Kupplungsspiel
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Sep 2020 21:09
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Silber
- zurückgelegte Kilometer: 20000
Kupplungsspiel
Hallo ich habe nach einigem stöbern im Forum zwar ähnliche Probleme gesehen aber noch nie so krass und ich habe noch keine konkreten Lösungsvorschläge gefunden.
Seit ca. 2 Wochen ist beim Kupplungshebel am Lenker ungefähr 10 cm spiel. Schalten tu ich eigentlich nur noch auf den lerzten 5 cm. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen am Hebel selber und an der Mutter versucht was nur bewirkt das ich entweder nicht mehr richtig auskuppel und das schalten schwergängig ist oder das das Motorrad seltsam "ruckt" was wie ich denke eine schleifende Kupplung ist. Jetzt brauche ich das Motorrad für meinen Weg in die Arbeit und zahle mich gerade an Fahrkarten dumm und dämlich. Jetzt wollte ich fragen ob es vieleicht am Kupplungszug liegen könnte oder ob ich mir gleich einen teuren Werkstatttermin ausmachen kann der mir die Kupplungsfedern austauscht. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
Seit ca. 2 Wochen ist beim Kupplungshebel am Lenker ungefähr 10 cm spiel. Schalten tu ich eigentlich nur noch auf den lerzten 5 cm. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen am Hebel selber und an der Mutter versucht was nur bewirkt das ich entweder nicht mehr richtig auskuppel und das schalten schwergängig ist oder das das Motorrad seltsam "ruckt" was wie ich denke eine schleifende Kupplung ist. Jetzt brauche ich das Motorrad für meinen Weg in die Arbeit und zahle mich gerade an Fahrkarten dumm und dämlich. Jetzt wollte ich fragen ob es vieleicht am Kupplungszug liegen könnte oder ob ich mir gleich einen teuren Werkstatttermin ausmachen kann der mir die Kupplungsfedern austauscht. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Sep 2008 21:08
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: aldingen
- karklausi
- Beiträge: 5673
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Essen
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Kupplungsspiel
Du mußt die Einstellschraube durch die das Zugseil läuft herrausdrehen. Die große Rändelmutter verstellt nichts,
sie kontert (befestigt) nur die geschlitze Einstellschraube.
Die Einstellschraube so weit herausdrehen daß das Spiel am Griffende ca. 5mm beträgt, dann mit der großen Rändelmutter
die Einstellschraube wieder kontern (befestigen).
Die Griffweiteneinstellung am Hebel selber, ändert das Kupplungsspiel auch nicht, es verstellt wie der Name schon sagt nur die Griffweite.
Wenn der Schlitz in der Einstellschraube nach oben steht gleich mal 2-3 Tropfen Motoröl (zur Not Altöl vom Ölmessstab) reintropfen lassen.
Falls der Zug gewechselt werden muß, nicht den engen Originalweg nehmen sondern in WEITEN Bögen verlegen.

sie kontert (befestigt) nur die geschlitze Einstellschraube.
Die Einstellschraube so weit herausdrehen daß das Spiel am Griffende ca. 5mm beträgt, dann mit der großen Rändelmutter
die Einstellschraube wieder kontern (befestigen).
Die Griffweiteneinstellung am Hebel selber, ändert das Kupplungsspiel auch nicht, es verstellt wie der Name schon sagt nur die Griffweite.
Wenn der Schlitz in der Einstellschraube nach oben steht gleich mal 2-3 Tropfen Motoröl (zur Not Altöl vom Ölmessstab) reintropfen lassen.
Falls der Zug gewechselt werden muß, nicht den engen Originalweg nehmen sondern in WEITEN Bögen verlegen.


Zuletzt geändert von frieda am 6. Mär 2021 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Humor is, wenn der Verstand tanzt !



