Meine 2. Versys 650, BJ 2007
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14768
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Über eine Blattvergoldung beginne ich nachzudenken, wenn ihr alle fleißig den Spendenbutton quält ^^ Dann darf aber auch Carbon drunter sein.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14768
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Die Saison neigt sich dem Ende zu. Die Versys hat alles tapfer ertragen, bis auf einen zeitweilig zickenden hinteren Bremslichtschalter und den leeren Tank vom Kettenöler. Der Lenker ist krumm, aber das ist er wohl schon länger. Die Bremscheiben vorne sind runter, und es stehen 87000 km auf dem Tacho. Da wäre das Ventilspiel fällig, und da kommen dann bald die Wehwehchen wie Kupplung usw... Aktuell kriegt sie frisches Öl und ich halte die Augen offen nach einer baugleichen mit wenig km.
- karklausi
- Beiträge: 5673
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Essen
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Der Solinger Honda Händler Fischer&Böhm hatte vor ein paar Tagen ne Blaue da stehen.
Karklausi
Karklausi
- karklausi
- Beiträge: 5673
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Essen
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Hab da noch mal angerufen:
Haha, 39.000km für 3.600,-€
Oder war es 36.000km für 3.900,-€
Eh zu teuer. Die war aber suuuper gepflegt.
Karklausi
Haha, 39.000km für 3.600,-€
Oder war es 36.000km für 3.900,-€
Eh zu teuer. Die war aber suuuper gepflegt.
Karklausi
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14768
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 954
- Registriert: 22. Sep 2015 21:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: XL750, Speedy mit dem roten 👂
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Schwarz und rot
- zurückgelegte Kilometer: 15000
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
...aber die Farbe ist es wert!
Gruß Mago

Gruß Mago
Gruß aus sehn.de
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy
- karklausi
- Beiträge: 5673
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Essen
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Also ich musste auch schmunzeln als er mir den Preis nannte. 
Karklausi
Karklausi
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Ich denke der Trend zum 2.,3. und 4. Motorrad saugt den Markt leer und treibt die Preise nach oben.
Oft stehen diese Mopeds meißt nur in der Garage (haben wollen), werden ne Runde um Block oder für ne kleine Sonntagstour bewegt,
fallen bei der ersten strammen Belastung mit Standschäden aus, mangels Zuwendung und artgerechter Haltung.
Um dann mit unerwähnten, verdeckten Fehlern möglichst mit Gewinn weiterverhöckert zu werden. Vooorsicht !
Oft stehen diese Mopeds meißt nur in der Garage (haben wollen), werden ne Runde um Block oder für ne kleine Sonntagstour bewegt,
fallen bei der ersten strammen Belastung mit Standschäden aus, mangels Zuwendung und artgerechter Haltung.
Um dann mit unerwähnten, verdeckten Fehlern möglichst mit Gewinn weiterverhöckert zu werden. Vooorsicht !

Humor is, wenn der Verstand tanzt !



-
- Beiträge: 1940
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Manchmal ist ja auch der Wunsch Vater des Gedanken.
Das da in Mobile Versen zu diesen Preisen stehen heißt lange noch nicht, daß sie auch zu den Preisen verkauft werden.. Man muss mal schauen, wie lange zu Teil Mopeds zu den Preisen schon im Angebot sind..
Cheers
Uwe
Das da in Mobile Versen zu diesen Preisen stehen heißt lange noch nicht, daß sie auch zu den Preisen verkauft werden.. Man muss mal schauen, wie lange zu Teil Mopeds zu den Preisen schon im Angebot sind..
Cheers
Uwe
- locke
- Beiträge: 3948
- Registriert: 22. Mär 2014 09:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda 1100 Africa Twin ES DCT
- Baujahr: 2024
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- Wohnort: Cuxhaven
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Bei Händler stehen ja oft Mondpreise dran. Viele Unbefleckte Käufer freuen sich dann wenn sie den um 200 oder 300 €uro runterhandeln können und eventuell noch einen Schlüßelanhänger geschenkt bekommen.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14768
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
2021 bin ich 25800 km mit meiner 2. Versys gefahren, und zwar durchgehend mit einem roten Lacksatz
Ich war in der Schweiz, in Italien und auch kurz in Frankreich, Tschechien, Österreich, Luxemburg, Belgien, Liechtenstein. Die schönsten Fotos des Jahres:
Italien:

