Kosten der 6.000er Inspektion (Versys 650)
- Suntzun
- Beiträge: 516
- Registriert: 12. Aug 2012 18:32
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLV 1000
- Baujahr: 2004
- Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 53000
- Wohnort: Ulm
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Interessanter finde ich, daß bei den Ölwechseln unterschiedliche Mengen angegeben werden. Mal 1,9 mal 2,3....sicher mit Filterwechsel mehr Öl, aber 400ml Unterschied? Und ich weiß, daß Kawa Motoren möglichst genau mit Öl versorgt werden sollten...
Zuletzt geändert von Suntzun am 14. Mai 2015 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...
- tobias82
- Beiträge: 851
- Registriert: 23. Dez 2012 09:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys LE650A ABS (Nuda 900 R)
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Schwarz (rot)
- zurückgelegte Kilometer: 65000
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Hier gibt es eine nette Inspektionstabelle, damit ihr seht, wann was gemacht werden muss:
Inspektionstabelle
Und ja: die Menge des Öls ist davon abhängig, ob mit oder ohne Filter. Ich glaube, es gibt sogar noch eine dritte Option. Die fällt mir aber gerade nicht ein. Und mein Handbuch ist gerade wo anders.
Inspektionstabelle
Und ja: die Menge des Öls ist davon abhängig, ob mit oder ohne Filter. Ich glaube, es gibt sogar noch eine dritte Option. Die fällt mir aber gerade nicht ein. Und mein Handbuch ist gerade wo anders.
Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich mit mir selbst spreche. Und dann lachen wir beide.
- Suntzun
- Beiträge: 516
- Registriert: 12. Aug 2012 18:32
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLV 1000
- Baujahr: 2004
- Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 53000
- Wohnort: Ulm
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Ist mir schon klar, allerdings wird angegeben (Louise Datenbank Mod. - 09)tobias82 hat geschrieben:...
Und ja: die Menge des Öls ist davon abhängig, ob mit oder ohne Filter. Ich glaube, es gibt sogar noch eine dritte Option. Die fällt mir aber gerade nicht ein. Und mein Handbuch ist gerade wo anders.
Ohne Filter: 1,7ltr. 10W40 API SG
Mit Filter: 1,9ltr.
Da finde ich 2,3 ltr. für einen Motor ein bisschen viel.
Sicher, kann der Mechaniker so ein paar € mehr machen, aber ich wäre schon sauer, wenn mein Motor bis zum Stehkragen oben voll ist...ich denke da an Schaumbildung und erhöhter Öldruck...
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...
- KWB1266
- Beiträge: 1558
- Registriert: 21. Jun 2012 13:03
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: CBO
- zurückgelegte Kilometer: 33127
- Wohnort: Guldental
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Guuden ihr's,
2,4l Öl bei vollständig trockenem Motor = also bevor der das erste Mal hustet (Werksbefüllung oder nach ner Motorrevision).
Betriebshandbuch, Seite 91
LG Kirsten
2,4l Öl bei vollständig trockenem Motor = also bevor der das erste Mal hustet (Werksbefüllung oder nach ner Motorrevision).
Betriebshandbuch, Seite 91
LG Kirsten
Zuletzt geändert von KWB1266 am 14. Mai 2015 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
- harlem24
- Beiträge: 372
- Registriert: 25. Jun 2014 12:14
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys Biene Maja
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: siehe oben
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Essen
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Okay, das erklärt aber nicht, warum mal Öl gewechselt wird und mal nicht...
Sollte so was nicht auch in den Vorgaben stehen?
Ich gebe zu, ich hätte nichts gegen nen 12000er Intervall, aber trotzdem komisch.
Sollte so was nicht auch in den Vorgaben stehen?
Ich gebe zu, ich hätte nichts gegen nen 12000er Intervall, aber trotzdem komisch.
Gruß CHris
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im http://forum.digitalfotonetz.de vorbei.
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im http://forum.digitalfotonetz.de vorbei.
- locke
- Beiträge: 3948
- Registriert: 22. Mär 2014 09:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda 1100 Africa Twin ES DCT
- Baujahr: 2024
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- Wohnort: Cuxhaven
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Ölwechsel ist doch nur alle 12000 oder jährlich.
Müßt ihr halt ein bischen fahren
Gruß Locke
PS: ich mach drei im Jahr
Müßt ihr halt ein bischen fahren

Gruß Locke
PS: ich mach drei im Jahr

- Suntzun
- Beiträge: 516
- Registriert: 12. Aug 2012 18:32
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLV 1000
- Baujahr: 2004
- Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 53000
- Wohnort: Ulm
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Jährlicher Ölwechsel? Ernsthaft? Ich kipp bei meinem alten Eisen soviel nach, da hab ich im Jahr doch knapp 4 Ltr. durchgejagt...
Also die Ölwechselintervalle finde ich nach viel gefahrenen Kilometer oder längerer Winterstandzeit (+4 Monate) sinnvoll. Ansonsten finde ich das einfach nur Geldmacherei...
Aber just my two pence...

