Geführte Motorradreisen?
- Kawafahrer1100
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 13. Nov 2016 09:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Raw Titanium
- zurückgelegte Kilometer: 14500
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Geführte Motorradreisen?
Hallo,
ich sehe und lese auch immer sehr gerne das Tourprogramm von geführten Touren. Dadurch habe ich einige Anregungen für eigene Tourplanungen gefunden.
Für mich gehört die eigene Tourplanung immer dazu. Mir macht es sehr viel Spaß sich damit zu beschäftigen, wo wählt man die Unterkunft, was möchte ich mir ansehen, was für Wünsche und Vorstellungen haben meine
Mitfahrer . Wie verquicke ich das mit den Touren vor Ort.
Ich kann aber auch die andere Fraktion verstehen.
Es gibt bestimmt einige andere, die sich gerne erfahrenen Tourguides anvertrauen, so wie von jax beschrieben, absolut verständlich und nicht zu verurteilen.
So eine detaillierte Planung ist schon sehr zeitintensiv und muss dann natürlich auch entlohnt werden.
Das ist für mich halt ein Teil meines Hobbys.
Wie jemand schlaues mal gesagt hat, für sein Hobby macht man Arbeit die kein Mensch machen würde wenn er sie machen müsste. Und was noch wichtiger ist, hat Spaß daran.
Michael
ich sehe und lese auch immer sehr gerne das Tourprogramm von geführten Touren. Dadurch habe ich einige Anregungen für eigene Tourplanungen gefunden.
Für mich gehört die eigene Tourplanung immer dazu. Mir macht es sehr viel Spaß sich damit zu beschäftigen, wo wählt man die Unterkunft, was möchte ich mir ansehen, was für Wünsche und Vorstellungen haben meine
Mitfahrer . Wie verquicke ich das mit den Touren vor Ort.
Ich kann aber auch die andere Fraktion verstehen.
Es gibt bestimmt einige andere, die sich gerne erfahrenen Tourguides anvertrauen, so wie von jax beschrieben, absolut verständlich und nicht zu verurteilen.
So eine detaillierte Planung ist schon sehr zeitintensiv und muss dann natürlich auch entlohnt werden.
Das ist für mich halt ein Teil meines Hobbys.
Wie jemand schlaues mal gesagt hat, für sein Hobby macht man Arbeit die kein Mensch machen würde wenn er sie machen müsste. Und was noch wichtiger ist, hat Spaß daran.
Michael
Immer schön gummierte Seite nach unten
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 7571
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: alle, z.Zt. rot-grün
- zurückgelegte Kilometer: 110650
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geführte Motorradreisen?
Danke euch für die vielen guten und spannenden Antworten. Da sieht man mal wieder, wie vielfältig unser Hobby sein kann.
- Lille
-
- Beiträge: 2020
- Registriert: 3. Mai 2011 06:31
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
- Baujahr: 2006
- Farbe des Motorrads: CBO
- zurückgelegte Kilometer: 125000
- Wohnort: Rottweil
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Geführte Motorradreisen?
Für mich/uns wäre eine geführte, geschlossene Tour auch nicht.
Wir reisen ab und zu mit Freunden, dann aber oft so, daß nur die Hotels gemeinsam genutzt werden. Man frühstückt zusammen, man trifft sich nachmittags im Biergarten und später zum Abendessen und lässt den Tag ausklingen. Den (Fahr)Tag verbringt man aber als Paar oder Kleingruppe, nutzt ggf die Tourenvorschläge der andern, aber man fährt nicht zusammen im Pulk.
Das ist dann aber schon eher der Ausnahmeurlaub (wie gesagt: mit Freunden). Ansonsten reisen mein Mann & ich alleine, wobei ich die Tourenplanung übernehme. Dank Internet ist das ja alles einfach geworden. Egal ob Unterkunft oder Fähre, kann man alles selbst von zuhause aus organisieren.
