Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14762
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Ich ergänze mal, dass man einen 14 mm Inbus braucht, um das Vorderrad auszubauen, am besten eine 1/2 -Zoll Nuss, und das gewöhnliche Hinterradheber nicht funktionieren, weil die Schwingenunterseiten nicht parallel sind. Es sind Schraubenaufnahmen an der Schwingen vorhanden, wo man Bobbins einschrauben kann, die man dann mit einem Heber mit Prismabuchsen nutzen kann.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 5. Feb 2019 22:35
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Weiß jemand zufällig wie weit man noch kommt wenn Reserve anfängt zu blinken. Bin nach 350 km an die tanke gefahren doch es gingen nur 16l rein. 450km schafft man ja mit ner Tankfüllung nicht, vielleicht hat sie aber nur schief gestanden.
- hookerio1337
- Beiträge: 39
- Registriert: 13. Aug 2016 19:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Silber
- zurückgelegte Kilometer: 50000
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
gute Frage 
kommt immer auf deine Fahrweise an
also ich würde mal behaupten ein guter Richtwert ist: geht die Tankleuchte an, hast du noch entspannt 50km "Zeit" bevor es anfängt brenzlig zu werden (bei normaler Fahrweise, MaxV auf der AB ist nicht normal
) 

kommt immer auf deine Fahrweise an



-
- Beiträge: 119
- Registriert: 5. Feb 2019 22:35
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Jero
- Beiträge: 316
- Registriert: 22. Feb 2018 22:38
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Special Edition
- zurückgelegte Kilometer: 28000
- Wohnort: Um Braunschweig
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Ich bekomme auch immer das kribbeln, wenn die Lampe angeht. Viel zu früh natürlich.
Einen der beiden Tageskilometerzähler nutze ich ausschließlich für meine Tankstopps.
Dank Spritmonitor weiß ich, dass ich ohne Autobahn (fahre ich selten) in jedem Fall unter 5 Liter fahre.
Ich kann also 400 km ohne Kopfschmerzen fahren. Habe noch nie über 19 Liter getankt.
Einen der beiden Tageskilometerzähler nutze ich ausschließlich für meine Tankstopps.
Dank Spritmonitor weiß ich, dass ich ohne Autobahn (fahre ich selten) in jedem Fall unter 5 Liter fahre.
Ich kann also 400 km ohne Kopfschmerzen fahren. Habe noch nie über 19 Liter getankt.
- Bayoumi
- Beiträge: 1452
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Ja, die Tankanzeige.... Selbst mit kurzen Autobahnetappen habe ich bisher maximal 19l reinbekommen. Meistens suche ich so bei 380km ganz nervös eine Tanke, nur um festzustellen dass es doch noch für 50km gereicht hätte. Die Tankanzeige blinkt halt VIEL zu früh.



- Skalar-Fan
- Beiträge: 1487
- Registriert: 10. Mär 2017 19:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: V Strom 650
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- Wohnort: Filderstadt
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Lieber zu früh als zu spät....
Da ich der Tankanzeige auch nicht richtig vertraue bin ich spätestens nach 300 - 350 Kilometer an der Tanke, bzw schaue das ich den Tank voll bekomme.
Meine 650 braucht auch unter 5 Liter, wenn ich normal fahre, aber warum soll ich es drauf ankommen lassen?
Zum schieben ist die Versys definitiv zu schwer, wenn man nicht gerade zum "strongest man" trainiert......
Lieber mal zu früh wenige Liter reinleeren, als zu spät dann schieben.
Nur meine perönliche Meinung was die Reserve angeht....
Da ich der Tankanzeige auch nicht richtig vertraue bin ich spätestens nach 300 - 350 Kilometer an der Tanke, bzw schaue das ich den Tank voll bekomme.
Meine 650 braucht auch unter 5 Liter, wenn ich normal fahre, aber warum soll ich es drauf ankommen lassen?
Zum schieben ist die Versys definitiv zu schwer, wenn man nicht gerade zum "strongest man" trainiert......
Lieber mal zu früh wenige Liter reinleeren, als zu spät dann schieben.
Nur meine perönliche Meinung was die Reserve angeht....
- Einparker
- Beiträge: 15
- Registriert: 16. Sep 2018 06:06
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 650 + Zx10r
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 10000
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Versys 650 von 2018
Wenn die Tankanzeige blinkt noch min 100km
Nach 480km war der Tank trocken bei zügiger
Landstraße und 30km Vollgas Autobahn.
Wenn die Tankanzeige blinkt noch min 100km
Nach 480km war der Tank trocken bei zügiger
Landstraße und 30km Vollgas Autobahn.
- Madwater
- Beiträge: 29
- Registriert: 23. Nov 2020 16:06
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Div. u.a. Kawasaki Versys 650
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: Metallic Spark Black
- zurückgelegte Kilometer: 50
- Wohnort: Zülpich
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Das Lenkradschloss lässt sich nur zur linken Seite abschliessen.
Habe schon einige Motorräder selber gehabt und auch mal andere gefahren, aber sowas kannte ich noch nicht.
Die Anleitung hat dann aufgeklärt

