Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

Unterbringung und Befestigung von Gepäck an der Versys: Kofferträger, Gepäckbrücken, Seitenkoffer, Topcase, Tankrucksack, Satteltaschen, Zurrgurte, Spannriemen usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#1 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

Moin zusammen,

da gute gebrauchte H&B Alu Koffer immer noch gut 300 €uronen und mehr kosten, schaue ich gerade nach alternativen. Neben Därr habe ich noch Alu Koffer von G+G gefunden. Sollen laut Internet die gleichen sein wie von Därr. Dort gibt das 32 Liter Set inkl. Halterungen für 230€ + zusätzlichen Schlössersatz für 12€ macht zusammen unschlagbare 242€ zzgl. Versand.

Hier ggf. jemand Erfahrungen mit dem Koffersatz?

Link: Klick mich

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2390
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#2 Beitrag von Umsteiger »

Wirklich interessanter Shop mit offenbar günstigen und guten Lösungen.
Schade dass ich ihn erst heute Abend entdecke, habe heute Nachmittag bei Detlef schon was anderes für meine neue Frau Strom bestellt.

VG

Umsteiger

catweazel
Beiträge: 448
Registriert: 12. Dez 2012 21:02
Geschlecht: männlich
Motorrad: ...

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#3 Beitrag von catweazel »

Hey Jensemann.
Ich habe diese hier, allerdings in 36 Liter. Die sind absolut zu 100% mit denen von G+G oder Daerr identisch und dort zu unschlagbarem Kurs. Versandkostenfrei bei 2Stk. Schlösser habe ich gleich noch mit bestellt. Super Koffer wie sie sein sollen. Von dem Schnapp-Bügel-Verschluß darf man allerdings nicht zu viel erwarten. Sind halt keine Zarges. Die Befestigungen von G+G haben mich nicht überzeugt. Das ist mir alles zu brackelig. Auch würden die Boxen an meinem H&B QuickLock Träger mit den G+G Befestigungen zu tief hängen und mir die schräge Lage versauen. Ich baue mir gerade Halter in der Art von Off-The-Road. Da kann man sicher sein, dass die dran bleiben und muss keinen extra Gurt drum ziehen, wie von G+G empfohlen. Wenn'de magst, kannst'se Dir hier ja mal ansehen. Wäre ja nur mal eben über den Harz geballert...
Greetz, Steffen

Tante Edith:
Nimm bloss nicht diese Vintec VT32 ! Die hab ich auch noch hier liegen. Absoluter Fehlkauf! Da kannst'e unten die Finger durch stecken, so besche***** sind die gefertigt...

Tante Ediths Tante:
Der Klaus Grützner von G+G fährt übrigens 'ne 2010er Verse. In den Pictures auf deren Webseite sind Bilder davon drin. Sieht schon geil aus...
Zuletzt geändert von catweazel am 19. Mai 2014 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#4 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

Hallo Steffen,

danke für den Tipp.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
marco1971

Beiträge: 816
Registriert: 13. Aug 2013 11:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900
Baujahr: 2018
zurückgelegte Kilometer: 5
Wohnort: 34628 in Nordhessen

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#5 Beitrag von marco1971 »

Hallo
ich hatte an meiner alten Tiger auch die die catweazel hat und kann sie auch empfehlen. Hatte sie aus dem gleichen shop.
Halterung habe ich mir für den rohrträger aus u-stahl selbst gebaut. Einfach an Kiste anschrauben und einhängen. Hat super gehalten und die Kosten dafür war das u-stahl und die paar Schrauben. Ist dann natürlich nicht zum Abschließen am Träger. Kann man aber mit einer Gewindeoese (oder wie das heisst) und Vorhängeschloss auch lösen wenn man das braucht. Gesichert habe ich das am Träger mit 4er schrauben von oben durch u-stahl und Rohrträger. Sitzt bombenfest.
Unsere Tipps für Trips:
Marco´s Reisen

catweazel
Beiträge: 448
Registriert: 12. Dez 2012 21:02
Geschlecht: männlich
Motorrad: ...

