ABS-Modul hinüber
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 21. Dez 2013 17:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW
- Wohnort: hab ich
Re: ABS-Modul hinüber
Moin,
ich habe mal Bosch direkt angeschrieben und das Problem geschildert (Ausfall der hinteren Bremse, festes Pedal, keine Bremswirkung)
Die Antwort hat mich sehr überrascht......
Hallo Herr xxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich habe diese Mail an unsere Applikationsabteilung weitergeleitet.
Aufgrund der Urlaubszeit kann es jedoch zu einer kleinen Verzögerung kommen, bis Sie eine fundierte Antwort erhalten.
Mir persönlich sind diese Fehler bei der ABS Generation 8 bislang noch nicht bekannt.
Generell kann ein nicht funktionierendes ABS (wie von Ihnen beschrieben) sehr viele Gründe haben, wie z.B. ein nicht gut montierter Drehzahlsensor, Unwucht im Geberrad.
Ich hoffe das hilf schon einmal – in Kürze wird sich noch mein Kollege aus der Applikationsabteilung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
Robert Bosch GmbH
Chassis Systems Control, Motorcycle ABS Project Management (CC/SAP)
Postfach 13 55
74003 Heilbronn
GERMANY
Ich habe darauf geantwortet, das Kawasaki bisher immer das ABS Gerät getauscht hat und der Fehler danach verschwunden war. Nun warte ich mal auf die Antwort der Applikationsabteilung.
Gruß
Jens
ich habe mal Bosch direkt angeschrieben und das Problem geschildert (Ausfall der hinteren Bremse, festes Pedal, keine Bremswirkung)
Die Antwort hat mich sehr überrascht......
Hallo Herr xxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich habe diese Mail an unsere Applikationsabteilung weitergeleitet.
Aufgrund der Urlaubszeit kann es jedoch zu einer kleinen Verzögerung kommen, bis Sie eine fundierte Antwort erhalten.
Mir persönlich sind diese Fehler bei der ABS Generation 8 bislang noch nicht bekannt.
Generell kann ein nicht funktionierendes ABS (wie von Ihnen beschrieben) sehr viele Gründe haben, wie z.B. ein nicht gut montierter Drehzahlsensor, Unwucht im Geberrad.
Ich hoffe das hilf schon einmal – in Kürze wird sich noch mein Kollege aus der Applikationsabteilung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
Robert Bosch GmbH
Chassis Systems Control, Motorcycle ABS Project Management (CC/SAP)
Postfach 13 55
74003 Heilbronn
GERMANY
Ich habe darauf geantwortet, das Kawasaki bisher immer das ABS Gerät getauscht hat und der Fehler danach verschwunden war. Nun warte ich mal auf die Antwort der Applikationsabteilung.
Gruß
Jens
- Greenpower
- Beiträge: 519
- Registriert: 2. Mär 2010 23:32
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Tracer 900
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: schwarz/grün
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Sauerland
Re: ABS-Modul hinüber
@Jensemann :sehr guter Schachzug
Ich hab da mal eine andere Frage:
Bei einen Sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremse müßte es doch
eigentlich eine Rückrufaktion von Kawasaki geben.
Hat denn jemand der Betroffenen schon mal beim KBA das Problem mit
Seriennummer usw geschildert ?
Vielleicht kennen die das Problem noch gar nicht .
Gruß
Greenpower

Ich hab da mal eine andere Frage:
Bei einen Sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremse müßte es doch
eigentlich eine Rückrufaktion von Kawasaki geben.
Hat denn jemand der Betroffenen schon mal beim KBA das Problem mit
Seriennummer usw geschildert ?
Vielleicht kennen die das Problem noch gar nicht .

Gruß
Greenpower
Zuletzt geändert von Greenpower am 14. Aug 2014 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Der Hirntod bleibt ja bei vielen jahrelang unbemerkt .
- Dobbeldau
- Beiträge: 11
- Registriert: 5. Aug 2014 10:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: ER6N, Z1000SX
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: ABS-Modul hinüber








So Leute, gerade eben habe ich die ErNa mit dem neuen (gebrauchten) Modul abgeholt. Es haut hin!!!
ER6N 650A (06-08) und ein ABS modul von ER6N/F 650C (09-11) 16082-0032 verbaut, wie gehofft es funktioniert!!
Leider hat die Gattin das falsche Etikett vom Gebrauchtmodul fotografiert, der Mechaniker hoffentlich die richtige Seite. Der Gutsde ist nun in den Urlaub abgedampft. Wen er wieder zurück ist, stell ich die Bilder ein.
@Bert Ich kann Dir guten Gewissens raten, auch nach Modulen mit den Endnummern 32 33 und 37 Ausschau zu halten oder vieleicht das Modul von Mito zu holen. Ich drück Dir die Daumen...
@Jensenmann steh Dir jederzeit mit Infos zur Verfügung. Ggf. schick ich Bosch oder Dir das Altteil zu.
Danke an alle, die mit Rat und Tat dabei waren..