Zwischen Passo Croce Domini und Passo Maniva

Assietta Kammstraße
Schweiz:

Umbrailpass

Pragelpass
Es Anfang des Jahres eine Gabelrevision, die nicht so wirklich nachhaltig war, ein Federbein mit weniger Laufleistung. Es gab neue Radlager für ein Vorderrad, das leider falsch eingebaut wurde. Zwei Ölwechsel und ein Kettenkit haben ihren Zweck erfüllt. Ich hab einen zweiten Radsatz ebenfalls gold lackieren lassen. An Zubehör ist das Motorrad ausgereift. Vielleicht baue ich über den Winter endlich mal die Sitzheizung ein, und eine defekte USB-Dose möchte durch eine intakte ersetzt werden.
ABER! Die Nachfolgerin ist ja schon gekauft und muss nur noch abgeholt werden. Somit kriegt die 2. Versys noch Kosmetik und wird dann im Frühjahr verkauft. Aktuell hat sie 91900 km.

Italien:

Zwischen Passo Croce Domini und Passo Maniva

Assietta Kammstraße
Schweiz:

Umbrailpass

Pragelpass
Es Anfang des Jahres eine Gabelrevision, die nicht so wirklich nachhaltig war, ein Federbein mit weniger Laufleistung. Es gab neue Radlager für ein Vorderrad, das leider falsch eingebaut wurde. Zwei Ölwechsel und ein Kettenkit haben ihren Zweck erfüllt. Ich hab einen zweiten Radsatz ebenfalls gold lackieren lassen. An Zubehör ist das Motorrad ausgereift. Vielleicht baue ich über den Winter endlich mal die Sitzheizung ein, und eine defekte USB-Dose möchte durch eine intakte ersetzt werden.
ABER! Die Nachfolgerin ist ja schon gekauft und muss nur noch abgeholt werden. Somit kriegt die 2. Versys noch Kosmetik und wird dann im Frühjahr verkauft. Aktuell hat sie 91900 km.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14768
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Da ich aufgrund einer sehr sperrigen und schmerzhaften Hautveränderung an der Hand bis jetzt kaum schrauben konnte, stand die Versys eigentlich seit der Silvesterfahrt bzw seit den zwei Waschgängen danach unangetastet. Gestern habe ich mal reingeschaut. Ein Bild des Grauens. Salzschäden ohne Ende, sogar Rost an der Unterseite des Heckrahmens
Und es war echt NOCH IMMER Salz dran. Wie zur Hölle kann das möglich sein? Ich habe das Motorrad 3x rundum abgekärchert
Wer von euch schleicht nachts um mein Haus und schmiert mein Motorrad mit Salz ein?
Ich habe mich aber ein wenig an den Gedanken gewöhnt, 3 Motorräder zu besitzen. Vielleicht behalte ich sie noch eine Weile? Dann wird die 4. Versys das Straßenmotorrad mit Tourensportreifen und Wilbers-Federbein, und die 2. Versys wird das Abenteuer-Motorrad mit TKC 70 und Unterfahrschutz. Doppelt Steuer und Versicherung juckt mich nicht. Wertverlust gibt's zur Zeit nicht, bzw. ist durch die Salzschäden jetzt eh erledigt. Für das Projekt "Landespreis Austria 2022" könnte eine davon sogar in Linz stehen bleiben, da fährt ein netter ICE direkt von Nürnberg hin für weniger Geld, als selbst runterfahren kostet...
Außerdem ist TÜV 03/22. Mit rostigen Bremsscheiben schwierig. Ich weiß, was ich dieses WE machen werde: Bewegungsfahrt, und danach Bremsanlage zerlegen und reinigen. Und TÜV-freundliche Räder ohne rostige Bremsscheiben einbauen...
Am 2. Mai muss ich dienstlich nach Leipzig, da könnte man ja fast den 1. Mai frei nehmen und 'ne große Tour draus machen


