Ich empfehle Euch mal nach der Kettenflucht zu schauen. Seit ich die Einstellstriche an der Schwinge ignoriert habe, fährt es sich viel unruckeliger. Lief ganz schön schief, jetzt habe ich nach Skala links und rechts 2-3 mm Unterschied bei perfekter Kettenflucht, das hebelt sich ganz schön auf die Entfernung bis zum Ritzel und auch die Flucht vom Schwingenschleifschutz war absolut daneben. Oh Wunder: Auch Kurvenwetzrn geht noch mal eine Schippe fluffiger.

Gegen die hohe Startdrehzahl hilft es auf den ersten 500 Metern öfter mal in N zu schalten. Dann regelt sich eine ggf. zu weit überhöhte Drehzahl ein.
Wem da zu wenig Sound ist, der sollte mal die Gummi-Einlässe vorne an der Airbox auf der Innenseite kürzen. Die gehen ohnehin unsinnig knapp bis vor den Luftfilter (mindestens Modell bis 2014). Resultat ist ein schönes Ansauggeräusch, was aber keine Passanten anschreit sondern quasi nur vom Fahrer wahrgenommen wird.