
Meine 2. Versys 650, BJ 2007
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10613
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 451 Mal
- Danksagung erhalten: 1146 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Okay, wenn man es so aufgeschrieben hat, ist der Fall relativ klar: Diese Felge fahre ich nicht weiter. Gut, dass ich noch eine zweite habe. Eine dritte kriege ich bald geschenkt, aber das ist ein anderes Thema 

- kautabbak
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 73000
- Wohnort: 40668
- Hat sich bedankt: 1008 Mal
- Danksagung erhalten: 360 Mal
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Wenn ich mir die Bilder so anschaue und die Abdrücke so sehe, frage ich mich, ob es egal ist, dass ABS Ring und Befestigung schrauben der Bremsscheiben mal so und mal so befestigt werden?
Oder täuscht das auf den Bildern?
Oder täuscht das auf den Bildern?
Besten Gruß
David
1 beschissener Tag / Fahrt
David

- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10613
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 451 Mal
- Danksagung erhalten: 1146 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Das ist schon richtig so. Bremsscheiben sind an die Felge geschraubt (mit Schrauben, die das nächste Mal neu müssen). ABS-Ring ist fest an Bremsscheibe genietet. ABS-Ring ist nur links.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10613
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 451 Mal
- Danksagung erhalten: 1146 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
So, Felge gedreht und gefilmt mit Zollstock davor. Sieht mit Zollstock nah dran weniger schlimm aus als gedacht.
Eine sehr kurze Testfahrt ins Nachbardorf und zurück zeigte keine Auffälligkeiten, man spürt nichts. Habe trotzdem auf Graue Felge zurück gebaut, geht ja schnell
Eine sehr kurze Testfahrt ins Nachbardorf und zurück zeigte keine Auffälligkeiten, man spürt nichts. Habe trotzdem auf Graue Felge zurück gebaut, geht ja schnell

- nexiagsi16v
-
- Beiträge: 585
- Registriert: 8. Apr 2017 20:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 2017
- Baujahr: 2017
- zurückgelegte Kilometer: 7000
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Vom Lageraus-/einbau kann der Schlag eigentlich nicht kommen. Zumindest wenn man halbwegs passendes Werkzeug/Maschinen benutzt.
Bei dir ist ja das Felgenhorn krumm. Der Schaden ist ehr Bordsteinkante oder Reifenmontage. Maximal die Felge ist ohne Reifen mal abgestürzt. Ist der Schlag nur auf einer Seite?
Beim PKW-Alufelgen kann man mittlerweile so einen Schaden reparieren lassen. Motorradfelgen macht glaube keiner.
Die Felge würde ich maximal als Größte-Not-Felge behalten und die Schadstelle markieren. Aber vertrauen hätte ich nicht mehr. Das Material ist an der Stelle geschwächt.
Bei dir ist ja das Felgenhorn krumm. Der Schaden ist ehr Bordsteinkante oder Reifenmontage. Maximal die Felge ist ohne Reifen mal abgestürzt. Ist der Schlag nur auf einer Seite?
Beim PKW-Alufelgen kann man mittlerweile so einen Schaden reparieren lassen. Motorradfelgen macht glaube keiner.
Die Felge würde ich maximal als Größte-Not-Felge behalten und die Schadstelle markieren. Aber vertrauen hätte ich nicht mehr. Das Material ist an der Stelle geschwächt.
Tschau Norman 

-
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 535
- Baujahr: 1996
- Hat sich bedankt: 565 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Auf nen Wuchtbock spannen die Felge, mit 1/100stel Meßuhr und fixem Halter Rundlauf, Höhen-und Seitenschlag vernunftig ausmessen.
Wenn die Lager richtig eingebaut sind darf das lange mittlere Distanzstück zwischen den beiden Lagern
kaum Spiel haben, leichten Radlauf (Lager) und Lagerspiel prüfen.
Wenn dein Schrauber die Möglichkeiten nicht hat,
Einbau korrekt, geh ich mal von aus.
Felge vom Grenzkammstraße ?
Nach dem Video, wenn die Lager i.O. sind, Felge defekt, meine Meinung.
Wenn die Lager richtig eingebaut sind darf das lange mittlere Distanzstück zwischen den beiden Lagern
kaum Spiel haben, leichten Radlauf (Lager) und Lagerspiel prüfen.
Wenn dein Schrauber die Möglichkeiten nicht hat,

Einbau korrekt, geh ich mal von aus.

