Chinakracher - Wayteq Billignavi aus Fernost empfehlenswert?
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 12890
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 4
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: grün und blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1826 Mal
- Danksagung erhalten: 3612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinakracher - Billignavi aus Fernost empfehlenswert?
Ich teile das Thema jetzt mal auf in Windows CE-Navis (mit IGO) und Android-Navis (mit Kurviger). Die unterscheiden sich ja doch stark, und unübersichtlich genug ist der Thread hier eigentlich schon.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 12890
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 4
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: grün und blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1826 Mal
- Danksagung erhalten: 3612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinakracher - Billignavi aus Fernost empfehlenswert?
Mal was zum Wayteq: Ich habe am Jahrestreffen einen "Pflegefall" übernommen. Es blieb beim Starten hängen im Ladebildschirm von iGo.
Ich habe es an den PC angeschlossen.
Erkenntnis #1: Die igo.exe heißt hier drive.exe und liegt im Verzeichnis G:\Drive\WindowsCE - das könnte künftig helfen, wenn man Anwendern erklären will, wo die Routen hingehören (nämlich nach G:\Drive\WindowsCE\CONTENT\USERDATA\route)
Erkenntnis #2 nach kurzer Google-Suche: Man soll den SAVE-Ordner löschen (G:\Drive\WindowsCE\save). Das habe ich getan. Danach startet das Navi neu. Es verliert dabei auch alle Einstellungen und tut so, als würde man es zum ersten Mal einschalten - und fragt, willst du X oder Y?
Vielleicht hilft es ja jemandem hier
Ich habe es an den PC angeschlossen.
Erkenntnis #1: Die igo.exe heißt hier drive.exe und liegt im Verzeichnis G:\Drive\WindowsCE - das könnte künftig helfen, wenn man Anwendern erklären will, wo die Routen hingehören (nämlich nach G:\Drive\WindowsCE\CONTENT\USERDATA\route)
Erkenntnis #2 nach kurzer Google-Suche: Man soll den SAVE-Ordner löschen (G:\Drive\WindowsCE\save). Das habe ich getan. Danach startet das Navi neu. Es verliert dabei auch alle Einstellungen und tut so, als würde man es zum ersten Mal einschalten - und fragt, willst du X oder Y?
Vielleicht hilft es ja jemandem hier

-
-
- Beiträge: 1116
- Registriert: 6. Jun 2015 23:13
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Tracer 900 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Blau
- zurückgelegte Kilometer: 20000
- Wohnort: MKK
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Chinakracher - Wayteq Billignavi aus Fernost empfehlenswert?
Ich bin mit meinem Wayteq immer noch recht zufrieden. Ohne Bluetoothkoppelung läuft es sehr stabil und zuverlässig.
Funfact: mein Kumpel hat das gleiche Gerät. Wenn wir mal auf längere Touren gehen plane ich Routen am PC und dann kommen die identischen Routendateien auf beide Navis. Trotz gleicher Einstellungen am Gerät haben die Dinger ab und an sehr unterschiedliche Vorstellungen darüber, wo es lang gehen soll.
In 80 % der Fälle liegt mein Navi richtig, in den übrigen Fällen seins. Woran das liegt, haben wir bislang noch nicht rausgefunden...
Funfact: mein Kumpel hat das gleiche Gerät. Wenn wir mal auf längere Touren gehen plane ich Routen am PC und dann kommen die identischen Routendateien auf beide Navis. Trotz gleicher Einstellungen am Gerät haben die Dinger ab und an sehr unterschiedliche Vorstellungen darüber, wo es lang gehen soll.
In 80 % der Fälle liegt mein Navi richtig, in den übrigen Fällen seins. Woran das liegt, haben wir bislang noch nicht rausgefunden...
- Michael_1969
- Beiträge: 1079
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Elebest Rider A6+
Verstehe ich auch nicht, wozu datenfressende Apps während der Fahrt gut sein sollen. Vielleicht zur Berücksichtig der aktuellen Verkehrslage - OK. Halte ich für gut verzichtbar, ich vermeide verkehrsreiche Strecken eh so gut es geht.blahwas hat geschrieben: ↑5. Mär 2023 22:06Das ist eigentlich das Killer-Argument schlechthin! Allerdings haben die Modelle, die ich kenne, keinen Platz für eine SIM-Karte, so dass man einen WLAN Hotspot haben muss (oder Bluetooth?), was den Handyakku über den Tag stark quält.Soeren2008 hat geschrieben: ↑5. Mär 2023 19:50
Als Pluspunkt finde ich, daß man auf die Android-Version auch andere Apps (u.a. Kurviger, TomTom GO) installieren kann.
Viele Grüße
Frank
Meine Touren plane ich lieber übersichtlich mittels Kurviger.de am PC, und lade mir diese aufs Navi zum Abfahren. Das klappte auf meinem alten W5-ähnlichen China-Böller bereits ganz prima.
Auf Urlaubsreisen habe ich dazu ein leichtes Netbook mit dabei. WLAN findet sich ja heute fast überall.
Herzliche Grüße aus der Südwestpfalz
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 12890
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 4
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: grün und blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 1826 Mal
- Danksagung erhalten: 3612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinakracher - Wayteq Billignavi aus Fernost empfehlenswert?
Naja, Übertragung der Route online statt per Kabel ist schon nett. Stau vermeiden kann man sich vorstellen. Vor allem würde ich mir wünschen, dass Wetter berücksichtigt wird. Route A schneller, aber nass, oder Route B, etwas weiter, dafür trocken? Oder eine Warnung, du fährst auf ein Gewitter zu, aber wenn du jetzt 30 Minuten Pause machst, ist es vorbei. Das bietet allerdings bisher noch kein Anbieter. Beim Garmin xt kann man durchs Menü turnen, um dann ein Regenradar zu sehen, aber ohne eingeblendete Route.
- Michael_1969
- Beiträge: 1079
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinakracher - Wayteq Billignavi aus Fernost empfehlenswert?
Ja, klingt so wie Du's beschreibst schon sehr praktikabel. Aber eben auch fehleranfällig.
Ein Garmin XT ist ja preislich bereits arg abgehoben, angesichts der sehr zahlreichen Kritik, die man so darüber liest. Hatte ich nach ernsthafter Überlegung daher wieder verworfen, und mich wieder fürs Billignavi entschieden - dessen Funktionen teils zwar nicht ganz so umfangreich, dafür jedoch recht narrensicher sind.
Ein Garmin XT ist ja preislich bereits arg abgehoben, angesichts der sehr zahlreichen Kritik, die man so darüber liest. Hatte ich nach ernsthafter Überlegung daher wieder verworfen, und mich wieder fürs Billignavi entschieden - dessen Funktionen teils zwar nicht ganz so umfangreich, dafür jedoch recht narrensicher sind.
Herzliche Grüße aus der Südwestpfalz
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
- Soeren2008
- Beiträge: 618
- Registriert: 12. Mär 2017 19:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 36770
- Wohnort: Brackenheim
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: Elebest Rider A6+
Hi,Michael_1969 hat geschrieben: ↑6. Mär 2023 09:08
Verstehe ich auch nicht, wozu datenfressende Apps während der Fahrt gut sein sollen. Vielleicht zur Berücksichtig der aktuellen Verkehrslage - OK. Halte ich für gut verzichtbar, ich vermeide verkehrsreiche Strecken eh so gut es geht.
lese ich immer wieder, trotzdem konnte ich es bisher nicht nachvollziehen. Und die es geschrieben haben, konnten es nie belegen, weil es nur auf hören-sagen beruhte.
Die Daten bei den genannten Apps liegen bei weniger Datenverkehr, als Beträge hier zu lesen und zu beantworten.
VG Frank