Ich habe mich aber ein wenig an den Gedanken gewöhnt, 3 Motorräder zu besitzen. Vielleicht behalte ich sie noch eine Weile? Dann wird die 4. Versys das Straßenmotorrad mit Tourensportreifen und Wilbers-Federbein, und die 2. Versys wird das Abenteuer-Motorrad mit TKC 70 und Unterfahrschutz. Doppelt Steuer und Versicherung juckt mich nicht. Wertverlust gibt's zur Zeit nicht, bzw. ist durch die Salzschäden jetzt eh erledigt. Für das Projekt "Landespreis Austria 2022" könnte eine davon sogar in Linz stehen bleiben, da fährt ein netter ICE direkt von Nürnberg hin für weniger Geld, als selbst runterfahren kostet...
Außerdem ist TÜV 03/22. Mit rostigen Bremsscheiben schwierig. Ich weiß, was ich dieses WE machen werde: Bewegungsfahrt, und danach Bremsanlage zerlegen und reinigen. Und TÜV-freundliche Räder ohne rostige Bremsscheiben einbauen...
Am 2. Mai muss ich dienstlich nach Leipzig, da könnte man ja fast den 1. Mai frei nehmen und 'ne große Tour draus machen

- SiRoBo
- Beiträge: 912
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Stutengarten
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Sehr gute Idee, da der ohnehin freie 1. Mai dieses Jahr auf einen Sonntag fällt.

Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14768
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Richtig! Ich erhöhe um 1!
Am 3. Mai muss ich dienstlich nach Leipzig, da könnte man ja fast den 2. Mai frei nehmen und 'ne große Tour draus machen
Das wäre dann Sa-Mo Spaß.
Am 3. Mai muss ich dienstlich nach Leipzig, da könnte man ja fast den 2. Mai frei nehmen und 'ne große Tour draus machen

- nexiagsi16v
- Beiträge: 750
- Registriert: 8. Apr 2017 20:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 2017
- Baujahr: 2017
- zurückgelegte Kilometer: 17000
- Wohnort: Leipzig
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Salz bekommst du mit Kärchern nur schlecht runter...echte Handwäsche mit Reiniger und Schwamm ist gefragt. Guck dir, wenn du wieder kannst, vorallem die Steckverbinder usw. an. Mit dem Kärcherwasser hast du das Salz auch dahin getrieben, wo es vorher noch nicht war.
Leipzig? Hoffe du mußt nicht ins Zentrum. Ansonsten der Tipp, die Strapazenbahn ist stärker als du und die Fahrradfahrer dir immer einen unerwarteten Richtungswechsel voraus.
Leipzig? Hoffe du mußt nicht ins Zentrum. Ansonsten der Tipp, die Strapazenbahn ist stärker als du und die Fahrradfahrer dir immer einen unerwarteten Richtungswechsel voraus.