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#6 Beitrag von catweazel »

Hey Marco.
Ich glaube, Du hast gerade mit Deinem Beitrag die Bauzeit meiner Halterungen um mehrere Wochen verkürzt. Vielen Dank für die Anregung!
Greetz, Steffen
Zuletzt geändert von catweazel am 20. Mai 2014 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
marco1971

Beiträge: 816
Registriert: 13. Aug 2013 11:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900
Baujahr: 2018
zurückgelegte Kilometer: 5
Wohnort: 34628 in Nordhessen

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#7 Beitrag von marco1971 »

Keine Ursache. Hab leider keine Bilder und das moped steht mittlrweile in einem anderen Stall.
Zwei Dinge noch die du aber sicher selbst auch weisst.
- kein Aluprofil das ist zu schwach auf der brust. Ich hatte meins von Obi die hatten U-Profil was im Innenmass genau der Stärke des Rohrträgers von HB entsprochen hat
- von Innen auf jeden Fall auch was stabilisierendes als Gegenpart. Die Aluwand ist ja nun auch nicht so stabil..
- "Nähte" an der Box hatte ich vorsichtshalber mit Silikon abgedichtet und innen dann mit Pvc ausgeklebt. Hatte irgendwo gelesen das das wegen Aluabrieb besser ist.
Unsere Tipps für Trips:
Marco´s Reisen

Benutzeravatar
Greenpower

Beiträge: 514
Registriert: 2. Mär 2010 23:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: schwarz/grün
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Sauerland

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#8 Beitrag von Greenpower »

Hallo,

mich würde mal interessieren was ihr gegen den Aluabrieb im Koffer macht.
Folie , Klarlack oder....
War am 1 Mai auf Tour mit ein paar Bekannten und einer von denen hatte schöne Alukoffer,
als er die Koffer öffnete waren seine Innentaschen z.T. schwarz und die Kleidung in diesen hatte auch schwarze
Flecken vom Aluabrieb im Koffer.

Also was tun ,oder sind nur die teuren Alukoffer innen irgendwie beschichtet?

Gruß

Greenpower
Der Hirntod bleibt ja bei vielen jahrelang unbemerkt .

Benutzeravatar
marco1971

Beiträge: 816
Registriert: 13. Aug 2013 11:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900
Baujahr: 2018
zurückgelegte Kilometer: 5
Wohnort: 34628 in Nordhessen

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#9 Beitrag von marco1971 »

Wie ich schon geschrieben habe. Mit selbstklebender pvcfolie ausgeklebt. Das gibts ja in allen motivvarianten im Baumarkt. Ob Uni oder Muster.....
Ich hatte es mit Marmor verkleidet.
Unsere Tipps für Trips:
Marco´s Reisen

Ma_Do
Beiträge: 98
Registriert: 19. Dez 2010 17:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ex Versys, nun VStrom 650
zurückgelegte Kilometer: 10000
Wohnort: Dortmund

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#10 Beitrag von Ma_Do »

Hiho,

ich hatte diese Koffer (von Därr) mit der Halterung von Klaus Grützner (heute G+G) lange Jahre an meiner Transalp.

Sie haben sich absolut bewährt! Nie ein Wassereinbruch trotz teils trommelndem Dauerregen, sehr bequemes Beladen, recht robust, Schlosseinsätze leichtgängig... Allerdings empfiehlt sich das (ebenfalls im Shop angebotene) Verstärkungsblech auf der Befestigungsseite. Ich hatte damals darauf verzichtet und musste nach einigen Jahren eine Verstärkung "nachrüsten", weil sich das Blech an den Befestigungspunkten leicht verzogen hatte.

Ich hatte meine auf der Innenseite mit Kork verkleidet, eine PVC Folie tut's gegen den Abrieb natürlich auch.

Der Anbausatz wurde offenbar noch verbessert, ich sehe da zum Beispiel ergonomische Kunststoff-Rändelmuttern, ich hatte damals Aludinger, die manchmal nicht ganz leicht zu lösen waren.

Alles in allem haben die Koffer m.E. eine prima Preis-Leistungsverhältnis, wenn man mit der etwas rustikalen Optik leben kann (oder diese sogar gut findet) :-)

Gruß
Martin
Dateianhänge
Alukoffer.jpg

catweazel
Beiträge: 448
Registriert: 12. Dez 2012 21:02
Geschlecht: männlich
Motorrad: ...

