Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
- Sonnenhut
- Beiträge: 2329
- Registriert: 20. Sep 2010 15:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawa Versys 1000
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Orange
- zurückgelegte Kilometer: 6000
- Wohnort: Wetzlar
Re: Reifen Pilot Road 4
PR2: guter Nassgrip UND gute Laufleistung
PR3: sensationeller Nassgrip, aber etwas auf kosten der Laufleistung
PR4: (soll so sein) BEIDES!
abwarten, ob die das wirklich hinbekommen haben. PR4 könnte auch mein nächster sein
lange müssen wir ja nicht warten, denn Thomas wird nach Kärnten sicher was zur Laufleistung sagen können
PR3: sensationeller Nassgrip, aber etwas auf kosten der Laufleistung
PR4: (soll so sein) BEIDES!
abwarten, ob die das wirklich hinbekommen haben. PR4 könnte auch mein nächster sein
lange müssen wir ja nicht warten, denn Thomas wird nach Kärnten sicher was zur Laufleistung sagen können
Gruß
Klaus
Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer
Klaus
Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer
-
- gesperrt
- Beiträge: 6313
- Registriert: 14. Apr 2010 20:07
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: meins
Re: Reifen Pilot Road 4
Die ersten 3.000km
Verschleiß nicht groß sichtbar.
Nassgrip
schwarzes Gold. 

Verschleiß nicht groß sichtbar.
Nassgrip



fahr so als ob Du sie geklaut hättest
- Sunny
- Beiträge: 107
- Registriert: 25. Jun 2012 15:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: V-Strom 1000ABS +Road King Cl.
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Reifen Pilot Road 4
Danke für den kurzen Zwischenbericht.
Dann wird das der Reifen nächste für meine Liebste sein.
Dann wird das der Reifen nächste für meine Liebste sein.
Hercules Prima 4S, Zündapp CS50, Suzuki DR750 Big, BMW R1100 RS, Honda Africa-Twin, Kawa ZR-7S, Kawa ZRX 1100R, BMW R1200 GS, Kawa ZRX-1200R,Yamaha Fazer 600, KTM 990 SMT, Kawa Versys 650, BMW R1200 GS, Harley Dyna Super Glide Custom, Kawa Versys 1000, HD Road King Classic Rushmore, Suzuki V-Strom 1000 ABS
- Würzi
- Beiträge: 76
- Registriert: 30. Dez 2010 10:42
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Jackpot Modell 2010
- Baujahr: 2010
- Farbe des Motorrads: Gelb
- zurückgelegte Kilometer: 7000
- Wohnort: Renningen
Re: Reifen Pilot Road 4
Hallo,
habe mir letzten Freitag den Pilot 4 aufziehen lassen, nachdem der Roadtec Z8 einen Platten hatte
Ich war zwar mit dem Z8 sehr zufrieden, aber die positiven Tests in diversen Zeitungen erleichterten meine Entscheidung.
Bin am Samstag eine kleine Runde gefahren und muss sagen, bisher absolut Top. Dämpfung und Kurvenlage sehr gut. Ich würde sagen sogar besser als mit dem Z8
Den ersten Regen muss ich aber noch abwarten.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
habe mir letzten Freitag den Pilot 4 aufziehen lassen, nachdem der Roadtec Z8 einen Platten hatte

Ich war zwar mit dem Z8 sehr zufrieden, aber die positiven Tests in diversen Zeitungen erleichterten meine Entscheidung.
Bin am Samstag eine kleine Runde gefahren und muss sagen, bisher absolut Top. Dämpfung und Kurvenlage sehr gut. Ich würde sagen sogar besser als mit dem Z8