Nach dem Video, wenn die Lager i.O. sind, Felge defekt, meine Meinung.
-
- Beiträge: 802
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Moin Johannes,
Ich bin da ganz der Meinung Frieda‘s. Das Hinterrad auf nen Wuchtbock und ordentlich gemessen.
Was aus meiner Sicht aber jetzt schon zu sehen ist, ist ein leichter Seitenschlag. Könnte ein Stein sportlich überfahren, oder mit Schmackes schräg auf nen Bordstein gewesen sein. Letztendlich auch egal.
Ich hatte mal das Felgenhorn nach nem Einschlag auf 3-4 cm richtig nach aussen verbogen. Auch Hinterrad. Das wurde damals in ner Kawa-Werkstatt repariert. War allerdings nicht in Deutschland. Ging damals problemlos. Ich würde das mal nem Fachmann vorlegen. Im Zweifelsfalle besser ne andere Felge.
Ich bin da ganz der Meinung Frieda‘s. Das Hinterrad auf nen Wuchtbock und ordentlich gemessen.
Was aus meiner Sicht aber jetzt schon zu sehen ist, ist ein leichter Seitenschlag. Könnte ein Stein sportlich überfahren, oder mit Schmackes schräg auf nen Bordstein gewesen sein. Letztendlich auch egal.
Ich hatte mal das Felgenhorn nach nem Einschlag auf 3-4 cm richtig nach aussen verbogen. Auch Hinterrad. Das wurde damals in ner Kawa-Werkstatt repariert. War allerdings nicht in Deutschland. Ging damals problemlos. Ich würde das mal nem Fachmann vorlegen. Im Zweifelsfalle besser ne andere Felge.
-
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 535
- Baujahr: 1996
- Hat sich bedankt: 565 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Gedankenspiel:
Du berichtest, bei einer Probefahrt keine Auffälligkeiten.
Kann es sein das die Felge auf der Grenzkammstraße was abbekommen hat und du die ganze Zeit mit dem Schlag gefahren bist.
Aber nichts bemerkt hast weil keine Unwucht vorhanden ist, und du beim fahren nie das drehende Rad sehen kannst ???
Erst auf den Heber mit frei drehendem Rad ist der Fehler sichtbar geworden. Dein Schrauber hätte es beim wuchten
bemerken müßen und dir Bescheid sagen müßen. Die defekten Radlager legen das nahe.
TEST TEST TEST war dein Münchener Ersatzrad nicht auch schon auf der LGKS ?

Ich hab auf nem 125 Honda Roller ne Riesen Delle im Hinterradfelgenhorn, zufällig gesehen, läuft super, ist dicht, las ich so
wenn der Tüv nichts merkt und ich kein günstige gebrauchte schießen kann,.... ich weiß Äpfel und Birnen.
Du berichtest, bei einer Probefahrt keine Auffälligkeiten.
Kann es sein das die Felge auf der Grenzkammstraße was abbekommen hat und du die ganze Zeit mit dem Schlag gefahren bist.
Aber nichts bemerkt hast weil keine Unwucht vorhanden ist, und du beim fahren nie das drehende Rad sehen kannst ???
Erst auf den Heber mit frei drehendem Rad ist der Fehler sichtbar geworden. Dein Schrauber hätte es beim wuchten
bemerken müßen und dir Bescheid sagen müßen. Die defekten Radlager legen das nahe.
TEST TEST TEST war dein Münchener Ersatzrad nicht auch schon auf der LGKS ?


Ich hab auf nem 125 Honda Roller ne Riesen Delle im Hinterradfelgenhorn, zufällig gesehen, läuft super, ist dicht, las ich so
wenn der Tüv nichts merkt und ich kein günstige gebrauchte schießen kann,.... ich weiß Äpfel und Birnen.

- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 10613
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 451 Mal
- Danksagung erhalten: 1146 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Leute, das ist ein Vorderrad
Ja, ich war damit auf der Ligurischen Grenzkammstraße und noch ein paar anderen Strecken in der Art, und bin da auch mal 3 km schneller über Steine gefahren als es vermutlich unbedingt empfehlenswert gewesen wäre. Ich bin damit seitdem nicht unfassbar weit gefahren, vielleicht würde es bei extremen Autobahntempo auffallen.
Plan B: Diese Felge für die nächste Tour zu Ligurischen Grenzkammstraße aufheben

Plan B: Diese Felge für die nächste Tour zu Ligurischen Grenzkammstraße aufheben

- SiRoBo
- Beiträge: 586
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 26000
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Eine Unwucht am Vorderrad erkennt man meiner Erfahrung nach ab ca. 150-160 als ein ziemlich ekliges Vibrieren. Je schneller desto ekliger. Da schaust Du bei 170 km/h den Gabelholm runter und es schwingt deutlich sichtbar vor und zurück!
Das hatte ich schon wegen unregelmäßig abgefahrenem Reifen als auch vergessen auszuwuchten.
Mach doch einen Tisch aus der Felge.
Das hatte ich schon wegen unregelmäßig abgefahrenem Reifen als auch vergessen auszuwuchten.
Mach doch einen Tisch aus der Felge.

Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy