Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
- Michael_1969
- Beiträge: 1319
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Ich denke, dass sich grundsätzliche Reifeneigenschaften durchaus modellübergreifend auswirken sollten. Hätte ich die Große, käme der MPR4 für mich noch weniger in Frage.
-
- gesperrt
- Beiträge: 1473
- Registriert: 28. Jan 2015 13:53
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Mopped geputzt,nun steht Sie enträdert in der Garage ,
Montag gibt's neue Socken
Nach dem 2.Satz MPR4 kommen nun Metzeler Roadtec 01 drauf.
Somit bin ich mit diesem Satz 8803 km gefahren, mit dem ersten Satz MPR4 waren es 10959 km und mit der Erstbereifung Bridgestone T30 waren es 8182 km.
Der aktuelle Vorderreifen hätte evtl noch 1000 km gehalten, aber der Hintere ist fertig.
Am 25.5. geht's für 1 Woche zum Kärnten Treffen,. Yihaaa
Montag gibt's neue Socken
Nach dem 2.Satz MPR4 kommen nun Metzeler Roadtec 01 drauf.
Somit bin ich mit diesem Satz 8803 km gefahren, mit dem ersten Satz MPR4 waren es 10959 km und mit der Erstbereifung Bridgestone T30 waren es 8182 km.
Der aktuelle Vorderreifen hätte evtl noch 1000 km gehalten, aber der Hintere ist fertig.
Am 25.5. geht's für 1 Woche zum Kärnten Treffen,. Yihaaa
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 24. Apr 2013 13:37
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT / SR500
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: grün
- zurückgelegte Kilometer: 5000
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Hallo,
ich hatte MPR4 auf der kleinen ohne Probleme. Da ich oft mit gemischten Gruppen fahre sieht man den MPR4 auch auf anderen Mopeds und natürlich auch andere Reifen-Fabrikate: Mein Fazit aus dem was ich hier im Forum lese und in Gesprächen mit gemischten Gruppen. Nicht jeder mag den MPR4. Da ich nicht so empfindlich bin ( eher grobmotoriger, oder ich stelle mich sehr schnell auf Fahreigenschaften ein, da ich ständig andere Fzg. fahre), merke ich so manches kippeln oder ruppeln nicht.
Im Trocken merke ich keinen Unterschied zur Sereien Bereifung meiner neuen KV. Wir hatten zwar am WE viel Regen, hatten aber eine Bremse in der Gruppe, wenn es naß war.
Also muß sich jeder selbst überlegen was er macht. Eine klare Ansage gibts da nicht.
Das war zwar jetzt nicht wirklich hilfrreich, aber so ist das halt.
Gruß Lars
ich hatte MPR4 auf der kleinen ohne Probleme. Da ich oft mit gemischten Gruppen fahre sieht man den MPR4 auch auf anderen Mopeds und natürlich auch andere Reifen-Fabrikate: Mein Fazit aus dem was ich hier im Forum lese und in Gesprächen mit gemischten Gruppen. Nicht jeder mag den MPR4. Da ich nicht so empfindlich bin ( eher grobmotoriger, oder ich stelle mich sehr schnell auf Fahreigenschaften ein, da ich ständig andere Fzg. fahre), merke ich so manches kippeln oder ruppeln nicht.
Im Trocken merke ich keinen Unterschied zur Sereien Bereifung meiner neuen KV. Wir hatten zwar am WE viel Regen, hatten aber eine Bremse in der Gruppe, wenn es naß war.
Also muß sich jeder selbst überlegen was er macht. Eine klare Ansage gibts da nicht.
Das war zwar jetzt nicht wirklich hilfrreich, aber so ist das halt.
Gruß Lars
- Terminator2702
- Beiträge: 447
- Registriert: 27. Apr 2015 14:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Red
- zurückgelegte Kilometer: 60
- Wohnort: Bonn
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Hab jetzt mit dem MPR4 13000 km geschaft. Hinten ist er nun auf der Verschleißgrenze. Werde aber dennoch zu einem anderen Reifen wechseln, da ich mit diesem von Anfang an Shimmy hatte, den der BT30 nicht kannte.
Der Reifen hatte aber bis jetzt nie einen Rutscher und so ab 10000 waren Sägezähne zu erkennen. War bissel holprig seit dem aber bei meiner Fahrweise nicht zu unangenehm. Bin 18 Jahre ne Chopper gefahren also etwas Kummer gewöhnt.
Der Reifen hatte aber bis jetzt nie einen Rutscher und so ab 10000 waren Sägezähne zu erkennen. War bissel holprig seit dem aber bei meiner Fahrweise nicht zu unangenehm. Bin 18 Jahre ne Chopper gefahren also etwas Kummer gewöhnt.
