[Umfrage] Kawasaki Werkstatt in/um Berlin

Allgemeine Themen und Fragestellungen mit Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Antworten

Welches ist die beste Kawasakiwerkstatt in/um Berlin?

Roewer GmbH
3
30%
Bikerworld Rosenow
1
10%
AMS Store GmbH Berlin
1
10%
Bischoff's Motorrad-Shop
2
20%
Bikershop Walter
0
Keine Stimmen
Bike KW GbR
0
Keine Stimmen
Motorradshop Ahlers
3
30%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Nachricht
Autor
Marduk4all

[Umfrage] Kawasaki Werkstatt in/um Berlin

#1 Beitrag von Marduk4all »

Hi,

ich suche eine alternative Werkstatt für meine V. Bei welcher Kawasakiwerkstatt in Berlin fühlt ihr euch am besten aufgehoben oder wo hatte ihr schon Ärger?

Danke.

Gruß
Zuletzt geändert von Theo am 6. Mai 2010 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag vor Änderungen geschützt.

Benutzeravatar
Silver Surfer
Beiträge: 2654
Registriert: 14. Apr 2009 14:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650 TravelOrange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 118000
Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding

Re: [Umfrage] Kawasaki Werkstatt in/um Berlin

#2 Beitrag von Silver Surfer »

Tach auch,

JEDE kann dir Probs bereiten. :haha:

Hatte meine jetzt zur 12.000er bei Walter. Statt durch Vorarbeiten (Ölwechsel+ -filter, Bremsfl., Kühlfl.) Geld zu sparen wurde es doch 120,- Teuronen. Exakt, was er mir vorher füer eine normale Insp. gesagt hatte! :aggressiv:

Für den Anschluß der HG-Heizgriffe an`s Zündschloß hat sein Mech. doch tatsächlich 60,- berechnet. *Grrr* hoffentlich war das jetzt die LETZTE Batterie, die ich leer gelutscht wechseln mußte.
Mö­gest Du im­mer das Dop­pel­te des­sen be­kom­men, was Du mir wünschst. Bild

Marduk4all

Re: [Umfrage] Kawasaki Werkstatt in/um Berlin

#3 Beitrag von Marduk4all »

Als ich noch meine Honda hatte, war ich in einer super freundlichen und vor allem zuverlässigen Werkstatt mit ordentlichem Service (zum Teil kostenlose Abholung usw.). Es hat immer alles so viel gekostet wie vorher abgeprochen. Bei meiner aktuellen Kawasakiwerkstatt fühle ich mich nicht wohl. Man lässt einen ewig am Telefon warten, teure Mietmotorräder und wenig Feedback wenn die Arbeit erledigt ist (dadurch noch teurere Mietmotorräder).

Deshalb meine Frage.

Gruß

Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2390
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Re: [Umfrage] Kawasaki Werkstatt in/um Berlin

#4 Beitrag von Umsteiger »

Also, die ewige Liebe zu finden scheint schwer.
Habe schon einiges versucht, auch freie Werkstätten, aber früher oder später gab es immer Ärger über zweifelhafte und/oder überteuerte Leistungen.
Speziell bei den Typen offenen Werkstätten, kommt meiner Erfahrung nach irgendwann unweigerlich der Moment, wo sie für eine Standartaufgabe Stunden brauchen, weil sie die V nicht kennen und nicht wissen wie´s bei ihr funktioniert. So hat letztens Frank Motorrad Center in Tempelhof fast 3 Stunden gefummelt, um mir meine bereits fertig montierten Heizgriffe so an ein Relais anzuschließen, dass sie nur mit Zündung Strom haben. Ich war die ganze Zeit dabei, die ersten 1 1/2 Stunden nur Fragezeichen, die ich dann mit 121,- € am Schluß auch alle bezahlen dürfte :aua: . Mein Protest wurde abgebügelt, natürlich sehen die mich nicht wieder. Reifenmontage im Jahr vorher war dagegen voll o. k. und preiswert.
Umgekehrt hat mir Röwer unlängst von 2 Stunden Montagezeit für meinen Akra nur ne halbe Stunde berechnet, weil "wir uns von Ihnen ja nicht die Ausbildung unseres (damit offenbar zunächst leicht überforderten) Lehrlings bezahlen lassen können". Hatte zwar vorher darauf hingewiesen, dass dies nicht länger als ne halbe Stunde dauern dürfte, aber trotzdem anständig und fair wie ich finde. Den Kratzer , den mir der Lehrling beim Umbau in die zuvor makellose Schwinge gemacht hat, wollen sie mir natürlich kostenlos beseitigen.
Alles in allem bin ich also bislang immer wieder bei Röwer gelandet, da die sich unterm Strich als die qualifiziertesten und damit bezüglich der Geld/Nerven Relation auch günstigsten erwiesen haben. Auf die Finger gucken und deutlich machen was man will und was nicht, muß man aber hier natürlich auch.