Wir waren vor ca. 25 Jahren mal mit dem Auto in Südtunesien mit einer Gruppe - da bekam jeder ein Roadbook und die Beschreibungen, wo Treffpunkte und Hotels waren, und konnte dann alleine oder in Kleingruppen fahren. Das war ok. Obwohl es auch einzelne Personen gab, die man nach ein paar Tagen am liebsten erschlagen und im Wüstensand verscharrt hätte.
Vor fast 10 Jahren waren wir mit einer Reisegruppe auf Rundreise auf Kuba, mit dem Bus. Da hatte man schnell ausgemacht, wen man im Dschungel aussetzen wollte.
Beidesmal waren es "Dauernörgler" und Miesepeter, die einem auf die Eier(stöcke) gingen und nervten. Die den ganzen Tag damit beschäftigt waren, etwas zum Kritisieren zu finden. Sowas verdirbt einem massiv die Laune
Zu den Preisen - ich kann's nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich zum Teil von 150-200€ pro Tag lese. Wir zahlen, wenn wir selbst buchen, ca. 60€/HP pro Nase. Bei 100€ wäre man mit HP schon in einer GUTEN Klasse. Blieben also 50-100€ je Tag & Nase für den Veranstalter. Oder eben bei 12 Teilnehmern 600-1200€ je Tag. Bei einer 10-tägigen Reise wären das 6.000-12.000€ . Gut bezahlt, würde ich sagen.
Aber wie oben schon mehrfach geschrieben wurde: Jeder wie er mag.
Achso.. ganz oben meinte Johannes ja noch, wenn es in ein schwieriges/unbekanntes Land ginge, würde es ggf Sinn machen.
Bei Kuba & Tunesien haben wir im nachinein gesagt: die Reisen hätten wir problemlos ohne Orga selbst in die Hand nehmen können.
In allen andern Ländern, in denen wir bisher waren, haben wir festgestellt, daß die Menschen vor Ort das geringste Problem sind. Die sprechen eine andere Sprache, manchmal kommt man mit Englisch (oder sogar Deutsch) weiter. Und wenn alle Stricke reißen, hat man Hände und Füße. Bisher sind wir immer klar gekommen und die Menschen sind generell freundlicher, als man erwarten würde. Ich fand bisher, egal wo wir waren, die Menschen generell freundlicher, offener, hilfsbereiter und auch neugieriger waren als in Deutschland
Wir reisen ab und zu mit Freunden, dann aber oft so, daß nur die Hotels gemeinsam genutzt werden. Man frühstückt zusammen, man trifft sich nachmittags im Biergarten und später zum Abendessen und lässt den Tag ausklingen. Den (Fahr)Tag verbringt man aber als Paar oder Kleingruppe, nutzt ggf die Tourenvorschläge der andern, aber man fährt nicht zusammen im Pulk.
Das ist dann aber schon eher der Ausnahmeurlaub (wie gesagt: mit Freunden). Ansonsten reisen mein Mann & ich alleine, wobei ich die Tourenplanung übernehme. Dank Internet ist das ja alles einfach geworden. Egal ob Unterkunft oder Fähre, kann man alles selbst von zuhause aus organisieren.
Wir waren vor ca. 25 Jahren mal mit dem Auto in Südtunesien mit einer Gruppe - da bekam jeder ein Roadbook und die Beschreibungen, wo Treffpunkte und Hotels waren, und konnte dann alleine oder in Kleingruppen fahren. Das war ok. Obwohl es auch einzelne Personen gab, die man nach ein paar Tagen am liebsten erschlagen und im Wüstensand verscharrt hätte.
Vor fast 10 Jahren waren wir mit einer Reisegruppe auf Rundreise auf Kuba, mit dem Bus. Da hatte man schnell ausgemacht, wen man im Dschungel aussetzen wollte.
