Smartphone oder Navi auf Reise
- engine_max_85
- Beiträge: 12
- Registriert: 3. Nov 2020 09:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: weiß
- zurückgelegte Kilometer: 5800
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Hallo zusammen,
als ich nutze mittlerweile nur noch das Handynavi. Gibt auch Apps, die Karten von OpenStreet-Maps nutzen, das klappt auch ganz gut. Die Ansicht ist aber nur 2D.
Viele Grüße
als ich nutze mittlerweile nur noch das Handynavi. Gibt auch Apps, die Karten von OpenStreet-Maps nutzen, das klappt auch ganz gut. Die Ansicht ist aber nur 2D.
Viele Grüße
Zwei Räder sind mehr als genug! ![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)
![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)
- RG206cc
- gesperrt
- Beiträge: 2038
- Registriert: 4. Mai 2011 20:11
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 11er EZ 05
- Baujahr: 2011
- Farbe des Motorrads: Imperial Rot
- zurückgelegte Kilometer: 90000
- Wohnort: Bali / Indonesien
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 177 Mal
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich bin dann eher noch der Typ der ein klassisches Navi nutzt.
Ein Smartphone ist in der Regel nicht dafür ausgelegt. Kälte, Hitze, Regen, Vibrationen und dauerhaft an einer Stromversorgung hängen.
Das tue ich meinen Smartphone nicht an.
Deshalb werde ich auch in Zukunft auf ein Motorrad Navi setzen. 

Ein Smartphone ist in der Regel nicht dafür ausgelegt. Kälte, Hitze, Regen, Vibrationen und dauerhaft an einer Stromversorgung hängen.

Das tue ich meinen Smartphone nicht an.


Mainstream? Nein Danke! Mi Rockt
aktuell:
Versys Rot EZ 05/2011
vorher:
Honda CBR 600F 2 x PC19/PC25
Honda Transalp 1 x
Honda Seven fifty 1 x
Triumph 750 Trident 1 x
aktuell:
Versys Rot EZ 05/2011
vorher:
Honda CBR 600F 2 x PC19/PC25
Honda Transalp 1 x
Honda Seven fifty 1 x
Triumph 750 Trident 1 x
- countryguitar
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 7. Jan 2018 14:29
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 20100
- Wohnort: 51503
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 373 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
... bin da altmodisch, Navi wenn ich eine Ziehldresse eingeben kann, zur übersicht und Tourenplanung gute Karten mit Geländeübersicht wenn ich in einem Ort was suche z.B. Bank oder Restaurant auch gerne das Handy, .... hat alles vor und Nachteile, ....
Herkules M5, Puch Monza, lange nix eigenes, ..... Yamaha X Max 250, Goes 520 (sind aber 4 Räder!) und Versys 650
YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCwOk3z ... BLp1s6ZGwg
YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCwOk3z ... BLp1s6ZGwg
- RoZi
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 9. Okt 2020 14:56
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Suzuki GSF 1250 SA
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: thunder grey metalli
- zurückgelegte Kilometer: 1
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Smartphone oder Navi auf Reise



Meine ZündAPP C50 kannte alle Wege.
Mit 42 Spitze hatte man auch alle Zeit Verkehrsschilder zu lesen.
Ich grüße immer herzlich.
Kreidler MKII, Zündapp C50, Honda CB 250N, Honda CB400, Yamaha FJ900F, Suzuki GSF 1200S Bandit, Kawasaki ZR7S, Pause, Versys 650 ABS MY 2011
+++ NEU: +++ Suzuki GSF 1250 S
Kreidler MKII, Zündapp C50, Honda CB 250N, Honda CB400, Yamaha FJ900F, Suzuki GSF 1200S Bandit, Kawasaki ZR7S, Pause, Versys 650 ABS MY 2011
+++ NEU: +++ Suzuki GSF 1250 S
- Soeren2008
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 12. Mär 2017 19:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 32577
- Wohnort: Brackenheim
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Hallo,
lange Zeit war ich mit Karte unterwegs, als ich immer mehr den Ersten gespielt habe bin ich aufs Navi umgestiegen.
Die Vorbereitungen mache ich allerdings immer noch mit Karte, Reisebeschreibungen und Internet.
Teilweise habe ich für größere Gruppen die Tour sogar im Vorfeld abgefahren.
VG Frank
lange Zeit war ich mit Karte unterwegs, als ich immer mehr den Ersten gespielt habe bin ich aufs Navi umgestiegen.
Die Vorbereitungen mache ich allerdings immer noch mit Karte, Reisebeschreibungen und Internet.
Teilweise habe ich für größere Gruppen die Tour sogar im Vorfeld abgefahren.
VG Frank