Derzeit: Yamaha XT 600 ´87, Honda Transalp ´93, Kawasaki Versys 650
Früher: Yamaha XT 350, Honda CB 450 N, Yamaha XT 600, Honda Transalp ´87, Yamaha XJ 600, BMW F 650 CS ˋ02
Früher: Yamaha XT 350, Honda CB 450 N, Yamaha XT 600, Honda Transalp ´87, Yamaha XJ 600, BMW F 650 CS ˋ02
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 10. Jan 2024 08:33
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2009
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 16
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Hallo allerseits
Ich bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer 2009 Versys 650 mit Koffern, TopCase, Scheibe und Stürzbügeln. Fährt sich super, gebraucht in grün mit 9.600km gekauft für, wahrscheinlich etwas viel, 4.300€
Super Zustand und mit ein wenig Kleinkram dazu.
Da ich auf etwas mehr Offroad aufrüste kommen demnächst TKC70 (ggf sogar die Rocks) drauf, ich finde aber keine oder nur widersprüchliche Aussagen zu den Buchsen für die Schwinge hinten.
Sind das nun M8 oder M10 x 1,25 die ich benötige?
Danke für die Info, freue mich auf viele Kilometer mit meiner Kawa
Gruß aus Hamburg
Ich bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer 2009 Versys 650 mit Koffern, TopCase, Scheibe und Stürzbügeln. Fährt sich super, gebraucht in grün mit 9.600km gekauft für, wahrscheinlich etwas viel, 4.300€
Super Zustand und mit ein wenig Kleinkram dazu.
Da ich auf etwas mehr Offroad aufrüste kommen demnächst TKC70 (ggf sogar die Rocks) drauf, ich finde aber keine oder nur widersprüchliche Aussagen zu den Buchsen für die Schwinge hinten.
Sind das nun M8 oder M10 x 1,25 die ich benötige?
Danke für die Info, freue mich auf viele Kilometer mit meiner Kawa
Gruß aus Hamburg
Adam / Hamburg
Seit 2022 unter die Zweiräder gekommen
Zero SR 2016 für Hamburg & Umgebung
Kawasaki Versys 2009 für Reisen, auch abseits der befestigten Straßen
Seit 2022 unter die Zweiräder gekommen
Zero SR 2016 für Hamburg & Umgebung
Kawasaki Versys 2009 für Reisen, auch abseits der befestigten Straßen
- jupp-hh
- Beiträge: 304
- Registriert: 17. Sep 2012 16:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2009
- Farbe des Motorrads: Diabolo Black
- zurückgelegte Kilometer: 38000
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Moin, Reifenwechsel versteh ich. Aber die Frage nach den Buchsen an der Hinterradschwinge versteh ich nicht ganz. Planst Du auch andere Felgen? Warum?AdamPL83 hat geschrieben: ↑12. Jan 2024 15:49 Hallo allerseits
Ich bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer 2009 Versys 650 mit Koffern, TopCase, Scheibe und Stürzbügeln. Fährt sich super, gebraucht in grün mit 9.600km gekauft für, wahrscheinlich etwas viel, 4.300€
Super Zustand und mit ein wenig Kleinkram dazu.
Da ich auf etwas mehr Offroad aufrüste kommen demnächst TKC70 (ggf sogar die Rocks) drauf, ich finde aber keine oder nur widersprüchliche Aussagen zu den Buchsen für die Schwinge hinten.
Sind das nun M8 oder M10 x 1,25 die ich benötige?
Danke für die Info, freue mich auf viele Kilometer mit meiner Kawa
Gruß aus Hamburg
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller !
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14762
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Er meint Bobbins. Da wo man den Montageständer ansetzen kann, damit man das Hinterrad ausbauen kann.
Ist übrigens 10 x 1,25

- jupp-hh
- Beiträge: 304
- Registriert: 17. Sep 2012 16:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2009
- Farbe des Motorrads: Diabolo Black
- zurückgelegte Kilometer: 38000
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Ach so, na klar. Hätte man aber auch messen können.
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller !
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 10. Jan 2024 08:33
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- Baujahr: 2009
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 16
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Moin
Danke für die Hilfe, geht um die Bobbins, ja.
Andere Felgen plane ich auch, allerdings einen einfachen zweiten Satz der originalen in Silber. Das Vorderrad ist bloß so verdammt teuer.
Danke für die Hilfe, geht um die Bobbins, ja.
Andere Felgen plane ich auch, allerdings einen einfachen zweiten Satz der originalen in Silber. Das Vorderrad ist bloß so verdammt teuer.
Adam / Hamburg
Seit 2022 unter die Zweiräder gekommen
Zero SR 2016 für Hamburg & Umgebung
Kawasaki Versys 2009 für Reisen, auch abseits der befestigten Straßen
Seit 2022 unter die Zweiräder gekommen
Zero SR 2016 für Hamburg & Umgebung
Kawasaki Versys 2009 für Reisen, auch abseits der befestigten Straßen
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Jun 2024 18:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2024
- Farbe des Motorrads: Grün / Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 260
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Hallo zusammen. Wollt mich mal kurz vorstellen und Fragen. Fahre seit ca.5 Tagen die kleine Versys. Bin 51 Jahre und ganze ewigkeit Honda gefahren. Da mir meine letzte zu schwer wurde bin ich auf die kleine Versys umgestiegen. Und nun zur Frage. Wenn ich nur die Zündung anhabe leuchtet alles normal und im Hauptscheinwerfer (led) nur das Standlicht. Geht der Motor an geht auch das Abblendlicht mit an. Was ich total genial finde. Aber ist es normal wenn ich den Motor über den killswitch aus mache das dann trotz allem das Abblendlicht noch an bleibt? Ich dachte da geht dann das Standlicht an. Und erst nach erneuten Motorsport das Abblendlicht wieder. Danke für eure Antworten.
- JanL
- Beiträge: 667
- Registriert: 14. Nov 2018 19:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys-x 300
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Grau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Hildburghausen
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Hallo.
Das muss so.
Wenn du im Stau den Motor mit dem Killswitch ausmachst, dann müssen ja alle Beleuchtungen weiter funktionieren. Das dann wie das Start-Stop-System wie beim Auto.
Grüße
Jan
Das muss so.
Wenn du im Stau den Motor mit dem Killswitch ausmachst, dann müssen ja alle Beleuchtungen weiter funktionieren. Das dann wie das Start-Stop-System wie beim Auto.
Grüße
Jan
Versys X300
Vorher:
MZ TS 150 Bj. 74
MZ ETZ 150 Bj.89
Vorher:
MZ TS 150 Bj. 74
MZ ETZ 150 Bj.89
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Jun 2024 18:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2024
- Farbe des Motorrads: Grün / Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 260
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Ah alles klar danke. Ich dachte das dann das Standlicht wieder angehen müsste.
-
- Beiträge: 1849
- Registriert: 6. Mär 2019 11:10
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 Tourer
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 32000
