Gestern noch eine schöne kurze Herbstausfahrt...
Heute habe ich sie verkauft für 1500 Euro. Das sind 300 Euro weniger als beim Kauf vor 2 Jahren und 40000 km. 0,75 ct Wertverlust pro Kilometer, das soll mal jemand nachmachen
Ich habe 3400 für Benzin ausgegeben, 1100 für Wartung, 900 für Reifen, 200 für Maut, 180 für Versicherung, 100 für Steuern, 95 für TÜV, 75 für Überführung und Zulassung.
Summa summarum 15 cent pro Kilometer - da kann man nicht meckern.
Ich habe etwas Zubehör drangelassen. Weiße Blinker Versys 2009 vorne, EF-6f hinten, China-Heizgriffe, Versyst-Ganganzeige im Tacho, Endurolenker, die verbesserte fünfeckige Versys 650 Bremspumpe Typ 2009, Kennzeichenhalter Rizoma, und meinen gold lackierten Radsatz Nr. 1. Als Dreingabe gab's noch Simmerringe und Staubkappen, weil der rechte Gabelholm von Anfang an etwas ölfeucht war. Ich habe die Fußrasten drangelassen, die ich seit Versys Nr. 1 immer mitgenommen habe, da ist nämlich kaum noch Gummi drauf. Die Motowerk Fußrastentieferlegung habe ich aber abgebaut. Das gibt auf Versys Nr. 5 dann wohl eine Weile reichlich Funken, bis sie auch wieder spitz zugefeilt sind
Mit der Versys Nr. 4 war ich viel im Balkan unterwegs und habe mir die Passknacker Landespreise Rumänien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Albanien und Griechenland erfahren. Außerdem bin ich einen guten Teil meines Landespreises Österreich damit gefahren. Es gab keine Pannen. Ich habe nur den Ölnebel vom rechten Gabelholm aufgewischt. Dass die Neutrallampe über 35° manchmal nicht sofort kam, habe ich ignoriert. Gute Gasannahme, und keine Kaffeemaschinengeräusche oben am Pass. Ich bin aber auch nicht mehr so motiviert unterwegs wie früher. Danke, Versys!
Die verbesserte fünfeckige Versys 650 Bremspumpe Typ 2009 habe ich für meine Versys Nr. 5 einfach für 50 Euro neu gekauft. Damit spare ich mir dann die doppelte Kleckerei mit der Bremsflüssigkeit, bzw. erspare ich es meinem Schrauber und den beiden Lacksätzen. Der grünbunte Hebel ohne ABE ging direkt weiter an Versys 4