Tschau Norman 

- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14768
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Heute abend war Probefahrt. Das Motorrad sprang an und fuhr normal. Ungewohnt: Keine Ganganzeige mehr. Die ist schon im Tacho meiner 4. Versys.
Nach 5 Minuten auf der Bundesstraße ruckt das Motorrad kurz, wobei ABS- und FI-Lampe kurz aufleuchten. Danach fuhr sie normal weiter. Weitere 5 Minuten später fing die ABS-Lampe an zu leuchten. Danach leuchtete sie dauerhaft. Oha. Ich war schon fast daheim, daher rechts ran, abstellen, angucken. Alles fest, außer dem rechten hinteren Blinker, der ist irgendwie lose. Könnte ein Opfer des halben Umfallers unter der Klappgarage sein. Außerdem leuchtet das Abblendlicht nicht mehr. Auch das Fernlicht geht nicht. Bei der Abfahrt ging's noch, das hatte ich geprüft. Motor aus. Geht der Fehler weg beim Neustart? Nein. Denn sie geht nicht mehr an sondern klackert traurig mit dem Relais. Seufz. Habe mir mit einem Starthilfekabel helfen lassen, bin heim gefahren, und habe ein Voltmeter in die 12V-Dose gepackt (warum eigentlich nicht sofort?): Bei noch laufendem Motor 9 Volt. Schöne Scheiße. Motorrad abgestellt, in die Garage geschoben, Tor zu. Lima, Regler, Batterie, oder ein Steckverbinder. 2 davon wären bequem dem Salzpegel in der Vermietergarage zuzuordnen. Frust.
Schön machen und verkaufen wird gerade wesentlich attraktiver. Das verlängerte Wochenende große Tour mit der Versys kann ich mir abschminken. Mangels zweistelliger Temperaturen und Sonne möchte ich nicht mit der Naked fahren. Und die neue 4. Versys hat noch immer keine Heizgriffe und weitere Zubehörelektrik, die ich zum Touren so brauche. Naja, es kommen noch andere Wochenenden, an denen ich Touren fahren könnte, und so kann ich dieses WE den Fehler suchen und in ggfs. die 2. Versys zum Verkauf fertig machen, wenn die Fehlerbehebung meine Fähigkeiten und/oder Lust übersteigt.
Nach 5 Minuten auf der Bundesstraße ruckt das Motorrad kurz, wobei ABS- und FI-Lampe kurz aufleuchten. Danach fuhr sie normal weiter. Weitere 5 Minuten später fing die ABS-Lampe an zu leuchten. Danach leuchtete sie dauerhaft. Oha. Ich war schon fast daheim, daher rechts ran, abstellen, angucken. Alles fest, außer dem rechten hinteren Blinker, der ist irgendwie lose. Könnte ein Opfer des halben Umfallers unter der Klappgarage sein. Außerdem leuchtet das Abblendlicht nicht mehr. Auch das Fernlicht geht nicht. Bei der Abfahrt ging's noch, das hatte ich geprüft. Motor aus. Geht der Fehler weg beim Neustart? Nein. Denn sie geht nicht mehr an sondern klackert traurig mit dem Relais. Seufz. Habe mir mit einem Starthilfekabel helfen lassen, bin heim gefahren, und habe ein Voltmeter in die 12V-Dose gepackt (warum eigentlich nicht sofort?): Bei noch laufendem Motor 9 Volt. Schöne Scheiße. Motorrad abgestellt, in die Garage geschoben, Tor zu. Lima, Regler, Batterie, oder ein Steckverbinder. 2 davon wären bequem dem Salzpegel in der Vermietergarage zuzuordnen. Frust.
Schön machen und verkaufen wird gerade wesentlich attraktiver. Das verlängerte Wochenende große Tour mit der Versys kann ich mir abschminken. Mangels zweistelliger Temperaturen und Sonne möchte ich nicht mit der Naked fahren. Und die neue 4. Versys hat noch immer keine Heizgriffe und weitere Zubehörelektrik, die ich zum Touren so brauche. Naja, es kommen noch andere Wochenenden, an denen ich Touren fahren könnte, und so kann ich dieses WE den Fehler suchen und in ggfs. die 2. Versys zum Verkauf fertig machen, wenn die Fehlerbehebung meine Fähigkeiten und/oder Lust übersteigt.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Wat beim Horse und beim Moped ähnlich is, nach nen anstrengenden Tach bzw. Jahr , brauchen beide zuerst liebevolle Pflege
bevors in Saloon geht. Vom Cowboy selber, oder für ne Hand voll Dollar im Mietstall. Sonst machen se irgendwann unterwegs de Grätsche.
Oder wie die alten Postreiter,......Pferdewechsel. N zuschanden gerittenes Pony aufhübschen und wegtun, aber mit ehrlicher Ansage,.......
......wegen der karmischen Reflektion.

bevors in Saloon geht. Vom Cowboy selber, oder für ne Hand voll Dollar im Mietstall. Sonst machen se irgendwann unterwegs de Grätsche.
Oder wie die alten Postreiter,......Pferdewechsel. N zuschanden gerittenes Pony aufhübschen und wegtun, aber mit ehrlicher Ansage,.......
......wegen der karmischen Reflektion.



Humor is, wenn der Verstand tanzt !



- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14768
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Gut: Ich habe einen Fehler gefunden.