Dobbel
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 21. Dez 2013 17:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW
- Wohnort: hab ich
Re: ABS-Modul hinüber
Moin,Greenpower hat geschrieben:@Jensemann :sehr guter Schachzug![]()
Ich hab da mal eine andere Frage:
Bei einen Sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremse müßte es doch
eigentlich eine Rückrufaktion von Kawasaki geben.
Hat denn jemand der Betroffenen schon mal beim KBA das Problem mit
Seriennummer usw geschildert ?
Vielleicht kennen die das Problem noch gar nicht .![]()
Gruß
Greenpower
ich hatte natürlich auch schon Kawasaki angeschrieben und folgende Antwort bekommen.
Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
vorab bitten wir für die späte Antwort um Ihr Verständnis.
Dass an einem technischen Bauteil auch ein technischer Defekt auftreten kann, ist leider nicht gänzlich auszuschließen. Auch leider nicht bei einem Bauteil wie einer ABS-Einheit. Da Ihr Fahrzeug allerdings über ein Zweikreis-Bremssystem verfügt, stünde Ihnen bei einem Defekt des hinteren Kreises in jedem Fall der vordere Bremskreis auch weiterhin noch uneingeschränkt zur Verfügung.
Sollte eine Schaden, welcher Art auch immer, bei Ihrem Fahrzeug, welches sich seit mehreren Jahren außerhalb der Garantiezeit befindet, auftreten, wäre natürlich eine Schadensregulierung über den Weg der Garantie nicht mehr möglich.
Da Ihre Versys allerdings keinen Mangel aufweist, wünschen wir Ihnen auch weiterhin noch eine gute Fahrt und eine schöne und sonnige Motorradsaison 2014.
Freundliche Grüße
xxxxxxxxxx
Technischer Kundendienst - national
Ich denke solch eine Antwort bedarf keinerlei Kommentar..............
Mal schauen was Bosch dazu sagt.
Gruß
Jens
- mito
- Beiträge: 942
- Registriert: 27. Okt 2010 21:14
- Geschlecht: männlich
- Land: anderes Land
- Motorrad: Stock mit Riemen
- Baujahr: 1951
- Wohnort: Namibia (2.Wohnsitz)
Re: ABS-Modul hinüber
Wollt ihr lebenslange Garantie für die Bremsanlage?
Dürfen NUR Bremsbeläge verschleissen, nix anderes?
Dürfen NUR Bremsbeläge verschleissen, nix anderes?
bei Gott und den Mechanikern ist NICHTS unmöglich---
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 21. Dez 2013 17:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW
- Wohnort: hab ich
Re: ABS-Modul hinüber
Moin,mito hat geschrieben:Wollt ihr lebenslange Garantie für die Bremsanlage?
Dürfen NUR Bremsbeläge verschleissen, nix anderes?
Nein natürlich nicht! aber ich finde schon das solche defekte (die sich ja zunehmend häufen) hinterfragt werden sollten. Ich finde es halt verblüffend, das Bosch solche defekte bei dem ABS nicht kennt und dieses ABS System wurde ja bei so gut allen Motorradhersteller im entsprechenden Zeitraum verbaut.
Ggf. haben die defekte ja einen anderen Hintergrund, welcher beim Hersteller der Versys zu vermuten ist (falsches vorgehen beim Bremsflüssigkeitswechsel da ohne arbeitendes ABS aufgefüllt und entlüftet wird etc...)
Ich finde es schon ziemlich Hart, das solch ein Teil ohne Vorwarnung (Lampe etc.) ausfallen kann und die Reparaturkosten so hoch sind (Ich gehe davon aus, das der ABS Block in der Herstellung keine 500€ kostet, soviel ist da ja nun nicht verbaut). Ich würde bei meiner, die noch gut 3200€ - 3500 Wert ist, keine 1600€ mehr investieren.
Gruß
Jens
- mito
- Beiträge: 942
- Registriert: 27. Okt 2010 21:14
- Geschlecht: männlich
- Land: anderes Land
- Motorrad: Stock mit Riemen
- Baujahr: 1951
- Wohnort: Namibia (2.Wohnsitz)
Re: ABS-Modul hinüber
hast Recht---das Hauptmodul einer SOO wichtigen SicherheitsZutat sollte dann schon lebenslang funzen (ich wills trotzdem net)
hab alles ausgebaut, wenn jemand mein 10tkm-Pumpen-Schieber-Modul mal probieren möchte---es liegt einbaufertig im Regal (die Nr hab ich schon gen)
ENTLÜFTEN scheint das A&O
hab alles ausgebaut, wenn jemand mein 10tkm-Pumpen-Schieber-Modul mal probieren möchte---es liegt einbaufertig im Regal (die Nr hab ich schon gen)
ENTLÜFTEN scheint das A&O
bei Gott und den Mechanikern ist NICHTS unmöglich---
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 21. Dez 2013 17:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW
- Wohnort: hab ich
Re: ABS-Modul hinüber
Wer es noch nicht kennt, einfach mal dem Link folgen und sich das ganze mal in Ruhe durchlesen.
Dort geht es speziell um das ABS8M, die Versys ist dort auch aufgeführt.
http://www.bvdm.de/uploads/forum_alt/si ... aelle.html
Gruß
Jens
Dort geht es speziell um das ABS8M, die Versys ist dort auch aufgeführt.
http://www.bvdm.de/uploads/forum_alt/si ... aelle.html
Gruß
Jens
- torti-bkk
- Beiträge: 132
- Registriert: 8. Nov 2013 18:55
- Geschlecht: männlich
- Land: anderes Land
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2011
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Bangkok
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Modul hinüber
Wer ein Original Modul NEU braucht kann sich gerne bei mir melden, bestelle das direkt dann bei Kawasaki und nein keine 1600,-€.
Einfach ne PN an mich wer was braucht.
Einfach ne PN an mich wer was braucht.
Gruß aus Bangkok
Pickup Parts
Pickup Parts
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Aug 2014 22:16
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki gpz500s
Re: ABS-Modul hinüber
Hat denn jetzt schon jemand konkrete Angebote was eine Reparatur kostet?
Wenn man ein passendes Modul findet, kann man das selber tauschen?
Wenn man ein passendes Modul findet, kann man das selber tauschen?
-
- Beiträge: 237
- Registriert: 25. Mai 2008 18:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- zurückgelegte Kilometer: 28000
- Wohnort: Karlsruhe
Re: ABS-Modul hinüber
Hello!
Kostenvoranschlag vom Kawasaki-Händler waren bei mir Teile+Einbau 1500€
Selbst einbauen... kann ich nicht viel zu sagen. Ich lass da die Finger weg.
Kostenvoranschlag vom Kawasaki-Händler waren bei mir Teile+Einbau 1500€
Selbst einbauen... kann ich nicht viel zu sagen. Ich lass da die Finger weg.
- mito
- Beiträge: 942
- Registriert: 27. Okt 2010 21:14
- Geschlecht: männlich
- Land: anderes Land
- Motorrad: Stock mit Riemen
- Baujahr: 1951
- Wohnort: Namibia (2.Wohnsitz)
Re: ABS-Modul hinüber
einbau ist Problemlos: 4 Leitungsanschlüsse ab und genau so wieder dran!
bevor man die Verschraubungen festknallt--bisschen "Entlüftungspumpen"---am Auto gehts ja auch![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)
bevor man die Verschraubungen festknallt--bisschen "Entlüftungspumpen"---am Auto gehts ja auch
![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)
bei Gott und den Mechanikern ist NICHTS unmöglich---
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!
Unmögliches wird SOFORT erledigt, Wunder dauern etwas länger!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Aug 2014 22:16
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki gpz500s
Re: ABS-Modul hinüber
Ich muss das trotzdem auch hier nochmal fragen um mir ganz sicher zu sein.
Es sind keinerlei Einstellungen am Steuergerät oder ähnliches nötig?
Es sind keinerlei Einstellungen am Steuergerät oder ähnliches nötig?
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 21. Dez 2013 17:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW
- Wohnort: hab ich
Re: ABS-Modul hinüber
Moin,timmae hat geschrieben:Ich muss das trotzdem auch hier nochmal fragen um mir ganz sicher zu sein.
Es sind keinerlei Einstellungen am Steuergerät oder ähnliches nötig?
ich gehe nicht davon aus das noch ein Abgleich erfolgen muss, weiß es aber nicht zu 100%. Von daher frag doch einfach mal bei Kawasaki nach (meistens sind die doch ganz umgänglich und geben einem auch die Infos)
Gruß
Jens
- Dobbeldau
- Beiträge: 11
- Registriert: 5. Aug 2014 10:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: ER6N, Z1000SX
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: ABS-Modul hinüber
Hallo zusammen,
gerade hab ich den Mechaniker meines Vertrauens erwischt. Ein Einlesen/Abgleich am Steuergerät ist nicht nötig
!
"Einfach" austauschen
Allerdings ist das anschliessenden Entlüften mit Saugvorrichtung zwingend erforderlich..
Das ABS an der ErNa meiner Frau hat bereits den Härtetest mit 1600km Pässe erfolgreich bestanden.
Grüssekens
Dobbel
gerade hab ich den Mechaniker meines Vertrauens erwischt. Ein Einlesen/Abgleich am Steuergerät ist nicht nötig

