Fahrmodus und KTRC

Probleme und Lösungen, speziell für die 1000er Versys
Nachricht
Autor
januszm
Beiträge: 608
Registriert: 6. Aug 2021 16:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 1000
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 23000
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Fahrmodus und KTRC

#21 Beitrag von januszm » 1. Mai 2023 15:06

ich kanns auch bestätigen das es funktioniert.

Benutzeravatar
Kurvenoldi
Beiträge: 158
Registriert: 10. Okt 2020 12:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE GT
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: Ingolstadt
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Diagnosesystem (Motorkontrollleuchte), Fahrmodus/KTRC-Fehler

#22 Beitrag von Kurvenoldi » 30. Mai 2023 22:18

Vorgestern habe ich mit der Z1000SX eine kleine Runde durchs Altmühltal gedreht und bin gegen Ende noch an die Tankstelle, um für die nächste Tour wieder voll zu tanken.

Als ich nach dem Tanken den Motor gestartet habe, ging die Leerlauf-Drehzahl auf ca. 3000 U/min. Hab dann den Motor wieder abgestellt und kurz gewartet. Beim nächsten Einschalter der Zündung blinken die "Power-Modis (F/L)" und "KTRC-Off -" und dazu geht die Motorkontroll-Leuchte (nach dem Losfahren) nicht mehr aus. :-x Die letzten km bis nach Hause konnte ich aber noch problemlos fahren.

Gestern habe ich dann im Z1000 Forum recherchiert und musste feststellen, dass der Fehler doch verbreitet ist. Hier im Forum habe ich dann auch zwei Themen gefunden, die den gleichen Fehler zum Inhalt haben (u.a. dieses hier).

Heute habe ich dann die Reset-Prozedur mit 3 x 10 Min. fahren absolviert und beim 4. Starten war der Fehler wieder weg. :floet:

Im Z1000 Forum wurde berichtet, dass – bei den Maschinen, bei denen das Problem innerhalb der Garantiezeit auftrat, teilweise recht viel getauscht wurde, trotzdem kam bei einigen der Fehler wieder. Die tatsächliche Ursache scheint nicht bekannt zu sein.

Meiner Ansicht nach ist hier ein Software-Bug oder ein Bedatungfehler (zu enge Toleranz bei Sensorabfrage) in der Diagnose-Software.

Falls jemand noch das gleich Problem hat, und das ausführlicher nachlesen will, hier die Links zu dem 2. Thema aus dem versysforum und zu den Themen aus dem Z1000-Forum:

viewtopic.php?f=84&t=15186&hilit=KTCR+Fehler

https://www.z1000-forum.de/forums/topic ... ff-blinkt/

https://www.z1000-forum.de/forums/topic ... im-fahren/
Viele Grüße
Bernd

Meine Bikes: Versys 1000 SE GT, Honda CBF 1000 (2009), Kawasaki Z 1000 SX (2017)

Roxin

Beiträge: 644
Registriert: 25. Okt 2019 22:07
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Black
zurückgelegte Kilometer: 1000
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Fahrmodus und KTRC

#23 Beitrag von Roxin » 30. Mai 2023 22:54

Hallo,
hatte das gleiche nach der Inspektion im Januar.
Sie stand dort 3Wochen . Beim Abholen war die Batterie leer. Nach der Starthilfe kam die Fehlermeldung plus ungeregelter Motorlauf .
Musste wieder hin, um den Fehler zu löschen.

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 2839
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 106000
Wohnort: 59581
Hat sich bedankt: 2056 Mal
Danksagung erhalten: 852 Mal

Re: Fahrmodus und KTRC

#24 Beitrag von kautabbak » 31. Mai 2023 22:28

Moin Bernd,

danke für deine Beschreibung zu meinem Problem. Genau das ist der Fehler, der meine KV in Kärnten aus dem Spiel genommen hat.
Bei mir trat es wiederkehrend auf, wenn es bei 25°C und mehr Außentemperatur den Pass hoch ging und ich sie dann ausgeschaltet hab. Beim ersten Mal in Italien an ner Ampel und beim 2. Mal den Plöckenpass hoch, abgestellt für nen Kaffee.
In Italien ging die Drehzahl nicht runter, erst als die Werkstatt die 19 Fehlermeldungen gelöscht hat und beim 2. Mal konnte ich mit Mäusekino aber ohne erhöhte Drehzahl weiterfahren, trotz regelmäßiger Passknacker-Fotostopps. Erst als ich dann nochmal zur tanke gefahren bin, hat sich die Drehzahl wieder bei 3-4000 U/min eingestellt.
Am Mittwoch bei 10°C und Regen gab's kein Fehler.

Werkstatt hat den Fehler ausgelesen:
20230531_220236.jpg
Und meinte die komplette DK-Einheit muss getauscht werden, das ist eine Komponente.
6-8 Wochen, 1.800 €.

Meine vor Ort sagt, da könne man auch nur den Poti tauschen, den gibt es bei einem anderen Fz-Modell einzeln.
Erstmal muss die Karre aufm Hof stehen, dann schauen wir mal.

Batterie hatte ich neulich erst durchgemessen, weil mein Blinker nur sporadisch wollte, Spannung war i.O., Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Denke hier war Korrosion im Spiel, weil sie noch nie so wenig bewegt wurde wie in diesem Jahr.

2 Tage vorm Kärnten-Treffen neue Reifen drauf, vllt irgendwas am ABS Sensor.

Mit dem Motorrad und dem Fahrer ist das wie bei Hunden und ihren Herrchen, die werden sich auch immer ähnlicher - ich mag Temperaturen >25°C auch nicht ;)

Mal sehen, was das gibt.
1. Vllt. Erstmal Reifen rein und raus, ABS Sensor reinigen prüfen.
2. Ne neue Batterie,
3. Dann Poti,
4. Dann nur noch im Winter, an kalten Tagen oder in kalten Regionen fahren. :think:
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 2839
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 106000
Wohnort: 59581
Hat sich bedankt: 2056 Mal
Danksagung erhalten: 852 Mal

Re: Fahrmodus und KTRC

#25 Beitrag von kautabbak » 31. Mai 2023 22:34

Ach ja, das erstmalig nach 115.000 km.
Ich schließe für mich
Kurvenoldi hat geschrieben:
30. Mai 2023 22:18
ein Software-Bug oder ein Bedatungfehler (zu enge Toleranz bei Sensorabfrage) in der Diagnose-Software.
aus.
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 2839
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 106000
Wohnort: 59581
Hat sich bedankt: 2056 Mal
Danksagung erhalten: 852 Mal

Re: Fahrmodus und KTRC

#26 Beitrag von kautabbak » Gestern 07:50

2.a vllt DK reinigen, ggfls. Ruß entfernen
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Antworten

Zurück zu „Probleme mit der Kawasaki Versys 1000“