Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
- Bayoumi
- Beiträge: 1452
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Moin Moin!
Mein Motor hebt den Leerlauf in letzter Zeit gerne mal an, wenn ich die Kupplung ziehe und ein Gang drin ist. Der Motor ist dabei schon gut warm gefahren. Sobald ich in den Leerlauf schalte, fällt die Drehzahl wieder. Woran könnte es liegen? Gasgriffspiel, Kupplungshebelspiel, Leerlauf sind eigentlich gut eingestellt.
Mein Motor hebt den Leerlauf in letzter Zeit gerne mal an, wenn ich die Kupplung ziehe und ein Gang drin ist. Der Motor ist dabei schon gut warm gefahren. Sobald ich in den Leerlauf schalte, fällt die Drehzahl wieder. Woran könnte es liegen? Gasgriffspiel, Kupplungshebelspiel, Leerlauf sind eigentlich gut eingestellt.



- Ast
- Beiträge: 428
- Registriert: 26. Sep 2018 22:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Suzuki V-Strom 650xt
- Baujahr: 2021
- Farbe des Motorrads: Championship Yellow
- zurückgelegte Kilometer: 3300
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Meine V-Strom 650 hat so eine Standgasanhebung im ersten Gang, wenn man die Kupplung kommen lässt. Soll helfen, dass man die Kiste beim Anfahren nicht abwürgt. Ich wüsste aber nicht, dass die Versys sowas hat
Da scheint die Motorsteuerung irgendwas zu regeln. Solange es nicht wirklich stört: Beobachten und Weiterfahren.

Da scheint die Motorsteuerung irgendwas zu regeln. Solange es nicht wirklich stört: Beobachten und Weiterfahren.

früher:
Simson S51-B1-4 ('87)
Suzuki GS500 E ('94)
Honda Vigor 650 ('99)
Kawasaki Versys X-300 ('17)
Suzuki V-Strom 650 XT ('21)
aktuell:
Suzuki V-Strom 1050 xt ('21)
Simson S51 B2-4 ('82)
Simson S51-B1-4 ('87)
Suzuki GS500 E ('94)
Honda Vigor 650 ('99)
Kawasaki Versys X-300 ('17)
Suzuki V-Strom 650 XT ('21)
aktuell:
Suzuki V-Strom 1050 xt ('21)
Simson S51 B2-4 ('82)
- Bayoumi
- Beiträge: 1452
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Ist meine Kupplung nach 43700 km schon so weit runter, dass die Standgasanhebung greift? 




-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Statt Kupplung ziehen, den Kupplungsschalter abbauen aber angeschlossen lassen und betätigen und
beobachten ob die Drehzahl dann auch steigt oder sinkt, oder nur wenn die Kupplung wirklich gezogen wird ???
Wenn nicht, Schwergängigkeit auf der Getriebeseite/Kupplung/Primärwelle ?
Die Standgasanhebung greift eigentlich nur bei kaltem Motor.
Bei altersbedingtem Verschleiß würde die Kupplung ehe rutschen.
Werkstatt fragen oder Kawa Service Techniker anrufen, ob eine elektronische Drehzahl-
absenkung programmiert ist. Soviel ich weiß nein, der Fehler ist hier im Forum neu,...soviel ich weiß.
beobachten ob die Drehzahl dann auch steigt oder sinkt, oder nur wenn die Kupplung wirklich gezogen wird ???

Wenn nicht, Schwergängigkeit auf der Getriebeseite/Kupplung/Primärwelle ?

Die Standgasanhebung greift eigentlich nur bei kaltem Motor.
Bei altersbedingtem Verschleiß würde die Kupplung ehe rutschen.
Werkstatt fragen oder Kawa Service Techniker anrufen, ob eine elektronische Drehzahl-
absenkung programmiert ist. Soviel ich weiß nein, der Fehler ist hier im Forum neu,...soviel ich weiß.