- Michael_1969
- Beiträge: 1079
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinakracher - Wayteq Billignavi aus Fernost empfehlenswert?
Hi Frank,
stimmt... meine Behauptung beruht gleichfalls bloß auf Hörensagen, das gebe ich unumwunden zu.
Trotzdem bin ich einer, der viel zu faul wäre, sein Smartphone mit dem Navi zu koppeln, geschweige denn, in Letzteres eine eigene SIM-Karte einzubauen. Bin da wohl recht oldschool, und würde am liebsten ganz ohne Navi fahren - doch dessen Komfort beim Entdecken toller Routen schätze ich natürlich sehr
stimmt... meine Behauptung beruht gleichfalls bloß auf Hörensagen, das gebe ich unumwunden zu.
Trotzdem bin ich einer, der viel zu faul wäre, sein Smartphone mit dem Navi zu koppeln, geschweige denn, in Letzteres eine eigene SIM-Karte einzubauen. Bin da wohl recht oldschool, und würde am liebsten ganz ohne Navi fahren - doch dessen Komfort beim Entdecken toller Routen schätze ich natürlich sehr

Herzliche Grüße aus der Südwestpfalz
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
- Soeren2008
- Beiträge: 618
- Registriert: 12. Mär 2017 19:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 36770
- Wohnort: Brackenheim
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: Chinakracher - Wayteq Billignavi aus Fernost empfehlenswert?
Hi Michael,
geht mir auch so. Da bist Du nicht allein.
Für die Mecklenburg-Vorpommern Tour im Mai habe ich so dann Landkarten dabei.
Das Navi nutze ich hauptsächlich um frühere Streckenabschnitte oder Aussichtspunkte wieder zu finden.
Mit der Zeit läßt das Gedächtnis nach und man sucht sich nach fünf Jahren ansonsten dumm und dämlich...
VG Frank
geht mir auch so. Da bist Du nicht allein.
Für die Mecklenburg-Vorpommern Tour im Mai habe ich so dann Landkarten dabei.
Das Navi nutze ich hauptsächlich um frühere Streckenabschnitte oder Aussichtspunkte wieder zu finden.
Mit der Zeit läßt das Gedächtnis nach und man sucht sich nach fünf Jahren ansonsten dumm und dämlich...
VG Frank


- Michael_1969
- Beiträge: 1079
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chinakracher - Wayteq Billignavi aus Fernost empfehlenswert?
Hi Frank,
Landkarten auf dem Tankrucksack kann ich mittlerweile leider voll vergessen. Ohne Lesebrille erkenne ich da während der Fahrt längst nix mehr drauf
Landkarten auf dem Tankrucksack kann ich mittlerweile leider voll vergessen. Ohne Lesebrille erkenne ich da während der Fahrt längst nix mehr drauf

Herzliche Grüße aus der Südwestpfalz
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)