Moin Zusammen,
mit meiner Versys habe ich bisher erst zwei Reifenwechsel gehabt, einmal die Originalbereifung bei 6000km zu Heidenau K76 und bei 18.000km den Hinterreifen K76 zu einem neuen, da ich mit den soweit zufrieden war.
Den ersten Reifenwechsel hab ich bei einer Vertragswerkstatt im Zuge der 6000er Inspektion machen lassen. Preislich weiß ich es nicht mehr, aber es war alles drum und dran mit neuen Reifen, ein- und Ausbau etc.
Bei dem Hinterrad habe ich mit dieses Jahr vorgenommen es selber zu machen, da ich es ohnehin mal ausprobieren wollte, wenn man auf einer Tour mal einen Platten hat, damit man dann selber aus der Situation rauskommt.
Habe den Reifen ganz klassisch mit zwei Montiereisen, einer guten Portion Kraft und viel Frust gewechselt. Hat mich einen ganzen Nachmittag und einen Vormittag gekostet. Das ganze hat so lange gedauert da ich anfangs ratlos war und später beim erneuten einbauen, leider zweimal ein Loch in den Schlauch gehauen habe.
Habe diese Löcher erstmal mit Fahrrad flicken geflickt und mir einen neuen Schlauch bestellt. Die Flicken halten jetzt seit etwas mehr als 2000km, deshalb werde ich den Schlauch -noch- nicht wechseln, rein nach dem Motto: “Never change a running system”
Es war durchaus eine Erfahrung wert und ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich es nächstes Mal auch wieder so mache um weiter Erfahrung zu sammeln.
Eine weitere große Hürde nach dem Wechsel war, dass ich das Rad wieder auf die Achse bekommen musste und das fand ich auch schwierig und nervenreizend, aber am Schluss hat es ja dann geklappt.
Eigentlich hatte ich mir extra so eine De- und Montagehilfe gekauft, leider hat das von den Maßen nicht gepasst also die Achse zum drauf stecken war zu groß.
Mit freundlichen Grüßen
Jakob