Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 5. Feb 2019 22:35
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Hallo,
hab im Kawasaki Bedienungsanleitung leider nichts gefunden.
Kann mir jemand sagen wie koch das Drehmoment für die Versys 2008 ist:
- Achse vorne
- Klemmung Achse vorne
-Achse hinten
-Bremssattel vorne/hinten sein muß?
Vielen Dank
hab im Kawasaki Bedienungsanleitung leider nichts gefunden.
Kann mir jemand sagen wie koch das Drehmoment für die Versys 2008 ist:
- Achse vorne
- Klemmung Achse vorne
-Achse hinten
-Bremssattel vorne/hinten sein muß?
Vielen Dank
- SiRoBo
- Beiträge: 912
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Stutengarten
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Bremssättel: vorne: 34 Nm, hinten 25 Nm
Achsen: vorne 108 Nm und Klemmschraube 20 Nm, hinten 108 Nm und Stift durch
Achsen: vorne 108 Nm und Klemmschraube 20 Nm, hinten 108 Nm und Stift durch
Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 5. Feb 2019 22:35
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Bayoumi
- Beiträge: 1452
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Gilt das für die alten und die neuen Versys?



- SiRoBo
- Beiträge: 912
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Stutengarten
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Alte 650er 2007-2010, sollte bis 2014 nicht geändert worden sein. Dann vermutlich (!) nur Achse/Bremse vorne anders wegen anderer Gabel.
Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy
- Bayoumi
- Beiträge: 1452
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Hab den Thread gerade wieder gefunden und die Daten gerade für die 2015er zur Hand:
Achse vorne 18mm Innensechskant mit 108 Nm,
Achsklemme vorne 6mm Innensechskant mit 34 Nm,
Bremssattel vorne 12er Außensechskant mit 25 Nm,
ABS Sensor vorne 6mm Innensechskant ohne Drehmomentangabe, allgemein bei der Schraubenstärke ca. 14-19 Nm
Achse hinten 108 Nm und Sicherungspin,
Bremssattel hinten 22 Nm,
Bremsbelag-Pin 17 Nm
Alles ohne Schraubensicherung laut WHB.
Achse vorne 18mm Innensechskant mit 108 Nm,
Achsklemme vorne 6mm Innensechskant mit 34 Nm,
Bremssattel vorne 12er Außensechskant mit 25 Nm,
ABS Sensor vorne 6mm Innensechskant ohne Drehmomentangabe, allgemein bei der Schraubenstärke ca. 14-19 Nm
Achse hinten 108 Nm und Sicherungspin,
Bremssattel hinten 22 Nm,
Bremsbelag-Pin 17 Nm
Alles ohne Schraubensicherung laut WHB.



- SiRoBo
- Beiträge: 912
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Stutengarten
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Öhm... sicher, dass Du da nix vertauscht hast oder Fake Facts enthalten sind? Stahlschraube M8 mit 6er Innensechskant am Gabelfuß in Alu mit 34 Nm? Da dreht doch entweder das beste Werkzeug durch oder das gabelfußseitige Gewinde wandert durch die Schraube als Förderschnecke Richtung Schraubenkopf... Ich hatte bei keinem beschraubten Motorrad dort bislang mehr als 20 Nm.
Ebenso kommen mir persönlich die 25 Nm zu wenig vor, meine Stimmgabel hat am Bremssattel dieselbe Größe mit 34 Nm.
Nichts für ungut: Kann ja alles soweit korrekt sein und ich liege falsch, aber nicht dass sich jetzt reihenweise die Selberschrauber die Gabelfüße demolieren...
EDIT: Nochmal nachgeguckt: Eine M8 10.9 Schraube könnte man in Stahl tatsächlich bis max. 34 Nm anziehen. Aber das ist nix für Alu, dort sollte max. bis zu 8.8er Schraubenspec angezogen werden. Das wären dann gut 20 Nm. Was hat die Neo-Versys da für Material am Gabelfuß? Ich würde da vorher nachschauen, ob da mindestens ein Stahlinlet drin ist.
Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy
- nexiagsi16v
- Beiträge: 747
- Registriert: 8. Apr 2017 20:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 2017
- Baujahr: 2017
- zurückgelegte Kilometer: 17000
- Wohnort: Leipzig
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Ich weiß jetzt nicht ganz genau was als Klemmschraube bezeichnet wird....wenn es die unten an der Achse ist, die von unten nach oben geht, dann wird diese mit 20Nm verschraubt. 35Nm bekommen oben die Verschraubungen die auf die Gabelholme kommen...also deren Deckel.
Bremssattelhalter vorn an Gabel wird mit 25Nm beaufschlagt. Die aber 2015er VS hat neue Bremssättel von Nissen und nicht mehr die Tokico. Daher das andere Drehmoment?
Dieser Dorn, der die Beläge unten fest hält, wird mit 17Nm verschraubt.
Bremssattelhalter vorn an Gabel wird mit 25Nm beaufschlagt. Die aber 2015er VS hat neue Bremssättel von Nissen und nicht mehr die Tokico. Daher das andere Drehmoment?
Dieser Dorn, der die Beläge unten fest hält, wird mit 17Nm verschraubt.
Tschau Norman 