"Einfach" austauschen

Allerdings ist das anschliessenden Entlüften mit Saugvorrichtung zwingend erforderlich..
Das ABS an der ErNa meiner Frau hat bereits den Härtetest mit 1600km Pässe erfolgreich bestanden.
Grüssekens
Dobbel

-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. Sep 2014 20:06
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 24000
Re: ABS-Modul hinüber
Hallo,Dobbeldau hat geschrieben:Jetzt hab ich verstanden...
Soweit ich die Kawa-Teilekartei verstanden habe (ohne Gewähr,bitte):
16082
-0024 ER6N 06-08
-0025 ER6F 06-08
-0027 Versys 650 06-08
-0032 ER6N 09-11
-0033 ER6F 09-11
-0037 Versys 650 09-14
-0702 ER6N 12-
-0703 ER6F 12-
Und in http://www.motorcyclespareparts.eu sind zB. nur 25 27 33 37 und die 0702/3 aufgeführt... Verwirrung komplett
also warten, bis meine Box da ist...
Schönes Wochenende
leider habe ich heute erfahren, dass an meiner Versys 2007 mit 24.000 km das ABS-Modul (Ventile) hinüber ist. Wie bereits andere berichtet haben, hat auch bei mir die Hinterradbremse nicht mehr funktioniert. Eine Investition für € 1.500,0 scheidet aus. Jetzt bin ich auch auf der Suche nach einem Gebrauchtteil. Für die Versys habe ich leider aktuell nichts gefunden. Jedoch gibt es ein Angebot mit der Teile-Nr. 16082-032 und eines mit 16082-0702. Die Frage ist natürlich nur, passen die Module??? Wäre toll, wenn jemand mir helfen könnte!
Gruss Gerd
- torti-bkk
- Beiträge: 132
- Registriert: 8. Nov 2013 18:55
- Geschlecht: männlich
- Land: anderes Land
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2011
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Bangkok
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Modul hinüber
Hallöchen, meld dich mal per Nachricht oder email bei mir.
Kann dir da bestimmt helfen.
torti40 (at) gmail.com
Kann dir da bestimmt helfen.
torti40 (at) gmail.com
Gruß aus Bangkok
Pickup Parts
Pickup Parts
- DerDuke
- Beiträge: 376
- Registriert: 24. Apr 2014 21:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Outback im Münchner Norden
Re: ABS-Modul hinüber
@Jensemann:
Sag mal, kam da mittlerweile schon eine Antwort von der Applikationsabteilung von Bosch? Die Urlaubszeit dürfte ja langsam vorbei sein...
Oder magst du da gar nimmer nachhaken?
Sag mal, kam da mittlerweile schon eine Antwort von der Applikationsabteilung von Bosch? Die Urlaubszeit dürfte ja langsam vorbei sein...

