Kupplung rutscht: Suzuki DR650

Allgemeine Themen und Fragestellungen mit Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tobias82
Beiträge: 851
Registriert: 23. Dez 2012 09:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE650A ABS (Nuda 900 R)
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz (rot)
zurückgelegte Kilometer: 65000
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Kupplung rutscht: Suzuki DR650

#1 Beitrag von tobias82 »

Hallo zusammen!

Vielleicht könnt ihr mir zu folgendem Problem helfen:
Am Samstag war ich mit meinem Dad beim Basteln, weil nach seiner Aussage an seiner DR650 die Kupplung rutscht. Da er eine 2. DR mit kaputtem Motor aber nagelneuer Kupplung hat, haben wir diese als Ersatzteilspender hergenommen.
Als wir alles offen und die Kupplungsscheiben heraus hatten, hab ich gesehen, dass die Kupplungsscheiben von der rutschenden Kupplung noch gut aussehen. Also hab ich nachgemessen und festgestellt, dass sie den Messwerten einer neuen Kupplung entsprechen. Kein messbarer Verschleiß.

Auf meine Frage, ob er mal am Kupplungszug herumgestellt hat, kam nur die Gegenfrage: "Ach? Da kann man was einstellen?" :think: :wall:
Jedenfalls hat er daran wohl nicht herumgespielt.
Eigentlich längt sich so ein Kupplungszug ja eher als dass er sich verkürzt. Oder übersehe ich was?

Motoröl wollte er demnächst wechseln - es ist also noch das alte drin.
Nach seinen Aktionen beim Kupplungstausch dürfte das jetzt aber völlig verdreckt sein :dizzy: - auf mich hört er ja nicht, wenn ich ihm sage, er solle keinen lackierten Meterstab verwenden, um die alte Dichtung von den Dichtflächen zu kratzen :?

Nachdem es nach der Aktion bereits stockfinster war, konnten wir das Kupplungsspiel nicht mehr einstellen und deshalb auch keine Probefahrt machen. Vielleicht rutscht die Kupplung jetzt also gar nicht mehr.

Aber mich irritiert es trotzdem, dass die Kupplung gerutscht ist, obwohl sie vom Verschleiß her unauffällig ausgesehen hat (auch der Kupplungskorb), kein neues Öl verwendet und nichts am Kupplungszug verstellt wurde. Was kann es also sein?
  • Vergammelter Kupplungszug? So könnte der vielleicht nicht mehr ganz zurückgestellt haben und würde die Kupplung immer leicht getrennt halten. Das teste ich noch.
  • Öl verunreinigt (Die DR ist luftgekühlt - es ist also kein Kühlwasser, welches das Öl verunreinigen könnte.)?
  • Ein durch die kühleren Temperaturen verkürzter Kupplungszug (kann mir schier nicht vorstellen, dass das so viel ausmachen könnte)?
Fällt euch noch was ein?

Edit: Kupplungsfedern konnte ich nicht wirklich prüfen, da das wohl nicht die originalen Federn waren. Sie waren um 2,6 mm länger als die Werte, die im Werkstatthandbuch angegeben sind (47,6 mm statt 45,0 mm). Deshalb haben wir jetzt hier auch die Federn des Ersatzteilspenders genommen.
Zuletzt geändert von tobias82 am 14. Nov 2016 11:46, insgesamt 3-mal geändert.
Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich mit mir selbst spreche. Und dann lachen wir beide.

Benutzeravatar
hookerio1337
Beiträge: 39
Registriert: 13. Aug 2016 19:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Silber
zurückgelegte Kilometer: 50000

Re: Kupplung rutscht: Suzuki DR650

#2 Beitrag von hookerio1337 »

Öh Öl benutz was für Nasskupplung geeignet ist? Spezifikation JASO MA-2?

Edit: Srry, DR650... Kommando zurück, war bei der kleinen Versys.

Edit2: Hmm die DR650 hat auch eine Nasskupplung oder?
Zuletzt geändert von hookerio1337 am 14. Nov 2016 11:48, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
tobias82
Beiträge: 851
Registriert: 23. Dez 2012 09:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE650A ABS (Nuda 900 R)
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz (rot)
zurückgelegte Kilometer: 65000
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht: Suzuki DR650

#3 Beitrag von tobias82 »

Wie gesagt:
Am Öl hat er (noch) nichts verändert. Da ist noch das alte drin. Und nachdem das früher problemlos funktioniert hat, schließe ich das Öl erst Mal aus (außer es kann doch irgendwie verdreckt werden).
Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich mit mir selbst spreche. Und dann lachen wir beide.