- cardre
- Beiträge: 33
- Registriert: 3. Okt 2018 09:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys 650 LT
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Schwarz, silber
- zurückgelegte Kilometer: 6100
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Hallo,
Ich arbeite mit Handy. Als Halterung nutze ich seit neuestem das SP-Connect System mit der Vibrationsdämpfenden Halterung direkt hinter der Scheibe angebracht. Für Vergnügen nutze ich Calimoto im Offlinemodus. Funktioniert super. Für Zielgerichtetes Fahren nutze ich Offline Maps & Navigation. Ich glaube ich habe für die App 10 € bezahlt. Offline Navi mit Stauanzeige bzw. Umfahrung. Stationäre Blitzer , 3D und Fahrspurassistent. Die App arbeitet wie Navi. Parkplätze werden angezeigt und dergleichen. Ich habe über Navi nachgedacht, aber es bietet mir bei meinem derzeitigen Nutzungsverhalten keine Vorteile. Die 300 € für Navi spare ich erst mal.
lg
Carsten
Ich arbeite mit Handy. Als Halterung nutze ich seit neuestem das SP-Connect System mit der Vibrationsdämpfenden Halterung direkt hinter der Scheibe angebracht. Für Vergnügen nutze ich Calimoto im Offlinemodus. Funktioniert super. Für Zielgerichtetes Fahren nutze ich Offline Maps & Navigation. Ich glaube ich habe für die App 10 € bezahlt. Offline Navi mit Stauanzeige bzw. Umfahrung. Stationäre Blitzer , 3D und Fahrspurassistent. Die App arbeitet wie Navi. Parkplätze werden angezeigt und dergleichen. Ich habe über Navi nachgedacht, aber es bietet mir bei meinem derzeitigen Nutzungsverhalten keine Vorteile. Die 300 € für Navi spare ich erst mal.
lg
Carsten
- Nachtzug
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 27. Jan 2020 14:13
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
- zurückgelegte Kilometer: 1500
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Hallo Carsten,
wie heißt denn die App genau, ich kann nichts passendes im Playstore finden.
wie heißt denn die App genau, ich kann nichts passendes im Playstore finden.
- mischa
- Beiträge: 36
- Registriert: 20. Jan 2015 18:28
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: Tracer 700; TDM 900; Bulldog
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: blau/schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 30000
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich werde nächstes Jahr bei meiner grossen Tour testweise neben meinem alten Zumo 390 ein Outdoor-Handy (< 100 Euro) mit 8Ah Akku nutzen. Der Akku reicht für den ganzen Tag. Eine Halterung für das Handy habe ich mir gebaut. Falls es mit dem Akku doch mal eng wird ist eine USB-Steckdose an geschalteten Plus am Lenker installiert. Das Outdoor-Handy ist wasserdicht, nicht besonders leistungsstark, hat einen USB-C Anschluss und war ziemlich preiswert. Abo-Modelle bei Apps mag ich nicht. Deswegen fällt Calimoto weg. Installiert habe ich Kurvinger Pro und Osmandplus. Ein wenig getestet habe ich schon. Navigation funktioniert mit dem Teil gut und schnell trotz der schwachbrüstigen Hardware.
- karklausi
-
- Beiträge: 4062
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 76000
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
@cardre;
nutzt du dein normales Handy oder ein Zweithandy?
karklausi
nutzt du dein normales Handy oder ein Zweithandy?
karklausi
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailans ... 54014.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1154014.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>
- KWB1266
-
- Beiträge: 1556
- Registriert: 21. Jun 2012 13:03
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: CBO
- zurückgelegte Kilometer: 33127
- Wohnort: Guldental
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich finde Magic earth prima. Online, offline, kostenlos.
Als apk und im playstore. Telefoniert NICHT nach Hause.
Läuft auch auf älteren Handys und CustomRoms.