Beidesmal waren es "Dauernörgler" und Miesepeter, die einem auf die Eier(stöcke) gingen und nervten. Die den ganzen Tag damit beschäftigt waren, etwas zum Kritisieren zu finden. Sowas verdirbt einem massiv die Laune

Zu den Preisen - ich kann's nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich zum Teil von 150-200€ pro Tag lese. Wir zahlen, wenn wir selbst buchen, ca. 60€/HP pro Nase. Bei 100€ wäre man mit HP schon in einer GUTEN Klasse. Blieben also 50-100€ je Tag & Nase für den Veranstalter. Oder eben bei 12 Teilnehmern 600-1200€ je Tag. Bei einer 10-tägigen Reise wären das 6.000-12.000€ . Gut bezahlt, würde ich sagen.
Aber wie oben schon mehrfach geschrieben wurde: Jeder wie er mag.

Achso.. ganz oben meinte Johannes ja noch, wenn es in ein schwieriges/unbekanntes Land ginge, würde es ggf Sinn machen.
Bei Kuba & Tunesien haben wir im nachinein gesagt: die Reisen hätten wir problemlos ohne Orga selbst in die Hand nehmen können.
In allen andern Ländern, in denen wir bisher waren, haben wir festgestellt, daß die Menschen vor Ort das geringste Problem sind. Die sprechen eine andere Sprache, manchmal kommt man mit Englisch (oder sogar Deutsch) weiter. Und wenn alle Stricke reißen, hat man Hände und Füße. Bisher sind wir immer klar gekommen und die Menschen sind generell freundlicher, als man erwarten würde. Ich fand bisher, egal wo wir waren, die Menschen generell freundlicher, offener, hilfsbereiter und auch neugieriger waren als in Deutschland

- kawacs
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 22. Okt 2013 22:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Africa Twin DCT
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: VICTORY RED
- zurückgelegte Kilometer: 21500
- Wohnort: zwischen Schwarzwald und Vogesen
Re: Geführte Motorradreisen?
Tourplanung, Auswahl der Sehenswürdigkeiten,Tourguide, ortskundiger Reisebegleiter in Landessprache, Gepäcktransport, Vorausbuchung von Hotel incl. Halbpension, dazu bei Bedarf abklären der erforderlichen Reisedokumente, Fährüberfahrt. (Hab ich etwas vergessen?)
So lautet je nach Reisegesellschaft und Route das Angebot der Veranstalter und das kostet eben. Diese "Halbpension auf zwei Rädern" habe ich schon des öfteren in Anspruch genommen und (fast) noch nie bereut. Von Vorteil waren immer mindestens zwei oder noch mehr Gruppen
a' 8 Fahrern, damit kann die unvermeidliche "Fehleinschätzung" des eigenen Fahrstiles normalerweise ausgeglichen werden. Keine Sorge, auch eine Reisegruppe mit 70-100 Teilnehmern schafft es nur höchst selten sich unterwegs zu begegnen und durch die hohe Teilnehmerzahl werden in der Regel auch Hotels mit mehreren Sternchen angefahren, die ich als Fahrer in Eigenregie nicht unbedingt ansteuern würde.
Geführte Touren also gerne wieder, obwohl ich auch die Touren in Eigenregie recht gerne mag.
So lautet je nach Reisegesellschaft und Route das Angebot der Veranstalter und das kostet eben. Diese "Halbpension auf zwei Rädern" habe ich schon des öfteren in Anspruch genommen und (fast) noch nie bereut. Von Vorteil waren immer mindestens zwei oder noch mehr Gruppen
a' 8 Fahrern, damit kann die unvermeidliche "Fehleinschätzung" des eigenen Fahrstiles normalerweise ausgeglichen werden. Keine Sorge, auch eine Reisegruppe mit 70-100 Teilnehmern schafft es nur höchst selten sich unterwegs zu begegnen und durch die hohe Teilnehmerzahl werden in der Regel auch Hotels mit mehreren Sternchen angefahren, die ich als Fahrer in Eigenregie nicht unbedingt ansteuern würde.
Geführte Touren also gerne wieder, obwohl ich auch die Touren in Eigenregie recht gerne mag.
- Fread
- Beiträge: 330
- Registriert: 15. Feb 2012 15:37
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Aprillia Caponord Rally
- Wohnort: Allgäu
Re: Geführte Motorradreisen?
