Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 1000?
Antworten
Nachricht
Autor
Düse
Beiträge: 174
Registriert: 2. Okt 2013 18:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Moondust Grey
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Celle

Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#1 Beitrag von Düse »

Hatte bei Michelin mal nachgefragt, ob man sich noch gedulden muss, oder ob der Test negativ ausgefallen ist.
Hier die Orig. Antwort;

wir haben den Road 4 für die Versys nicht frei geben, da die Auswertung der Testfahrten für dieses "schwierige" Motorrad
qualitativ nicht unseren Vorstellungen entsprach.



Ich war sehr erstaunt :sorry:
Bremsen ist die Umwandlung von hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!

Benutzeravatar
Krid
Beiträge: 1131
Registriert: 26. Feb 2010 22:26
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KiloVersys+Honda NC 750 X DCT
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: MagGrayMetall.2012
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Goslar

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#2 Beitrag von Krid »

Da haben die Nachfragen hier aus dem Forum wohl doch zumindest bewirkt, dass man den Reifen auf der Kilo-V jetzt getestet hat.
Das Ergebnis ist natürlich: "SCHADE EIGENTLICH...".
Bild Gruß von Dirk Bild

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#3 Beitrag von Lucky66m »

Die Reifen müssen ja sicherlich auch auf high-speed getestet werden. Wenn die große Versys sich dabei aufschaukelt, gibt`s eben keine Freigabe....und ich vermute mittlerweile eine evtl. größere Seriensteuung bei den Fertigungstoleranzen bei unserem Modell. (Schwingenlager/Umlenkung und / oder evtl. nicht optimal eingebautem Lenkkopflager) Naja, ich werd`s sehen, wenn das mit den Lagerspielen an den benannten Stellen bei meiner beseitigt wurde. Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Zuletzt geändert von Lucky66m am 23. Sep 2014 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan/Lucky66m

Werner03
Beiträge: 28
Registriert: 31. Okt 2013 22:55
Geschlecht: männlich
Land: anderes Land
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Grau metallic
zurückgelegte Kilometer: 70000

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#4 Beitrag von Werner03 »

Hallo Zusammen,

fahre den Road 4 jetzt seit 2000km vorne und hinten und unter allen Bedingungen (auch Autobahn mit + 200 km/h und voll beladen, kein aufschaukel).

Für mich gibt es keinen bisher gefahrenen Reifen der besser war! Im Regen unübertroffen.

Gruss

Werner 03

Düse
Beiträge: 174
Registriert: 2. Okt 2013 18:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Moondust Grey
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Celle

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#5 Beitrag von Düse »

Werner03 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

fahre den Road 4 jetzt seit 2000km vorne und hinten und unter allen Bedingungen (auch Autobahn mit + 200 km/h und voll beladen, kein aufschaukel).

Für mich gibt es keinen bisher gefahrenen Reifen der besser war! Im Regen unübertroffen.

Gruss

Werner 03

tja, - wenn da bloß nicht das Erlöschen der Betriebserlaubnis wär. :cry:
Bremsen ist die Umwandlung von hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!

Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2390
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#6 Beitrag von Umsteiger »

Tja, da lob ich mir die nicht vorhandene Reifenbindung meiner 1000er V-Strom. Hier ist jeder Reifen in der passenden Größe zugelassen- wirklich sehr praktisch.

Grüße

Umsteiger

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#7 Beitrag von everyday »

Düse hat geschrieben: tja, - wenn da bloß nicht das Erlöschen der Betriebserlaubnis wär. :cry:
Es gibt Länder da darf man das, Werner03 lebt nicht in Deutschland und braucht sich diesbezüglich keine Gedanken machen.

Der MPR4 ist "der Reifen" für Viel/-oder Ganzjahresfahrer
Zuletzt geändert von everyday am 23. Sep 2014 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
ténéré
Beiträge: 510
Registriert: 1. Jul 2010 20:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LE650C
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: RAL 2004 Reinorange
zurückgelegte Kilometer: 26555
Wohnort: Westfalen

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#8 Beitrag von ténéré »

Düse hat geschrieben:Das Erlöschen der Betriebserlaubnis
Es keinesfalls so, dass die Betriebserlaubnis erlischt wenn ein Reifen ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung oder mit nicht eingetragener Dimension gefahren wird. Nach der seit 1. 1. 1994 gültigen Fassung des § 19 Absatz 1 StVO erlischt die Betriebserlaubnis nur, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die 1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird (das wäre z.B. der Fall wenn ich aus einem Motorrad ein Auto mache), 2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist (liegt nicht vor weil im Ausland/EU-Ausland ja zulässig) oder 3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird (wäre nur bei Hinterradfelge 4 Zoll kleiner der Fall).

