Letzten Freitag war ich in Bad Mergentheim auf der Kartbahn zum Motorrad-Indoortraining.
Gefahren wird nicht auf Pit-Bikes sondern mit einer Yamaha TTR 125, die aufgrund der Reifendimension mit 17“ Rädern in der Fahrdynamik den großen Motorrädern sehr ähnlich ist. Die Stollenreifen lassen nur eine Schräglage von ca. 30° zu, so dass sehr viel mit dem Körper gearbeitet werden muss.
Ist somit eine gute Übung, um die Fahrtechnik zu verbessern, für vielleicht anstehenden Trainings auf der Rennstrecke oder einfach um zu Saisonbeginn locker zu werden.
Ein kleines Video ist dabei auch entstanden (wurde leider im Hochformat gefilmt).
https://youtu.be/Q9oq2ag1IQ4
Motorrad-Indoortraining
- Kurvenoldi
- Beiträge: 158
- Registriert: 10. Okt 2020 12:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
- zurückgelegte Kilometer: 20000
- Wohnort: Ingolstadt
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Motorrad-Indoortraining
Viele Grüße
Bernd
Meine Bikes: Versys 1000 SE GT, Honda CBF 1000 (2009), Kawasaki Z 1000 SX (2017)
Bernd
Meine Bikes: Versys 1000 SE GT, Honda CBF 1000 (2009), Kawasaki Z 1000 SX (2017)
-
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. Apr 2013 12:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: weiss
- zurückgelegte Kilometer: 51000
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Motorrad-Indoortraining
Sieht cool aus, macht sicher Spaß und ist für die Kurventechnik bestimmt gut. Bin mal in einer Halle mit Karts gefahren, da hatte ich nachher richtig Kopfweh und mir war schwindlig von den Abgasen, ich hoffe, das ist hier besser gelöst.