Bei der Auswahl der Touren war m.M.n. für alle was dabei.
Bei meiner Anreise von Lienz, (hatte das Angebot von Max wahrgenommen und durfte eine Nacht bei ihm und seiner Familie bleiben) konnte ich schon fleißig Strecke machen.
Drei Zinnen, Missurina See, Passo Tre Croci, Cortina d`Ampezzo, Passo di Giau, Passo Staulanza, Passo Duran, Passo di Cereda, Passo di Brocon, Passo Manghen, Passo di Lavaze, Passo di Kostalunga (Karerpass), Passo Nigra (Nigerpass) und viele schöne Verbindungsstraßen, Täler und Höhen.
Als ich kurz vor Tiers war, setzte der erste Regen des ansonsten trockenen und von der Sonne begleiteten Tages ein und ich entdeckte Theo mit catfish an der Tanke. Diese erste Begrüßung war direkt herzlich und warm.
In der Rose angekommen setzte sich dieses fort und iOn, Theo und Alex halfen mir mit Rat, Tat und Werkzeug meine vorderen Bremsbeläge zu wechseln.
Mein Ölverlust (Fußdichtung) blieb konstant und verursachte mir kein großes Kopfkratzen mehr. Ich konnte jetzt nur noch kontrollieren und nachfüllen aber solange es nicht mehr wurde geriet ich nicht in Panik. Ander "verpflichtete" mich abends zum Tourguide für den Tag darauf und Umsteiger lud mir die Daten aufs Navi. Ich bat Handyman mein Schlussmann zu sein und er willigte ein.
Nun sollten wir weitere traumhafte Landschaften sehen und das ab jetzt bei bestem Kaiserwetter.
Gerade noch über den verschneiten Lavaze gefahren, hätten wir kurze Zeit später schon Sonnencreme im Trento gebrauchen können.
Bei den Pausen die wir unterwegs machten deckten wir uns mit leckeren Heiß/-oder Kaltgetränken und Speisen ein, brilliante Fotos wurden gemacht und am Ende der Woche von Speicherchip zu Speicherchip kopiert oder direkt auf die Festplatten der Läppis geladen (wundert mich dass bisher nur knapp 50 in die Galerie gewandert sind

Am Gardasee war nicht nur Kaiserwetter sondern sogar Badewetter, leider ließ die knappe Zeit, das fehlende Handtuch und der richtige Platz ein Bad im See zu nehmen nicht zu. Ich zog mich fast direkt am See, vor einem der Galerietunnels trotzdem bis auf die Unterhose aus, trocknete mich erst mal in der Sonne und knüpfte mir mein Regen/- und Thermoinlay aus Buchse und Jacke, ........schwitz.........
Innerhalb der Woche gab es immer wieder Abreisende und im Gegenzug Anreisende, so dass doch die Gruppenstärke fast konstant blieb.
Der letzte Tag würde gekrönt mit einer Tour übers Würzjoch, bei ebenfalls wunderschönem Wetter. Mein Speicherchip füllte sich im 1/4-Std.-Tackt und ich war mir jetzt schon sicher, das Höhentreffen nicht zum letzten Mal besucht zu haben.
Es wurde viel miteinander gelacht und Ander ließ sich bei seinen abendlichen Besuchen verführen, doch die ein oder anderen sehr leckeren Speisen zu verkosten

Auch war er stets aufmerksam auf die Belange, Fragen und Ideen der zum Teil auch für ihn "noch" fremden Teilnehmer eingegangen und stand mit Rat, Tat und Interesse allen Teilnehmern bei.
Das tsunww und seine Andrea in der Nähe verweilten und uns Fahnen vom Forum und Kawasaki mitbrachten, sowie abends mal mit uns speisten, fand ich persönlich auch ganz großen Tennis.
Gerade erst, hatten sie mit Mustang und Tanja zusammen das Jahrestreffen im Westerwald gestemmt und hatten dennoch vom Versysforum nicht genug.
Meine Abreise war übers Timmelsjoch geplant und blahwas gab mir sein Ticket mit, damit ich nicht löhnen musste.
Was nicht so schön war: Das Benzin kostete manchmal 1,87€ pro Liter


Also, Forum und Höhentreffen funktioniert erstklassig (siehe z.B. Anmeldung Kawaschnecke), mein Fazit:
Danke Ander, Danke Theo, Danke Max und Danke an ALLE Teilnehmer (egal ob Forumsmitglieder, Ehefrauen, Freunde, Söhne und den Gastgebern von der Rose samt deren Angestellten).