Wenn ein Polizist bei einer Kontrolle nun feststellt, das der Reifen hinten 150/70 anstatt 160/60 ist, oder die Dimensionen stimmen aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist nicht vorhanden und ihm (dem Polizisten) das „spanisch“ vorkommt, so kann er (auf meine Kosten) die Vorführung bei einem technischen Sachverständigen anordnen: Und genau das ist kein Problem – wenn ich den Reifen schon tausende Kilometer getestet habe kann ich den Reifen ja auch eintragen lassen.

Ein Bußgeld für einen solchen Fall ist übrigens nach OLG, Köln vom 07.02.1997 nicht gerechtfertigt! Außerdem führt nach Auffassung des Gerichts die Benutzung nicht eingetragener Reifen im Regelfall nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Ich weiß, dass ich wahrscheinlich jetzt wieder Diskussionen in Gang setze - aber ich kann einfach nicht von der Tastatur lassen wenn ich lese bei was für Fahrzeug-Verändungen angeblich die Betriebserlaubnis erloschen sein soll.
Dann hätte ich meine TKC auf der Versys ja nie testen können und danach eingetragen bekommen.

VG Ténéré
Zuletzt geändert von ténéré am 23. Sep 2014 18:27, insgesamt 2-mal geändert.

Werner03
Beiträge: 28
Registriert: 31. Okt 2013 22:55
Geschlecht: männlich
Land: anderes Land
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Grau metallic
zurückgelegte Kilometer: 70000

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#9 Beitrag von Werner03 »

Düse hat geschrieben:
Werner03 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

fahre den Road 4 jetzt seit 2000km vorne und hinten und unter allen Bedingungen (auch Autobahn mit + 200 km/h und voll beladen, kein aufschaukel).

Für mich gibt es keinen bisher gefahrenen Reifen der besser war! Im Regen unübertroffen.

Gruss

Werner 03

tja, - wenn da bloß nicht das Erlöschen der Betriebserlaubnis wär. :cry:[/qu

In Belgien benötigen wir keine Reifenfreigabe!! :)

Silverwolf
Beiträge: 5
Registriert: 6. Apr 2014 23:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 11000
Wohnort: Schneeberg

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#10 Beitrag von Silverwolf »

Hi,

wie schön das ich in Deutschland lebe,
da wird ´´Gott sei Dank´´ alles für mich reglementiert :schlapp:
ich brauche mich um nichts zu kümmern!!! :wall:
Zuletzt geändert von Silverwolf am 23. Sep 2014 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#11 Beitrag von blahwas »

@Silverwolf
Du kannst den Reifen immernoch beim TÜV eintragen lassen. Davon wird man nicht arm.

Sehr freundliche TÜVer tragen einem auch auf Zuruf die Reifenbindung aus. Da soll es in Berlin einen geben. Hier in NRW kenne ich leider keinen. :(

klausinator
Beiträge: 469
Registriert: 4. Mär 2012 22:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda X-ADV 750
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 75000
Wohnort: Berlin Steglitz

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#12 Beitrag von klausinator »

könnte man sich nicht einfach mit seinem jetzigen Reifen
sagen wir mal Pirelli Angel GT
zum Tüv fahren sich die Reifenbindung austragen lassen
und wenn die dann runter sind die Michelin Road 4
aufziehen und :finger: :finger:

weil mein Tüver hat gesagt ist kein großes Ding
Größe Geschwindigkeit Tragfähigkeit müssen passen
und dann gibs Hayabusa mit Geländereifen :respekt:
kann mir nach meiner Erfahrung nicht vorstellen das
man eine V1000 nicht mit jedem Straßenreifen fahren
darf
Ex Versys 35.600 in 4 Jahren
Ex F700GS 37.000 in 2.5 Jahren

Enduro Weisheit
Erst wenn es keinen Spaß mehr macht, wird es richtig lustig. xD

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#13 Beitrag von Lucky66m »

Es gibt offensichtlich sehr viele Wiedersprüchliche Informationen bzgl. Reifenfreigaben, erlöschen von Betriebserlaubnis und Eintragungen von Reifen ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Wir hatten dieses Thema schon ausführlich in einem anderen Thread diskutiert....und das mit unterschiedlichen Aussagen sowohl von Kawasaki, Kraftfahrbundesamt, Reifenhersteller und und und...

