[Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

Allgemeine Themen und Antworten auf immer wieder gestellte Fragen zur Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3877
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#61 Beitrag von Luzifear »

Tach,
ach Jens, jetzt wird es aber Zeit, das wir deinen Blutdruck ein wenig schonen.
Sollten die nachfolgenden Worte einen sarkastischen Unterton aufweisen,
so ist dies durchaus beabsichtigt. ;)

Irgendwie amüsant und erschreckend zugleich wie du den gesamten Berufsstand der Motorradmechaniker inklusive Nachwuchs in den Dreck ziehst,
nur damit deine Wahrheit die einzig richtige bleibt. Ausserdem finde ich es sehr interessant, wie du die Rahmenbedingungen für die Teilnahmne an
einen Motorradforum definierst. Nix für ungut, aber wer mit dem Finger auf andere zeigt und ganz laut "FALSCH" schreit,
der sollte wenigstens ein gewisses Maß an Selbstreflexion mitbringen.

Ich werde jetzt den verstaubten Gebetsteppich rausholen, auf die Knie fallen, vor Ehrfurcht erstarren und ein Stossgebet an die Götter der Verbrennungsmotoren schicken,
sie mögen mich doch mit donnernden Fehlzündungsblitzen erschlagen, sollte ich irgendwann so werden wie du.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#62 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

Moin Luzi,

Du glaubst gar nicht wie Tiefen entspannt ich bin!

Sicherlich kannst du weiterhin versuchen, meine Beiträge zu torpedieren, um von deiner FALSCHEN Anleitung ab zu lenken.

Ich würde mein eigenes Berufsstand NIE in den Dreck ziehen! Ich habe täglich beruflich mit selbsternannten Schraubern, wie du es anscheinend bist zu tun, was ich da mitunter sehe, sage ich hier mal lieber nicht. Hier geht es nicht darum, das ICH RECHT bekommen, sondern darum das HERSTELLERVORGABEN eingehalten werden.

Sicherlich, gib es für vieles verschiedene Lösungsmöglichkeiten, in diesem Fall, aber nur eine (die vom Hersteller vorgegebene)! Wenn in einem Öffentlichen Forum, Technik Tipps gegeben werden, sollten diese auch zu 100% Technisch korrekt sein. Das rumhantieren mit irgendwelchen Werten aus Handbüchern, ohne die Zusammenhänge zu erklären, oder wenigstens den richtigen Ablauf zu beschreiben sind meiner Meinung nach unter aller Sau! Oder übernimmst DU die Verantwortung, wenn einem Forumsuser nach 10 oder 15 Tkm der Motor „um die Ohren“ fliegt!?

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3877
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#63 Beitrag von Luzifear »

Tach,
siehst du, da haben wir zwei endlich mal was gemeinsam,
ich bin in der Tiefe auch total entspannt.

Irgendwie kann ich deine Aussage nicht wirklich nachvollziehen,
denn bisher habe ich keinerlei Torpedos auf deine Beiträge abgeschossen,
nun ja, vielleicht kannst du das noch näher erläutern oder konkretisieren.

Desweiteren kann ich dich beruhigen, ich bin kein "selbsternannter" Schrauber,
das haben andere getan und mir dafür auch noch ein Zertifikat in die Hand gedrückt,
ziemlich verrückt die Kollegen.

Bevor ich den Selbstversuch mit der Einstellung des Sensors gestartet habe, hatte ich
eine Recherche über das Thema betrieben, dabei bin ich auch in einigen ausländischen
und nicht nur versysbezogenen Foren über das Thema "gestolpert".
In einigen Beiträgen hier, wurde sogar davon berichtet, das der freundliche Kawasakischrauber,
ohne Bedenken und zur vollsten Zufriedenheit des Moppedbesitzers, diese Korrektur vorgenommen hat.
Nun kannst du natürlich weiterhin behaupten, das all diese Hobbyschrauber einfach keine Ahnung von
der geheimnissvollen Materie "Einspritzanlage" haben, aber es wurde bisher noch nicht von Motorschäden
in diesem Zusammenhang berichtet, was mich wiederum an deiner Panikmache zweifeln lässt.