In Afrika habe ich bei Menschen übernachtet, die ich am Wegesrand kennengelernt habe. In Italien spontan privat bei einem Professor, weil ich ihn nach der nächstgelegenen Pension gefragt hatte. In Norwegen in einer Höhle weil der Schneefall zum Zelten zu stark war. In Südtirol bei einer alten Bäuerin weil sie allein Angst vor dem nahenden Gewitter hatte. In Spanien wurden mein Freund und ich im Cafe von einer heißen Senorita eingeladen die Nacht bei ihr zu verbringen. Ok, eine Viertelstunde und zahlreiche Phantasien später hatten auch wir kapiert, daß sie lediglich Inhaberin einer Frühstückspension war......
Was ich damit sagen will: Solche Erlebnisse und genauso wenig die Freiheit vom geplanten Weg einfach abzuweichen oder wenns nicht passt alleine weiterzufahren usw. sind mir alle genommen wenn ich organisiert reise.
Schon die Vorbereitung ist für mich ein schöner Bestandteil der Reise. Noch schöner ist es in etwas Unbekanntes aufzubrechen, rauszukommen aus der Komfortzone, weg vom strukturierten Alltag. Die besten Urlaube waren immer die, bei denen ich mich nach der Heimkehr an Dingen wie beispielsweise einem fließenden Wasserhahn erfreut habe.
Ich kann es aber schon nachvollziehen, da ja immer wieder Freunde mit mir unterwegs sind die einfach hinterherfahren und sich freuen,
daß sie sich um nichts kümmern mussten. Da sind welche dabei, die einfach von Berufs wegen nur organisieren müssen und froh sind wenn das mal ein anderer übernimmt. Aber durchaus auch welche die es nicht auf die Reihe bekommen selbst etwas auf die Beine zu stellen.
Man soll nie nie sagen. Aber ich verschiebe die Überlegung an einer geführten Reise teilzunehemen vorerst mal auf 20 Jahre später.
Na gut bis dahin nennt sich das dann vielleicht Kaffeefahrt und ich hab auf Rollator umgesattelt.......
Was ich damit sagen will: Solche Erlebnisse und genauso wenig die Freiheit vom geplanten Weg einfach abzuweichen oder wenns nicht passt alleine weiterzufahren usw. sind mir alle genommen wenn ich organisiert reise.
Schon die Vorbereitung ist für mich ein schöner Bestandteil der Reise. Noch schöner ist es in etwas Unbekanntes aufzubrechen, rauszukommen aus der Komfortzone, weg vom strukturierten Alltag. Die besten Urlaube waren immer die, bei denen ich mich nach der Heimkehr an Dingen wie beispielsweise einem fließenden Wasserhahn erfreut habe.
Ich kann es aber schon nachvollziehen, da ja immer wieder Freunde mit mir unterwegs sind die einfach hinterherfahren und sich freuen,
daß sie sich um nichts kümmern mussten. Da sind welche dabei, die einfach von Berufs wegen nur organisieren müssen und froh sind wenn das mal ein anderer übernimmt. Aber durchaus auch welche die es nicht auf die Reihe bekommen selbst etwas auf die Beine zu stellen.
Man soll nie nie sagen. Aber ich verschiebe die Überlegung an einer geführten Reise teilzunehemen vorerst mal auf 20 Jahre später.
Na gut bis dahin nennt sich das dann vielleicht Kaffeefahrt und ich hab auf Rollator umgesattelt.......
-
-
- Beiträge: 881
- Registriert: 6. Jun 2015 23:13
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Tracer 900 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Blau
- zurückgelegte Kilometer: 5000
- Wohnort: MKK
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Geführte Motorradreisen?
Ich nehme an, Du bist nicht selbstständig, oder?Lille hat geschrieben: ↑11. Feb 2019 08:04
Zu den Preisen - ich kann's nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich zum Teil von 150-200€ pro Tag lese. Wir zahlen, wenn wir selbst buchen, ca. 60€/HP pro Nase. Bei 100€ wäre man mit HP schon in einer GUTEN Klasse. Blieben also 50-100€ je Tag & Nase für den Veranstalter. Oder eben bei 12 Teilnehmern 600-1200€ je Tag. Bei einer 10-tägigen Reise wären das 6.000-12.000€ . Gut bezahlt, würde ich sagen.

