz/Gelb
zurückgelegte Kilometer: 35000
Wohnort: Blomberg
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Rücklicht ausbauen ER6N .... Hilfe gesucht !!!

#10 Beitrag von AgimA » 5. Jul 2022 20:53

Sooo die ERNA leuchtet wieder :D

Der Tipp von Tom war super und ich konnte den Kabelbruch vorerst beheben und mich jetzt in Ruhe auf die Suche nach einem Ersatzteil machen.
Wen es interrssiert die Masseleitung war direkt an der Platine so gut wie ab ... nach öffnen der Leuchte (natürlich ging das nicht einfach so, aber wofür hat man einen Dremel) konnte ich die Leitung wieder anlöten und den Fehler beheben.
Das Gehäuse habe ich hoffenlich wieder dicht bekommen und somit ist die Funktion erstmal wieder hergestellt.

Danke an alle für die Hilfe ... :respekt:

VG
Andreas
Nein ich bin nicht verrückt ... das hätten die Stimmen in meinem Kopf mir doch schon gesagt ;)

Antworten

Zurück zu „Licht, Leuchten, Lampen“