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l
- sunny-1
- Beiträge: 96
- Registriert: 12. Mär 2019 22:04
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: Weiß schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 3500
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Habe heute meine Pilot Road 4 auf meine KV bekommen. Der erste Eindruck im Vergleich zu 5 ist für mich positiv. Die KV ist auf dem Vorderrad für mein Empfinden agiler und lenkt besser ein. Schnelle Kurvenwechsel empfinde ich als einfacher. Hochgeschwindigkeitsfahrten bei denen der Road 5 bei mir Probleme hatte konnte ich noch nicht ausprobieren. Werde weiter berichten, vielleicht macht ja der ein oder andere der auch gerade diesen Tausch bekommen hat ja mit. Dann bekäme man hier ein gutes Bild vom Pilot Road 4 auf der KV.
Gruß Frank
(wünsche allen immer das schwarze aus Gummi auf dem Asphalt
)
(wünsche allen immer das schwarze aus Gummi auf dem Asphalt

- papagei
- gesperrt
- Beiträge: 456
- Registriert: 17. Aug 2010 13:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Rot
- zurückgelegte Kilometer: 11000
- Wohnort: Weil im Schönbuch
Michelin Pilot Road 4
Hallo
Soll man für die 1000er GT den normalen Road 4 nehmen
oder den GT.
Grüssle
Soll man für die 1000er GT den normalen Road 4 nehmen

Grüssle
- Gurdi
- Beiträge: 148
- Registriert: 22. Dez 2018 22:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 / Bandit 1250A
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: grün
- zurückgelegte Kilometer: 12500
- Wohnort: Nehren
Re: Michelin Pilot Road 4
Hi Hansi,
bin mir nicht zu 100% sicher aber für den GT gibt es meines Wissens nach keine Reifenfreigabe seitens Michelin, zumindest ich habe keine gefunden.
Ich habe bei mir vor 2 Wochen den Pirelli Angel GT II montieren lassen.
Gruß
Gerd
bin mir nicht zu 100% sicher aber für den GT gibt es meines Wissens nach keine Reifenfreigabe seitens Michelin, zumindest ich habe keine gefunden.
Ich habe bei mir vor 2 Wochen den Pirelli Angel GT II montieren lassen.
Gruß
Gerd
- papagei
- gesperrt
- Beiträge: 456
- Registriert: 17. Aug 2010 13:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Rot
- zurückgelegte Kilometer: 11000
- Wohnort: Weil im Schönbuch
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14786
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Michelin Pilot Road 4
Stimmt, aber man darf ja auf den Hersteller hören. Wenn es zwei Varianten für ein Modell gibt und eines ist vom Hersteller empfohlen, dann nimm doch dieses.
Ich habe die beiden Themen zum MPR4 auf der V1000 mal zusammengeführt.
Ich habe die beiden Themen zum MPR4 auf der V1000 mal zusammengeführt.
- DiDo
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Mär 2010 08:56
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 40
- Wohnort: Jever
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Muß mich mal kurz einmischen. Reifenfreigaben für die Versys 1000 Bj2015 LZT00B gibt es theoretisch keine von Michelin.
Ich habe den Road 5 drauf und habe von der nicht mehr vorhandenen Freigabe erfahren. Wollte den Reifen dann eintragen lassen.
Grundlage sollte die Freigabe sein, woraufhin ich vom Prüfer darauf aufmerksam gemacht wurde, dass die Freigabe nicht für mein Motorrad gültig sei, weil die e- Nummer oben links nicht mit der in meinem Fahrzeugschein übereinstimmt und folglich für dieses Modell ungültig ist. Habe ich bis dahin noch nicht drauf geachtet, tatsächlich steht dort nur die Nummer für das Modell bis 2015.
Habe Michelin daraufhin vor etwa zwei Wochen und wiederholt angeschrieben aber noch kein Antwort erhalten. Der Pilot 4 ist somit meines Erachtens auch nicht freigegeben.
Ich habe den Road 5 drauf und habe von der nicht mehr vorhandenen Freigabe erfahren. Wollte den Reifen dann eintragen lassen.
Grundlage sollte die Freigabe sein, woraufhin ich vom Prüfer darauf aufmerksam gemacht wurde, dass die Freigabe nicht für mein Motorrad gültig sei, weil die e- Nummer oben links nicht mit der in meinem Fahrzeugschein übereinstimmt und folglich für dieses Modell ungültig ist. Habe ich bis dahin noch nicht drauf geachtet, tatsächlich steht dort nur die Nummer für das Modell bis 2015.