Den ersten Regen muss ich aber noch abwarten.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14786
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Reifen Pilot Road 4
Ich bin vorgestern mal 30 km mit einer geliehenen MT07 gefahren, die Pilot Road 4 montiert hatte. Das fühlte sich sehr neutral an und hatte auch ab dem ersten Meter ordentlich Grip. PR4 ist auch für mich reizvoll; bin zwar BT023-Fan wegen der Laufleistung, aber wenn der PR4 jetzt die Laufleistung vom BT023 erreicht UND von Anfang bis Ende gleich zu fahren bleibt (wie BT023) UND besseren Nassgrip als der BT023 hat (keine Frage), dann kommt der bald mal drauf. Nach Kärnten müssten eh beide Reifen auf sein.
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
So seit letzter Woche hab ich den MPR4 auf meiner KV/15. Fahrgefühl nach den ersten 200km, geil, fällt etwas mehr in die Kurve als der Bridgestone, hällt aber die Spur viel besser. Nur habe ich jetzt zwischen 60-80km/h leichtes Shimmy, wenn ich die Hände vom Lenker nehme. Das hatte ich mit dem Brückenstein nicht.
Könnten Die das Hinterrad nicht Fluchtgenau eingebaut haben ? Hab irgendwo gelesen, Shimmy könnte auch davon kommen.
Wenns nicht schlimmer wird stört es mich nicht, sobald die Hände am Lenker sind ist es nicht mehr spürbar.
Hat jemand eine Idee ob es ein Reklamationsgrund beim Händler ist ?
Könnten Die das Hinterrad nicht Fluchtgenau eingebaut haben ? Hab irgendwo gelesen, Shimmy könnte auch davon kommen.
Wenns nicht schlimmer wird stört es mich nicht, sobald die Hände am Lenker sind ist es nicht mehr spürbar.
Hat jemand eine Idee ob es ein Reklamationsgrund beim Händler ist ?
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Jun 2016 21:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: grünlich
- zurückgelegte Kilometer: 2000
Re: Michelin Pilot Road 4, The King of the Rain
Bei meiner Tracer ging das soweit mit PIRO4 (neu) dass das Teil ab 140 kmh unfahrbar wurde.
Bei 170 kmh hatte ich das Gefühl das Moped berührt die Strasse nur punktuell.
Ergo ab zum Reifendandler und Vorderreifen neu gewuchtet. Nix gebracht. Reklamiert und neuen Reifen bekommen.
Selber Mist. Hinterreifen demontiert und gewuchtet, nix geholfen.
Dann 1 Stunde tel. mit Michelin und denen von dem Facebookeintarg erzählt wo es einem bei full speed mit einer
Fireblade das Profil hinten abgelöst hat. Michelin dementierte und sagte kein Piro4. War aber deutlich am
Profil zu erkennen.
Dann ab zu Yamaha und Fahrwerk checken lassen. Alles ok. Der Spass dauerte 8 Wochen.
Dann den Yamahahändler gefragt ob der den Hobel drannimmt. Superpreis und Karre sofort samt Reifen verklopft.
Werde den Teufel tun und auf meine Versys den Piro4 draufschnallen
Bei 170 kmh hatte ich das Gefühl das Moped berührt die Strasse nur punktuell.
Ergo ab zum Reifendandler und Vorderreifen neu gewuchtet. Nix gebracht. Reklamiert und neuen Reifen bekommen.
Selber Mist. Hinterreifen demontiert und gewuchtet, nix geholfen.
Dann 1 Stunde tel. mit Michelin und denen von dem Facebookeintarg erzählt wo es einem bei full speed mit einer
Fireblade das Profil hinten abgelöst hat. Michelin dementierte und sagte kein Piro4. War aber deutlich am
Profil zu erkennen.
Dann ab zu Yamaha und Fahrwerk checken lassen. Alles ok. Der Spass dauerte 8 Wochen.
Dann den Yamahahändler gefragt ob der den Hobel drannimmt. Superpreis und Karre sofort samt Reifen verklopft.
Werde den Teufel tun und auf meine Versys den Piro4 draufschnallen
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Re: Michelin Pilot Road 4, The King of the Rain
klausversys hat geschrieben:Bei meiner Tracer ging das soweit mit PIRO4 (neu) dass das Teil ab 140 kmh unfahrbar wurde.
Bei 170 kmh hatte ich das Gefühl das Moped berührt die Strasse nur punktuell.
Ergo ab zum Reifendandler und Vorderreifen neu gewuchtet. Nix gebracht. Reklamiert und neuen Reifen bekommen.
Selber Mist. Hinterreifen demontiert und gewuchtet, nix geholfen.
Dann 1 Stunde tel. mit Michelin und denen von dem Facebookeintarg erzählt wo es einem bei full speed mit einer
Fireblade das Profil hinten abgelöst hat. Michelin dementierte und sagte kein Piro4. War aber deutlich am
Profil zu erkennen.
Dann ab zu Yamaha und Fahrwerk checken lassen. Alles ok. Der Spass dauerte 8 Wochen.
Dann den Yamahahändler gefragt ob der den Hobel drannimmt. Superpreis und Karre sofort samt Reifen verklopft.
Werde den Teufel tun und auf meine Versys den Piro4 draufschnallen
Tja hab mich halt nicht an den Spruch "Never change a running system" gehalten und meinte das "Beste" kaufen zu müssen.
Bin gestern bis 217 km /h gefahren, da spürte ich nichts, trotz Top Case (na ja soll man ja eigentlich nicht). Nur leicht bei 60-80 zum Glück.
Ich und meine Versys, es soll wohl einfach nicht sein

Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
-
- gesperrt
- Beiträge: 1473
- Registriert: 28. Jan 2015 13:53
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki
Re: Michelin Pilot Road 4, The King of the Rain

Ich habe auch den MPR4 drauf, seit genau 10959 km,
fakt ist bessere Laufleistung als der Brückenstein, tolles Feedback mit außnahme der letzten rund 1000km(Verschleißgrenze)bei Regen.
Ich kann deine Beobachtungen zwischen 60-80 km/H bestätigen, wobei ich mich nicht festlegen will ob es von Anfang an war, aufgefallen ist es mir erst die letzten 2000 km. Daher schiebe ich es mal auf annäherung der verschleißgrenze.
Habe jedenfalls den neuen Satz für die nächste Saison im Keller, werde es dann nächstes Jahr mal beobachten.
DlzG.
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Re: Michelin Pilot Road 4, The King of the Rain
Danke Dir Oberlausi, wie gesagt wenns nicht schlimmer wird, ist es ok. Hab das mal bei nem Fraund mit ner Varadero erlebt, die war für mein Empfinden unfahrbar.Oberlausi hat geschrieben:![]()
Ich habe auch den MPR4 drauf, seit genau 10959 km,
fakt ist bessere Laufleistung als der Brückenstein, tolles Feedback mit außnahme der letzten rund 1000km(Verschleißgrenze)bei Regen.
Ich kann deine Beobachtungen zwischen 60-80 km/H bestätigen, wobei ich mich nicht festlegen will ob es von Anfang an war, aufgefallen ist es mir erst die letzten 2000 km. Daher schiebe ich es mal auf annäherung der verschleißgrenze.
Habe jedenfalls den neuen Satz für die nächste Saison im Keller, werde es dann nächstes Jahr mal beobachten.
DlzG.
Die Versys fährt sich schon klasse mit den MPR4. Ich habe die Hoffnung, da der BT30 bei mir 12000 gehalten hat, dass der MPR4 noch länger hält bei meiner Fahrweise.
Bin halt (wegen Familienvater) etwas "gemütlicher" unterwegs.
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
-
- gesperrt
- Beiträge: 1473
- Registriert: 28. Jan 2015 13:53
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki
Re: Michelin Pilot Road 4, The King of the Rain
Terminator2702 hat geschrieben:Danke Dir Oberlausi, wie gesagt wenns nicht schlimmer wird, ist es ok. Hab das mal bei nem Fraund mit ner Varadero erlebt, die war für mein Empfinden unfahrbar.Oberlausi hat geschrieben:![]()
Ich habe auch den MPR4 drauf, seit genau 10959 km,
fakt ist bessere Laufleistung als der Brückenstein, tolles Feedback mit außnahme der letzten rund 1000km(Verschleißgrenze)bei Regen.
Ich kann deine Beobachtungen zwischen 60-80 km/H bestätigen, wobei ich mich nicht festlegen will ob es von Anfang an war, aufgefallen ist es mir erst die letzten 2000 km. Daher schiebe ich es mal auf annäherung der verschleißgrenze.
Habe jedenfalls den neuen Satz für die nächste Saison im Keller, werde es dann nächstes Jahr mal beobachten.
DlzG.
Die Versys fährt sich schon klasse mit den MPR4. Ich habe die Hoffnung, da der BT30 bei mir 12000 gehalten hat, dass der MPR4 noch länger hält bei meiner Fahrweise.
Bin halt (wegen Familienvater) etwas "gemütlicher" unterwegs.

Bin auch Familienvater, fahre also auch nicht auf der letzten Rille, aber auch kein Blümchenpflücker

Bei mir ist 90% mit Sozius.
das Flattern im Bereich 60-80 km/h empfinde ich jetzt nicht extrem, brauche den Lenker auch nicht allzudoll festhalten, nur eben ganz loslassen da ist es spürbar, auch wenn ich nur eine Hand wegnehme ist nix zu merken.
Weis jetz aber auch nicht ob es mit dem Bridgestone ev auch war





Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Re: Michelin Pilot Road 4, The King of the Rain
Blümchenpflücker,geil nee so schlimm is es nicht, es lupft auch schon mal kurz das Vorderrad.Oberlausi hat geschrieben:Terminator2702 hat geschrieben:Danke Dir Oberlausi, wie gesagt wenns nicht schlimmer wird, ist es ok. Hab das mal bei nem Fraund mit ner Varadero erlebt, die war für mein Empfinden unfahrbar.Oberlausi hat geschrieben:![]()
Ich habe auch den MPR4 drauf, seit genau 10959 km,
fakt ist bessere Laufleistung als der Brückenstein, tolles Feedback mit außnahme der letzten rund 1000km(Verschleißgrenze)bei Regen.
Ich kann deine Beobachtungen zwischen 60-80 km/H bestätigen, wobei ich mich nicht festlegen will ob es von Anfang an war, aufgefallen ist es mir erst die letzten 2000 km. Daher schiebe ich es mal auf annäherung der verschleißgrenze.
Habe jedenfalls den neuen Satz für die nächste Saison im Keller, werde es dann nächstes Jahr mal beobachten.
DlzG.
Die Versys fährt sich schon klasse mit den MPR4. Ich habe die Hoffnung, da der BT30 bei mir 12000 gehalten hat, dass der MPR4 noch länger hält bei meiner Fahrweise.
Bin halt (wegen Familienvater) etwas "gemütlicher" unterwegs.12000 mit den Bridgestone, das habe ich früher nur auf meiner ZR7 geschafft,auf der Versys hat er nur 1 Saison mit 8179 km gehalten.
Bin auch Familienvater, fahre also auch nicht auf der letzten Rille, aber auch kein Blümchenpflücker![]()
Bei mir ist 90% mit Sozius.
das Flattern im Bereich 60-80 km/h empfinde ich jetzt nicht extrem, brauche den Lenker auch nicht allzudoll festhalten, nur eben ganz loslassen da ist es spürbar, auch wenn ich nur eine Hand wegnehme ist nix zu merken.
Weis jetz aber auch nicht ob es mit dem Bridgestone ev auch war![]()
![]()
![]()
![]()
Bei den Bts war das nicht. Dafür musste ich bei denen immer in die Kurve drücken und immer mal ausgleichen in der Kurve. Da ich aber von ner Chopper komme war das nicht so schlimm.
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Sep 2016 12:00
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys 1000 Grand Tour
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 16000
Re: Michelin Road 5
Mal ne frage? Einige haben ja den Mich PR4 drauf oder gehabt.
Habe meinen nach 7800 km runtergeworfen hatte Sägezahne wie verrückt hat nur noch gerattert bein fahren.
Habt oder hattet ihr auch solche Probleme?
Habe meinen nach 7800 km runtergeworfen hatte Sägezahne wie verrückt hat nur noch gerattert bein fahren.
Habt oder hattet ihr auch solche Probleme?
-
- Beiträge: 1283
- Registriert: 27. Sep 2013 06:14
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Grau
- zurückgelegte Kilometer: 81000
- Wohnort: Neuenstadt
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Ich hatte zwar noch nie den PR4 auf unsrer kV, aber Sägezahnbildung hinten hatten alle von mir bisher montierten (Pirelli ST, Angel GT, Z8 u. Roadtec 01) bis auf den Power RS. Wirklich unangenehm Krach gemacht oder gar gerattert hat aber keiner.
- Prinz
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. Mai 2016 20:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 24000
- Wohnort: Achern
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Hallo Regloh,
ich hatte früher eine Suzuki VStrom 650 und war immer mit dem Michelin PR4 zufrieden. Immer ca. 10.000 km gehalten. War erstaunt.
Habe den PR4 auf meine jetzige V1000 gemacht und habe auch einen Sägezahn bekommen. Der Händler meinte es liegt evtl. an der anderen Maschine. Evtl. andere Lastverteilung. Er hatte nämlich auch zufällig eine andere V1000 da, diese hat das gleiche Thema.
Habe jetzt den neuen Conti Road Attack 3 drauf und bin gespannt. Bin aber noch nicht mehr gefahren wie von der Werkstatt nach Hause. Mal sehen was er so bringt.
Verspreche mir viel von dem Reifen. Auch der Händler ist gespannt.
ich hatte früher eine Suzuki VStrom 650 und war immer mit dem Michelin PR4 zufrieden. Immer ca. 10.000 km gehalten. War erstaunt.
Habe den PR4 auf meine jetzige V1000 gemacht und habe auch einen Sägezahn bekommen. Der Händler meinte es liegt evtl. an der anderen Maschine. Evtl. andere Lastverteilung. Er hatte nämlich auch zufällig eine andere V1000 da, diese hat das gleiche Thema.