Humor is, wenn der Verstand tanzt !



- Bayoumi
- Beiträge: 1452
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Kupplungsschalter könnte ich mir mal angucken. Guter Tipp! Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kupplung schon fällig ist. Wann war das denn bei anderen 650ern so weit?
Ich werde über Winter mal gucken ob mir günstig eine Anti Hopping Kupplung der Ninja zufliegt, laut amerikanischen Foren soll die ja passen. Wäre ja die Gelegenheit, wenn die Scheiben eh neu müssen. Hab aber bisher nicht das Gefühl gehabt, dass die Kupplung rutscht.
Ich werde über Winter mal gucken ob mir günstig eine Anti Hopping Kupplung der Ninja zufliegt, laut amerikanischen Foren soll die ja passen. Wäre ja die Gelegenheit, wenn die Scheiben eh neu müssen. Hab aber bisher nicht das Gefühl gehabt, dass die Kupplung rutscht.



-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Bevor du ne andere Kupplung auf Verdacht einbaust solltest du erst die eigentliche Ursache finden.
Die Kupplungen der 650 Versys halten bei normalem Gebrauch und Betätigung weit über 100000km.
Verschleiß der Beläge macht sich ehe durch rutschen bemerkbar, ebenso müde Federn.
bleiben noch Macken im K-Korb.
Mir is keine defekte K bekannt. Gibts hier im Forum Fälle von defekter Kupplung ?
Wie groß ist der Drehzahlunterschied eigentlich, bei gezogener Kupplung muss der Motor
das Öl im Getriebe mit der Primärwelle nich umrühren, das kann schon n Paar U/min ausmachen.
Reagiert der Motor auf drehen an der Leerlaufdrehzahlschraube (Drosselklappenanschlag)
und an der Kaltleerlaufschraube ?
Anruf bei Kawa Deutschland Abt. Technik, kann evt. viel Aufwand sparen bzw. beruhigen.
Wenze Glück has, sach der Techniker, is nur ne gutgemeinte temporäre Überempfindlichkeit deinerseits.
Die Kupplungen der 650 Versys halten bei normalem Gebrauch und Betätigung weit über 100000km.
Verschleiß der Beläge macht sich ehe durch rutschen bemerkbar, ebenso müde Federn.
bleiben noch Macken im K-Korb.
Mir is keine defekte K bekannt. Gibts hier im Forum Fälle von defekter Kupplung ?
Wie groß ist der Drehzahlunterschied eigentlich, bei gezogener Kupplung muss der Motor
das Öl im Getriebe mit der Primärwelle nich umrühren, das kann schon n Paar U/min ausmachen.
Reagiert der Motor auf drehen an der Leerlaufdrehzahlschraube (Drosselklappenanschlag)
und an der Kaltleerlaufschraube ?
Anruf bei Kawa Deutschland Abt. Technik, kann evt. viel Aufwand sparen bzw. beruhigen.
Wenze Glück has, sach der Techniker, is nur ne gutgemeinte temporäre Überempfindlichkeit deinerseits.

Humor is, wenn der Verstand tanzt !



-
- Beiträge: 483
- Registriert: 28. Jan 2017 18:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 390 Adventure
- Farbe des Motorrads: natürlich orange ;-)
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: München
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Die Standgasanhebung hat nichts mit Verschleiß zu tun.
Gruß
Richard
Richard
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 28. Jan 2017 18:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 390 Adventure
- Farbe des Motorrads: natürlich orange ;-)
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: München
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Die Maschine ist Bj 2016. Das sollte schon ein Einspritzer sein, wo das geregelt (im sinne von Regelkreis) wird. Also keine Auswirkung haben dürfte.
Gibt es das bei modernen Motoren überhaupt noch?
Gruß
Richard
Richard
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Die eine is bei der Versys mit gelbem, die andere mit blauem Lack gesiegelt.