Benutzeravatar
Ander1971
Beiträge: 3007
Registriert: 11. Sep 2009 20:06
Geschlecht: männlich
Land: Italien
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 34000
Wohnort: Bozen (Südtirol - Italien)

Re: Kupplung rutscht: Suzuki DR650

#4 Beitrag von Ander1971 »

Bei mir war ein vergammelter Kupplungzug der Grund für das Rutschen der Kupplung. Nach Austausch des kuppllungsseils funzt alles wieder.

lg
ander
derzeit: Versys 650 weiß EZ 04/2017

Vorher:
Versys 650 schwarz, EZ 10/2009 83000 km
Suzuki V-Strom 650
Honda Dominator 650
Kawasaki KLE 500
Honda MTX 125 R
Honda XL 125 R
Fantic Issimo 50


Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz, verliere mit Respekt,
ABER GIB NIE AUF!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Kupplung rutscht: Suzuki DR650

#5 Beitrag von Lille »

Ich hatte eine DR350, und bei der die Kupplung bei nicht mal 15.000km geschrottet, weil im gelände unterwegs, viel Kupplungsschleifen - und ALTES Motoröl.

Mein Schrauber, der mir damals die Kupplung getauscht hat, hat mir dann auch eingebläut: Regelmäsiger Ölwechsel! - Das ist billiger als ein Kupplungswechsel.

Wie trennt die Kuplung wenn sie kalt ist - und wie, wenn sie warm ist? Bei der DR ist sie in kaltem Zustand sehr knapp, fast hackelig, wenn sie in warmem Zustand passen soll.

Weitere Option - hatte ich bei meiner Guzzi: Dort lang es am Hebel UNTEN am Getriebe, der festgegammelt war. Durch den Kupplungszug (schwergängig) ließ sich der Hebel betätigen, die Kupplung trennte. Aber die Feder schaffte es nicht mehr, den Hebel selbst zurückzudrücken, wenn der Hebel zu schwergängig war. Da könntest Du auch mal nachschauen.

Ölsorte wurde ja schon geschrieben (Jaso für Nasskupplung) - wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht, wieviel seitdem gefahren?

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Kupplung rutscht: Suzuki DR650

#6 Beitrag von Sonnenhut »

Ölwechsel und dann mal sehen.
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Kupplung rutscht: Suzuki DR650

#7 Beitrag von Luzifear »

Tach,
Ander1971 hat geschrieben:Bei mir war ein vergammelter Kupplungzug der Grund für das Rutschen der Kupplung. Nach Austausch des kuppllungsseils funzt alles wieder.
dito, mein Kupplungszug ging so schwer, das ihn die Feder vom Hebel nicht mehr ganz zurückgezogen hat, ergo Kupplung schleift.
Bau mal den Kupplungszug aus und probier mal den Fingern "an den Nippeln zu ziehen". :boobs:

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

Benutzeravatar
tobias82
Beiträge: 851
Registriert: 23. Dez 2012 09:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE650A ABS (Nuda 900 R)
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz (rot)
zurückgelegte Kilometer: 65000
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht: Suzuki DR650

#8 Beitrag von tobias82 »

Danke für Eure Antworten!
Da das nicht meine Maschine ist, kann ich keine Aussage zu letztem Ölwechsel usw. machen.

Den Kupplungszug habe ich ganz oben auf der Liste stehen.
Ölwechsel steht spätestens jetzt sowieso an. Kann es ein Problem sein, wenn die "neue" Kupplung jetzt im alten Öl ist? Eigentlich ja nicht, oder?
Der Kupplungshebel unten geht ganz leicht. An dem hab ich fleißig rumgestellt, als der Kupplungsdeckel unten war.
Also dann bin ich mal gespannt, was noch rauskommt. Ob nach ddm Einstellen des Spiels alles passt.
Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich mit mir selbst spreche. Und dann lachen wir beide.

Antworten

Zurück zu „Schrauber-Latein“