Jeder Selbständige weiß, dass von diesen 6 - 12.000 € am Ende gar nicht so viel übrig bleiben, wenn man die ganzen Kosten abzieht. Und wenn man den Zeitaufwand rechnet, den Vor- und Nachbereitung erfordern, ist der Stundenlohn mit Sicherheit nicht so hoch, wie manche vielleicht glauben.

- locke
-
- Beiträge: 2416
- Registriert: 22. Mär 2014 09:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Grau
- zurückgelegte Kilometer: 60000
- Wohnort: Hamburg/ Leonberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Geführte Motorradreisen?
Na ja, bei Vollauslastung wären das dann 3 Reisen also 18000 bis 36000,-. Ich denke das geht eventuell 2 Monate danach reduziert sich das dann auf eventuell die Hälfte und im Winter passiert gar nichts. Wenn dann der Veranstalter mindestens eine Bürokraft hat und den Rest selber macht kann man ja mal Überlegen ob man das selbst machen möchte für das Geld.Hoinzi hat geschrieben: ↑11. Feb 2019 14:14Ich nehme an, Du bist nicht selbstständig, oder?Lille hat geschrieben: ↑11. Feb 2019 08:04
Zu den Preisen - ich kann's nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich zum Teil von 150-200€ pro Tag lese. Wir zahlen, wenn wir selbst buchen, ca. 60€/HP pro Nase. Bei 100€ wäre man mit HP schon in einer GUTEN Klasse. Blieben also 50-100€ je Tag & Nase für den Veranstalter. Oder eben bei 12 Teilnehmern 600-1200€ je Tag. Bei einer 10-tägigen Reise wären das 6.000-12.000€ . Gut bezahlt, würde ich sagen.
Jeder Selbständige weiß, dass von diesen 6 - 12.000 € am Ende gar nicht so viel übrig bleiben, wenn man die ganzen Kosten abzieht. Und wenn man den Zeitaufwand rechnet, den Vor- und Nachbereitung erfordern, ist der Stundenlohn mit Sicherheit nicht so hoch, wie manche vielleicht glauben.![]()
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 7571
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: alle, z.Zt. rot-grün
- zurückgelegte Kilometer: 110650
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geführte Motorradreisen?
Ich habe mal gehört, Edelweis-Tourguides kriegen 100 Euro am Tag plus das Mopped, Kost und Logi sowieso. Klingt zunächst super, aaaber sich immer anderen anpassen, und dafür ist der Job gar nicht SO ungefährlich - und man hat dann im Jahr Arbeit, wenn man eigentlich Urlaub machen möchte. Im Bürojob kann ich meine Urlaubstage komplett im Sommer und Herbst abfeiernkann man ja mal Überlegen ob man das selbst machen möchte für das Geld

- smitti63
- Beiträge: 159
- Registriert: 29. Jan 2017 22:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: Metallic Magn. Gray
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Kontaktdaten:
Re: Geführte Motorradreisen?
Hallo,
vor 3 Jahren hab ich ne geführte Tour zum Gardasee mitgemacht! Ergebnis: 1x und nie wieder!
Total chaotische Tourplanung (immer erst am Vorabend), Zusammensetzung der Gruppen nach "Freunden" und kaum nach Können; bin dann 2 Tage vor Ende lieber alleine gefahren.
Ansonsten hab ich für Touren-Ausarbeitung genuegend Zeit und erstelle meine/unsere Touren immer selbst. Bisher hab ich auch REIN PRIVAT jedes Jahr 2 verl WE-Touren augearbeitet; plus 1x Korsika u 1x Sardinien! sind immers 6-8 Leuten mit von der Partie.