Ich benutze jetzt mal die spekulative Argumentation (Konjunktiv), so wie du es in den bisherigen Beiträgen getan hast.
Laut Serviceintervalltabelle soll die Unterdrucksynchronisation aller 12 Tkm und die Ventilspielkontrolle aller 42 Tkm vorgenommen werden.
Gehen wir mal davon aus, das irgendwann zwischen den Inspektionen, das Ventilspiel oder die Synchronisation nicht mehr stimmt,
jetzt läuft also ein Zylinder magerer bzw. fetter als der andere, wir wissen, das die DFI diesen Zustand nicht selbstständig korrigieren kann,
das unvermeidliche wird passieren, es gibt einen kapitalen Motorschaden, ohne das jemand den Drosselklappensensor angerührt hat.
Jensemann hat geschrieben:Wenn in einem Öffentlichen Forum, Technik Tipps gegeben werden, sollten diese auch zu 100% Technisch korrekt sein.
Über diese Aussage musste ich wirklich lachen, denn du warst doch derjenige, der hier mit Schrauberlatein und technisch nicht korrekten Ausführungen aufgewartet hast.
Also nochmal die eindringliche Bitte an dich, erst überlegen, dann schreiben, dann nochmal durchlesen, eventuell korrigieren und erst dann den Beitrag abschicken.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#64 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

Hallo Luzi,

von mir aus kannst du schreiben was du möchtest. Fachlich korrekt ist dies nicht. Ich habe mir mal ältere Beiträge von dir durchgelesen und auch dort, glänzt du mit viel guter Umschreibung, aber keinerlei Sachverstand.

Du sprichst unter anderem von Testläufen mit dem Leo2! Nun bin ich schon etliche Jahre nicht mehr bei der BW tätig, ich könnte mir aber durchaus vorstellen, das so ein Leo Turbolader über den Wasserkreislauf des Motors gekühlt wird?

Das nächste Beispiel, wo du komplett daneben liegts:
Du schreibst das ein Turbolader keine Nachlaufzeit bei Motorrad benötigt, da der Lader tiefer hängt als beim PKW und somit mit Öl versorgt wird!! Auch hier liegst du komplett Falsch!

Zum Thema Zertifikate............. solche vergebe ich auch mehrfach pro Jahr, sofern meine Schüler die absolvierten Schulungen bestehen.

Gruß
Jens

PS: belustige mich weiter mit deinen aus Halbwissen bestehenden Beiträgen, irgendwie fängt das an Spaß zu machen..... :abfeiern: :abfeiern: :abfeiern:

Benutzeravatar
kazawaki
Beiträge: 522
Registriert: 26. Mär 2011 18:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda SW-T 600
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 9500
Wohnort: Montabaur

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#65 Beitrag von kazawaki »

[quote="Jensemann"]Hallo Luzi,

von mir aus kannst du schreiben was du möchtest. Fachlich korrekt ist dies nicht. Ich habe mir mal ältere Beiträge von dir durchgelesen und auch dort, glänzt du mit viel guter Umschreibung, aber keinerlei Sachverstand.

Du sprichst unter anderem von Testläufen mit dem Leo2! Nun bin ich schon etliche Jahre nicht mehr bei der BW tätig, ich könnte mir aber durchaus vorstellen, das so ein Leo Turbolader über den Wasserkreislauf des Motors gekühlt wird?

Das nächste Beispiel, wo du komplett daneben liegts:
Du schreibst das ein Turbolader keine Nachlaufzeit bei Motorrad benötigt, da der Lader tiefer hängt als beim PKW und somit mit Öl versorgt wird!! Auch hier liegst du komplett Falsch!

Zum Thema Zertifikate............. solche vergebe ich auch mehrfach pro Jahr, sofern meine Schüler die absolvierten Schulungen bestehen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo! ACHTUNG private Meinung!
So ähnlich sehe ich dies auch.
1) Kriegsgeräte sind wohl keine Referenz für "normale" Fahrzeuge. Deren Auslegung ist auf lange Haltbarkeit und, im Ernstfall, auf fehlende Ersatzteilversorgung berechnet. So sind deren Reserven in Haltbarkeit viel größer.
2) Selbst wenn der Turbo tiefer hängt, bei abgeschaltetem Motor steht der Kühlkreislauf. Das dürfte einen Hitzestau geben- ob schädlich oder nicht soll dahingestellt bleiben.

