Hallo Navi-Experten,
suche aktuell eine neues Billignavi mit Android. Logisch... da kommt man automatisch zu Elebest und Wayteq.
Was haltet Ihr vom WayteQ xRIDER + Sygic GPS Europe? Kennt das jemand womöglich?
Hier zu finden: https://www.wayteq.eu/wayteq-xrider-smart-gps-sygic
Oder doch lieber eins von Elebest? Oder besser ganz was anderes? TT und Garmin erscheinen mir angesichts der zahlreich zu lesenden Kritik einfach viel zu teuer. Oder was meint Ihr?
Was haltet Ihr vom Navi WayteQ xRIDER + Sygic GPS Europe ?
- Michael_1969
- Beiträge: 1319
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
Was haltet Ihr vom Navi WayteQ xRIDER + Sygic GPS Europe ?
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14766
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Was haltet Ihr vom Navi WayteQ xRIDER + Sygic GPS Europe ?
Wir haben dazu einen verwandten Thread, der geht über diese Gerätekategorie "Motorradnavi mit offenem Android" allgemein: viewtopic.php?f=16&t=16839
Bedenklich finde ich:
Bedenklich finde ich:
Das heißt, dass man es nicht mit Handschuhen bedienen kann, oder nur solchen, die dafür auch geeignet sind. Und selbst damit klappt es bei mir auf dem Handy mehr schlecht als recht.The resistive display of the original xRider has been replaced with a new capacitive screen in xRIDERSmart for the Android system to work properly.
- Michael_1969
- Beiträge: 1319
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Was haltet Ihr vom Navi WayteQ xRIDER + Sygic GPS Europe ?
Sehr guter Tipp mit dem Display, vielen Dank dafür. Diloch was mir auffällt: den scheinen alle Navis mit Android nun zu haben, auch bei Elebest
Dann werde ich Deinem Linktipp mal folgen.... uups, in dem war ich ja selbst fleißig mit zugange, denn damals hatte ich da mein 1. Billignavi gekauft. Bis letzten Montag hat es gehalten
Leider ist der Beitrag aber nicht mehr so recht aktuell. Mir ist halt die Option mit der GPS-Navigation aufgefallen. Doch da wird kaum jemand bereits Erfahrungen beitragen können, oder?

Dann werde ich Deinem Linktipp mal folgen.... uups, in dem war ich ja selbst fleißig mit zugange, denn damals hatte ich da mein 1. Billignavi gekauft. Bis letzten Montag hat es gehalten

Leider ist der Beitrag aber nicht mehr so recht aktuell. Mir ist halt die Option mit der GPS-Navigation aufgefallen. Doch da wird kaum jemand bereits Erfahrungen beitragen können, oder?
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
- Skalar-Fan
- Beiträge: 1487
- Registriert: 10. Mär 2017 19:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: V Strom 650
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- Wohnort: Filderstadt
Re: Was haltet Ihr vom Navi WayteQ xRIDER + Sygic GPS Europe ?
Hallo Michael
Mein erstes Navi war das XRider..... leider ist es nach kurzem Gebrauch abgestürzt auf den Garagenboden. Zum Glück damals eines auf Kleinanzeigen gebraucht gefunden - neu war nicht zu bekommen.....
Positiv fand ich die Menüstruktur und die Anwendung - hat sich relativ selbst erklärt. Verschiedene Modi wie "kurvenreich" oder "schnell" waren - soweit ich mich erinnere - auch vorhanden. Routenplanung am Gerät war gut, vom Rechner auf das xRider hatte ich wohl noch nicht gemacht - damals als Anfänger noch nicht interessant....
Software hatte einige nette Gimmicks wie z.Bsp. Verbrauchsrechner und auch unnötiges.
Wie gesagt war die Bedienung damals für mein Empfinden gut, Display war beim zweiten Gerät nach ein paar Wochen tot - hat nicht mehr reagiert.
Die Halterung war gut gemacht, hatte sogar einen kleines "Dach" al Sonnenschutz.
Damals hätte ich mir ein neues Gerät gekauft, wenn es lieferbar gewesen wäre. Nach diversen Recherchen in anderen Foren war das Gerät wohl vor ein paar Jahren sehr beliebt.
Deshalb damals auch meine Suche, die nicht erfolgreich war - wegen nicht lieferbar.
Dann gab es halt ein TomTom - mit dem ich noch zufrieden bin...
Ob ich es heute wieder kaufen würde?
Ich kann Dir dazu keinen vernünftigen Tipp geben. Vielleicht findest Du noch in anderen Foren ein paar Hinweise - Google sollte da helfen können
Viele Grüße
Jürgen
Mein erstes Navi war das XRider..... leider ist es nach kurzem Gebrauch abgestürzt auf den Garagenboden. Zum Glück damals eines auf Kleinanzeigen gebraucht gefunden - neu war nicht zu bekommen.....
Positiv fand ich die Menüstruktur und die Anwendung - hat sich relativ selbst erklärt. Verschiedene Modi wie "kurvenreich" oder "schnell" waren - soweit ich mich erinnere - auch vorhanden. Routenplanung am Gerät war gut, vom Rechner auf das xRider hatte ich wohl noch nicht gemacht - damals als Anfänger noch nicht interessant....
Software hatte einige nette Gimmicks wie z.Bsp. Verbrauchsrechner und auch unnötiges.
Wie gesagt war die Bedienung damals für mein Empfinden gut, Display war beim zweiten Gerät nach ein paar Wochen tot - hat nicht mehr reagiert.
Die Halterung war gut gemacht, hatte sogar einen kleines "Dach" al Sonnenschutz.
Damals hätte ich mir ein neues Gerät gekauft, wenn es lieferbar gewesen wäre. Nach diversen Recherchen in anderen Foren war das Gerät wohl vor ein paar Jahren sehr beliebt.
Deshalb damals auch meine Suche, die nicht erfolgreich war - wegen nicht lieferbar.
Dann gab es halt ein TomTom - mit dem ich noch zufrieden bin...
Ob ich es heute wieder kaufen würde?
Ich kann Dir dazu keinen vernünftigen Tipp geben. Vielleicht findest Du noch in anderen Foren ein paar Hinweise - Google sollte da helfen können
Viele Grüße
Jürgen