Also die Ölwechselintervalle finde ich nach viel gefahrenen Kilometer oder längerer Winterstandzeit (+4 Monate) sinnvoll. Ansonsten finde ich das einfach nur Geldmacherei...
Aber just my two pence...

Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 5. Apr 2015 15:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys
- Baujahr: 2011
- Farbe des Motorrads: Imperial Red
- zurückgelegte Kilometer: 18000
- Wohnort: Hahnbach
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
In meinem Serviceheft steht alle 6000km oder jährlich
PS: Kosten für die 6000er Inspektion
Inspektion 6000km 36,48€
Jahresinspektion 72,95€
Teile (Öl,Ölfilter,Dichtung, Intervallschutz) 44,29€
Gesamt 153,70€
PS: Kosten für die 6000er Inspektion
Inspektion 6000km 36,48€
Jahresinspektion 72,95€
Teile (Öl,Ölfilter,Dichtung, Intervallschutz) 44,29€
Gesamt 153,70€

- Rob
- Beiträge: 58
- Registriert: 25. Sep 2014 14:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: schwarz
- Wohnort: Hattingen
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14766
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Wegen Ölwechselintervall: Mein Händler meinte Mineralische/Teilsynthetische Öle alle 6000 km, vollsynthetische alle 12000 km. Da letzteres 3 Euro Aufpreis war, habe ich mit für 53 Euro pro 12000 km statt 100 Euro (nur Ölwechsel) entschieden.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 5. Apr 2015 15:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys
- Baujahr: 2011
- Farbe des Motorrads: Imperial Red
- zurückgelegte Kilometer: 18000
- Wohnort: Hahnbach
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Hab keinen blassen Schimmer was Intervallschutz ist (vielleicht Servicrückmeldung bei KAWA???)
Hey danke für den Tipp mit dem Öl
Hey danke für den Tipp mit dem Öl

- newsarstedt
- Beiträge: 134
- Registriert: 14. Feb 2014 22:30
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: magnesium grey
- zurückgelegte Kilometer: 20000
- Wohnort: Sarstedt
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Öl 2,7Ltr. 36€
Ölfilter 11€
Reiniger. 7 €
Montage. 81€
+MwSt 19%
________________
Gesamtbrutto: ca. 161€
bei Kawasaki in Hannover-Rethen
PS: dachte erst, hab gleich Kawasaki-Aktien mitgekauft, aber ist wohl nicht so
Ölfilter 11€
Reiniger. 7 €
Montage. 81€
+MwSt 19%
________________
Gesamtbrutto: ca. 161€
bei Kawasaki in Hannover-Rethen
PS: dachte erst, hab gleich Kawasaki-Aktien mitgekauft, aber ist wohl nicht so
Zuletzt geändert von newsarstedt am 22. Mai 2015 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
...schwarzbraun ist die Haselnuß, schwarzbraun fahr auch ich...
- Rob
- Beiträge: 58
- Registriert: 25. Sep 2014 14:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: schwarz
- Wohnort: Hattingen
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Tach,
ich hab ab Freitag mal bei meinem freundlichen in Witten nachgefragt. Die 6000er Inspektion ist nur eine Durchsicht. Ölwechsel wird nur gemacht, wenn der letzte Wechsel (also bei der 1000er Inspektion) ein Jahr her ist.
Ich hatte die 1000er Inspektion im Februar und werde die 6000er wohl Ende Juni / Anfang Juli machen lassen. Also wird es nur eine Durchsicht.
Grüße, Robert
ich hab ab Freitag mal bei meinem freundlichen in Witten nachgefragt. Die 6000er Inspektion ist nur eine Durchsicht. Ölwechsel wird nur gemacht, wenn der letzte Wechsel (also bei der 1000er Inspektion) ein Jahr her ist.
Ich hatte die 1000er Inspektion im Februar und werde die 6000er wohl Ende Juni / Anfang Juli machen lassen. Also wird es nur eine Durchsicht.
Grüße, Robert
- Luzifear
- Beiträge: 3900
- Registriert: 13. Aug 2011 18:55
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KTM 790 Duke
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Orange
- zurückgelegte Kilometer: 7201
- Wohnort: München
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Tach,
Normalerweise sind beim Wechsel mit Filter 1,9Ltr. fällig, das wären schon mal 9,33€ zu viel.
Servus, die Luzi
sach mal sind 2,7Ltr ein Tippfehler oder wurden die tatsächlich in Rechnung gestellt?newsarstedt hat geschrieben:Öl 2,7Ltr. 36€
Normalerweise sind beim Wechsel mit Filter 1,9Ltr. fällig, das wären schon mal 9,33€ zu viel.
Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. 

