Hallo,
ich habe es geschafft, bei der Montage von Heizgriffen mit Sekundenkleber auf die Verkleidung zu tropfen.
Hat jemand eine Idee, wie man den entfernen kann?
Bin ein bisschen ratlos und würde mich über Tipps freuen.
Gruß
Michael
Wie entfernt man Sekundenkleber?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Apr 2017 11:00
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 2500
Wie entfernt man Sekundenkleber?
Zuletzt geändert von Luzifear am 17. Aug 2018 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel geändert
Grund: Titel geändert
- papagei
- gesperrt
- Beiträge: 456
- Registriert: 17. Aug 2010 13:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Rot
- zurückgelegte Kilometer: 11000
- Wohnort: Weil im Schönbuch
- SiRoBo
- Beiträge: 912
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Stutengarten
Re: Sekundenkleb
Warmes Wasser hilft!
Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy
- Sonnenhut
- Beiträge: 2329
- Registriert: 20. Sep 2010 15:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawa Versys 1000
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Orange
- zurückgelegte Kilometer: 6000
- Wohnort: Wetzlar
Re: Sekundenkleb
Genau.
Temparaturänderungen. Dadurch trennt sich der Kleber vom Lack.
Wenn nur heisses Wasser nicht reicht, dann im Wechsel Eiswasser und heisses Wasser
Temparaturänderungen. Dadurch trennt sich der Kleber vom Lack.
Wenn nur heisses Wasser nicht reicht, dann im Wechsel Eiswasser und heisses Wasser
Gruß
Klaus
Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer
Klaus
Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer
-
- Beiträge: 617
- Registriert: 12. Jun 2016 00:21
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys 1000
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 33800
- Wohnort: herzogenrath
Re: Sekundenkleb
Sekundenkleber ist hydroskopisch. Einen nassen lappen für eine std drauf legen. Danach gehts ab.
Gruss axel
Gruss axel
- SiRoBo
- Beiträge: 912
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Stutengarten
Re: Sekundenkleb
Nö. Es geht hauptsächlich um das Wasser. Aber warmes oder heißes Wasser geht schneller (chemische Reaktionen laufen im Allgemeinen bei einer Anhebung von 10°C um das doppelte schneller!). Das funktioniert im Übrigen auch, wenn man seine Finger aus Versehen zusammensekundengeklebert hat...Sonnenhut hat geschrieben:Genau.
Temparaturänderungen.

Klugscheiß: Der Sekundenkleber verfestigt sich normalerweise aufgrund der Luftfeuchte. Also bringt zu verklebende Bauteile Anhauchen eine gute Verklebung, gerade wenn mancherorts wenig Luft hinkommt, bei einer Klebefläche beispielsweise. Aber bei zu viel Wasser wird er eben wieder weich. Und das kann man ausnutzen.
Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. Apr 2017 11:00
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 2500