Habe Michelin daraufhin vor etwa zwei Wochen und wiederholt angeschrieben aber noch kein Antwort erhalten. Der Pilot 4 ist somit meines Erachtens auch nicht freigegeben.
XS400 DOHC 79000km,
XJ600 3KM 21000km,
FJ1200 3YA 45000 km,
Versys 650 ˋ07 31000km,
Versys 1000 2015 32000km...
Versys1000 2018 500 km
XJ600 3KM 21000km,
FJ1200 3YA 45000 km,
Versys 650 ˋ07 31000km,
Versys 1000 2015 32000km...
Versys1000 2018 500 km
- Gurdi
- Beiträge: 148
- Registriert: 22. Dez 2018 22:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 / Bandit 1250A
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: grün
- zurückgelegte Kilometer: 12500
- Wohnort: Nehren
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Mein Reifendealer hätte mir Reifen ohne Herstellerfreigabe nicht aufgezogen.
Die Bescheinigung hat er mir auch ausgedruckt mitgegeben mit der Anmerkung sicher ist sicher bei einer Kontrolle.
- DiDo
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Mär 2010 08:56
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 40
- Wohnort: Jever
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Ja, habe ich auch entdeckt und bei Michelin diesen Fehler in der Datenbank gemeldet, ich hoffe die korrigieren das bald so, dass es eindeutig ist.
XS400 DOHC 79000km,
XJ600 3KM 21000km,
FJ1200 3YA 45000 km,
Versys 650 ˋ07 31000km,
Versys 1000 2015 32000km...
Versys1000 2018 500 km
XJ600 3KM 21000km,
FJ1200 3YA 45000 km,
Versys 650 ˋ07 31000km,
Versys 1000 2015 32000km...
Versys1000 2018 500 km
- Ascendancy
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Apr 2019 21:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawa Versys 1000 SE
- Baujahr: 2021
- Farbe des Motorrads: schwarz, grün
- zurückgelegte Kilometer: 1750
Re: Keine Reifenbindung mehr Versys 1000 ab 2017
Ich habe mir nun die Michelin Pilote Road 4 aufziehen lassen weil ich bei den letzten Motorrädern gute Erfahrungen gemacht hatte und muss sagen die passen auch bei der Versys super.
Habe jetzt knapp 3000 Km mit denen runter und das Fahrgefühl ist wesentlich besser als bei der Serienbereifung.
Habe jetzt knapp 3000 Km mit denen runter und das Fahrgefühl ist wesentlich besser als bei der Serienbereifung.
Den Kreativen erkennt man gelegentlich erst daran,
das er völlig neue Fehler macht.
das er völlig neue Fehler macht.
- kautabbak
- Beiträge: 4016
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 135000
- Wohnort: 59581
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Moin,
ich hatte den MR5 jetzt gute 18tKm (ca. 10 und 8tKm) drauf, leider wurde der hervorragende Reifen bekanntlich Anfang des Jahres von Kawasaki - aus mir nicht bekannten Gründen und aus meiner Endverbrauchersicht absolut unverstädlich - vom Markt verbannt.
Nach knapp 2tKm MPR4 hab ich mich weitestgehend an den neuen (alten) gewöhnt.
Ich hatte den auf einigen anderen Motorrädern, eher auf Tour ausgelegte, da hat er hervorragend funktioniert.
Auf der KV ist er mir, nach dem 5er, zu touristisch ausgelegt.
Man muss ihn schon deutlich über das Vorderrad fahren und er geht recht flux auf Kante, da hatte der 5er (für meinen Fahrstil) mehr Reserve.
Aus der Erfahrung heraus, wird er ja ewig halten. Vielleicht schaffe ich ihn dieses Jahr noch, sonst ist er für den Winter sicher eine gute Wahl.
Werde als nächstes dann wahrscheinlich den BT 31 testen.
ich hatte den MR5 jetzt gute 18tKm (ca. 10 und 8tKm) drauf, leider wurde der hervorragende Reifen bekanntlich Anfang des Jahres von Kawasaki - aus mir nicht bekannten Gründen und aus meiner Endverbrauchersicht absolut unverstädlich - vom Markt verbannt.
Nach knapp 2tKm MPR4 hab ich mich weitestgehend an den neuen (alten) gewöhnt.
Ich hatte den auf einigen anderen Motorrädern, eher auf Tour ausgelegte, da hat er hervorragend funktioniert.
Auf der KV ist er mir, nach dem 5er, zu touristisch ausgelegt.
Man muss ihn schon deutlich über das Vorderrad fahren und er geht recht flux auf Kante, da hatte der 5er (für meinen Fahrstil) mehr Reserve.
Aus der Erfahrung heraus, wird er ja ewig halten. Vielleicht schaffe ich ihn dieses Jahr noch, sonst ist er für den Winter sicher eine gute Wahl.
Werde als nächstes dann wahrscheinlich den BT 31 testen.
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
- kautabbak
- Beiträge: 4016
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 135000
- Wohnort: 59581
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
MPR4 und warme Temperaturen vertragen sich nicht!
Ab ca. 25° (Lufttemperatur) aufwärts habe ich regelmäßig Rutscher mit dem Reifen.
Er schmiert hinten beim Angasen am Kurvenausgang über und auch der Vorderreifen rutscht in Schräglage immer mal weg. Er fängt sich zwar wieder (hoffentlich immer) aber das Vertrauen ist überschaubar.
Ab ca. 25° (Lufttemperatur) aufwärts habe ich regelmäßig Rutscher mit dem Reifen.
Er schmiert hinten beim Angasen am Kurvenausgang über und auch der Vorderreifen rutscht in Schräglage immer mal weg. Er fängt sich zwar wieder (hoffentlich immer) aber das Vertrauen ist überschaubar.
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 16. Nov 2018 21:14
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2013
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Hallo,
habe den PR 4 heute nach etwas über 10 000 km gewechselt. Ich fand den Reifen im besten Sinne unaufällig. Bei trockener Straße ordendlicher Grip, keine nennnenswerte Rutscher, bei Nässe völlig Problemlos. Restprofil vorne 1,7 mm, hinten 3mm. Das Einlenkverhalten war auf den letzten 500 km sehr bescheiden. Das merkwürdige Einlenken kam gefühlt von jetzt auf gleich.
Das Moped wird täglich zum Pendeln zur Arbeit genutzt.
Viele Grüße
Uli
habe den PR 4 heute nach etwas über 10 000 km gewechselt. Ich fand den Reifen im besten Sinne unaufällig. Bei trockener Straße ordendlicher Grip, keine nennnenswerte Rutscher, bei Nässe völlig Problemlos. Restprofil vorne 1,7 mm, hinten 3mm. Das Einlenkverhalten war auf den letzten 500 km sehr bescheiden. Das merkwürdige Einlenken kam gefühlt von jetzt auf gleich.
Das Moped wird täglich zum Pendeln zur Arbeit genutzt.
Viele Grüße
Uli
- kautabbak
- Beiträge: 4016
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 135000
- Wohnort: 59581
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Das finde ich interessant, habe nach ca. 6.000km vorne wie hinten etwas unter 3mm Rest drauf.nowhere fast hat geschrieben: ↑25. Sep 2019 19:48 [...] etwas über 10 000 km [...] Restprofil vorne 1,7 mm, hinten 3mm. Das Einlenkverhalten war auf den letzten 500 km sehr bescheiden. Das merkwürdige Einlenken kam gefühlt von jetzt auf gleich.
Das Moped wird täglich zum Pendeln zur Arbeit genutzt.
Viele Grüße
Uli
Habe wohl einen anderen Fahrstil.
Das unangenehme Einlenkverhalten habe ich auch seit kurzem, begleitet von einem Kippeln und er läuft jeder Rille in der Straße nach.
Fahrten querbeet, Arbeit, Eifel, Rundtour durch DE mit fast allen Gebirgen in NRW, RP, BW, HE, NDS (Schwerpunkt Schwarzwald)
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 48532
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Gibt es eigentlich noch den Michelin-Hinterreifen Pilot Road 4A frisch produziert zu kaufen? Das ist ja eine Sonderspezifikation mit verstärkter Karkasse. Auf Portalen wie Mopedreifen.de steht "nicht am Lager", aber ein Sonderpreis. Bei den älteren Modellen habe ich immer die Sorge, dass da Reifen mit einer alten DOT vertickert werden, sofern sie aktuell nicht produziert werden.
https://www.mopedreifen.de/Motorradreif ... ml?id=2669
https://www.mopedreifen.de/Motorradreif ... ml?id=2669
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
- kautabbak
- Beiträge: 4016
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 135000
- Wohnort: 59581
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Frag doch einfach mal bei Detlef an.
memberlist.php?mode=viewprofile&u=58
https://mot-teile-borken.de/de/
memberlist.php?mode=viewprofile&u=58
https://mot-teile-borken.de/de/
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14786
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Michelin Pilot Road 4 auf der V1000
Hat der Road 4 GT nicht auch eine verstärke Karkasse?
Einen gebrauchten Road 5 GT hätte ich sogar übrig und zu verkaufen. Der war mir zu stabil statt handlich.
Einen gebrauchten Road 5 GT hätte ich sogar übrig und zu verkaufen. Der war mir zu stabil statt handlich.