- Suntzun
- Beiträge: 516
- Registriert: 12. Aug 2012 18:32
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLV 1000
- Baujahr: 2004
- Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 53000
- Wohnort: Ulm
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Ja, das meine ich....laut Datenblatt kommen weniger rein, als viele Händler abrechnen. Schütten die erstmal was vorbei, oder rechnen die nach Kannen ab?Luzifear hat geschrieben:Tach,sach mal sind 2,7Ltr ein Tippfehler oder wurden die tatsächlich in Rechnung gestellt?newsarstedt hat geschrieben:Öl 2,7Ltr. 36€
Normalerweise sind beim Wechsel mit Filter 1,9Ltr. fällig, das wären schon mal 9,33€ zu viel.
Servus, die Luzi

Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...
- newsarstedt
- Beiträge: 134
- Registriert: 14. Feb 2014 22:30
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: magnesium grey
- zurückgelegte Kilometer: 20000
- Wohnort: Sarstedt
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Nee, leider kein Schreibfehler. Die haben mir wirklich 2,7Ltr. Öl berechnet...
Bin mit dem Preisniveau und Service sowieso nicht zufrieden.
Hatte auch nach 'ner Ersatzmaschine gefragt (wahlweise auch als Probefahrt) über Nacht, da war auch nix zu machen...
Nee, Kundenzufriedenheit oder Service ist was anderes.
Hab jetzt sowieso nur noch knapp 1Jahr Garantie drauf, danach geht's zur freien Werkstatt
Bin mit dem Preisniveau und Service sowieso nicht zufrieden.
Hatte auch nach 'ner Ersatzmaschine gefragt (wahlweise auch als Probefahrt) über Nacht, da war auch nix zu machen...
Nee, Kundenzufriedenheit oder Service ist was anderes.
Hab jetzt sowieso nur noch knapp 1Jahr Garantie drauf, danach geht's zur freien Werkstatt
...schwarzbraun ist die Haselnuß, schwarzbraun fahr auch ich...
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: 22. Aug 2014 23:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Wenn man das Öl lange auslaufen läßt und sich die Mühe macht, das Mopped zwischendurch auch mal gerade zu stellen, damit div. Öltaschen leer laufen, ist man mit den vorgegebenen 1,9l gerade mal knapp über Minimum.
Die falschen Angaben halten sich aber seit Jahren hartnäckig in den Unterlagen von Kawasaki für Versys und ER6.
Sie stimmen schlicht nicht.
Kein Grund sich in die Hose zu machen, weil man mal wieder beschissen wurde.
2,7l ist allerdings zuviel.
Das kommt hin, wenn man einen Motor zerlegt und wieder zusammenbaut, er also komplett leer ist.
Bei sehr vielen Motoren bleibt beim Ölwechseln ca. ein halber Liter, der nicht abfließen kann, im Triebwerk.
Die falschen Angaben halten sich aber seit Jahren hartnäckig in den Unterlagen von Kawasaki für Versys und ER6.
Sie stimmen schlicht nicht.
Kein Grund sich in die Hose zu machen, weil man mal wieder beschissen wurde.
2,7l ist allerdings zuviel.
Das kommt hin, wenn man einen Motor zerlegt und wieder zusammenbaut, er also komplett leer ist.
Bei sehr vielen Motoren bleibt beim Ölwechseln ca. ein halber Liter, der nicht abfließen kann, im Triebwerk.
Zuletzt geändert von snap-on am 25. Mai 2015 10:14, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: 22. Aug 2014 23:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
@suntzun:
Nein, wir schütten weder vorbei noch rechnen wir nach Kannen ab.
Wir sind nur fähig genug, falsche Vorgaben zu erkennen und ggfs. zu ignorieren.
Was mir mit Wortmeldungen von Merkbefreiten nicht immer gelingt.....
Nein, wir schütten weder vorbei noch rechnen wir nach Kannen ab.
Wir sind nur fähig genug, falsche Vorgaben zu erkennen und ggfs. zu ignorieren.
Was mir mit Wortmeldungen von Merkbefreiten nicht immer gelingt.....

- Suntzun
- Beiträge: 516
- Registriert: 12. Aug 2012 18:32
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLV 1000
- Baujahr: 2004
- Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 53000
- Wohnort: Ulm
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Bei der KLR, besonders bei der Tengai, gibt es im Handbuch des Buecheli Verlages auch einige Klopse. Drehmomente mit enormen Unterschied usw...
Ölmengen sollten aber schon einheitlich behandelt werden. Deshalb machen wir im KLR Forum die Ölwechsel i.d.R. selber. Mopped gerade und dann dreiviertel Schauglas...fertig.
Ölmengen sollten aber schon einheitlich behandelt werden. Deshalb machen wir im KLR Forum die Ölwechsel i.d.R. selber. Mopped gerade und dann dreiviertel Schauglas...fertig.
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: 22. Aug 2014 23:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Kosten der 6.000er Inspektion
Was soll ich da einheitlich behandeln?
Die Werksangabe stimmt nicht und Louis hat falsch abgeschrieben.
Und je nach dem, wieviel Mühe man sich macht, fließt mehr oder weniger aus dem Motor.
Entsprechend divergiert die eingefüllte Ölmenge.
Wo ist das Problem?
Klar, muss man jedem Kunden langatmig erklären - sonst füllt er sich betrogen, ist ja ein Hobby vom deutschen Michel.
Sein zweitliebstes Hobby ist, in Foren zu verbreiten, die Schrauber würden nach Kannen abrechnen und anderen Unsinn zu verzapfen.
Ganz arg ist es übrignes bei Hondas Dominatoren mit Trockensumpfschmierung. Da fehlts gleich mal um 20 oder 25% von einer zur anderen.
Da sind dann die Expertenmeinungen aus dem Web besonders hilfreich für das Verhältnis Händler - Kundschaft.
Ehrlich gesagt kotzt mich das unqualifizierte Geschwafel mittlerweile an.
z.B. dass Schwitzen an der Kopf- oder Ventildeckeldichtung mit der Qualität der Werkstatt zu tun hätte.
Die war da bei der 1000er Inspektion nicht dran.
Und wegen der Konstruktion der Schrauben mit Bund läßt sich der Ventildeckel auch nicht nachziehen.
Was man, bevor man so einen Stuß verbreitet, wissen sollte.
Gut wenn die Werkstatt das gesehen hat, darauf aufmerksam macht, eine Lösung auf GA in Aussicht stellt.
Völlig danaben, da Kunden aufzuhetzen.
Die Werksangabe stimmt nicht und Louis hat falsch abgeschrieben.
Und je nach dem, wieviel Mühe man sich macht, fließt mehr oder weniger aus dem Motor.
Entsprechend divergiert die eingefüllte Ölmenge.
Wo ist das Problem?
Klar, muss man jedem Kunden langatmig erklären - sonst füllt er sich betrogen, ist ja ein Hobby vom deutschen Michel.
Sein zweitliebstes Hobby ist, in Foren zu verbreiten, die Schrauber würden nach Kannen abrechnen und anderen Unsinn zu verzapfen.
Ganz arg ist es übrignes bei Hondas Dominatoren mit Trockensumpfschmierung. Da fehlts gleich mal um 20 oder 25% von einer zur anderen.
Da sind dann die Expertenmeinungen aus dem Web besonders hilfreich für das Verhältnis Händler - Kundschaft.
Ehrlich gesagt kotzt mich das unqualifizierte Geschwafel mittlerweile an.
z.B. dass Schwitzen an der Kopf- oder Ventildeckeldichtung mit der Qualität der Werkstatt zu tun hätte.
Die war da bei der 1000er Inspektion nicht dran.
Und wegen der Konstruktion der Schrauben mit Bund läßt sich der Ventildeckel auch nicht nachziehen.
Was man, bevor man so einen Stuß verbreitet, wissen sollte.
Gut wenn die Werkstatt das gesehen hat, darauf aufmerksam macht, eine Lösung auf GA in Aussicht stellt.
Völlig danaben, da Kunden aufzuhetzen.