Die Freude der Woche
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 22. Aug 2014 23:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Die Freude der Woche
Eine SC28 nach dem Facelift, eine 95er.
Die mit runden Doppelscheinwerfern kosten mittlerweile schon richtig Asche.
Die Blade wird auch verkauft.
Bin jetzt bei ca. 20 Zweirädern, es muss auch mal was weg.
Die Restaurierungen kosten ja ordentlich Geld , 5 Mille pro Moped sind da schnell weg - und die müssen auch irgendwie reinkommen.
Die mit runden Doppelscheinwerfern kosten mittlerweile schon richtig Asche.
Die Blade wird auch verkauft.
Bin jetzt bei ca. 20 Zweirädern, es muss auch mal was weg.
Die Restaurierungen kosten ja ordentlich Geld , 5 Mille pro Moped sind da schnell weg - und die müssen auch irgendwie reinkommen.
- kautabbak
- Beiträge: 2850
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 106000
- Wohnort: 59581
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 857 Mal
Re: Die Freude der Woche
Familie.
So ein Sack voll Nichten und Neffen kann schon witzig sein.
So ein Sack voll Nichten und Neffen kann schon witzig sein.
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 13052
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 4
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: grün und blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 2028 Mal
- Danksagung erhalten: 3882 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Freude der Woche
Ich habe keine erste Flussdurchfahrt überstanden ohne umzufallen
es waren große Steine und Löcher drin, die man nicht sehen kann, darum 2x abgewürgt und Stiefel nass, aber dicht.

- Michael_1969
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
Re: Die Freude der Woche
Meinst bestimmt "meine" statt "keine"

Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
-
-
- Beiträge: 2606
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 535
- Baujahr: 1996
- Hat sich bedankt: 1194 Mal
- Danksagung erhalten: 1347 Mal
Re: Die Freude der Woche
Wer Durchfahrten üben möchte, wir haben im Sauerland, Almetal, ne betonierte Flußdurchfahrt,
also ohne Steine und Löcher, zur Wassergewöhnung. Bei Interresse bei mir melden.
also ohne Steine und Löcher, zur Wassergewöhnung. Bei Interresse bei mir melden.
- awv99
- Beiträge: 1521
- Registriert: 27. Aug 2015 15:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: orange weiss
- Wohnort: nähe Köln
- Hat sich bedankt: 258 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
Re: Die Freude der Woche
Ich habe gerade mal geschaut was für die Ur-SC28 von 1992 aufgerufen wird ... ..
Ist ja erschreckend ...
1. was da für Schrotthaufen bei mobile u. ebay angeboten werden
und
2. welche Preis-Wunsch-Vorstellungen da existieren..

Die Dinger waren zwar sehr robust und damals richtungsweisend
(...bis auf den Lima Regler der regelmässig den Geist aufgab u. den Fehlgriff mit dem 16 Zoll Vorderrad ...)
aber auch 31 Jahre alte Hondas in 10. Bastlerhand sind irgendwann nicht mehr unkaputtbar.....
Wäre nett wenn Du mal berichtest , was Du für die sc28/2 in welchem Zustand bekommen hast .
Neugierige Grüsse von einem alten (im Sinne von früheren

der mangels japanischer Alternative die Firma Kronreif u. Trunkenpolz in Mattighofen unterstützt.....
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 22. Aug 2014 23:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Die Freude der Woche
Ein Kindermotorrad aus den 70ern für das Kind im Manne - heute abgeholt.....
- Kurvenoldi
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2020 12:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
- zurückgelegte Kilometer: 21600
- Wohnort: Ingolstadt
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: Die Freude der Woche
Letzte Woche habe ich an meine 1000er Versys den Kettenöler von McCoi angebaut,
und glücklicherweise hat alles auf Anhieb funtioniert.
Dieses Aussehen von Kette und Kettenblatt gehört jetzt hoffentlich der Vergangenheit an:
denn zukünftig soll es so aussehen:
Ein Einbaubericht folgt noch.
und glücklicherweise hat alles auf Anhieb funtioniert.