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Willkommen, bei der KV ist das auch soGuenny73 hat geschrieben: ↑5. Jun 2024 18:11 Hallo zusammen. Wollt mich mal kurz vorstellen und Fragen. Fahre seit ca.5 Tagen die kleine Versys. Bin 51 Jahre und ganze ewigkeit Honda gefahren. Da mir meine letzte zu schwer wurde bin ich auf die kleine Versys umgestiegen. Und nun zur Frage. Wenn ich nur die Zündung anhabe leuchtet alles normal und im Hauptscheinwerfer (led) nur das Standlicht. Geht der Motor an geht auch das Abblendlicht mit an. Was ich total genial finde. Aber ist es normal wenn ich den Motor über den killswitch aus mache das dann trotz allem das Abblendlicht noch an bleibt? Ich dachte da geht dann das Standlicht an. Und erst nach erneuten Motorsport das Abblendlicht wieder. Danke für eure Antworten.
-
- Beiträge: 1940
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Wenn man sich mal den Ursprung und den eigentlichen Sinn des Kill Switch Schalters anschaut dann ergibt sich die Antwort fast von selbst.
Der Kill Switch Schalter ist ein Not-Aus Schalter, dafür gedacht in Notsituationen den Motor auszuschalten durch Unterbrechen der Zündung. Ursprünglich aus dem Rennsport kommend dafür gedacht bei Stürzen den Motor auszuschalten damit die Kiste nicht noch unkontrolliert weiterfährt. Der Fahrer war mit einer Reißleine mit dem Moped verbunden. Später kam das auch bei den Strassenmopeds dazu, hier um im Falle eines Sturzes auch den Motor mit einem Griff auszuschalten (siehe Rennsport), aber auch um einem Motorschaden durch das weiterlaufen des Motors in der Horizontalen zu vermeiden.
Zum Ausschalten des Motorrades nach ner Fahrt war der Schalter eigentlich nicht konzipiert. Und ist auch wenig sinnvoll, da man ja sowieso den Zündschlüssel dreht um das Motorrad vollständig (Licht!) auszuschalten. Wenn man das doch macht kommt es öfters zu der Frage in Foren ‘gestern lief die Kiste noch und jetzt keinen Mucks mehr’. Dann hat man zwar den Zündschlüßeö gedreht, aber vergessen den Kill Switch wieder auf ‘run’ zu stellen…
Ist mir auch schon passiert..
Der Kill Switch Schalter ist ein Not-Aus Schalter, dafür gedacht in Notsituationen den Motor auszuschalten durch Unterbrechen der Zündung. Ursprünglich aus dem Rennsport kommend dafür gedacht bei Stürzen den Motor auszuschalten damit die Kiste nicht noch unkontrolliert weiterfährt. Der Fahrer war mit einer Reißleine mit dem Moped verbunden. Später kam das auch bei den Strassenmopeds dazu, hier um im Falle eines Sturzes auch den Motor mit einem Griff auszuschalten (siehe Rennsport), aber auch um einem Motorschaden durch das weiterlaufen des Motors in der Horizontalen zu vermeiden.
Zum Ausschalten des Motorrades nach ner Fahrt war der Schalter eigentlich nicht konzipiert. Und ist auch wenig sinnvoll, da man ja sowieso den Zündschlüssel dreht um das Motorrad vollständig (Licht!) auszuschalten. Wenn man das doch macht kommt es öfters zu der Frage in Foren ‘gestern lief die Kiste noch und jetzt keinen Mucks mehr’. Dann hat man zwar den Zündschlüßeö gedreht, aber vergessen den Kill Switch wieder auf ‘run’ zu stellen…

Ist mir auch schon passiert..

- karklausi
- Beiträge: 5673
- Registriert: 14. Nov 2010 22:46
- Geschlecht: weiblich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Matt schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Essen
Re: Das wichtigste für Neu-Besitzer in Kürze: Versys 650
Finde das gut so, denn dann wird bei später Anreise zu Hause mit ausgeschaltetem Motor die Garage zum Umziehen noch beleuchtet.
Karklausi
Karklausi