Hat jemand schon mal ernsthaft versucht, einen Reifen für die KV in BRD eintragen zu lassen, für welchen es noch keine Reifenfreigabe gibt?
Gruß Stefan/Lucky66m

Benutzeravatar
ténéré
Beiträge: 510
Registriert: 1. Jul 2010 20:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LE650C
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: RAL 2004 Reinorange
zurückgelegte Kilometer: 26555
Wohnort: Westfalen

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#14 Beitrag von ténéré »

blahwas hat geschrieben:...kannst den Reifen immernoch beim TÜV eintragen lassen. Davon wird man nicht arm.
Mir ist gestern abend aufgefallen, dass ich mich in #67 im Thread http://www.versysforum.de/viewtopic.php ... 4&start=60 eventuell mißverständlich ausgedrückt habe.
Dort steht: 65,90 Euro für die Einzelbegutachtung beim TÜV-Nord und 11,40 Euro für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere beim Straßenverkehrsamt.

In den 65,90 Euro ist die 2-Jahres-Plakette (HU/AU) mit drin!
Weil bei einer Einzelbegutachtung die Auswirkung auf das ganze Fahrzeug begutachtet wird, wird auch das gesamte Fahrzeug geprüft. Daher ist es sinnvoll Eintragungen in Verbindung mit der 2-Jahres-Prüfung zu kombinieren. Dann relativieren sich die Kosten für eine Eintragung - oder?
VG Ténéré
Lucky66m hat geschrieben:Hat jemand schon mal ernsthaft versucht, einen Reifen für die KV in BRD eintragen zu lassen, für welchen es noch keine Reifenfreigabe gibt?
Naja, wenn eine Reifenfreigabe vorliegt muß ich den Reifen ja auch nicht eintagen lassen. Wenn jemand "ernsthaft" versucht einen Reifen, der von seinen Eckdaten zur 1000er paßt, auf Serienfelgen einzutragen hat das große Chancen auf Erfolg. Komplizierter wird es schon wenn Felgengröße und Reifentyp und Reifendimension auf einmal geändert werden. Geht aber auch. Bei meiner GSX-R 750 (GR75A) habe ich 1989 (da war das alles noch etwas schwieriger) vorne von 110/80V18" auf 110/70V18" und hinten die 3,5"-Serienfelge gegen die 4"-Zollfelge des 1100er Schwestermodells getauscht und den Reifen von 140/70V18 auf 170/70V18 geändert. Die Gixxe lief auch 220 km/h und trotzdem habe ich das damals auch eingetragen bekommen.
Zuletzt geändert von ténéré am 24. Sep 2014 09:07, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
steff
Beiträge: 77
Registriert: 24. Sep 2012 18:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000+CB 1000R
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß+grau
zurückgelegte Kilometer: 63000
Wohnort: Bad Wiessee

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#15 Beitrag von steff »

Servus Leute
Dies ist hier mein erster Bericht,obwohl ich schon eine Zeit lang angemeldet bin.
Also mich hat auf meiner KV die Reifenbindung(und der teure Scorpion Trail) von Anfang an genervt.
Wir haben in Rosenheim einen Super TÜVler,der selber Motorrad fährt.
Der hat mir die ganze Reifenbindung ausgetragen.Hat glaube ich 39,-€ zzgl neuer Fahrzeugschein ca 14,-€ gekostet.

Die ganze Hochgeschwindigkeitspendlerei interessiert mich eh nicht,aber bis 200 Sachen habe ich bisher mit Conti Sport Attack und Road Attack EVO 2 moch keine Probs gehabt.
Der Road Attack soll angeblich Probleme machen lt Conti.Ich dagegen finde,der Reifen fährt sich super.
Der Hinterreifen hat bisher 5 Tkm drauf und geht immer noch gut und harmonisch.Wird wahrscheinlich noch 2 TKM halten.
Ansonsten war der Pirelli SC Trail vorne nach 3TKM und der Hinterreifen nach 4 TKM platt.

Jetzt werde ich noch in ein strafferes Fahrwerk investieren.

Gruß Steff

Benutzeravatar
HubertMaassen
Beiträge: 65
Registriert: 14. Jul 2013 16:43
Geschlecht: männlich
Land: anderes Land
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Braun
Wohnort: Landgraaf/NL

Re: Pilot Road 4 wird es für die 1000er nicht geben.

#16 Beitrag von HubertMaassen »

Wenn der Angel runter ist, werde ich den PR4 aufziehen und Euch berichten.

Hier in Holland gibt´s auch keine Reifenbindung.....und kein TÜV für Motorräder..... :dance:

Gruß
Hubert

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 1000“