Habe jetzt den neuen Conti Road Attack 3 drauf und bin gespannt. Bin aber noch nicht mehr gefahren wie von der Werkstatt nach Hause. Mal sehen was er so bringt.
Verspreche mir viel von dem Reifen. Auch der Händler ist gespannt.
Wer später bremst, fährt länger schnell
Zuvor Suzuki V-Strom 650 - 14000km
-
- Beiträge: 617
- Registriert: 12. Jun 2016 00:21
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys 1000
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 33800
- Wohnort: herzogenrath
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Der conti ist der beste und sportlichste tourensportreifen .
Die säge Zähne kommen vom rausbeschleunigen aus der kurve. Je mehr kraft auf den reifen wirkt je eher und stärker das aufstellen des schräg gestellten profils.
komischer weise bekommt der conti auch diese säge Zähne, die aber während der fahrt nicht zu spüren sind.
gruss axel
Die säge Zähne kommen vom rausbeschleunigen aus der kurve. Je mehr kraft auf den reifen wirkt je eher und stärker das aufstellen des schräg gestellten profils.
komischer weise bekommt der conti auch diese säge Zähne, die aber während der fahrt nicht zu spüren sind.
gruss axel
- Michael_1969
- Beiträge: 1319
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Der MPR4 ist für mich ein TOURENsport Reifen. Mit deutlicher Gewichtung zum Touren. Auch ich fahre mal gerne zackig ums Eck mit frühem Herausbeschleunigen aus Kurven. Das mag der MPR4 überhaupt nicht, sodass auch ich rasch heftige Sägezähne an den Flanken bekam.
Daher wechselte ich vorzeitig auf den BT30 Evo. Ein TourenSport Reifen, welcher sportlicher Fahrweise gegenüber viel aufgeschlossener ist. Den würde ich direkt wieder nehmen, wenn ich nicht so experimentierfreudig wäre. Der MPR4 ist allerdings keine Option mehr für mich.
Daher wechselte ich vorzeitig auf den BT30 Evo. Ein TourenSport Reifen, welcher sportlicher Fahrweise gegenüber viel aufgeschlossener ist. Den würde ich direkt wieder nehmen, wenn ich nicht so experimentierfreudig wäre. Der MPR4 ist allerdings keine Option mehr für mich.
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14786
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Auf meiner Versys 650 waren bei meiner Hallelujah-Schräglagen-Vollgas-Fahrweise sowohl MPR4 als auch T30 Evo nicht sinnvoll bis zum Ende des Profils zu fahren, weil sie nach 4000 km unruhig bis taumelig fuhren. Und da war der T30 Evo sogar schlechter, permanentes Gefühl von Längsrillen selbst bei milder Schräglage. Sportreifen zeigen das Verhalten bei mir bisher nicht. CRA3 habe ich leider noch keinen zu Ende gefahren... Hier geht's um die Versys 1000, die ist schwerer und stärker und verschleißt die Reifen damit schneller als die V650 bei gleicher Fahrweise.
- Michael_1969
- Beiträge: 1319
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
An einen reinen Sportreifen traue ich mich noch nicht ran, da ich auch mal im Regen fahre. Zudem möchte ich nicht jedesmal kilometerweit den Gummi warmfahren müssen.
Dass auch der BT30 Evo an seine Grenzen gerät, habe ich letzten Herbst in den Vogesen bemerkt. Da wurde der Gummi so weich, das nun immer noch kleine Würstchen an den Profilrillen der Flanken kleben.
Wobei sich der BT30 bei mir bis zum Ende gut fahren lässt - es ist in Kürze soweit. Der MPR4 kippelte mit 1/3 Profil nur noch durch die Kurven, sodass ich froh war, ihn vorzeitig runterzuwerfen.
Was als nächstes aufgezogen wird, weiß ich noch gar nicht. Zu was würdet Ihr mir raten?
Dass auch der BT30 Evo an seine Grenzen gerät, habe ich letzten Herbst in den Vogesen bemerkt. Da wurde der Gummi so weich, das nun immer noch kleine Würstchen an den Profilrillen der Flanken kleben.
Wobei sich der BT30 bei mir bis zum Ende gut fahren lässt - es ist in Kürze soweit. Der MPR4 kippelte mit 1/3 Profil nur noch durch die Kurven, sodass ich froh war, ihn vorzeitig runterzuwerfen.
Was als nächstes aufgezogen wird, weiß ich noch gar nicht. Zu was würdet Ihr mir raten?
Zuletzt geändert von Michael_1969 am 14. Mär 2018 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14786
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten: