Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!
- kautabbak
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 70000
- Wohnort: 40668
- Hat sich bedankt: 891 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!
Viel Spaß mit der neuen und allzeit gute Fahrt.
Besten Gruß
David
Der Unterschied zwischen "Zeit haben" und "keine Zeit haben" heißt Interesse.
David
Der Unterschied zwischen "Zeit haben" und "keine Zeit haben" heißt Interesse.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10378
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 978 Mal
- Kontaktdaten:
- Ast
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 26. Sep 2018 22:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys X 300
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Lime Green
- zurückgelegte Kilometer: 1800
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!
Ja, super Kurvenhobel, wenn's denn zum Fahrprofil passt. Mir würden Langstreckenkomfort, Alltagstauglichkeit und Gepäckmöglichkeiten fehlen. Daher habe ich auch u.a. die 390er Adventure mit auf dem Schirm. Die hat sogar die gleichen Reifendimensionen wie die X300. Hat zwar nur 4PS, dafür aber 10Nm mehr Drehmoment. Und das bei weniger Gewicht und aus einem lustigen Eintopf. Zudem ist sie insgesamt noch etwas moderner (LED, TFT mit Konnektivität, schräglagenabhängige TC...). Und allzu teuer ist die auch nicht. Ob mir das als Upgrade ausreichen würde? Oder doch gleich eine Klasse höher zur V-Strom? Die Probefahrten werden es zeigen, ich werde berichten. Zurzeit sind das jedenfalls meine heißesten Kandidaten.
3 bis 11 -> Versys
ganzjährig -> S51 B2-4
Auf jeden Fall immergrün
ganzjährig -> S51 B2-4
Auf jeden Fall immergrün

- karklausi
-
- Beiträge: 4062
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 76000
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!
Glückwunsch an Lucifear!
Viel Spaß damit!
Karklausi


Viel Spaß damit!
Karklausi
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailans ... 54014.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1154014.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10378
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 978 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!
Versuch macht kluchAst hat geschrieben: ↑21. Feb 2021 21:53Ja, super Kurvenhobel, wenn's denn zum Fahrprofil passt. Mir würden Langstreckenkomfort, Alltagstauglichkeit und Gepäckmöglichkeiten fehlen. Daher habe ich auch u.a. die 390er Adventure mit auf dem Schirm. Die hat sogar die gleichen Reifendimensionen wie die X300. Hat zwar nur 4PS, dafür aber 10Nm mehr Drehmoment. Und das bei weniger Gewicht und aus einem lustigen Eintopf. Zudem ist sie insgesamt noch etwas moderner (LED, TFT mit Konnektivität, schräglagenabhängige TC...). Und allzu teuer ist die auch nicht. Ob mir das als Upgrade ausreichen würde? Oder doch gleich eine Klasse höher zur V-Strom? Die Probefahrten werden es zeigen, ich werde berichten. Zurzeit sind das jedenfalls meine heißesten Kandidaten.



-
- Beiträge: 809
- Registriert: 27. Aug 2015 15:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: ktm 1290adv,mg griso,fireblade
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: orange weiss
- zurückgelegte Kilometer: 22000
- Wohnort: nähe Köln
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!
Imho hat die auslaufende / oder schon ausgelaufene 790 er Adventure Kati
für den Aufpreis von ca. 2.000,- eine wesentl. bessere Ausstattung :
(LED Licht, Kurven-ABS , schräglagenabhängige Traktionskontrolle, grosses TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität, Option auf den sehr guten KTM Quickshifter , usw.)
und gut 20 PS und 20 !! Nm mehr Leistung
gegenüber der Versys.
Ist also nicht so ganz vergleichbar
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10378
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 978 Mal
- Kontaktdaten:
- Ast
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 26. Sep 2018 22:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys X 300
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Lime Green
- zurückgelegte Kilometer: 1800
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!
Das stimmt schon, was awv99 über die 790er schreibt. Dann ist man mit ein wenig Ausstattung hier und da schnell wieder bei einem fünfstelligen Betrag (richtige Schnäppchen hab ich bis jetzt noch nicht ausmachen können). Zwischen der 390er und der 790er fehlt mmN tatsächlich und vor allem preislich noch ein Adventure-Modell. (390: neu ~6.000€, 790: neu ~10.000€).
Mir ist die 790er schlichtweg zu teuer.
Mir ist die 790er schlichtweg zu teuer.
3 bis 11 -> Versys
ganzjährig -> S51 B2-4
Auf jeden Fall immergrün
ganzjährig -> S51 B2-4
Auf jeden Fall immergrün

- Luzifear
- Beiträge: 3416
- Registriert: 13. Aug 2011 18:55
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KTM 790 Duke
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Orange
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!
Tach,
das Elektronik-/Softwarepaket von der 790'er ist im Moment unschlagbar und dazu gab es noch eine Aktion von KTM,
damit ist das Ganze auch preislich wirklich attraktiv geworden, immerhin habe ich gut 2000€ unter Liste gezahlt.
Bei den neuen 890'ern muss man die Software aufpreispflichtig bestellen, da hat KTM wohl einen kleinen Goldesel gebaut.
Servus, die Luzi
das Elektronik-/Softwarepaket von der 790'er ist im Moment unschlagbar und dazu gab es noch eine Aktion von KTM,
damit ist das Ganze auch preislich wirklich attraktiv geworden, immerhin habe ich gut 2000€ unter Liste gezahlt.
Bei den neuen 890'ern muss man die Software aufpreispflichtig bestellen, da hat KTM wohl einen kleinen Goldesel gebaut.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. 