Dieses Jahr ist der Norden selbst geplant, http://werner-on-tour.gmxhome.de/2019/2019_planung.htm, gibts zwar auch bei diversen Veranstaltern (oben auch schon angesprochen) aber unsere Planung (Strecke) steht soweit, Fähre nach Helsinki ist gebucht, alles andere vor Ort, da wir uns anschauen wollen was wir wollen und nicht was der Veranstalter vorgibt; zB haben wir vor, zum Preikestolen zu WANDERN, da man dort eben nur zu Fuss hinkommt.
Genaue km-Zahl pro Tag gibts nicht, so können wir heute mal was weniger, morgen mal etwas mehr fahren: (mit 2 Leuten geht auch da bzgl Unterkunft immer was)
Aber wenn ich die Zeit für die Planung nicht hätte, oder mich um nix kümmern will, .......waere ne geführte Reise evtl interessant. Bestimmte Gegenden würde ich aber selbst nicht alleine erkunden. Vietnam - Thailand - Kaukasus - (Afrika dagegen weder/noch)
ansonsten ist eher die Devise schaun mer mal, dann sehn wir schon ..... wie auch oben bei Fread scheinbar .....
Apropos verl WE. vom 27-30 April 2019 ist noch 1 DZ für die von mir geplante Eifel-Tour frei. alles rein privat und alles auf eigene Kosten (mehr per PN)!
wünsche allen ne angenehme und unfallfreie 2019er Saison, egal ob alleine, in der Gruppe, mit Veranstalter, .............
tschoeoeoeooeoeooee aus Rhein-Main
werner s.
vor 3 Jahren hab ich ne geführte Tour zum Gardasee mitgemacht! Ergebnis: 1x und nie wieder!
Total chaotische Tourplanung (immer erst am Vorabend), Zusammensetzung der Gruppen nach "Freunden" und kaum nach Können; bin dann 2 Tage vor Ende lieber alleine gefahren.
Ansonsten hab ich für Touren-Ausarbeitung genuegend Zeit und erstelle meine/unsere Touren immer selbst. Bisher hab ich auch REIN PRIVAT jedes Jahr 2 verl WE-Touren augearbeitet; plus 1x Korsika u 1x Sardinien! sind immers 6-8 Leuten mit von der Partie.
Dieses Jahr ist der Norden selbst geplant, http://werner-on-tour.gmxhome.de/2019/2019_planung.htm, gibts zwar auch bei diversen Veranstaltern (oben auch schon angesprochen) aber unsere Planung (Strecke) steht soweit, Fähre nach Helsinki ist gebucht, alles andere vor Ort, da wir uns anschauen wollen was wir wollen und nicht was der Veranstalter vorgibt; zB haben wir vor, zum Preikestolen zu WANDERN, da man dort eben nur zu Fuss hinkommt.
Genaue km-Zahl pro Tag gibts nicht, so können wir heute mal was weniger, morgen mal etwas mehr fahren: (mit 2 Leuten geht auch da bzgl Unterkunft immer was)
Aber wenn ich die Zeit für die Planung nicht hätte, oder mich um nix kümmern will, .......waere ne geführte Reise evtl interessant. Bestimmte Gegenden würde ich aber selbst nicht alleine erkunden. Vietnam - Thailand - Kaukasus - (Afrika dagegen weder/noch)
ansonsten ist eher die Devise schaun mer mal, dann sehn wir schon ..... wie auch oben bei Fread scheinbar .....
Apropos verl WE. vom 27-30 April 2019 ist noch 1 DZ für die von mir geplante Eifel-Tour frei. alles rein privat und alles auf eigene Kosten (mehr per PN)!
wünsche allen ne angenehme und unfallfreie 2019er Saison, egal ob alleine, in der Gruppe, mit Veranstalter, .............
tschoeoeoeooeoeooee aus Rhein-Main
werner s.
--------------------------------
tu es jetzt, denn morgen
ist heute bereits gestern
--------------------------------
tu es jetzt, denn morgen
ist heute bereits gestern
--------------------------------
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Feb 2019 18:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: orange
- zurückgelegte Kilometer: 9250
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geführte Motorradreisen?