Oder magst du da gar nimmer nachhaken?

Wenn ich nicht mehr weiter kann, schließ ich Plus an Minus an... 

- kazawaki
- Beiträge: 522
- Registriert: 26. Mär 2011 18:13
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda SW-T 600
- Baujahr: 2011
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 9500
- Wohnort: Montabaur
Re: ABS-Modul hinüber
Hi!mito hat geschrieben:einbau ist Problemlos: 4 Leitungsanschlüsse ab und genau so wieder dran!
bevor man die Verschraubungen festknallt--bisschen "Entlüftungspumpen"---am Auto gehts ja auch
Das o.g. dürfte heutzutage nicht mehr stimmen und kann u.U. gefährlich sein.
Moderne ABS- Systeme sind mittlerweile so "verwinkelt", daß ein "bischen Entlüftungspumpen" nicht mehr ausreicht.
Meistens gibt es vom Hersteller präzise Vorgaben wie das System zu entlüften ist.
Tchüß
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- DerDuke
- Beiträge: 376
- Registriert: 24. Apr 2014 21:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Outback im Münchner Norden
Re: ABS-Modul hinüber
Aber scheinbar nicht bei Kawasaki...wie kann es denn sein, dass mehrere ABS-Systeme an der Hinterradbremse ausfielen - sehr kurz nachdem ein Austausch der Bremsflüssigkeit beim Händler erfolgte?
Ich kenn das von den früheren Generationen der BMW-ABS, dass beim Entlüften/Befüllen des Systems die Ventile im Ventilblock gezielt angesteuert wurden.
Wer als Werkstatt nicht den passenden Adapter hatte, um den Ventilblock anzusteuern hat da gar nix angepackt, weil es eben nicht klappte und man am Ende die betreffende Maschine aufm Anhänger zum BMW-Vertragshändler karren konnte, damit der das wieder ausbügelt.
Sprich: Wer sich nicht sehr gut damit auskannte, bzw. eben nicht die "Werkzeuge" dafür hatte, überließ das gerne den Markenwerkstätten.
Aber wenn wir zum Markenhändler gehen schaun wir eventl. nachher trotzdem in die Röhre, wenn das ABS hinten versagt - weil die Garantie trotz vollgestempeltem Wartungsheft schon abgelaufen ist... das kanns ja eigentlich auch ned sein.
Ich kenn das von den früheren Generationen der BMW-ABS, dass beim Entlüften/Befüllen des Systems die Ventile im Ventilblock gezielt angesteuert wurden.
Wer als Werkstatt nicht den passenden Adapter hatte, um den Ventilblock anzusteuern hat da gar nix angepackt, weil es eben nicht klappte und man am Ende die betreffende Maschine aufm Anhänger zum BMW-Vertragshändler karren konnte, damit der das wieder ausbügelt.
Sprich: Wer sich nicht sehr gut damit auskannte, bzw. eben nicht die "Werkzeuge" dafür hatte, überließ das gerne den Markenwerkstätten.
Aber wenn wir zum Markenhändler gehen schaun wir eventl. nachher trotzdem in die Röhre, wenn das ABS hinten versagt - weil die Garantie trotz vollgestempeltem Wartungsheft schon abgelaufen ist... das kanns ja eigentlich auch ned sein.
Zuletzt geändert von DerDuke am 14. Okt 2014 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schließ ich Plus an Minus an... 