P.S.: Ergänzend zu Pkt.1-
Ich arbeite bei einem Automobilzulieferer. Dort erleben wir mit jedem Neuteil wie heutige Fahrzeuge auf den letzten Cent "optimiert" werden. Oft haben wir schon bei der Entwicklung/Herstellung Probleme.
Haltbarkeit die sich aus Erfahrung ergibt existiert heute nicht mehr. So ist es mir nicht verwunderlich, das heute quer durch alle Hersteller die Teile dauernd defekt sind. Warum sollte das bei Motorradherstellern anders sein?
Das, im Zusammenhang mit dem von mir angesprochenen Nachlaufen, ergibt für mich sehr wohl einen Sinn.
Danke, Jens (kazawaki)
Zuletzt geändert von kazawaki am 29. Dez 2013 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13831
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#66 Beitrag von blahwas »

Ich bin zwar kein Moderator hier, aber ich denke, an diesem Punkt kommt ihr zu keiner Einigung mehr und belasst es besser dabei. Jeder, der bis hier gelesen hat, kann sich selbst ein Bild machen. Ich fand's fachlich interessant.

madbow
Beiträge: 1283
Registriert: 27. Sep 2013 06:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Grau
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Neuenstadt

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#67 Beitrag von madbow »

Jensemann hat geschrieben: Nun der Extremfall.....
Läuft z.B. der 1. Zylinder zu Mager (Unterdruck wesentlich höher als bei Zyl. 2). Da die Einspritzanlage / Motorelektronik / Lambdaregelung die angesaugte Luft je Zylinder nicht erfasst, wird der zu Mager laufende Zylinder unter Umständen zu Heiss (Kerzenbild ist sehr Hell bis weiß) was auf kurz oder Lang zu höherem Verschleiß etc. bis hin zum Motorschaden (Zylinderkopfdichtungsschaden, Kolbenklemmer, Kolbenfresser, verbrannte Ventile, verbrannter Kolbenboden usw.) führt.
Ich muss dieser Aussage widersprechen!
Wenn beim 1. Zylinder der Unterdruck wesentlich höher als beim 2. Zylinder ist, dann läuft der 1. Zylinder bei Standgas zu fett, da er weniger Luft bekommt als der 2.
Bei Standgas funktioniert die Lambdaregelung nur sehr schlecht, in den meisten Fällen wird bei EURO 3 Fahrzeugen noch komplett darauf verzichtet.
Wer sich vielleicht noch erinnern kann - Die ASU-Untersuchungen bei EURO 3 Benzinern wurde bei 2500 U/min durchgeführt und nur der CO-Ausstoß bei betriebswarmen Motor bei Leerlaufdrehzahl kontrolliert.
Jensemann hat geschrieben: Die Motorelektronik / Einspritzanlage, kann eine SCHLECHTE SYNCRONISIERUNG NICHT ausgleichen!!!!!
Sicherlich nicht, ABER: Die Synchronisierung der Gemischbildungseinheiten dient im Grunde nur dazu, die Fertigungstoleranzen der Drosselklappenbauteile auszugleichen, um eben einen gleichmäßigen Leerlauf und ein annehmbares Ansprechverhalten beim Gasgeben aus dem Leerlauf zu erreichen. Wenn nach gewisser Laufleistung eine erneute Synchronisierung notwendig wird, dann ist das meist durch Verschmutzung der Drosselklappen, in geringem Maß auch durch Verschleiß an den Drosselklappeneinheiten bedingt.
Sobald die Drosselklappen mehr als 5% geöffnet sind, spielt die Synchronisation praktisch keine Rolle mehr.
Wie soll sie denn auch, oder hast Du Dir Jens, schon mal die Größe der Synchronisierungsschrauben und die einstellbaren Querschnitte angeschaut?
Übrigens: Diejenigen, die die Messanschlüsse miteinander verbinden, beschei*en im Grunde nur, indem sie die bei nicht ganz sauber durchgeführter Synchronisation einen Druckausgleich in den Saugrohren und den Zylindern mit höherem Unterdruck durch die Verbindungsleitung von den anderen Zylindern her mehr Luft schaffen. Daher das bessere Leerlaufverhalten.