Hab ich aber nur einmal am Mobbed probiert...bin zu doof mit Navihandy zu fahren, lenkt mich zu sehr ab.
Im Auto geht's.
Als apk und im playstore. Telefoniert NICHT nach Hause.
Läuft auch auf älteren Handys und CustomRoms.
Hab ich aber nur einmal am Mobbed probiert...bin zu doof mit Navihandy zu fahren, lenkt mich zu sehr ab.
Im Auto geht's.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. Dez 2020 11:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Ninja
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Da mein Navi nach jahrelangem Gebrauch im Sommer den Geist aufgegeben hat, bin ich jetzt auf Navi-Apps (Google Maps finde ich eigentlich ganz gut) auf dem Smartphone umgestiegen. Eine gute Handyhalterung fürs Motorrad finde ich da sehr wichtig, sollte auf jeden Fall stabil und einfach zu befestigen sein.
edit blahwas: Bitte keine Referral-Links im Forum posten.
edit blahwas: Bitte keine Referral-Links im Forum posten.
- BikerMarie357
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. Dez 2020 12:52
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Z1000
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: Orange-Schwarz
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich fahre nur mit Handynavi, kenne es gar nicht mehr anders. Inzwischen gibt es ja auch zahlreiche Apps, die auch offline funktionieren, von daher hat das Handy das Navi meines Erachtens nach überholt. Mit der richtigen Halterung (stabil und möglichst wetterfest) gibt es für mich keinen Grund auf das Handy als Navi zu verzichten.
-
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Apr 2015 10:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Schwarz weiß
- zurückgelegte Kilometer: 365
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Welche Halterung von Sp Connect hast du genau, wenn ich fragen darf.cardre hat geschrieben: ↑5. Nov 2020 17:43Hallo,
Ich arbeite mit Handy. Als Halterung nutze ich seit neuestem das SP-Connect System mit der Vibrationsdämpfenden Halterung direkt hinter der Scheibe angebracht. Für Vergnügen nutze ich Calimoto im Offlinemodus. Funktioniert super. Für Zielgerichtetes Fahren nutze ich Offline Maps & Navigation. Ich glaube ich habe für die App 10 € bezahlt. Offline Navi mit Stauanzeige bzw. Umfahrung. Stationäre Blitzer , 3D und Fahrspurassistent. Die App arbeitet wie Navi. Parkplätze werden angezeigt und dergleichen. Ich habe über Navi nachgedacht, aber es bietet mir bei meinem derzeitigen Nutzungsverhalten keine Vorteile. Die 300 € für Navi spare ich erst mal.
lg
Carsten
2014er Versys
- cardre
- Beiträge: 33
- Registriert: 3. Okt 2018 09:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys 650 LT
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Schwarz, silber
- zurückgelegte Kilometer: 6100
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Also ich habe die Halterung von sw-motec navi halter im Cockpit. Von sp habe ich mir für mein s8 die Hülle bestellt und dann den Vibrationsgedämpften Halter mit mirror mount adapter. Da ist ne Grundplatte bei. Die habe ich dann auf den Winkel geschraubt. Trägt nicht dick auf und funzt.Flupp hat geschrieben: ↑21. Feb 2021 17:21Welche Halterung von Sp Connect hast du genau, wenn ich fragen darf.cardre hat geschrieben: ↑5. Nov 2020 17:43Hallo,
Ich arbeite mit Handy. Als Halterung nutze ich seit neuestem das SP-Connect System mit der Vibrationsdämpfenden Halterung direkt hinter der Scheibe angebracht. Für Vergnügen nutze ich Calimoto im Offlinemodus. Funktioniert super. Für Zielgerichtetes Fahren nutze ich Offline Maps & Navigation. Ich glaube ich habe für die App 10 € bezahlt. Offline Navi mit Stauanzeige bzw. Umfahrung. Stationäre Blitzer , 3D und Fahrspurassistent. Die App arbeitet wie Navi. Parkplätze werden angezeigt und dergleichen. Ich habe über Navi nachgedacht, aber es bietet mir bei meinem derzeitigen Nutzungsverhalten keine Vorteile. Die 300 € für Navi spare ich erst mal.
lg
Carsten