Welch philosophische Diskussionen 
ich mach mit meinen beiden älteren Brüdern jedes Jahr eine 3-Brüder Tour. Diese haben wir mal gebucht, aber auch selbst organisiert. Da mein ältester Bruder stets dazu neigt, bei der Selbstplanung sich nicht an die abgestimmte Tour zu halten oder mal an besprochene Haltepunkte vorbei zu rauschen, fand ich die gebuchten Touren recht entspannend. Geschwister halt
)
Was ich mir auch gut vorstellen kann, das man z.B. eine gebuchte PKW Rundreise für sich ummodelt. Das geht gut mit Italien. Da kann man dann schon bei Lidl 18 Tage ab 499 Euro buchen. Die Streckenplanung macht man dann halt selbst, aber man kein Geschiss mit Hotelsuche und Essen ist auch dabei.
Auch über DFDS oder Smyrilline findet man Motorrad Selbstfahrertouren. Auch diverse Motorradhotels haben Routenvorschläge auf ihren Homepages oder bieten Touren an.
Bei den gebuchten Touren kann man, was Gruppe angeht Glück oder auch Pech haben. Gute Guides können das aber gut kanalisieren. Ich habe mich da bei Europa M-Reisen stets gut aufgehoben gefühlt. Es wurde immer in Gruppen zu 6-8 Motorrädern gefahren. Das war völlig ok. Die An- und Abreise habe ich sowieso immer für mich organisiert. Dieses Jahr haben wir Andorra gebucht, aber auch hier muss man sich natürlich mit den Routen beschäftigen. Es ist halt nur bequemer.
In diesem Sinne wünsche ich allen eine unfallfreie Saison.
Holger

ich mach mit meinen beiden älteren Brüdern jedes Jahr eine 3-Brüder Tour. Diese haben wir mal gebucht, aber auch selbst organisiert. Da mein ältester Bruder stets dazu neigt, bei der Selbstplanung sich nicht an die abgestimmte Tour zu halten oder mal an besprochene Haltepunkte vorbei zu rauschen, fand ich die gebuchten Touren recht entspannend. Geschwister halt

Was ich mir auch gut vorstellen kann, das man z.B. eine gebuchte PKW Rundreise für sich ummodelt. Das geht gut mit Italien. Da kann man dann schon bei Lidl 18 Tage ab 499 Euro buchen. Die Streckenplanung macht man dann halt selbst, aber man kein Geschiss mit Hotelsuche und Essen ist auch dabei.
Auch über DFDS oder Smyrilline findet man Motorrad Selbstfahrertouren. Auch diverse Motorradhotels haben Routenvorschläge auf ihren Homepages oder bieten Touren an.
Bei den gebuchten Touren kann man, was Gruppe angeht Glück oder auch Pech haben. Gute Guides können das aber gut kanalisieren. Ich habe mich da bei Europa M-Reisen stets gut aufgehoben gefühlt. Es wurde immer in Gruppen zu 6-8 Motorrädern gefahren. Das war völlig ok. Die An- und Abreise habe ich sowieso immer für mich organisiert. Dieses Jahr haben wir Andorra gebucht, aber auch hier muss man sich natürlich mit den Routen beschäftigen. Es ist halt nur bequemer.
In diesem Sinne wünsche ich allen eine unfallfreie Saison.
Holger
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 7571
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: alle, z.Zt. rot-grün
- zurückgelegte Kilometer: 110650
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geführte Motorradreisen?
Das Konzept kannte ich noch gar nicht, das klingt tatsächlich recht spannend. Bei der freien Auswahl scheitert man ja nicht gerade daran, dass es in Frankreich zu wenig Hotels gibt, sondern eher "zu viele".Was ich mir auch gut vorstellen kann, das man z.B. eine gebuchte PKW Rundreise für sich ummodelt. Das geht gut mit Italien. Da kann man dann schon bei Lidl 18 Tage ab 499 Euro buchen. Die Streckenplanung macht man dann halt selbst, aber man kein Geschiss mit Hotelsuche und Essen ist auch dabei.