-
- Beiträge: 954
- Registriert: 22. Sep 2015 21:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: XL750, Speedy mit dem roten 👂
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Schwarz und rot
- zurückgelegte Kilometer: 15000
Re: Kupplungsspiel
Und dann schau am besten rechts unten,am Motor, am andren Ende des Zuges, ob die Kupplung sich einwandfrei bewegt.frieda hat geschrieben: ↑6. Mär 2021 19:29 Du mußt die Einstellschraube durch die das Zugseil läuft herrausdrehen. Die große Rändelmutter verstellt nichts,
sie kontert (befestigt) nur die geschlitze Einstellschraube.
Die Einstellschraube so weit herausdrehen daß das Spiel am Griffende ca. 5mm beträgt, dann mit der großen Rändelmutter
die Einstellschraube wieder kontern (befestigen).
Die Griffweiteneinstellung am Hebel selber, ändert das Kupplungsspiel auch nicht, es verstellt wie der Name schon sagt nur die Griffweite.
![]()
![]()
Ein neuer Kupplungszug kostet dich ungefähr 25€ bei Kawasaki.
Den kannst du dann auch gleich schöner verlegen,als den originalen.
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy
- Luzifear
- Beiträge: 3900
- Registriert: 13. Aug 2011 18:55
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KTM 790 Duke
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Orange
- zurückgelegte Kilometer: 7201
- Wohnort: München
Re: Kupplungsspiel
Tach,
viewtopic.php?f=13&t=4820&start=40
Servus, die Luzi
wir hatten darüber schon eine mehrseitige "Doktorarbeit" geschrieben, mit durchaus konträren Betrachtungswinkeln, Stichwort: "Nippel schmieren".

viewtopic.php?f=13&t=4820&start=40
Naja, 10cm würde bedeuten, das dein Kupplungshebel kompletten Leerweg hat und nur noch Luft verdrängt beim betätigen.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. 

-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Sep 2020 21:09
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Silber
- zurückgelegte Kilometer: 20000
Re: Kupplungsspiel
Danke aber das weiß ich schon, wie beschrieben habe ich da viel rumgedreht. Habe es auch direkt am Kupplunsseil am Motor versucht zu verstellen aber nichts funktioniert. Einen Ölmessstab an der Versys habe ich nicht aber ich werde es mal mit etwas getriebeöl versuchen. Um ehrlich zu sein habe ich etwas schiss das Kabel selber zu verlegen weil es aussieht als müsste ich das Halbe Motorrad auseinander bauen.frieda hat geschrieben: ↑6. Mär 2021 19:29 Du mußt die Einstellschraube durch die das Zugseil läuft herrausdrehen. Die große Rändelmutter verstellt nichts,
sie kontert (befestigt) nur die geschlitze Einstellschraube.
Die Einstellschraube so weit herausdrehen daß das Spiel am Griffende ca. 5mm beträgt, dann mit der großen Rändelmutter
die Einstellschraube wieder kontern (befestigen).
Die Griffweiteneinstellung am Hebel selber, ändert das Kupplungsspiel auch nicht, es verstellt wie der Name schon sagt nur die Griffweite.
Wenn der Schlitz in der Einstellschraube nach oben steht gleich mal 2-3 Tropfen Motoröl (zur Not Altöl vom Ölmessstab) reintropfen lassen.
Falls der Zug gewechselt werden muß, nicht den engen Originalweg nehmen sondern in WEITEN Bögen verlegen.
![]()
![]()
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Sep 2020 21:09
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Silber
- zurückgelegte Kilometer: 20000
Re: Kupplungsspiel
Danke das ist sehr hilfreichLuzifear hat geschrieben: ↑7. Mär 2021 08:24 Tach,wir hatten darüber schon eine mehrseitige "Doktorarbeit" geschrieben, mit durchaus konträren Betrachtungswinkeln, Stichwort: "Nippel schmieren".![]()
viewtopic.php?f=13&t=4820&start=40
Ja es fühlt sich mega seltsam an. Ich betätige den Hebel beim hochschalten kaum mehr
Zuletzt geändert von Luzifear am 8. Mär 2021 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrekt dargestellt
Grund: Zitat korrekt dargestellt
- hhmv
- Beiträge: 785
- Registriert: 30. Jan 2018 09:48
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Tracer 9 GT nach Versys 650
- Baujahr: 2021
- Farbe des Motorrads: Rot
- zurückgelegte Kilometer: 1400
- Wohnort: Berlin
Re: Kupplungsspiel
Also,10cm Spiel in kurzer Zeit ist schon sehr seltsam. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Da muß ja schon richtig was kaputt sei.
Stell doch mal bitte Fotos ein, damit man das mal sehen kann.
Da muß ja schon richtig was kaputt sei.
Stell doch mal bitte Fotos ein, damit man das mal sehen kann.
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Kupplungsspiel
Auch ohne Termin, mal kurz beim Händler vorbeifahren damit ein Mechaniker sich das kurz anschaut,
und berichten, das interessiert mich jetzt aber auch.
und berichten, das interessiert mich jetzt aber auch.