Falls jemand aber die ultimativ glückliche Schrauber-Verbindung gefunden hat, bitte nicht eifersüchtig hüten, sondern weitergeben und teilen. Damit sich Qualität und faire Preise für alle lohnt.

Grüße

Umsteiger


P.S: Wo bist Du denn bis jetzt so unzufrieden, Marduk4all?
Zuletzt geändert von Umsteiger am 11. Mai 2010 17:17, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
hugo_sd
Beiträge: 89
Registriert: 5. Mär 2008 20:06
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: Herrsching am Ammersee

Re: [Umfrage] Kawasaki Werkstatt in/um Berlin

#5 Beitrag von hugo_sd »

Umsteiger hat geschrieben:
Falls jemand aber die ultimativ glückliche Schrauber-Verbindung gefunden hat, bitte nicht eifersüchtig hüten, sondern weitergeben und teilen. Damit sich Qualität und faire Preise für alle lohnt.
Ich bin seit 3 Jahren Kunde bei http://www.mueritzbike.de. Dort habe ich sie auch als 3 Monate altes Modell gekauft. Wollte sie eigentlich in Berlin kaufen, bin mir aber von den Berliner Händlern ziemlich verarscht vorgekommen.

Nicht gerade der nächste Weg, aber er hat sehr viele Kunden aus Berlin. Ich verbinde es immer mit einer kleinen Tour. Mit Termin wird alles sofort erledigt, keine Geheinisse, Zuschauen ist in Ordnung.

Die Preise sind in der Regel die Hälfte von dern Berliner Preisen. 6000 waren ca. 40 Euro und die 12000 ca. 110 Euro (glaube ich mich zu erinnern). Das Öl hatte ich schon und wurde nicht verrechnet.

Grüsse,
Wolfgang

Benutzeravatar
vernox
Beiträge: 69
Registriert: 10. Mai 2010 01:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys 1000+650
Farbe des Motorrads: weiß(1000) grün(650)
zurückgelegte Kilometer: 13000
Wohnort: Berlin

Re: [Umfrage] Kawasaki Werkstatt in/um Berlin

#6 Beitrag von vernox »

Wo ich doch versehentlich noch nen neuen thread aufgemacht habe, poste ich es nochmal hier.
Dann kann Theo den anderen in die Tonne treten.

Nun habe ich endlich meine V und es stellt sich auch mir die Frage zu welchem Freundlichen sollte man sich begeben.
Bisher "angeschaut" habe ich Rosenow und Röwer, welche nun mal auch die nähesten sind.
Mit keinem davon bin so richtig glücklich. Allerdings waren es bisher nur Verkauf/Vermietungs Gespräche.
*Rosenow fand ich distanziert bis unfreundlich (Entschuldigung, dass ich störe)
*Röwer sind sehr zuvorkommend aber recht BMW lastig (teuer?) Hatte den Eindruck die stellen sich die Versys nur hin um die 800GS besser loszuwerden.
:face: Nun habe ich meine V und bin :jubel:
:top: :finger:

form follows function

Benutzeravatar
Silver Surfer
Beiträge: 2654
Registriert: 14. Apr 2009 14:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650 TravelOrange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 118000
Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding

Re: [Umfrage] Kawasaki Werkstatt in/um Berlin

#7 Beitrag von Silver Surfer »

Ich war bei Bichoff´s, Walter und Ahlers mit verschiedenen Dingen nicht zufrieden, wie schon anderswo beschrieben.
Freie Werkstatt Motorrad Lauckner in Lichtenrade(?) war ich auch nur drei Mal. Bin jetzt bei Felix in TempelhofKraftradwerkstatt, mir empfohlen von einem Selberschrauber für seine Knackpunkte.
Macht Insp. und Vorbesprechung sehr gründlich (hat schon an der Lagerung angeknacksten Kupplungshebel gefunden, da guckt sonst eig. keiner nach). Reifen von Detlef kein Problem und mit Öffis komm ich gut weg/hin... Nein, kein Schnäppchentarif, dafür reelle Ansagen (auch wenn er unbedingt einen neuen Seitenständer verbauen, an der Rahmenaufnahme nicht rumbiegen wollte).
Mö­gest Du im­mer das Dop­pel­te des­sen be­kom­men, was Du mir wünschst. Bild

Benutzeravatar
Silver Surfer
Beiträge: 2654
Registriert: 14. Apr 2009 14:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650 TravelOrange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 118000
Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding

Re: [Umfrage] Kawasaki Werkstatt in/um Berlin

#8 Beitrag von Silver Surfer »

Alle Jahre wieder dieselbe FrageBild Daher **schubs nach oben** Danke, wer bewährte Empfehlungen aussprechen kann.


Wo ist der/die Parallelthread/s? Könnte man zusammenführen?
Mö­gest Du im­mer das Dop­pel­te des­sen be­kom­men, was Du mir wünschst. Bild

Antworten

Zurück zu „Schrauber-Latein“