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#11 Beitrag von catweazel »

@Marco.
Ich benutze Edelstahl. In der Firma in großen Mengen und allen Varianten verfügbar. Die Halterungen werden mir die Meister demnächst schweißen. Haben gerade viel zu tun... Als zusätzliche Innenbleche hab ich 1,5er Edelblech als L gekantet. Hält Wand und Boden. Innen kommt dann dünnes Neopren geklebt. Wird auch das Klappern dämpfen. An die kurzen Seiten möchte ich noch Flaschenhalter aus Alublech anbringen und oben Laschen für's größere Geraffel. Ende August geht's in die Alpen. Bis dahin muss alles fertig sein...
@Martin
Hast Recht. Unschlagbares Preis Leistungs Verhältnis. Und den rustikalen Look finde ich gut. Reduziert auf's Wesentliche. Wenn ich's gern schön hätte, würde ich ja auch keine (wie ich finde) potthässliche Verse fahren. Charakter hat/ist halt meist keine Schönheit...
Greetz
Zuletzt geändert von catweazel am 20. Mai 2014 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Touri-Tom
Beiträge: 292
Registriert: 26. Aug 2012 17:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati Multistrada V 4 S
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot / grau
zurückgelegte Kilometer: 1000
Wohnort: Bottrop

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#12 Beitrag von Touri-Tom »

Hallöchen,

ich hatte die "Därr -Boxen" an meiner GS. Die Halterung kam von einem GS-Forumsmitglied. Ich hab's übernommen und das ganze ein wenig verfeinert.
Der Alu - Abrieb ist zweifelsohne vorhanden. Meine Lösung kam von KTM. Die Innentaschen passen, oder passten wie Ar*** auf Eimer!
Die Innentaschen lassen sich bequem von oben Beladen. Wenn ich das noch auf dem Schirm habe, hat der ganze Umbau keine 250€ gekostet.

Selbst stärkster Regen kam nicht durch. Alles in allem kann man die Boxen gut verwenden. An der KV sehen die Dinger jedoch mal so gar nicht aus.
Ist jedenfalls meine Meinung.

Bikergrüße aus dem Pott, :)

Touri - Tom
Dateianhänge
601344_0.jpg
601344_0.jpg (28.15 KiB) 2322 mal betrachtet
K640_ebay därr 1.JPG

Ma_Do
Beiträge: 98
Registriert: 19. Dez 2010 17:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ex Versys, nun VStrom 650
zurückgelegte Kilometer: 10000
Wohnort: Dortmund

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#13 Beitrag von Ma_Do »

@touri-tom: Das sieht aus, als wärst du auch mit einer 36er und einer 41er Kiste gefahren. Da musste man schon kurz nachdenken, bevor man zwischen zwei Pfosten (oder gar Autos) durchfuhr ;-)

Touri-Tom
Beiträge: 292
Registriert: 26. Aug 2012 17:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati Multistrada V 4 S
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot / grau
zurückgelegte Kilometer: 1000
Wohnort: Bottrop

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#14 Beitrag von Touri-Tom »

Ma_Do hat geschrieben:@touri-tom: Das sieht aus, als wärst du auch mit einer 36er und einer 41er Kiste gefahren. Da musste man schon kurz nachdenken, bevor man zwischen zwei Pfosten (oder gar Autos) durchfuhr ;-)
Ja, man(n) musste ab und an mal den Gehirnskasten einschalten. :think: Im Pott auf der BAB konnte man das "DURCHFAHREN" getrost vergessen.
Du hast richtig gesehen. War eine 36 / 41 er Kombi. Von der gesamten Baubreite ging das aber noch recht gut. Wie gesagt, ich habe einige Änderungen durchgeführt
damit das ganze enger ans Moped kommt. Kisten und Träger waren untereinander verschraubt. Die Halterung habe ich ain dem vorhanden GS Träger befestigt. So konnte man das ganze Geraffel in weniger als 3min. demontieren.