Humor is, wenn der Verstand tanzt !



- Nachtzug
- Beiträge: 144
- Registriert: 27. Jan 2020 14:13
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
- zurückgelegte Kilometer: 1500
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Sep 2020 21:09
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Silber
- zurückgelegte Kilometer: 20000
Re: Kupplungsspiel
ICH BIN EIN IDIOT
Tut mir leid das ich eure Zeit verschwendet habe.
Ich hatte die ganze Zeit eine Falsche Einstellung an der Zugmutter dran. Entweder hat sich das Kabel irgendwo vorher festgesetzt das ich es nicht mehr verstellen konnte und hat sich jetzt gelöst oder ich habe immer bei der Einstellung irgendwas falsch gemacht.
Vielen Dank für die ganten Antworten und Lösungsvorschläge. Jetzt bin ich auf jeden Fall Klüger.
Tut mir leid das ich eure Zeit verschwendet habe.
Ich hatte die ganze Zeit eine Falsche Einstellung an der Zugmutter dran. Entweder hat sich das Kabel irgendwo vorher festgesetzt das ich es nicht mehr verstellen konnte und hat sich jetzt gelöst oder ich habe immer bei der Einstellung irgendwas falsch gemacht.
Vielen Dank für die ganten Antworten und Lösungsvorschläge. Jetzt bin ich auf jeden Fall Klüger.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14773
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsspiel
Keine Angst, du bist kein Idiot, außer wenn du den Fehler bald nochmal machst
1x ist halt immer das erste Mal. Ich habe den oberen Versteller auch schonmal komplett rausgedreht...

-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Sep 2020 21:09
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Silber
- zurückgelegte Kilometer: 20000
Re: Kupplungsspiel
Danke. Ich versuche mir alles selbst beizubringen und anscheinend heißt das auch, sich ab und zu wie ein Idiot zu fühlen.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Kupplungsspiel
Kenn ich, geht mir oft genauso.

![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)
Nur Interesse halber und weil wir hier im Winter gerne rätseln, könnte es sein das die Zughülle unten über der Kupplung
lose, bzw. nicht richtig eingehängt war.
Sorry, macht einfach Spaß so Fehler aufzudrösseln, weil Fehler die man kennt, passieren nicht mehr.

Humor is, wenn der Verstand tanzt !



-
- Beiträge: 954
- Registriert: 22. Sep 2015 21:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: XL750, Speedy mit dem roten 👂
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Schwarz und rot
- zurückgelegte Kilometer: 15000
Re: Kupplungsspiel
Ich habe gestern auch erst festgestellt,dass ich bei meinem neuen Zug nur oben verstellt habe.
Den unteren Versteller habe ich nun auch einmal eingeweiht.
![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)
Tolle Sache, so ein Thread mit einem so simplen Thema

Danke danke!
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy
-
- Beiträge: 1940
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
- kautabbak
- Beiträge: 4006
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 135000
- Wohnort: 59581
Re: Kupplungsspiel
Wir haben schon eine sehr gute Fehlerkultur hier,
Kompliment ans Forum.
Bei Fehlern hilft auch, dass man einen schlauen Spruch in petto hat.
Hier kann sich jeder einen aussuchen.
http://zitate.net/fehler-zitate
Kompliment ans Forum.
Bei Fehlern hilft auch, dass man einen schlauen Spruch in petto hat.
Hier kann sich jeder einen aussuchen.

http://zitate.net/fehler-zitate
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Sep 2008 21:08
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: versys
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: aldingen
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Sep 2020 21:09
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Silber
- zurückgelegte Kilometer: 20000
Re: Kupplungsspiel
Gute Frage. Ich selber habe jetzt unten nichts verstellt aber ich werde mal morgen mit einer Taschenlampe auf fehlersuche gehenfrieda hat geschrieben: ↑8. Mär 2021 11:36 Nur Interesse halber und weil wir hier im Winter gerne rätseln, könnte es sein das die Zughülle unten über der Kupplung
lose, bzw. nicht richtig eingehängt war.
Sorry, macht einfach Spaß so Fehler aufzudrösseln, weil Fehler die man kennt, passieren nicht mehr.![]()
Zuletzt geändert von Luzifear am 14. Mär 2021 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatfunktion korrekt dargestellt
Grund: Zitatfunktion korrekt dargestellt