nachdem ich mir Anfang des Jahres Promoto Federn in die Gabel gebaut habe, bin ich mit der Performance immer noch nicht zufriedener wie mit der Originalgabel, das gegenteil ist der Fall. Beide Gabelholme sind identisch vorgespannt und auf 1/3 Negativfederweg eingestellt. Auf schlechtem Straßenbelag fährt sich es dennoch ziemlich kacke und so gar nicht Fahrwerk-optimiert. Habe sogar mein zwischenzeitlich eingebautes Wilbers 640 wieder durch das Originalbein ersetzt, damit sich die Front nicht ganz so kacke anfühlt (die Kiste muss halt fahren, ist quasi mein Alltagsauto).
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Gabel eine so hohe Losbrechkraft hat, sodass ich sie unter dem Eigengewicht der Maschine um mind. 1 cm hin und herfedern kann, ohne dass sich es nach dem Loslassen wieder zurückfedert. Verwöhnt kann ich kaum sein, selbst die Gabel meiner 26 Jahre alten Yamaha mit 38er RSU Gabel spricht da feiner an. Aber ist das an der Versys normal? Als die Kiste gut fuhr, hab ich das natürlich nicht getestet... Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Zugegebenermaßen habe ich beim Federntausch nicht in beide Holme das gleiche Gabelöl gefüllt, Hersteller und Viskosität waren aber identisch (ein 10W Castrol synthetisch war noch im Regal, ein mineralisches kam dann in den linken Holm). Links schmiert und luftpolstert das Öl ja nur und lediglich rechts wird gedämpft.
Beide Holme sind gleich weit durchgesteckt und ich finde das Fahrverhalten etwas bescheiden. Auf gutem Untergrund macht das zwar nix, aber zu was habe ich denn 150mm Federweg? Meine 18 Jahre alte Speedy mit RSU Gabel und 120mm Gabelfederweg steckt flottes Kurvenwetzen auf Asphaltackern weg, da muss die Versys doch eigentlich mehr können, oder?
So einfach lässt sich ja auch nicht herausfinden, welcher Holm hakt. Ausgebaut (ohne ohne Rad drin) federn beide Holme ohne Ruck, aber da ist dann auch kein Fahrzeuggewicht drauf, was für das Haken sorgen könnte. Gleichzeitig werden die beiden Holme nicht mehr durch eine Achse zusammen gehalten...
Hatte das hier schon mal wer? Ich würde ja direkt die Gabel nochmal auseinander reißen und neue Buchsen und Öl einfüllen. Aber auf Verdacht ist das ziemlich Käse. Am Ende war die ganze Arbeit fürn Arsch und hinterher ist es wieder schlecht.
Vorab auf jeden Fall schon mal vielen Dank.