Leerlaufschraube lässt sich von Hand, Kaltleerlauf mit Schlitzschraubenzieher drehen, ...bei der Versys.
Ham moderne Motoren überhaupt noch Kompression oder gab;s die nur früher bei Vergasermotoren ohne App ?

Zuletzt geändert von kautabbak am 30. Sep 2022 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitation korrigiert
Grund: Zitation korrigiert
Humor is, wenn der Verstand tanzt !



-
- Beiträge: 483
- Registriert: 28. Jan 2017 18:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 390 Adventure
- Farbe des Motorrads: natürlich orange ;-)
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: München
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Welches Baujahr hast du? Vergaser oder Einspritzer?
Gruß
Richard
Richard
- Bayoumi
- Beiträge: 1452
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Baujahr ist 2016. Gab´s die überhaupt mit Vergaser? Kein O2-Dummy verbaut.
Der Motor hebt fast um 1000 U/min an, also nichts was ich irgendwie unter normalen Schwankungen abtun würde. Und ja, die Leerlaufdrehzahl ist gut eingestellt. Sowohl warm, als auch kalt. Wenn der Motor im 1. bei gezogenener Kupplung so hoch dreht, kann ich mit der Standgasschraube auch gegensteuern. Jedenfalls bis kein Kontakt mehr da ist zwischen Schraube und Versteller. Rutschende Kupplung kann ich auch nicht fühlen, das kenne ich noch vom Ford Ka aus der alten Firma. Da dreht der Motor hoch und es passiert täglich weniger. Die Kupplung kommt auch nicht spät, oder ich habe mich schon dran gewöhnt.
Ich habe gerade noch einmal nach Handbuch das Kupplungsspiel kontrolliert, Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor beträgt 1350 U/min, so gut kontrolliert wie das mit bloßem Auge geht. Kaltlaufdrehzahl liegt leicht darüber. Unterdrucksynchronisation und Ventile sind Ende Juni bei 42000 km erst gemacht worden.
Trotzdem war auf meiner kurzen Probefahrt bei 2 oder 3 aufeinanderfolgenden Versuchen die Drehzahl knapp 1000 U/min höher als im Leerlauf.
Ich werde jetzt mal das Gasgriffspiel nicht nur oben einstellen, sondern an allen Stellschrauben nach Anleitung drehen. Vielleicht geht das Gas manchmal nicht ganz zu, obwohl ich nur minimal Spiel habe und den Gasgriff im Versuch auch komplett zurückdrehe - obwohl ichs nicht müsste, der geht auch so in gefühlte Nullstellung.
Der Motor hebt fast um 1000 U/min an, also nichts was ich irgendwie unter normalen Schwankungen abtun würde. Und ja, die Leerlaufdrehzahl ist gut eingestellt. Sowohl warm, als auch kalt. Wenn der Motor im 1. bei gezogenener Kupplung so hoch dreht, kann ich mit der Standgasschraube auch gegensteuern. Jedenfalls bis kein Kontakt mehr da ist zwischen Schraube und Versteller. Rutschende Kupplung kann ich auch nicht fühlen, das kenne ich noch vom Ford Ka aus der alten Firma. Da dreht der Motor hoch und es passiert täglich weniger. Die Kupplung kommt auch nicht spät, oder ich habe mich schon dran gewöhnt.
Ich habe gerade noch einmal nach Handbuch das Kupplungsspiel kontrolliert, Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor beträgt 1350 U/min, so gut kontrolliert wie das mit bloßem Auge geht. Kaltlaufdrehzahl liegt leicht darüber. Unterdrucksynchronisation und Ventile sind Ende Juni bei 42000 km erst gemacht worden.
Trotzdem war auf meiner kurzen Probefahrt bei 2 oder 3 aufeinanderfolgenden Versuchen die Drehzahl knapp 1000 U/min höher als im Leerlauf.
Ich werde jetzt mal das Gasgriffspiel nicht nur oben einstellen, sondern an allen Stellschrauben nach Anleitung drehen. Vielleicht geht das Gas manchmal nicht ganz zu, obwohl ich nur minimal Spiel habe und den Gasgriff im Versuch auch komplett zurückdrehe - obwohl ichs nicht müsste, der geht auch so in gefühlte Nullstellung.



- SiRoBo
- Beiträge: 912
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Stutengarten
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Von meiner Speedy mit Einspritzung kenne ich das nur, wenn der Sensor für Drosselklappenwinkel oder sein Massepunkt nicht mehr das tut was er soll, sondern Werte rückmeldet, die nicht ganz stimmen. Und genau so wie bei Dir: Leerlauf rein, Standgasdrehzahl stimmt!
Ok, wird hier keine Sagem Einspritzung und Verschaltung wie bei meiner Speedy sein (die hat auch keinen geschlossenen Regelkreis mit Lambdasonde, KAT oder so), aber vielleicht ein Anhaltspunkt.
Ok, wird hier keine Sagem Einspritzung und Verschaltung wie bei meiner Speedy sein (die hat auch keinen geschlossenen Regelkreis mit Lambdasonde, KAT oder so), aber vielleicht ein Anhaltspunkt.
Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy
-
- Beiträge: 1940
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Ich würde einfach mal bei Kawa vorbeifahren und den Fehler auslesen lassen.
Bin da ganz bei SiRobo. Hört sich für mich nach Drosselklappensensor an. Ich glaub kaum, daß man da selber was machen kann.
Drück Dir die Daumen und freue mich wenn ich falsch liege und es etwas ganz banales und selber zu reparierendes ist!
Cheers
Uwe
Bin da ganz bei SiRobo. Hört sich für mich nach Drosselklappensensor an. Ich glaub kaum, daß man da selber was machen kann.
Drück Dir die Daumen und freue mich wenn ich falsch liege und es etwas ganz banales und selber zu reparierendes ist!

Cheers
Uwe
- Bayoumi
- Beiträge: 1452
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Das wäre ziemlich ätzend. Vor dem Urlaub schaffe ich das nicht mehr, jetzt muss sie einfach durchhalten, am besten die 8000 km bis ich sie nächstes Frühjahr wieder in Deutschland habe.



-
- Beiträge: 1940
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Auslesen macht Dir jede Kawa-Werkstatt der Welt.
Ich hab den Drosselklappensensor in Malaysia getauscht bekommen.
Und wenn so ein Sensor in der Werkstatt vorhanden ist kannst Du drauf warten. War zumindest bei mir so. Lass es ne Stunde gedauert haben.

Ich hab den Drosselklappensensor in Malaysia getauscht bekommen.
Und wenn so ein Sensor in der Werkstatt vorhanden ist kannst Du drauf warten. War zumindest bei mir so. Lass es ne Stunde gedauert haben.

-
- Beiträge: 483
- Registriert: 28. Jan 2017 18:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 390 Adventure
- Farbe des Motorrads: natürlich orange ;-)
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: München
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Dann wäre es ein Elektronikfehler, abhängig vom Kupplungsschalter oder der Leerlaufleuchte. Das könnte man auch sehr leicht selber prüfen.SiRoBo hat geschrieben: ↑18. Sep 2022 22:53 Von meiner Speedy mit Einspritzung kenne ich das nur, wenn der Sensor für Drosselklappenwinkel oder sein Massepunkt nicht mehr das tut was er soll, sondern Werte rückmeldet, die nicht ganz stimmen. Und genau so wie bei Dir: Leerlauf rein, Standgasdrehzahl stimmt!
Gruß
Richard
Richard
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14766
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Die Mimik des Aktuators, der das Standgas erhöht, sollte eigentlich gut sichtbar sein, ohne etwas zu zerlegen. Rechte Seite, da wo die Geräusche herkommen, wenn man das Gas zuschnalzen lässt (mit Motor aus).
- Luzifear
- Beiträge: 3900
- Registriert: 13. Aug 2011 18:55
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KTM 790 Duke
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Orange
- zurückgelegte Kilometer: 7201
- Wohnort: München
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Tach,
die Anhebung der Leerlaufdrehzahl übernimmt der Servo von der Sekundärdrosselklappe,
eventuell mal den entsprechenden Sensor überprüfen.
Oder, aber, auch ... vielleicht hängt es mit dem defekten Schlauch vom Drucksensor zusammen.
Servus, die Luzi
die Anhebung der Leerlaufdrehzahl übernimmt der Servo von der Sekundärdrosselklappe,
eventuell mal den entsprechenden Sensor überprüfen.
Oder, aber, auch ... vielleicht hängt es mit dem defekten Schlauch vom Drucksensor zusammen.

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. 

-
- Beiträge: 1940
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Wahrlich ein sehr guter Hinweis!

Ich bin ja immer noch für die Durchfahrt bei ner Werkstatt… Nur mal schauen lassen und/oder fragen was es sein könnte. Würde mich sehr beruhigen. Insbesondere vor ner längeren Fahrt

-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Erhöhter Leerlauf bei gezogener Kupplung
Kann mir jemand erklären warum die Leerlaufdrehzahl durch die gezogene Kupplung,
sprich den betätigten oder nicht betätigten Kupplungsschalter und
Leerlaufschalter unterschiedlich beinflußt wird ?
Voreinstellung Leerlaufdrehzahl über Drosselklappenanschlagschraube is klar.
Voreinstellung Kaltleerlaufdrehzahl über Schlitzschraube is auch klar.
Drehzahleinstellung für beide über Einspritzmenge Kraftstoff und
Sekundärdrosselklappen-Servomotor für Luft als Actor, auch klar.
Weiter u.U. beteiligte Sensoren Luftmenge, Lufttemperatur, Drehzahlabfrage Kurbelwelle.
Auch wenn ein Übergangswiderstand oder ein undichter Unterdruckschlauch die
manuell voreingestellten Drehzahlwerte beeinflussen können, in welchem
Zusammenhang spielt die Kupplung da rein, wenn;s keine einfache
mechanische Schwergängigkeit ist ???
Wenn der ECU Leerlauf (Leerlaufschalter) oder gezogene Kupplung gemeldet wird gibt diese
je nach Temperatur, Leerlaufluft-und Einspritzmenge aus, aber macht doch keinen
Unterschied zwischen Gang eingelegt oder Kupplung gezogen, liege ich da richtich ???
Spannender Fehler.
sprich den betätigten oder nicht betätigten Kupplungsschalter und
Leerlaufschalter unterschiedlich beinflußt wird ?
Voreinstellung Leerlaufdrehzahl über Drosselklappenanschlagschraube is klar.
Voreinstellung Kaltleerlaufdrehzahl über Schlitzschraube is auch klar.
Drehzahleinstellung für beide über Einspritzmenge Kraftstoff und
Sekundärdrosselklappen-Servomotor für Luft als Actor, auch klar.
Weiter u.U. beteiligte Sensoren Luftmenge, Lufttemperatur, Drehzahlabfrage Kurbelwelle.
Auch wenn ein Übergangswiderstand oder ein undichter Unterdruckschlauch die
manuell voreingestellten Drehzahlwerte beeinflussen können, in welchem
Zusammenhang spielt die Kupplung da rein, wenn;s keine einfache
mechanische Schwergängigkeit ist ???

Wenn der ECU Leerlauf (Leerlaufschalter) oder gezogene Kupplung gemeldet wird gibt diese
je nach Temperatur, Leerlaufluft-und Einspritzmenge aus, aber macht doch keinen
Unterschied zwischen Gang eingelegt oder Kupplung gezogen, liege ich da richtich ???

Spannender Fehler.

Humor is, wenn der Verstand tanzt !