-
- Beiträge: 809
- Registriert: 27. Aug 2015 15:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: ktm 1290adv,mg griso,fireblade
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: orange weiss
- zurückgelegte Kilometer: 22000
- Wohnort: nähe Köln
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!
Glückwunsch zu Deiner Kati.
Nach meiner Erfahrung mit den Mopeds von
Kronreif und Trunkenpolz in Mattighofen
sind die mit ihrer Preispolitik teilweise absolut schmerzbefreit...
Am Ende einer Saison und bei Modellwechsel und Überbeständen (Europaweit)
gehen die Strassenpreis gerne mal um 20% runter.
Das passiert bei den Ösis recht häufig.
Ist also keine Ausnahme.!!!
Als KTM Kaufinteressent sollte man sich nach etwas Marktbeobachtung immer mit viel Geduld bewaffnen...
.
D.h das. auch dass der Gebrauchtmarkt recht schwierig ist.. ...zumal eine Werksgarantie oder eine Garantieverlängerung bei KTM nicht verkehrt ist.
Man sollte also die Garantieinspektionen und die Verlängerungen derselben gedanklich gleich mit in den Kaufpreis einrechnen....

Nach meiner Erfahrung mit den Mopeds von
Kronreif und Trunkenpolz in Mattighofen
sind die mit ihrer Preispolitik teilweise absolut schmerzbefreit...

Am Ende einer Saison und bei Modellwechsel und Überbeständen (Europaweit)
gehen die Strassenpreis gerne mal um 20% runter.
Das passiert bei den Ösis recht häufig.
Ist also keine Ausnahme.!!!
Als KTM Kaufinteressent sollte man sich nach etwas Marktbeobachtung immer mit viel Geduld bewaffnen...

D.h das. auch dass der Gebrauchtmarkt recht schwierig ist.. ...zumal eine Werksgarantie oder eine Garantieverlängerung bei KTM nicht verkehrt ist.
Man sollte also die Garantieinspektionen und die Verlängerungen derselben gedanklich gleich mit in den Kaufpreis einrechnen....
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10378
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 978 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!
Als Euro 4-Restposten gab's die 790 Adv für 9490 - unverhandelt, bei mobile.de
viewtopic.php?f=19&t=18703&p=257808&hil ... en#p257808
Listenpreis ist 11499.
Die KTM 790 Duke war damals bei 7790 - auch wieder 1700 Aufpreis für Adventure, aber abgesehen von der Tenere 700 zur Zeit ohne halt Vergleich am Markt.
viewtopic.php?f=19&t=18703&p=257808&hil ... en#p257808
Listenpreis ist 11499.
Die KTM 790 Duke war damals bei 7790 - auch wieder 1700 Aufpreis für Adventure, aber abgesehen von der Tenere 700 zur Zeit ohne halt Vergleich am Markt.
-
- Beiträge: 809
- Registriert: 27. Aug 2015 15:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: ktm 1290adv,mg griso,fireblade
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: orange weiss
- zurückgelegte Kilometer: 22000
- Wohnort: nähe Köln
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Nachfolgerin gesucht... Es ist nicht einfach!
Da gibt es immer noch welche.
Genau wie es noch einige 1290 Adventure für rund 14.000,- (statt Wünsch-Dir-was Listenpreis von 17.000,-) gibt.
Die 1050 Adventure ist für knapp 9.000,- abverkauft worden.
Ich denke KTM versucht anfangs bei Neuerscheinen
immer einen sehr ambitionierten Listenpreis zu installieren und auch durchzudrürcken,
der dann nach dem ersten Hype der Neuvorstellung am Ende der Saison
sehr oft und ganz schnell und variabel !! auf einen
"Tagespreis" fällt.
Rohöl, Kupfer, Gold ,und Kürbisse haben ja auch Tagespreise.....
Das Prinzip gilt natürlich für fast alle Hersteller,
aber KTM unter Pierrer ist da sehr schnell und flexibel.
Genau wie es noch einige 1290 Adventure für rund 14.000,- (statt Wünsch-Dir-was Listenpreis von 17.000,-) gibt.
Die 1050 Adventure ist für knapp 9.000,- abverkauft worden.
Ich denke KTM versucht anfangs bei Neuerscheinen
immer einen sehr ambitionierten Listenpreis zu installieren und auch durchzudrürcken,
der dann nach dem ersten Hype der Neuvorstellung am Ende der Saison
sehr oft und ganz schnell und variabel !! auf einen
"Tagespreis" fällt.
Rohöl, Kupfer, Gold ,und Kürbisse haben ja auch Tagespreise.....

Das Prinzip gilt natürlich für fast alle Hersteller,
aber KTM unter Pierrer ist da sehr schnell und flexibel.