- Bayoumi
- Beiträge: 1452
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
FInde ich gut, dass hier so kritisch mit drauf geguckt wird von Leuten, die Ahnung haben oder zumindest Schraubenspezifikationen nachgucken können. Da wäre ich schon aufgeschmissen. Ich muss dem WHB vertrauen, und ich habe das WHB von Kawasaki als PDF. Und da steht drin, dass die eine Schraube unten auf der rechten Seite am Gabelfuß 34 NM bekommt und damit die Achse festklemmt, welche vorher 108 NM bekommen hat.



- nexiagsi16v
- Beiträge: 747
- Registriert: 8. Apr 2017 20:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 2017
- Baujahr: 2017
- zurückgelegte Kilometer: 17000
- Wohnort: Leipzig
- Bayoumi
- Beiträge: 1452
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Norman, du hast ja das gleiche PDF wie ich. Gucke mal bitte Seite 375 an und kontrollier mich nochmal. Der Bolzen, um den es geht ist im Kapitel Federung gar nicht aufgeführt, den findest du im Kapitel über Räder und Reifen.



- nexiagsi16v
- Beiträge: 747
- Registriert: 8. Apr 2017 20:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 2017
- Baujahr: 2017
- zurückgelegte Kilometer: 17000
- Wohnort: Leipzig
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Stimmt, das ist der Bolzen der von vorn nach hinten geht. Der bekommt 34Nm.
Tschau Norman 

- kautabbak
- Beiträge: 3997
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 135000
- Wohnort: 59581
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Das mit den Werten im WHB ist etwas ungünstig.
Ich hatte ja mal erwähnt, dass ich die Gabelfedern nach WHB getauscht habe, so auch die Anzugsmomente.
Hier also in der Theorie 20 bzw 29 Nm, der von Wilbers sagte dazu bloß nicht, er nehme oben 18 und unten weiß ich garnicht mehr seinen genannten Wert.
Ende vom Lied: Gabel verspannt und meine Innenrohre haben Riefen.
Schöner Mist...
Also danke an alle, die den Sachverstand haben und ihn mit uns teilen.
Ich hatte ja mal erwähnt, dass ich die Gabelfedern nach WHB getauscht habe, so auch die Anzugsmomente.
Hier also in der Theorie 20 bzw 29 Nm, der von Wilbers sagte dazu bloß nicht, er nehme oben 18 und unten weiß ich garnicht mehr seinen genannten Wert.
Ende vom Lied: Gabel verspannt und meine Innenrohre haben Riefen.
Schöner Mist...
Also danke an alle, die den Sachverstand haben und ihn mit uns teilen.
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
- SiRoBo
- Beiträge: 912
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Stutengarten
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy
- Bayoumi
- Beiträge: 1452
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Vielleicht hatte ich ein Glas Wein zu viel oder bin zu müde, aber hat der sich NICHT ans WHB gehalten und danach war deine Gabel hin? Was ist denn dann am WHB ungünstig? War wohl eher ein ungünstiger Mechaniker?kautabbak hat geschrieben: ↑4. Aug 2020 22:36 Das mit den Werten im WHB ist etwas ungünstig.
Ich hatte ja mal erwähnt, dass ich die Gabelfedern nach WHB getauscht habe, so auch die Anzugsmomente.
Hier also in der Theorie 20 bzw 29 Nm, der von Wilbers sagte dazu bloß nicht, er nehme oben 18 und unten weiß ich garnicht mehr seinen genannten Wert.
Ende vom Lied: Gabel verspannt und meine Innenrohre haben Riefen.
Schöner Mist...
Also danke an alle, die den Sachverstand haben und ihn mit uns teilen.