Es gab Kontaktkorrosion zwischen Laderegler und Stecker, und zwar bei genau einem Pin. Beim lösen des Steckers ist der Pin vom Regler in der Buchse am Kabelbaum geblieben.
Ich habe einen Ersatzregler.

Jetzt nur noch den Brösel aus dem Stecker popeln...


Nicht gut: Beim Entfernen des Bruchstücks habe ich die Buchse am Kabelbaum beschädigt. Der einzelne Pol lies sich aber auspinnen.

Ich weiß nicht ob ich mir selbst helfen kann. Stecker crimpen oder löten ist echt nicht mein Ding. Außerdem, was genau ist das für ein Produkt, und wo kann ich das kaufen?
Lästig: Der Laderegler ist superblöd verbaut und verschraubt, also schwer zu wechseln.
Schlecht: Ich weiß nicht ob es der einzige Fehler war, oder ob es ein Folgefehler ist.

Es gab Kontaktkorrosion zwischen Laderegler und Stecker, und zwar bei genau einem Pin. Beim lösen des Steckers ist der Pin vom Regler in der Buchse am Kabelbaum geblieben.
Ich habe einen Ersatzregler.

Jetzt nur noch den Brösel aus dem Stecker popeln...


Nicht gut: Beim Entfernen des Bruchstücks habe ich die Buchse am Kabelbaum beschädigt. Der einzelne Pol lies sich aber auspinnen.

Ich weiß nicht ob ich mir selbst helfen kann. Stecker crimpen oder löten ist echt nicht mein Ding. Außerdem, was genau ist das für ein Produkt, und wo kann ich das kaufen?
Lästig: Der Laderegler ist superblöd verbaut und verschraubt, also schwer zu wechseln.
Schlecht: Ich weiß nicht ob es der einzige Fehler war, oder ob es ein Folgefehler ist.
-
- Beiträge: 1940
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007
Ich würde das nur zusammen mit jemandem machen der sich auskennt.
Crimped ist nicht so schwer, allerdings kostet ne richtig gute Crimpzange auch richtig viel Geld. Löten ist eher eine Übungssache.
ABER, was ich gelernte habe, man sollte den Schaltplan lesen können und systematisch in logischer Abfolge einer möglichen Fehlerkette vorgehen. Sprich wissen was man tut.
Ansonsten besteht das nicht unerhebliche Risiko, daß Du Dir noch mehr Fehler einbaust wie Wackelkontakte. Und dann wird es richtig spaßig!
Cheers
Uwe
Crimped ist nicht so schwer, allerdings kostet ne richtig gute Crimpzange auch richtig viel Geld. Löten ist eher eine Übungssache.
ABER, was ich gelernte habe, man sollte den Schaltplan lesen können und systematisch in logischer Abfolge einer möglichen Fehlerkette vorgehen. Sprich wissen was man tut.
Ansonsten besteht das nicht unerhebliche Risiko, daß Du Dir noch mehr Fehler einbaust wie Wackelkontakte. Und dann wird es richtig spaßig!

Cheers
Uwe
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

ursächlich: Die Steckverbindung liegt im Spritzwasser des Hinterrades, zwar "abgedichtet", aber
Salzwasser findet seinen Weg, siehe Grünspan, alte Versys Schwachstelle,

Entstehung des Fehlers: Wasser, Oyxdation, leichter Übergangswiderstand, an dem fällt ne Spannung ab.
P= U x I = Spannung x Strom (bei dir oft recht groß) = Leistung. Diese Verlustleistung wird in Wärme umgewandelt
und lässt den Kontakt warm werden. Dann noch mehr Widerstand, Wärme, Hitze usw. usw. bis er
aussieht wie deiner.
Is ne wichtige Stelle wo hohe Ströme fließen, die muß perfekt repariert werden, Problem wenn die Seite
am Kabelbaum unrettbar verschmort is.
Wenn du nich sattelfest bist was Elektrik angeht, in diesem Fall zum Autoelektriker, der hat Material, Werkzeug und
kann den Kontakt beurteilen.

Humor is, wenn der Verstand tanzt !