Eine schlechte Synchronisation wird aber kaum zu einem Motorschaden führen, außer einer der Zylinder bekommt nur so wenig Luft, dass kein zündfähiges Gemisch mehr entsteht, der eingespritzte Kraftstoff nicht verbrennt und dann den Ölfilm von der Zylinderwandung wäscht. Dann ist aber das Leerlaufverhalten so bescheiden, dass selbst ein unbedarfter Fahrer merkt, dass etwas mit seinem Mopped nicht stimmt. Auf keinen Fall wird dadurch das Gemisch so mager, dass es zu einer örtlichen Überhitzung kommt. Schäden durch Überhitzung entstehen ausschließlich im oberen Teil- und Volllastbetrieb bei zu magerem Luft-Kraftstoff-Verhältnis oder zu frühem Zündzeitpunkt. Dies geschieht leider in den meisten Fällen vom Fahrer zunächst unbemerkt, da durch die fehlerhafte Einstellung ein gewisser Leistungsverlust eintritt, der zunächst unbewusst mit höherem Vollgasanteil ausgeglichen wird, was verständlicherweise den Umstand noch verschlimmert, indem die Temperatur noch weiter ansteigt. Bei der Qualität der heutigen Zündkerzen ist auch kaum noch mit Zündaussetzern durch zu heiße Zündkerzen zu rechnen, zum Anfang meiner Motorradkarriere waren bei zu heißer Verbrennung solche Aussetzer noch ein deutliches Warnsignal.
Bei diesen Lastverhältnissen sind aber die Drosselklappen in jedem Fall so weit geöffnet, dass selbst völlig falsch synchronisierte Drosselklappeneinheiten keinen Einfluss mehr auf die Gemischbildung haben.
Da unsre Moppeds aber leider keinen Luftmassenmesser haben, wird die Gemischbildung überwiegend über die Drosselklappenstellung, Motordrehzahl und den Saugrohrunterdruck, sowie über die Ansaugluft- und die Motortemperatur gesteuert, im Teillastbetrieb noch zusätzlich über die Lambdasonde. Bei Vollgas wird das Luft-Kraftstoff-Gemisch zur Absenkung der Verbrennungstemperatur überfettet eingestellt.
Da der Drosselklappensensor eine große Rolle bei der korrekten Gemischbildung spielt, ist eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Nachtrimmen des Drosselklappensensors sicherlich sinnvoll, insbesondere, da in unseren Moppeds auch noch kein zusätzlicher Leerlaufregler vorhanden ist.
Der Drosselklappensensor ist bei unsren Moppeds nichts anderes als ein Potentiometer, ein einstellbarer Spannungsteiler, der natürlich auch einem gewissen Verschleiß unterliegt.
Für die weniger elektrotechnisch Begabten: Es werden Schleifkontakte über eine elektrische Widerstandsbahn bewegt, die jeweilige Position ergibt ein von der Position abhängiges Widerstandsverhältnis.
Wenn nun an den beiden Enden der Widerstandsbahn eine elektrische Spannung angelegt wird, so wird vom Schleifer eine von der Schleiferstellung abhängige Spannung abgegriffen.
Der Schleifer reibt über die Widerstandsbahn und überall, wo es Reibung gibt, gibt es auch Verschleiß.
In diesem Fall Potentiometer zu verwenden ist meiner Meinung nach schon etwas altertümliche Technik, nach heutigem Stand der Technik wird so eine Positionsabfrage eigentlich nur noch berührungslos über Hallgeber gemacht.
Aber selbst in meiner 2013er kV ist leider noch ein normales Potentiometer als Drosselklappensensor verbaut.
Es wundert mich etwas, dass dieser Sensor nicht auch mal im Rahmen einer Wartung nach einer gewissen Laufleistung ersetzt werden muss, dies wäre auf jeden Fall sinnvoller als die kurzen Zündkerzenwechselintervalle.

