Danke!
Ich denke ich werde das Thema bei der nächsten Wartung mal ansprechen. Dann sollen die mir einfach die alten Schrauben wieder reinknüppeln.
Was mir mittlerweile wirklich hart auf die Nerven geht, ist die Sitzbank. Ich denke, da wird über kurz oder lang mal eine Änderung fällig.
Was mich immer noch etwas skeptisch stimmt, ist der Kettenöler. Ja, er ölt. Aber die Kette sieht an der Außenseite bedeutend besser geölt aus als an der Innenseite, siehe Foto. Das erscheint mir logisch, weil da die Düse sitzt. Aber: Ist das normal? Muss das so? Wenn nein: Was kann man dagegen tun?
Suitemeisters zweite Versys
- Suitemeister
- Beiträge: 954
- Registriert: 7. Aug 2017 11:09
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: grün-schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 35000
- SiRoBo
- Beiträge: 912
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Stutengarten
Re: Suitemeisters zweite Versys
Es gibt auch Düsen, die zu beiden Seiten des Kettenblatts gehen. Aber da handelt man sich andere Probleme ein: Ein zweites Loch am Ausgang lässt die Düse leertropfen, weil an einem Loch Luft rein kann.Suitemeister hat geschrieben: ↑26. Jun 2019 08:45Was mich immer noch etwas skeptisch stimmt, ist der Kettenöler. Ja, er ölt. Aber die Kette sieht an der Außenseite bedeutend besser geölt aus als an der Innenseite, siehe Foto. Das erscheint mir logisch, weil da die Düse sitzt. Aber: Ist das normal? Muss das so? Wenn nein: Was kann man dagegen tun?
Aber das ist auch gar nicht erforderlich. Ziel ist es nicht die Laschen zu schmieren, und auch die Kette ist innerlich geschmiert und mit O-Ringen abgedichtet. Das Öl oder das Kettenfett sollen den Kontakt der Rollen zwischen den Laschen zum kettenrad/Ritzel schmieren. Sofern Du da einen leichten Ölfilm erkennen kannst und es nicht spiegelblank glänzt, reicht das.
Das einzige Argument wäre Korrosionsschutz der nicht so stark geölten Seite. Fahr ab und an mit einem öligen Lappen drüber, falls Du mal im Regen Deine Kette ordentlich beim Fahren gewaschen hast und/oder Salz auf den Straßen ist. Dann reicht das. Wenn ich aber sehe, dass da durchaus auch etwas Ölnebel gelandet sein muss, dann ist das doch gut. Muss ja nicht so alles triefnass mit Öl voll sein wie Deine Außenseite.
Du kannst den Öler durchaus noch einen Tacken magerer drehen. Wobei das z.B. bei einem V-Scotti nur 1-2 mm sein können (am Umfang des Einstellrads).
Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy
- Suitemeister
- Beiträge: 954
- Registriert: 7. Aug 2017 11:09
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: grün-schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 35000
Re: Suitemeisters zweite Versys
So, mittlerweile habe ich die 10.000 geknackt. 
Der zweite Satz Reifen ist drauf (Conti Trail Attack 3) und zur Feier des Tages habe ich Madame einen anständigen Navihalter gegönnt.
Siehe hier: viewtopic.php?p=249917#p249917
Sorgen bereitet mir immer noch ein bisschen das Getriebe, da auch nach Justage des Quickshifters das Problem mit dem raushüpfenden 6. Gang fortbesteht...

Der zweite Satz Reifen ist drauf (Conti Trail Attack 3) und zur Feier des Tages habe ich Madame einen anständigen Navihalter gegönnt.
Siehe hier: viewtopic.php?p=249917#p249917
Sorgen bereitet mir immer noch ein bisschen das Getriebe, da auch nach Justage des Quickshifters das Problem mit dem raushüpfenden 6. Gang fortbesteht...

- nexiagsi16v
- Beiträge: 750
- Registriert: 8. Apr 2017 20:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 2017
- Baujahr: 2017
- zurückgelegte Kilometer: 17000
- Wohnort: Leipzig
Re: Suitemeisters zweite Versys
Weiter bemängeln! Kawa Dtl. auch den Senkel gehen. Das ist ja kein Sollzustand mit dem 6. Gang.
Tschau Norman 

- Suitemeister
- Beiträge: 954
- Registriert: 7. Aug 2017 11:09
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: grün-schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 35000
Re: Suitemeisters zweite Versys
Das werde ich auch tun. Dachte eigentlich, ich könnte auf die Garantieverlängerung verzichten, aber die Angst vor Langzeitschäden schwingt mit...

- nexiagsi16v
- Beiträge: 750
- Registriert: 8. Apr 2017 20:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 2017
- Baujahr: 2017
- zurückgelegte Kilometer: 17000
- Wohnort: Leipzig
Re: Suitemeisters zweite Versys
Ich hab verzichtet, die 650er ist aber auch ausentwickelt und wenn man hier so schaut, hat sie ehr weniger Probleme in den ersten Jahren. Bei deiner würd ich sie 100% abschließen, da ist soviel neues dran.
Tschau Norman 

-
- Beiträge: 172
- Registriert: 19. Mär 2020 13:35
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Tourer
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Grau/Grün
- zurückgelegte Kilometer: 5870
Re: Suitemeisters zweite Versys
Nicht "anscheinend", das ist definitiv so!Tatzelwurm2 hat geschrieben: ↑21. Jun 2019 21:54 Anscheinend werden die Versys 1000 SE GT Varianten vom Kawahändler aufgerüstet (Navihalter, Tankpads, Nebelscheinwerfer,...).
Mein Freundlicher hat mir alle getauschten Schrauben und sonstigen Teile mitgegeben. Die normalen Lenker Befestigungsschrauben sind entsprechend kürzere Inbusschrauben.
Das Anzugsmoment liegt bei knapp 30 Nm (28 od. 29)
Gruß, Tatzelwurm2![]()

Gruß, Christian
Wieder voll im Thema
Wieder voll im Thema

- Suitemeister
- Beiträge: 954
- Registriert: 7. Aug 2017 11:09
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: grün-schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 35000
Re: Suitemeisters zweite Versys
Zwei Jahr also nun und exakt 16523 Kilometer.
Zuletzt gab's eine neue Scheibe. Subjektiv ist es gar nicht so viel ruhiger hinter der Scheibe, aber objektiv kann ich nun locker >130 fahren ohne dass das Visier von alleine zuklappt. Das war vorher bei 100 km/h der Fall.
Zur Feier des Tages gab's nun auch noch neuen TÜV. 10 Minuten und die Sache war erledigt. 
- Suitemeister
- Beiträge: 954
- Registriert: 7. Aug 2017 11:09
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: grün-schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 35000
Re: Suitemeisters zweite Versys
Schnapszahl!
Denke ich werde dieses Jahr auf jeden Fall noch dir 25.000 knacken, zumal ich jetzt erstmal zwei Wochen Urlaub hab! 