Dieses Aussehen von Kette und Kettenblatt gehört jetzt hoffentlich der Vergangenheit an:
denn zukünftig soll es so aussehen:
Ein Einbaubericht folgt noch.
Viele Grüße
Bernd
Meine Bikes: Versys 1000 SE GT, Honda CBF 1000 (2009), Kawasaki Z 1000 SX (2017)
Bernd
Meine Bikes: Versys 1000 SE GT, Honda CBF 1000 (2009), Kawasaki Z 1000 SX (2017)
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 27. Jan 2019 12:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys x 300
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 17173
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: Die Freude der Woche
Nachdem ich gestern die Kleine geputzt,alles kontrolliert und den Helm schon fast in der Hand hatte...bimmelte wieder dieser Kommunikationsstein .Konnte nicht nein sagen,also zum Ort meines Plankillers im Karpatenpanzer.
Aber heute hat es endlich funktioniert ....die ersten Km in '23 genossen
Nach fast 6 Monaten auf den ersten Knopfdruck an und problemlose Fahrt.HERRLICH !!!! ...in den nächsten Tagen mal zum TÜV.Aber da im Herbst alles neu gemacht wurde,sehe ich keine Probleme für die orange Plakette.Bald kommt die erste richtige Ausfahrt ...in den Kurzurlaub 
Gruß Martin
Aber heute hat es endlich funktioniert ....die ersten Km in '23 genossen


Gruß Martin
Beitrag erstellt mit recycelten C-64 Altbits
Garantiert Virenfrei
Garantiert Virenfrei
- Soeren2008
- Beiträge: 646
- Registriert: 12. Mär 2017 19:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 40325
- Wohnort: Brackenheim
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Die Freude der Woche
Ohne Zwischenfälle sind beiden kombinierten Touren zu Ende gegangen.
Vor 14 Tagen am Freitag über Naila nach Leipzig.
Von dort aus nach Neustrelitz für den ersten Teil der Mecklenburg-Vorpommern Tour. Dann nach Plau am See gewechselt für den zweiten Teil.
Zurück nach Leipzig. Drei der Reisegruppe zurück nach Ludwigsburg. Der Leipziger und ich nach Battenberg (Eder).
Ich heute zurück nach Heilbronn. Er fährt erst morgen früh wieder zurück nach Leipzig.
Ziel für das nächste Jahr:
Südschwarzwald, Schwäbische Alb, Kraichgau und Odenwald miteinander zu verbinden.
VG Frank
Vor 14 Tagen am Freitag über Naila nach Leipzig.
Von dort aus nach Neustrelitz für den ersten Teil der Mecklenburg-Vorpommern Tour. Dann nach Plau am See gewechselt für den zweiten Teil.
Zurück nach Leipzig. Drei der Reisegruppe zurück nach Ludwigsburg. Der Leipziger und ich nach Battenberg (Eder).
Ich heute zurück nach Heilbronn. Er fährt erst morgen früh wieder zurück nach Leipzig.
Ziel für das nächste Jahr:
Südschwarzwald, Schwäbische Alb, Kraichgau und Odenwald miteinander zu verbinden.
VG Frank


-
-
- Beiträge: 2606
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 535
- Baujahr: 1996
- Hat sich bedankt: 1194 Mal
- Danksagung erhalten: 1347 Mal
Re: Die Freude der Woche
Wetter heute entgegen dem Wetterbericht gut. Futter ausse Jacke und bei 20° schön getourt.
Morgen früh zum Köterberg, von da nach Hildesheim zur Technorama.
Da gibts nich nur Auto und Moped Ooldtimer-Rennen auf dem Flugplatz Rundkurs, in vielen Klassen, im Wechsel Autos und Mopeds.
Auch jede Menge Händler mit Teilen die jeder Schrauber brauchen kann. Bsp. Schrumpfschlauch in allen
Durchmessern, Farben und Längen, Edelstahlschrauben usw. auch Feingewinde und selbstsichernd, z.B.
um die blöde Splintmutter der Kawa_Hinterachse zu ersetzen. Wat n Weihnachtsmarkt für Frauen,.... is de Technorama für Männer.

Morgen früh zum Köterberg, von da nach Hildesheim zur Technorama.
Da gibts nich nur Auto und Moped Ooldtimer-Rennen auf dem Flugplatz Rundkurs, in vielen Klassen, im Wechsel Autos und Mopeds.
Auch jede Menge Händler mit Teilen die jeder Schrauber brauchen kann. Bsp. Schrumpfschlauch in allen
Durchmessern, Farben und Längen, Edelstahlschrauben usw. auch Feingewinde und selbstsichernd, z.B.
um die blöde Splintmutter der Kawa_Hinterachse zu ersetzen. Wat n Weihnachtsmarkt für Frauen,.... is de Technorama für Männer.

- Bayoumi
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Die Freude der Woche
Margot ist wieder unterwegs. Diesmal mit Lada zum Karakorum Highway. https://youtu.be/OIWNyibf_0w
- Bayoumi
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Die Freude der Woche
Dieses Wochenende ist Hobbywochenende. Abends Diablo 4 zocken, tagsüber schrauben und fahren.
Gestern mit dem neuen Adapter den Drosselklappenpoti nochmal durchgemessen. Die Werte waren am oberen Ende, ich habe sie aufs untere Ende korrigiert um mal zu testen was passiert. Fährt nochmal besser.
Dann habe ich heute Öl, Ölfilter, Luftfilter und Bremsflüssigkeit gewechselt und den O2 Dummy angesteckt. Jetzt geht's gleich auf Probefahrt, Spargel kaufen.
Gestern mit dem neuen Adapter den Drosselklappenpoti nochmal durchgemessen. Die Werte waren am oberen Ende, ich habe sie aufs untere Ende korrigiert um mal zu testen was passiert. Fährt nochmal besser.
Dann habe ich heute Öl, Ölfilter, Luftfilter und Bremsflüssigkeit gewechselt und den O2 Dummy angesteckt. Jetzt geht's gleich auf Probefahrt, Spargel kaufen.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 22. Aug 2014 23:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Die Freude der Woche
Ist das jetzt der Ärger oder die Freude der Woche?
Ein Freund hat die kleine Cimatti bei mir gesehen.
Ich habe ihm erzählt, dass ich 500.- gezahlt hätte und mir anderntags 750. geboten wurden.
Dann hat er mir sie für 900.- aus dem Kreuz geleiert.
Einerseits sehr schade drum. Andererseits sind da noch weit mehr Projekte, als ich bis zu meinem Lebensende fertigstellen kann - und die kosten Geld, da kann ich den Erlös gut brauchen.
Auf alle Fälle ist Garagengold eine rentable Investition.
Edit: Ich habe ein Vorkausfsrecht, wenn er sie wieder hergeben würde. Für 900.- zum Preis des Höchstbietenden
Ein Freund hat die kleine Cimatti bei mir gesehen.
Ich habe ihm erzählt, dass ich 500.- gezahlt hätte und mir anderntags 750. geboten wurden.
Dann hat er mir sie für 900.- aus dem Kreuz geleiert.
Einerseits sehr schade drum. Andererseits sind da noch weit mehr Projekte, als ich bis zu meinem Lebensende fertigstellen kann - und die kosten Geld, da kann ich den Erlös gut brauchen.
Auf alle Fälle ist Garagengold eine rentable Investition.
Edit: Ich habe ein Vorkausfsrecht, wenn er sie wieder hergeben würde. Für 900.- zum Preis des Höchstbietenden
- Bayoumi
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Die Freude der Woche
Morgen geht's auf zum ersten Passknacker Länderpreis. Es wird nicht Luxemburg, soviel sei gesagt. 

- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 13052
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 4
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: grün und blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 2028 Mal
- Danksagung erhalten: 3882 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 22. Aug 2014 23:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Die Freude der Woche
Anfang der 70er erschien erstmals der MOTORRAD-KATALOG.
Darin waren alle in D erhältlichen Motorräder mit Bild und Daten. Weil eh jeder Motorradfahrer alle Modelle kannte, wurden noch ein paar Exoten mit reingenommen, um das interessanter zu gestalten.
Da stand dann oft Preis nicht bekannt, Leistung nicht bekannt, etc..
77, da war ich zwölf, habe ich begonnen mich ernsthaft für Motorräder zu interessieren.
Ich kann mich an einige Modelle erinnern, die Habenwollen-Reflexe auslösten. Die 350er Zweitaktmodelle von Harley-Davidson (ja, sowas gab es), die Testi Champion, die Yamaha TY50M (die wurde dann mein erstes Mokick) und der große Sabber ergoß sich, nicht nur bei mir, auf den Seiten mit Aspes Juma und Yuma 125.
Näher am Rennmotorrad war keine Strassenmaschine.
Nur dran, was man unbedingt braucht, puristisch, sportlich, schnell & laut, mit je nach Ausführung 95 bis 100 Kilo federleicht.
Eine Juma ist mir im Frühling 2022 zugelaufen, das spätere Modell Yuma (Monoscocca) konnte ich am Montag erwerben.
YESSSS, der Kilometerstand ist echt, vom Fahrerhandbuch bis zum ersten und einzigen Brief ist alles dabei.
Hier also der feuchte Traum vieler alter Säcke:
Darin waren alle in D erhältlichen Motorräder mit Bild und Daten. Weil eh jeder Motorradfahrer alle Modelle kannte, wurden noch ein paar Exoten mit reingenommen, um das interessanter zu gestalten.
Da stand dann oft Preis nicht bekannt, Leistung nicht bekannt, etc..
77, da war ich zwölf, habe ich begonnen mich ernsthaft für Motorräder zu interessieren.
Ich kann mich an einige Modelle erinnern, die Habenwollen-Reflexe auslösten. Die 350er Zweitaktmodelle von Harley-Davidson (ja, sowas gab es), die Testi Champion, die Yamaha TY50M (die wurde dann mein erstes Mokick) und der große Sabber ergoß sich, nicht nur bei mir, auf den Seiten mit Aspes Juma und Yuma 125.
Näher am Rennmotorrad war keine Strassenmaschine.
Nur dran, was man unbedingt braucht, puristisch, sportlich, schnell & laut, mit je nach Ausführung 95 bis 100 Kilo federleicht.
Eine Juma ist mir im Frühling 2022 zugelaufen, das spätere Modell Yuma (Monoscocca) konnte ich am Montag erwerben.
YESSSS, der Kilometerstand ist echt, vom Fahrerhandbuch bis zum ersten und einzigen Brief ist alles dabei.
Hier also der feuchte Traum vieler alter Säcke:
-
-
- Beiträge: 2606
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 535
- Baujahr: 1996
- Hat sich bedankt: 1194 Mal
- Danksagung erhalten: 1347 Mal
Re: Die Freude der Woche
Interessant, sehe ich das erste mal, nur das Rücklicht und die "Ackerspeed Bauernglück" Allzweckbereifung
müßten, ob original oder nich, gaaanz schnell runter.

Und de Hupe ausm Luftstrom nehmen, seitlich anbaun.
müßten, ob original oder nich, gaaanz schnell runter.


Und de Hupe ausm Luftstrom nehmen, seitlich anbaun.

- Michael_1969
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
Re: Die Freude der Woche
Solchen Jugendträumen konnte ich auch schon öfters nicht widerstehen. Schön, dass man sie sich mit Ü50 endlich zu erfüllen in der Lage ist.
Doch leider verpuffen sie heute meist schnell, und wären wohl besser ein unerfüllter Traum geblieben. So geht's mir grad mit meiner 250er Tornax. Nach spätestens 10km tun mir alle Gräten drauf weh, und ich bin froh, sie wieder ins Büro schieben zu können. Und erstmal lange nur anschauen zu dürfen... denn das Fahren damit ist sooo spaßig halt doch nicht wie damals erträumt.
Mann ist heute halt leider kein Jungspund mehr
Doch leider verpuffen sie heute meist schnell, und wären wohl besser ein unerfüllter Traum geblieben. So geht's mir grad mit meiner 250er Tornax. Nach spätestens 10km tun mir alle Gräten drauf weh, und ich bin froh, sie wieder ins Büro schieben zu können. Und erstmal lange nur anschauen zu dürfen... denn das Fahren damit ist sooo spaßig halt doch nicht wie damals erträumt.
Mann ist heute halt leider kein Jungspund mehr

Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
- SiRoBo
- Beiträge: 808
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 38000
- Wohnort: Stutengarten
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Re: Die Freude der Woche
Jugendträume sollten manchmal welche bleiben.
Mein Traummotorrad war seit einem Alter von ca. 18 Jahren die Bandit 600. Ein Kumpel hatte so ein geiles rotes Teil, mit dem er trotz 34 PS den Auspuff und alles andere in Kurven unter mächtigen Krawall schleifen ließ, bis er sie mal mit mächtigem Karacho Heck voran in einen Acker gesteckt hatte, während ich mit einer ausgeliehenen Gilera 125er Chopper (was ein Schrotthaufen) unterirdisch rumgeeiert bin. Quasi nur wegen ihm und seiner Bandit war ich überhaupt angefixt vom „richtigen“ Motorradfahren.
Vor ein paar Jahren hab ich im Schwarzwald dann mit einem Kumpel getauscht und war richtig heiß: Bandit 600, rot, naked, geeeeeeeeeeeil!
Ich hätte es nicht machen sollen. Der direkte Umstieg von meiner Versys (LKL hatte gerade Spiel, TPS kaputt und konnte nur noch Knallgas oder nix) brachte die Erkenntnis, dass dieses Traummotorrad in Wirklichkeit ein wahrer Scheißhaufen ist, eine regelrechte Verschwendung an Stahl (viel Stahl!!!) und Alu. Kawumm!, Perdauz!, Rumms! Traum entzaubert. Scheiße. Der Traum war schöner…
Das fühlt sich dann so an, als ob man die Serien aus der pubertierenden Kindheit wieder schaut, wegen denen ich schnell aus der Schule nach Hause geeilt bin (A-Team, Knight Rider, Baywatch (ok, Pam war heiß), …). Es zeigt einem einfach sehr plakativ, wie schlecht früher schon alles war (ein Scheiß auf „früher war alles besser“!) und wie dumm man war sich den Schmarrn auch noch rein zu ziehen anstatt die Zeit sinnvoll mit gut fahrenden Motorrädern zu verbringen (ja, gibt’s auch für die kleinen Stöpsel!).
Ein Hoch auf die hohe Ingenieurskunst, die mittlerweile auf zwei Rädern mit übermotorisiertem Hilfsantrieb verfügbar ist (Prost, Kollegen!). Und da zähle ich die Ur-Versys schon mit dazu. Nur das mit der Fahrwerksabstimmung hattet Ihr da noch nicht so drauf, wobei ich mich ernsthaft frage, ob es so einen Hobel so viel teurer machen kann gleich ein anständiges Fahrwerk rein zu bauen, das nicht bei Vollgas in Schräglage das Eiern anfängt. Aber das ist jetzt ja auch schon gut 15 Jahre her…
Ach ja: Ich hab gute Laune, weil ich morgen mit der Versys mal wieder Strecke über die Alb mache (und nicht auf eine GSF 600 zurück greifen muss). BÄM!
Mein Traummotorrad war seit einem Alter von ca. 18 Jahren die Bandit 600. Ein Kumpel hatte so ein geiles rotes Teil, mit dem er trotz 34 PS den Auspuff und alles andere in Kurven unter mächtigen Krawall schleifen ließ, bis er sie mal mit mächtigem Karacho Heck voran in einen Acker gesteckt hatte, während ich mit einer ausgeliehenen Gilera 125er Chopper (was ein Schrotthaufen) unterirdisch rumgeeiert bin. Quasi nur wegen ihm und seiner Bandit war ich überhaupt angefixt vom „richtigen“ Motorradfahren.
Vor ein paar Jahren hab ich im Schwarzwald dann mit einem Kumpel getauscht und war richtig heiß: Bandit 600, rot, naked, geeeeeeeeeeeil!
Ich hätte es nicht machen sollen. Der direkte Umstieg von meiner Versys (LKL hatte gerade Spiel, TPS kaputt und konnte nur noch Knallgas oder nix) brachte die Erkenntnis, dass dieses Traummotorrad in Wirklichkeit ein wahrer Scheißhaufen ist, eine regelrechte Verschwendung an Stahl (viel Stahl!!!) und Alu. Kawumm!, Perdauz!, Rumms! Traum entzaubert. Scheiße. Der Traum war schöner…
Das fühlt sich dann so an, als ob man die Serien aus der pubertierenden Kindheit wieder schaut, wegen denen ich schnell aus der Schule nach Hause geeilt bin (A-Team, Knight Rider, Baywatch (ok, Pam war heiß), …). Es zeigt einem einfach sehr plakativ, wie schlecht früher schon alles war (ein Scheiß auf „früher war alles besser“!) und wie dumm man war sich den Schmarrn auch noch rein zu ziehen anstatt die Zeit sinnvoll mit gut fahrenden Motorrädern zu verbringen (ja, gibt’s auch für die kleinen Stöpsel!).
Ein Hoch auf die hohe Ingenieurskunst, die mittlerweile auf zwei Rädern mit übermotorisiertem Hilfsantrieb verfügbar ist (Prost, Kollegen!). Und da zähle ich die Ur-Versys schon mit dazu. Nur das mit der Fahrwerksabstimmung hattet Ihr da noch nicht so drauf, wobei ich mich ernsthaft frage, ob es so einen Hobel so viel teurer machen kann gleich ein anständiges Fahrwerk rein zu bauen, das nicht bei Vollgas in Schräglage das Eiern anfängt. Aber das ist jetzt ja auch schon gut 15 Jahre her…

Ach ja: Ich hab gute Laune, weil ich morgen mit der Versys mal wieder Strecke über die Alb mache (und nicht auf eine GSF 600 zurück greifen muss). BÄM!

Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy