
Alles klar, Reiner, wir/blahwas kann das Forum zu machen. Alles schon gesagt, gestritten, geschrieben.

Hatten wir nicht mal einen professionellen Autoaufbereiter im Forum?
Wie Corroder schrieb und Jan28 als Signatur verwendet:
"Hätte Gott gewollt, dass Moppeds sauber sind, wär' Spüli im Regen..."
Ich schaffe es stets in Rekordzeit, mein Mopped schon nach wenigen Tagen wieder wie nach einer Weltumrundung aussehen zu lassen. Dreck einer Weltstadt pappt. Sollte ich mir patentieren lassen und meine Fähigkeiten an Dr. Wack vermieten.
Spüli soll nicht gut für Lacke, v.a. für Windschilde und Visiere sein. Letztere können Oberflächenrisse bekommen, laut Tests der Motorrad. Kommt bei mir trotzdem auf den Schwamm oder die ausrangierte Spülbürste zu 0,99€.
*grrr* Egal welche Pumpsprühflaschen ich versuchte mit selbst zusammen gerührten, verdünnten! Detergenzien weiter zu nutzen, keine Sprühdüse überlebte mehr als 2-3 Wäschen. Also +ein Jahr. Manuell nacharbeiten muss man nach jedem Drucklanzeneinsatz.
Ein Kettenöler vereinfacht das Putzen des Hecks u der hinteren Felge enorm. Dennoch hab ich irgendwie immer Schmier an den Pfoten, nur vom Sitzbank- oder Topcaseöffnen. Wtf?
Spätestens beim Tanken lege ich je eines der Papierhandtücher auf den Scheinwerfer, bzw. das Visier, feuchte es mit dem angebotenen Scheibenputzwasser an. Komme ich von meinen "Erledigungen" (Visier mit dem allg. weicheren Klopapier einweichen+reinigen. Innen! Korrektur-/Sonnenbrille nicht vergessen, unter fliessendem H2O) zurück und es wurde nicht durch den Wind weggeweht, sind die proteinreichen Snacks für Wespen genügend angelöst und lassen sich meist gut abtupfen. Abwischen führt zu den beliebten Mikrokratzern auf Windschild & Co. Mit dem nassen Papier fahre ich über alle Blinker, Reflektoren und Spiegel (trocken nachputzen, sonst Nebel zu den Vibes), dann die Tauchrohre der Gabel abwischen. So schlecht man da eben rankommt.
WEIL: zweimal das rechte Standrohr wegen Chromschäden auf meine Kosten getauscht werden musste.

Zum Saubernazi werd ich bei meiner Brille. Fingerabdrücke, Stäubchen - geht gar nicht.
Bin der Meinung, frühere Glas-gläser musste ich nur 1-2x /Tag mit Spüli unterm Wasserhahn säubern. Seit ich Kunststoffgläser habe (hochbrechende sind trotzdem dünn. Vor allem schön leicht) mit Clearcoating, Antistatic und was nicht allem als Sonderausstattung von Zeiss, mind. 4-5x.
Trotz Hartlackbeschichtung sahen die Dinger jeweils bereits nach ca. 1,5 Jahren feinst zerschrammt aus, wie die Reklame für Fiss damals das Wannenreinigen mit Scheuerpulver übertrieb. Mineralgläser sahen bei mir vielleicht nach 8 Jahren derart aus.
Übertrieben gesagt: Funkelt manchmal nett. Zwar "nur" potentiell unsicher, GsD noch nicht wie ein austauschreifes Visier. Solch fortschrittliche Prothesen sind heftig teuer.