- kautabbak
- Beiträge: 3997
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 135000
- Wohnort: 59581
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
@SiRoBo:
Das könnte auch diese oder andere Ursachen haben, werde ich im Nachgang wohl nicht mehr herausfinden. Und wenn alles dicht bleibt, dann fasse ich das auch nicht nochmal an.
@Bayoumi:
Nene, ich Trottel habs versaut und der richtige Mechaniker hats gerichtet.
Das könnte auch diese oder andere Ursachen haben, werde ich im Nachgang wohl nicht mehr herausfinden. Und wenn alles dicht bleibt, dann fasse ich das auch nicht nochmal an.
@Bayoumi:
Nene, ich Trottel habs versaut und der richtige Mechaniker hats gerichtet.
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 5. Feb 2019 22:35
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Habt ihr auch das Problem das bei den 108 nm hinten ihr den Sicherungsring nicht rein bekommt weil die Mutter daneben steht. Bekomme meine erst bei 145nm rein, an der Scheibe kann es nicht liegen denn die sieht aus wie neu.
- kautabbak
- Beiträge: 3997
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 135000
- Wohnort: 59581
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Meinst du denn Splind?
Oder von welchem Sicherungsring redest du?
Mit entsprechendem Nm anziehen und dann soweit weiterdrehen, bis das Loch der Achse und eine Aussparung der Kronenmutter übereinander stehen, so dass der Splind reinpasst.
Nicht mehr als 1/3 Umdrehung steht glaub noch dabei.
So sollte es sein, wenn das dann 145 Nm sind
Oder von welchem Sicherungsring redest du?
Mit entsprechendem Nm anziehen und dann soweit weiterdrehen, bis das Loch der Achse und eine Aussparung der Kronenmutter übereinander stehen, so dass der Splind reinpasst.
Nicht mehr als 1/3 Umdrehung steht glaub noch dabei.
So sollte es sein, wenn das dann 145 Nm sind

Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 5. Feb 2019 22:35
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Ah sorry hab bei der Autokorrektur geschlafen meinte den Splint. Dann sollte es passen vielen Dank, 1/3 Umdrehung sind es definitiv nicht bei mir.
- SiRoBo
- Beiträge: 912
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Stutengarten
Re: Drehmoment Achsen sowie Bremsattel?
Mehr als 1/3 Umdrehung kann es bis zur nächsten Position gar nie sein. Die Mutter hat drei Nuten zum Splint Durchstecken und die Achse eine durchgehende Lochachse. Wichtig ist nur, dass man nicht ĺöst bis es passt, sondern immer mehr anzieht. Selbst wenn es nur ganz knapp drüber ist.
Um mehr drehen zu müssen, bräuchte entweder die Mutter max. zwei Nuten (alternativ nicht gleichmäßig verteilte drei Nuten) oder die Achse weniger als ein Loch (Höhö...).

Um mehr drehen zu müssen, bräuchte entweder die Mutter max. zwei Nuten (alternativ nicht gleichmäßig verteilte drei Nuten) oder die Achse weniger als ein Loch (Höhö...).

Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy