HOWTO Versys 650 BJ 2015 Gabel Gleitrohr/Simmerring

Einstellungen und Wartung für das Originalfahrwerk der Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
TorKawa
Beiträge: 3
Registriert: 17. Mai 2024 11:15
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Sparkling Black
zurückgelegte Kilometer: 25000

HOWTO Versys 650 BJ 2015 Gabel Gleitrohr/Simmerring

#1 Beitrag von TorKawa »

Hallo zusammen,

@Admin: Gerne umschieben/umtaggen, falls es irgendwo besser passt.

bei meiner V haben die Gleitrohre mehrere Pittinglöcher. Keine Ahnung, was der Vorbesitzer angestellt hat. Der freundliche KH hat nach Ölleck rechts beide Seiten überholt, was dann überraschenderweise nach 2500 km wieder zu erneutem Ölverlust führte.

Hier meine Massnahmen als Hilfe für weitere Bastler:

Das PItting war rechts im oberen Teil nur unter Vollauszug bemerkbar. Links ist das Pitting so weit unten, daß nur die Staubkappe leidet.
Pitting1
Pitting1
Pitting2
Pitting2
Im Internet gibt es Berichte, das Pitting mit Sekundenkleber oder gar 2K zu schließen. Das saubere Verschleifen ist aber sicher eine Herausforderung.

Als Ersatzteil gibt es die Gleitrohre mit der Achsfassung als ein Stück inkl. Dichtungen und Buchsen.

Bei BJ 2015 hat die linke Gabel die Feder, die rechte nur die Dämpfung (BPF!).

Ich habe (Dank Zwang) jetzt den rechten Holm getauscht. Meine Reparaturanleitung ist ab BJ 2007. Da hat die Versys aber noch zwei Federn ...

Ich habe es so gemacht. Euer freundlicher KH macht das gerne für Euch. Ansonsten Own Risk.

Der Ausbau der rechten Gabelseite läuft wie auf YT gezeigt: Einstellungen aufschreiben, (An-)lösen der Schrauben, abstützen, ausbauen. Oben 30mm Nuss, Alukappe mit Tesafilm abdecken!
Operation
Operation
Auch dann ist eine zweite Person gut, spätestens beim Einbau nötig. Was ausgebaut wird per Anlage in der richtigen Reihenfolge halten! Zwei Drehmomentschlüssel mit den jeweiligen Bereichen entspr. Reparaturanleitung machen Sinn).
1. Deckel ab, Kontermutter an der Dämpferstange lösen, Öl ausgießen.
2. Obere Gabelführung aus dem Simmerring rausruckeln
3. Dämpferelement von unten lösen.
4. Dämpferelement in neues Gleitrohr/Achsklemmung einschrauben (von unten; keine Gewalt; Dämpferelement zentrisch halten, bis die Schraube zieht; ...)
5. Staubkappen, Sprengring, Simmerring, Washer etc. in der richtigen Reihenfolge ausziehen. Oben über Tesafilm/Tüte mit Fett drüber ziehen (siehe YT).
6. Obere Gaberklemmung aufschieben, Buchse, Washer und Simmerring (mit Öl!) eintreiben. Mein Eintreiber (mit den 3 Stempeln)
Simmerringeintreiber
Simmerringeintreiber
war herausfordernd, um den Simmerring einzutreiben. Ich habe jetzt Prellungen an dem Zeigefingeransatz ;_)).
7. Öl einfüllen (ich habe 490 ml 10W Öl gebraucht, bis ich bei den 44mm Luft rechts war. Bei BJ 2015 logischerweise ohne Feder, aber komplett zusammengedrückt und Dämpferstand (langsam!!!) auf und ab bewegt, bis keine Luftblasen mehr kamen! Statt eine Spritze geht auf ein Holzspieß mit Markierungen dran).
8. Obere Kappen an die Dämpferstange anschrauben. Anleitung sagt: Mutter komplett aufdrehen und dann Kappe kontern. Wie beim freundlichen KH hatte ich dann 1,5 Umdrehungen der Dämpferschraube statt 3,5. Also wieder ab und Mutter etwas nach oben, testen, ab und ... Am Ende konnte man vom Gewinde unten ca. 1mm unter der Schraube sehen und 3,5 Umdrehungen waren möglich. Wenn dann 5 Umdrehungen möglich sind, ab und ... ;_)
9. Testen.
a) Es bewegt sich. Dämpferschraube ganz raus!
b) Da ist keine Feder drin, also muss man die Gabel auseinanderziehen. Ohne Ziehen hat man den Eindruck, da wäre Beton drin! Also Einspannen oder mit zweiter Person rein und raus, das sollte dann gleichmäßig schwer gehen.
10. Einbauen (Rechte Gabel mit zwei Personen ausziehen!!) nach Anleitung (Überstand wie vorher/andere Seite (12mm unter der Kabelkappe, bei meinem KH waren es 13
Gabelüberstand
Gabelüberstand
) und entsprechend anziehen (Drehmomentschlüssel!!). Gabelkopf und Fuß abwechselnd! Ich haben nur einen Holm entfernt! Wenn beide raus sind, muss man die Gabel ausrichten (siehe YT)!!
11. Kotflügel, Rad, Bremsen, ABS-Sensor einbauen und Testfahrt. Entsprechend einstellen.

Wie auf YT zu sehen: Silikonfett und Öl nicht vergessen. Ansonsten Reparaturanleitung beachten und wissen, was man tut.

Der linke Holm wird jetzt bald kommen. Federspanner braucht man nicht, wenn ich das richtig sehe, aber für die Feder einen Löser. Internet sagt zwei zusammengeschweißte 33'er Muttern. Ein Laser Spring Support Remover 41mm - for Showa BPF sollte auch gehen. Das muss ich noch herausfinden.

Viele Grüße

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3442
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 120000
Wohnort: 59581

Re: HOWTO Versys 650 BJ 2015 Gabel Gleitrohr/Simmerring

#2 Beitrag von kautabbak »

Ich hab son Ding.
Wenn ich wüsste wo du es brauchst, liegt in Warstein.
17166441930816902292927210195695.jpg
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

TorKawa
Beiträge: 3
Registriert: 17. Mai 2024 11:15
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Sparkling Black
zurückgelegte Kilometer: 25000

Re: HOWTO Versys 650 BJ 2015 Gabel Gleitrohr/Simmerring

#3 Beitrag von TorKawa »

Hallo David,

Vielen Dank. Genau für die Versys ab BJ 2015 braucht man es nicht mehr, wenn ich es richtig sehe. Die vorher brauchen es, um die obere Kontermutter an der Feder zu lösen. Ab BJ 2015 braucht man etwas von der Größe einer 30‘er Mutter (an die man eine anderer anschweißt) oder eben so ein Tool von Laser o.a. Um bei der Showa links die Schraube zu lösen.

Wenn ich man den linken Holm drantraue, mache ich Fotos.

Viele Grüße,
Torsten

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3442
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 120000
Wohnort: 59581

Re: HOWTO Versys 650 BJ 2015 Gabel Gleitrohr/Simmerring

#4 Beitrag von kautabbak »

Für die KV ab MJ15 braucht man es weiterhin, solltest du es für die kleine brauchen, gerne fragen.
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

TorKawa
Beiträge: 3
Registriert: 17. Mai 2024 11:15
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Sparkling Black
zurückgelegte Kilometer: 25000

Re: HOWTO Versys 650 BJ 2015 Gabel Gleitrohr/Simmerring

#5 Beitrag von TorKawa »

Danke David!

Viele Grüße,
Torsten

Antworten

Zurück zu „Original-Fahrwerk, Bremsen, Gabel, Schwinge der Kawasaki Versys 650“