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#68 Beitrag von Gottfredl »

Ich staune über die Fachkompetenz derer, die hier ihre Beiträge einstellen -keine Ironie.
Auch wenn ich persönlich die Finger von den Potis lassen werde, finde ich die ganze Technik, die dahinter steckt spannend.
Wenn die Fachleute jetzt auch noch psychologisch so geschickt wären, die Beiträge der anderen Fachleute nicht als Angriff auf die eigene Kompetenz zu sehen sondern die Schnittmenge ihrer Ansichten suchen würden, dann wäre das Spitze! So steht zu befürchten, dass sich mind. einer irgendwann beleidigt zurückziehen wird...sehr schade.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#69 Beitrag von Sonnenhut »

Richtig Gottfried!

Ich lese das auch sehr gerne. Auch gerade wenn unterschiedliche Meinungen auftauchen.
Ich würde mich über viele weitere Beiträge freuen.
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Benutzeravatar
mito
Beiträge: 942
Registriert: 27. Okt 2010 21:14
Geschlecht: männlich
Land: anderes Land
Motorrad: Stock mit Riemen
Baujahr: 1951
Wohnort: Namibia (2.Wohnsitz)

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#70 Beitrag von mito »

hab mal mit `nem Multimeter die Widerstandswerte 2er Drosselklappen-Potis von gut laufenden ER-Motoren gemessen und benutze die zur Kontrolle/Justierung, weil ich nur bei ausgebautem Drosselklappengehäuse messen kann.
Drosselklappen-Poti.jpg
bei Gott und den Mechanikern ist NICHTS unmöglich---
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!

Benutzeravatar
dumpfbacke
Beiträge: 35
Registriert: 8. Nov 2013 19:33
Geschlecht: männlich
Land: anderes Land
Motorrad: versys 650
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: schwarz braun
zurückgelegte Kilometer: 7500
Wohnort: nl bei aachen

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#71 Beitrag von dumpfbacke »

kellnea hat geschrieben:Also ich habe mich auch an dem Teil versucht und habe festgestellt, dass ich den vollen Messbereich nicht erreiche. Ich habe mich in der ersten Eistellung nach oben orientiert (4,3 V) aber dann unten mindestens 1,3 V erreicht. Das hat einen etwas unrunden Lauf ergeben vor allem im Lastwechsel. Habe nun umgestellt auf unten 1,03 dann erreiche ich oben "nur" 4,18. Läuft jetzt recht harmonisch und Leistungseinbußen kann ich auch nicht feststellen.

Kann irgendwer diese Beobachtung bestätigen bzw. meine "Erkenntnisse" kommentieren :think: .

Thanx, Andi
so :) , war heute mal bei meinem freundlichen und hab den fehlerspeicher löschen lassen . danach wollte ich unbedingt den v-wert des primärpoties wissen und evt. auf 1,03 v eingestellt bekommen . ergebnis : sehr zufrieden ! zuerst lag die spannung bei 1,01 v , dann sind auf 1,03 v gegangen und ich ne probefahrt gemacht . ergebnis ,eine deutliche verbesserung . jetzt mal 1,04 v ausprobiert und sehr unzufrieden. schlechte gasannahme und ruckeln . also wieder zurück nach 1,03 v und so stehen gelassen.

bin heute noch etwa 150km gefahren und immer noch am lächeln denn das ruckeln ist beinah, in dem sinn weg von "wir fahren ja nen 2 zylinder" , und man kann durch die stadt wesentlich entspannter fahren . ich denk das ich zufrieden bin .

meine veränderungen :primärpotie volt von 1,01 auf1,03 volt erhöht, 02 dummy, injektoren mit schlauch verbunden (5mm innen) , lufttrichter von innen um 35mm gekürzt , luftregulierschrauben ganz eingedreht für fetteres gemisch und ausserdem mit böhm-unterdruck messuhren penibel synchronisiert .

so das muss reichen!

lg bert, :respekt:
nur kein stress , alles wird juht

Darko
Beiträge: 69
Registriert: 4. Sep 2016 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: kawasaki versys 650
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: candy orange
zurückgelegte Kilometer: 54700

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#72 Beitrag von Darko »

Servus an alle.
hat wer von euch bei versys 650 2015 Modell Drosselklappensensor spannung gemessen bzw.nachjustiert und welche werte habt ihr dann eingestellt?
ich habe bei meine versys gemessen und habe ein wert von 1,19 v bei gasgriff "zu" und 4,24v bei gasgriff " offen".die werte liegen bei 2015 Modell laut Service Manual in diesem Bereich:

Output Voltage
Standard: DC 0.99 ∼ 1.05 V at idle throttle opening
DC 4.11 ∼ 4.50 V at full throttle opening (for
reference)

Input Voltage
Standard: DC 4.75 ∼ 5.25 V ( Bei meine versys gemessen 5.0v)

Standard: 4 ∼ 6 kΩ (auch ok)

Standard: 1 300 ±50 r/min (rpm)
Lg Darko

Benutzeravatar
Pumaonice
Beiträge: 296
Registriert: 2. Aug 2015 15:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#73 Beitrag von Pumaonice »

Grüße euch,
Ich blick nicht so durch den Threat durch und bitte um Aufklärung.

Verstehe ich das richtig das es hier um das Problem sich handelt das die alte sowie die neue versys sehr stark unter 3000u/min ruckeln und man zwei Möglichkeiten hat.

1.man nimmt den co2 dummi der wo es auch ein Threat gibt

2.man macht es wie in diesem Threat richtig und stellt die Drosselklappe ein.

Habe ich das richtig verstanden?

Gruß chris

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Pumaonice
Beiträge: 296
Registriert: 2. Aug 2015 15:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#74 Beitrag von Pumaonice »

Kann keiner erklären? Sonst hohl ich mir wieder den co2 dummie

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Benutzeravatar
KWB1266

Beiträge: 1558
Registriert: 21. Jun 2012 13:03
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 33127
Wohnort: Guldental

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#75 Beitrag von KWB1266 »

Guuden,

genauso isses gedacht: entweder rischtisch einstelle oder Co2-Dummy drauf.
Richtig einstellen (und Syncro nicht vergessen) ist zwar aufwendiger aber der bessere Weg.
Hauptsächlich gehts um das "Konstantfahrruckeln" zu beseitigen.

LG Kirsten
Zuletzt geändert von KWB1266 am 13. Feb 2017 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pumaonice
Beiträge: 296
Registriert: 2. Aug 2015 15:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#76 Beitrag von Pumaonice »

KWB1266 hat geschrieben:Guuden,

genauso isses gedacht: entweder rischtisch einstelle oder Co2-Dummy drauf.
Richtig einstellen (und Syncro nicht vergessen) ist zwar aufwendiger aber der bessere Weg.
Hauptsächlich gehts um das "Konstantfahrruckeln" zu beseitigen.

LG Kirsten
Hast du das an deiner auch gemacht?

Wie meinst du dad mit synronisieren?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Pumaonice
Beiträge: 296
Registriert: 2. Aug 2015 15:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#77 Beitrag von Pumaonice »

Habe heute mir das mal genauer angesehen nur verstehe ich das einstellen des sensors nicht. Lösst man die torxschraube und bewegt den sensor nach links oder rechtsund dadurch verändert sich der wert???

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3877
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#78 Beitrag von Luzifear »

Tach,
Pumaonice hat geschrieben:Habe heute mir das mal genauer angesehen nur verstehe ich das einstellen des sensors nicht.
Pumaonice hat geschrieben:Lösst man die torxschraube und bewegt den sensor nach links oder rechtsund dadurch verändert sich der wert???
du hast es doch verstanden. ;)
Manchmal kann es so einfach sein. :]

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
Pumaonice
Beiträge: 296
Registriert: 2. Aug 2015 15:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#79 Beitrag von Pumaonice »

Unglaublich.. XD danke dir. Und wie synronisiert man anschließend?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3877
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: [Tutorial] Einstellung des Drosselklappensensors

#80 Beitrag von Luzifear »

Tach,
da hast du was falsch verstanden. Wenn man eine Synchronisation vornimmt, dann bevor man den Primärdrosselklappensensor überprüft.
Aber die Synchro ist nicht zwangsläufig notwendig bzw. hat kaum einen Einfluss auf diesen Drehzahlbereich.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines und FAQ zur Kawasaki Versys 650“