Schade, das die "Mörderkisten" an der KV so sche.... aussehen würden. Von der Ladekapazität waren die Dinger Bombe..... :bomb:

Bikergrüße aus dem Pott, :)

Touri-Tom

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#15 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

Moin,

ich habe jetzt (weil es einfacher war) die G+G Koffer verbaut. Bezüglich der Haltbarkeit, habe ich mit dem Anbausatz von G+G keine Bedenken, die Koffer sitzen Bombenfest. Ich habe die Koffer allerdings Außen an der Trägerseite mit 2,5mm Alu Tränenblech verstärkt (Verschraubt und geklebt "auf dem Bild noch nicht gereinigt") und Innen große Karosseriescheiben anstatt der gelieferten normalen Unterlegscheiben genommen. Innen mit Klebefolie ausgekleidet.

Koffer sind die 32 Liter, Träger Hepco&Becker Lock It, so komme ich auf eine ges. Breite von ca. 87cm (bischen breiter als der Lenker)

@Catweazel, deine Bedenken bezüglich der Schräglagenfreiheit versteh ich nicht, so wie die bei mir angebaut sind, Schleifen zuerst die Stiefelspitzen, folgend die Fußrasten etc.

Anbei noch Bilder, ein Klapp/Faltstuhl passt von der Länge genau und schließt in der Breite mit den Koffern ab. Ich werde noch Verzurösen am Kofferdeckel anbringen.

Gruß
Jens
Dateianhänge
image_9.jpg
image_8.jpg
image_5.jpg

catweazel
Beiträge: 448
Registriert: 12. Dez 2012 21:02
Geschlecht: männlich
Motorrad: ...

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#16 Beitrag von catweazel »

Jensemann hat geschrieben:@Catweazel, deine Bedenken bezüglich der Schräglagenfreiheit versteh ich nicht, so wie die bei mir angebaut sind...
... passt das dann und ist unten bündig Kiste=Träger. Du hast eine Platte außen angebracht und damit genau den Raum gewonnen, der nötig ist, um das so zu verbauen (?). Ohne die Platte (bzw. die Platte innen) müsste man die unteren Aufnahmen hoch genug hängen um am Trägerrohr über die Sicke der Kiste in die Aufnahme zu kommen. Damit dann höher wie jetzt und somit würde die Kiste tiefer hängen. Freut mich aber sehr, dass unten bündig passt und nix schleift, denn dann wird's auch bei mir funzen. Bitte gib mal Rückmeldung, ob da was klappert mit den G+G Halterungen. Mir waren die nicht geheuer und ich werde mich gerne eines besseren belehren lassen. Allerdings liegen meine Halter jetzt eh schon fertig geschweißt hier rum und warten auf die Installation. Leider nun nicht mehr als abnehmbare Version. Werde das fest verschrauben, für die paar mal Benutzung im Jahr...

Tante Edith:
Oha... peinlich, voll vergessen ...
" Sieht verdammt geil aus, was Du da gebaut hast ! "
Zuletzt geändert von catweazel am 25. Mai 2014 23:44, insgesamt 1-mal geändert.

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: Erfahrungen mit G+G Alukoffer Pro?

#17 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

Moin,

so nun nach gut 4500Km mit den Koffern kann ich sagen, das die Teile einfach Top sind und das Preis-/Leistungsverhältniss nicht zu schlagen ist. Wer zudem noch auf die Optik steht, kann damit nichts falsch machen :sabber:

Die Koffer mussten auf der Kroatientour, wo es auch mal über Feldwege, Schotterpisten und Stock&Stein gegangen ist schon einiges mit machen (Im Verhältniss zur "normalen" Straßennutzung). Dabei waren die Koffer mit weit mehr Beladen, als der Hersteller es vorsieht (10Kg pro Seite).

Ich denke ein Verstärkungsblech ist auf Dauer zwingend erforderlich. Ich habe meine Außen angebracht, um Innen keinen Platz zu verschwenden.

Von mir also 100% Kaufempfehlung :top:
Dateianhänge
IMG_1999.JPG
IMG_2069.JPG

Antworten

Zurück zu „Koffer und Gepäck allgemein“